Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Wie kann Singen das Lernen unterstützen und wie lernen Kinder und Jugendliche Singen? Wie kann Singen die Entwicklung einer sozialen Kompetenz unserer Kinder beeinflussen und wie können wir diese Elemente in der modernen Medizin der Kommunikationsstörungen einsetzen? Die Lernprozesse beim Singen und Musizieren, aber auch beim Erlernen grundlegender Kommunikationsfähigkeiten in den verschiedenen Altersgruppen werden von ausgewiesenen Spezialisten aus den Fachgebieten Medizin, Neurowissenschaften und Musikpädagogik dargestellt.
Mit diesem ersten Band der Reihe "Kinder- und Jugendstimme" liegt somit ein allgemeinverständliches Kompendium des aktuellen Wissenstandes über die Zusammenhänge zwischen Singen und Lernen vor, das sich an eine interdisziplinäre Leserschaft richtet.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Eckart Altenmüller,
Peter Brünger,
Michael Fuchs,
Robert Göstl,
Silke Heidemann,
Marion Hermann-Röttgen,
Sebastian Jentschke,
Annerose Keilmann,
Stefan Koelsch,
Andreas Merkenschlager,
Johanna Metz,
Andreas Mohr,
Maria Seeliger,
Susanne Thiel,
Christina Wartenberg,
Kathleen Wermke
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-01
> findR *
Ein Fachbuch für Ärzte, Stimmtherapeuten und alle,
die sich für Stimme interessieren
Lehrbuch für Studenten
Fachbuch für den Stimmtherapeuten
Info-Buch für den Patienten
Methodenlehre: Tonale Stimmtherapie
Teil 1: Biologische und medizinische Grundlagen
Im ersten Teil werden Anatomie und Physiologie von Atmung und Stimme erläutert, die Untersuchungen beim Phoniater mit dem zu erstellenden Stimmstatus beschrieben und schließlich die verschiedenen Stimmerkrankungen mit Symptomen und Ursachen erläutert.
Teil 2: Die Vielfalt der Bedingungen für die Stimme
Die Bedeutung von Geschichte, Kultur, Soziologie bis zu den rhetorischen und kommunikativen Problemen der Stimme ist das Thema dieses Kapitels. Zudem werden in einem ausführlichen Beratungsteil die stimmlichen Anforderungen der unterschiedlichen Berufe detailliert behandelt und durch differenzierten Rat Lösungsvorschläge erteilt.
Teil 3: Die Behandlung von stimmlichen Erkrankungen
Eine umfassende Übersicht informiert über die vielfältigen Möglichkeiten, stimmliche Probleme medizinisch, chirurgisch und therapeutisch anzugehen.
Teil 4: Die Tonale Stimmtherapie
Die Methode der Tonalen Stimmtherapie nach Hermann-Röttgen/Miethe wird in ihren Grundprinzipien erläutert.
Teil 5: Das Übungsprogramm
Die 10 Basis-Übungen der Tonalen Stimmtherapie umfassen die 10 wichtigsten Grundfunktionen der Stimmgebung. Sie werden beschrieben, physiologisch und physikalisch begründet und patientengerecht erklärt.
Teil 6: Demonstration des integrativen Prinzips anhand von Übung 1
Anhand einer Übung soll dem Therapeuten deutlich werden, wie es möglich ist, mit der Tonalen Stimmtherapie Entspannungstherapie, Atemtherapie, Körperarbeit, Psychotherapie und Situationstraining zu integrieren.
Auf der beigefügten CD sind alle 10 Basis-Übungen mit weiblicher und männlicher Stimme aufgenommen; sie dienen als Hilfe für das eigene Üben.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *
Hörimplantat - Was ist das?
Rund 80.000 Menschen in Deutschland sind gehörlos und ca. 16 Millionen leiden an Schwerhörigkeit bzw. unter einer Schädigung in der Hörschnecke (Cochlea). Der Grad der Schwerhörigkeit reicht hierbei von einem leichten bis hin zu einem völligen Hörverlust. Doch mit einem Cochlea- oder Mittelohrimplantat können viele Betroffene wieder hören und gehörlos geborene Kinder sprechen lernen.
