Ausgehend von Oskar Schlemmers (1888--1943) Bauhaus-Signet aus dem Jahr 1923 analysiert das Buch den Zusammenhang zwischen Mensch und Raum im { OEuvre des Bauhaus-Meisters während seiner Beschäftigungszeit an dieser bedeutenden Architektur-, Design- und Kunstschule. Die vom Signet abgeleitete These, Mensch und Raum -- die zwei tradierten Pole im Werk Schlemmers -- bedingten sich gegenseitig, wird untersucht, hinterfragt und erweitert. Hierdurch gelangt die Autorin zu einem neuen Verständnis der Beziehung von Mensch, Raum und Kunstfigur in Schlemmers Werk.
In einem ersten Schritt wird Schlemmers Streben nach dem typisierten menschlichen Körper betrachtet: Herangezogen werden einerseits Proportions- und Geometriestudien von Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer und Adolf Zeising. Andererseits finden die physiognomischen Überlegungen Ricarda Huchs und Carl Gustav Carus` Eingang in die Untersuchung der Entindividualisierung des Menschen.
Hierauf baut eine Auseinandersetzung mit dem Raumverständnis Oskar Schlemmers auf. Sie analysiert den theoretischen und gebauten Raum in Schlemmers { OEuvre im Spiegel der Relativitätstheorie Albert Einsteins, der Debatten am Bauhaus und der zeitgenössischen Architektur. Theoretische Schriften und der einzig überlieferte Architekturentwurf Schlemmers vervollständigen die Darlegung.
Die Untersuchung eines umgekehrten Einflusses des Raumes auf den menschlichen Körper vollzieht sich über die Erweiterung der tradierten Dyade des Schlemmerschen { OEuvres: Die Kunstfigur, zu der unter anderem die weltberühmten Kostüme und Masken des Triadischen Balletts zählen, wird als dritter eminenter Pol neben Mensch und Raum etabliert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Ausgehend von Oskar Schlemmers (1888--1943) Bauhaus-Signet aus dem Jahr 1923 analysiert das Buch den Zusammenhang zwischen Mensch und Raum im { OEuvre des Bauhaus-Meisters während seiner Beschäftigungszeit an dieser bedeutenden Architektur-, Design- und Kunstschule. Die vom Signet abgeleitete These, Mensch und Raum -- die zwei tradierten Pole im Werk Schlemmers -- bedingten sich gegenseitig, wird untersucht, hinterfragt und erweitert. Hierdurch gelangt die Autorin zu einem neuen Verständnis der Beziehung von Mensch, Raum und Kunstfigur in Schlemmers Werk.
In einem ersten Schritt wird Schlemmers Streben nach dem typisierten menschlichen Körper betrachtet: Herangezogen werden einerseits Proportions- und Geometriestudien von Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer und Adolf Zeising. Andererseits finden die physiognomischen Überlegungen Ricarda Huchs und Carl Gustav Carus` Eingang in die Untersuchung der Entindividualisierung des Menschen.
Hierauf baut eine Auseinandersetzung mit dem Raumverständnis Oskar Schlemmers auf. Sie analysiert den theoretischen und gebauten Raum in Schlemmers { OEuvre im Spiegel der Relativitätstheorie Albert Einsteins, der Debatten am Bauhaus und der zeitgenössischen Architektur. Theoretische Schriften und der einzig überlieferte Architekturentwurf Schlemmers vervollständigen die Darlegung.
Die Untersuchung eines umgekehrten Einflusses des Raumes auf den menschlichen Körper vollzieht sich über die Erweiterung der tradierten Dyade des Schlemmerschen { OEuvres: Die Kunstfigur, zu der unter anderem die weltberühmten Kostüme und Masken des Triadischen Balletts zählen, wird als dritter eminenter Pol neben Mensch und Raum etabliert.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hennewig, Lena
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHennewig, Lena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hennewig, Lena.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hennewig, Lena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hennewig, Lena .
Hennewig, Lena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hennewig, Lena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hennhöfer, D. M. Franklin
- Henni, Samia
- Hennich, Henning
- Hennicke, Alexander
- Hennicke, André
- Hennicke, Cathrin
- Hennicke, F.
- Hennicke, Ferdinand
- Hennicke, Gabriele
- Hennicke, Julia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hennewig, Lena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.