Alles über das Krankheitsbild, von der Diagnose bis zur OP
Wie funktioniert ein Implantat? Wird mein Kind/mein Vater wieder hören können? Ist die Operation gefährlich? In diesem Ratgeber stellen Experten aus verschiedenen Fachbereichen erstmals kompakt und verständlich alle Schritte vor: von der Diagnose über die Operation bis hin zum Hören mit einem Implantat.
Mit allen Sinnen wahrnehmen
Hören ist ein wichtiger Teil unserer Sinneswelt und des alltäglichen Lebens. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen die Möglichkeiten, diese Sinneswelt neu bzw. wieder zu erfahren, und unterstützt Sie bei der Entscheidung zu einem Hörimplantat. Er gibt Ihnen Sicherheit und Hilfe, die Herausforderungen im Alltag zu meistern, und Ihr Leben mit "allen" Sinnen zu genießen.
Aktualisiert: 2019-08-02
> findR *
Der Stimmzauberer Teil II - Ein Konzept zur Therapie der kindlichen Stimme.
Die kindliche Stimme kann so gestört sein, dass eine Therapie erforderlich ist,
denn allzu häufig führen die frühen Probleme zu gravierenden Stimmstörungen im
Erwachsenenalter, wenn sie nicht behandelt werden. In unserem Buch beschreiben
wir die kindlichen Stimmstörungen, ihre Ursachen und die Behandlungsmöglichkeit.
Ausführliche Ratschläge für Therapeuten und Eltern werden ergänzt durch exakt
auf die jeweilige Störung bezogene therapeutische Übungen, die aber alle – und das
ist uns wichtig – spielerisch mit den Kindern durchgeführt werden sollen.
Das reiche Spielmaterial ist sinnvoll in jeder logopädische Praxis und durchaus auch
für die Eltern geeignet, die so die Therapie ihrer Kinder besser begleiten können.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Endlich ein Buch zum Dysgrammatismus für den Praktiker. Mit seinen drei Teilen zu Theorie, Diagnostik und Praxis der Dysgrammatismus-Therapie stellt das Buch eine ideale Synthese dar. Verständlich formuliertes Basiswissen wird ergänzt durch ein Diagnostik-Spiel und schließlich durch viele fachlich geordnete Spielanregungen. 146 Seiten
Aktualisiert: 2018-02-01
> findR *
Buchstaben auslassen, vertauschen oder ganz weglassen, ist systematisches Üben erforderlich. Hier sind Spielfolgen zusammengestellt, die alle Lautgruppen von Grund auf erarbeiten: Erleben - verstehen - hören - nachahmen und sprechen. Geeignet für das Alter von 3-8 Jahren. Buch mit Spiralbindung, 70 Seiten.
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Das vorliegende Buch belegt in vier aktuellen Studien die hohe Bedeutung des Hörens für den Spracherwerb, das Lernen in der Schule und damit letztlich auch für das Sozialverhalten.
Die statistischen Ergebnisse beim Einsatz von Übertragungstechnologien
wie Dynamic SoundField von Phonak haben die Erwartungen der Wissenschaftler weit übertroffen.
Hören und wirkliches Zu-hören ist ein akutes Problem unserer Zeit.
Eine optimale Akustik ist deshalb in öffentlichen Räumen eigentlich unverzichtbar: Gutes Hören erleichtert zwischenmenschliche Beziehungen und verhilft zu einer erfolgreichen Kommunikation.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
Das vorliegende Buch belegt in vier aktuellen Studien die hohe Bedeutung des Hörens für den Spracherwerb, das Lernen in der Schule und damit letztlich auch für das Sozialverhalten.
Die statistischen Ergebnisse beim Einsatz von Übertragungstechnologien
wie Dynamic SoundField von Phonak haben die Erwartungen der Wissenschaftler weit übertroffen.
Hören und wirkliches Zu-hören ist ein akutes Problem unserer Zeit.
Eine optimale Akustik ist deshalb in öffentlichen Räumen eigentlich unverzichtbar: Gutes Hören erleichtert zwischenmenschliche Beziehungen und verhilft zu einer erfolgreichen Kommunikation.
Aktualisiert: 2020-02-28
> findR *
Wie kann Singen das Lernen unterstützen und wie lernen Kinder und Jugendliche Singen? Wie kann Singen die Entwicklung einer sozialen Kompetenz unserer Kinder beeinflussen und wie können wir diese Elemente in der modernen Medizin der Kommunikationsstörungen einsetzen? Die Lernprozesse beim Singen und Musizieren, aber auch beim Erlernen grundlegender Kommunikationsfähigkeiten in den verschiedenen Altersgruppen werden von ausgewiesenen Spezialisten aus den Fachgebieten Medizin, Neurowissenschaften und Musikpädagogik dargestellt.
Mit diesem ersten Band der Reihe "Kinder- und Jugendstimme" liegt somit ein allgemeinverständliches Kompendium des aktuellen Wissenstandes über die Zusammenhänge zwischen Singen und Lernen vor, das sich an eine interdisziplinäre Leserschaft richtet.
Aktualisiert: 2023-04-17
Autor:
Eckart Altenmüller,
Peter Brünger,
Michael Fuchs,
Robert Göstl,
Silke Heidemann,
Marion Hermann-Röttgen,
Sebastian Jentschke,
Annerose Keilmann,
Stefan Koelsch,
Andreas Merkenschlager,
Johanna Metz,
Andreas Mohr,
Maria Seeliger,
Susanne Thiel,
Christina Wartenberg,
Kathleen Wermke
> findR *
Normalerweise lernt ein Kind mit etwa vier Jahren den Laut SCH zu bilden. Die Artikulation des SCH bereitet jedoch vielen Kindern Probleme. In der Fachsprache spricht man von Schetismus.Manche können den Laut gar nicht bilden, lassen ihn weg und sagen „ule” statt Schule, viele ersetzen ihn durch einen S-Laut - „Sule” statt Schule - oder einen CH-Laut - „Chule” statt Schule. Schließlich gibt es noch eine fehlerhafte Bildung des SCH-Lautes, wobei die Zunge zu breit gezogen wird. Dadurch entsteht ein Rausch-Laut, der zwischen SCH und CH liegt.Bis zum Eintritt in die Schule sollten Kinder das SCH jedoch bilden können, weil sonst Unsicherheiten entstehen, wenn es daran geht, Lesen und Schreiben zu lernen. Zudem lernen Kinder im Vorschulalter besonders leicht, Sprachlaute zu imitieren und sich anzueignen.Die Autorin Marien Hermann-Röntgen hat ein Büchlein mit lustigen Spiel-Ideen geschrieben, das Jana Bonn mit heiteren Illustrationen versehen hat.Es handelt sich um Schleckermäulichen im Schlaraffenland, einem Schulausflug in den Schnee, von Familie Schulz bei einem Stadtbummel, von Spiel, Sport und Spaß im Schwimmbad.Das Übungsbuch soll Eltern ermöglichen, mit ihren Kindern spielerisch das SCH zu erlernen und Logopäden helfen, fröhliche und dennoch zielgerichtete Therapien zu gestalten.Die Spiele machen auch Kindern Spaß, die keine artikulatorischen Probleme haben. Das Buch kann also auch zur Sprachförderung im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause in der Familie benutzt werden.
Aktualisiert: 2018-02-01
> findR *
Wenn Kinder unter starker Nervosität leiden, sollen diese phantasievollen Spielanregungen Eltern und Therapeuten helfen, ihre Kinder zur Ruhe zu bringen. Die Spiele sind so konzipiert, dass sie Spaß machen und sofort eine erste Wirkung haben. In kindgemäßer Form soll auf fröhliche Art Entspannung und Abbau von nervösen Störungen mit dem kleinen Patienten „erspielt“ werden. Atem-, Bewegungs- und Meditationsspiele werden ergänzt durch Mal-, Sprech- und Rollenspiele. Geeignet für das Alter von 3-8 Jahren. 84 Seiten
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Kennenlernspiele, um der Ursache näher zu kommen, Lockerungsspiele, um die Verkrampfungen des Kindes abzubauen, Gewöhnungsspiele, um das Kind an seine Sprachschwierigkeiten zu gewöhnen und Belohnungsspiele, um Mut zu machen. Den Abschluss bilden Sprechübungen, die dem Kind Wege zeigen, mit dem Stottern umzugehen. Broschüre in Ringspiralbindung, 42 Seiten
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Diese kindgerechten Spiele eignen sich als Vorübungen für sprachgestörte und unruhige Kinder, weil sie die Atmung günstig beeinflussen. Zudem ist es möglich, den Stimmklang zu verbessern, wenn Kinder durch Schreiknötchen heisere Stimmen haben. Zunächst widmen sich die Spiele der Atmung, dann werden Stimmlage und Klang verbessert, und schließlich wird an Lautstärke und Tonhöhe spielerisch gearbeitet und eine kräftige Stimme ohne Geschrei trainiert.
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *
Die ausführlichen Übungen mit entsprechenden Begleittexten finden Sie im Buch Hermann-Roettgen, M./Miethe, E. (2006): Unsere Stimme, Unsere Stimme, Idstein, Schulz-Kirchner.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Ein Fachbuch für Ärzte, Stimmtherapeuten und alle,
die sich für Stimme interessieren
Lehrbuch für Studenten
Fachbuch für den Stimmtherapeuten
Info-Buch für den Patienten
Methodenlehre: Tonale Stimmtherapie
Teil 1: Biologische und medizinische Grundlagen
Im ersten Teil werden Anatomie und Physiologie von Atmung und Stimme erläutert, die Untersuchungen beim Phoniater mit dem zu erstellenden Stimmstatus beschrieben und schließlich die verschiedenen Stimmerkrankungen mit Symptomen und Ursachen erläutert.
Teil 2: Die Vielfalt der Bedingungen für die Stimme
Die Bedeutung von Geschichte, Kultur, Soziologie bis zu den rhetorischen und kommunikativen Problemen der Stimme ist das Thema dieses Kapitels. Zudem werden in einem ausführlichen Beratungsteil die stimmlichen Anforderungen der unterschiedlichen Berufe detailliert behandelt und durch differenzierten Rat Lösungsvorschläge erteilt.
Teil 3: Die Behandlung von stimmlichen Erkrankungen
Eine umfassende Übersicht informiert über die vielfältigen Möglichkeiten, stimmliche Probleme medizinisch, chirurgisch und therapeutisch anzugehen.
Teil 4: Die Tonale Stimmtherapie
Die Methode der Tonalen Stimmtherapie nach Hermann-Röttgen/Miethe wird in ihren Grundprinzipien erläutert.
Teil 5: Das Übungsprogramm
Die 10 Basis-Übungen der Tonalen Stimmtherapie umfassen die 10 wichtigsten Grundfunktionen der Stimmgebung. Sie werden beschrieben, physiologisch und physikalisch begründet und patientengerecht erklärt.
Teil 6: Demonstration des integrativen Prinzips anhand von Übung 1
Anhand einer Übung soll dem Therapeuten deutlich werden, wie es möglich ist, mit der Tonalen Stimmtherapie Entspannungstherapie, Atemtherapie, Körperarbeit, Psychotherapie und Situationstraining zu integrieren.
Auf der beigefügten CD sind alle 10 Basis-Übungen mit weiblicher und männlicher Stimme aufgenommen; sie dienen als Hilfe für das eigene Üben.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hermann-Röttgen, Marion
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHermann-Röttgen, Marion ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hermann-Röttgen, Marion.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hermann-Röttgen, Marion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hermann-Röttgen, Marion .
Hermann-Röttgen, Marion - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hermann-Röttgen, Marion die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hermann-Rottmair, Ferdinand
- Hermann-Ruess, Anita
- Hermann-Stietz, Ina
- Hermann-Uhlig, Etta
- Hermann-Vogel, Ilona
- Hermanni, Alfred-Joachim
- Hermanni, Artur
- Hermanni, Dorothee
- Hermanni, Friederike
- Hermanni, Friedrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hermann-Röttgen, Marion und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.