Handelt es sich bei den vergilbten Dokumenten,
die er in einem kleinen Kirchenarchiv gefunden hatte,
tatsächlich um handschriftliche Notenblätter von
Johann Sebastian Bach?
Noch bevor der junge Musikstudent Moritz Harlander
Gewissheit darüber hat, wird er tot aufgefunden.
Kurze Zeit später wird auch sein Freund Friedemann vom
Stein, ein begabter Informatiker und Bewunderer von
Bachs musikalischem Kompositionsprinzip der Fuge,
ermordet.
Was haben die alten Notenblätter mit Künstlicher
Intelligenz zu tun, rätselt Kommissar Schwerdtfeger.
Kann Fanny Hofreiter, eine schwäbische Miss Marple,
dem Kommissar wieder bei seinen Ermittlungen helfen?
Aktualisiert: 2020-09-25
> findR *
Die Literaturwissenschaftlerin Franziska Bielmayr
kehrt von einem Forschungsaufenthalt an der
Universitätin Bordeaux nach Stuttgart zurück.
Kurze Zeit später ist sie tot.
Hat der Mord etwas mit dem späten Werk des
DichtersFriedrich Hölderlin zu tun?
Kommissar
Hermann Schwerdtfeger steht vor einem Rätsel.
Dann geschieht ein zweiter Mord.
Kann Fanny Hofreiter, eine schwäbische Miss Marple,
dem Kommissar wieder bei seinen Ermittlungen
helfen?
Aktualisiert: 2020-08-30
> findR *
Heinrich Wieland (1877 - 1957, Nobelpreis 1927) gilt heute als einer der Pioniere der Naturstoff-, der Medizinal- und der Biochemie. Nicht nur hat er wegweisende Grundlagenforschung betrieben, sondern auch
- ein frühes Zeugnis akademisch-industrieller Kooperation -- Arzneimittel entwickelt, die zum Teil noch heute bekannt sind. Und er war ein aufrechter Mensch, wie seine Doktorandin Hildegard Hamm-Brücher bezeugt:
"Er war ein exzeptioneller Widersteher - ... Er hatte sich vorgenommen, dass er es bis zum Ende durchhalten und sein Verhalten vor sich und seinen Mitmenschen verantworten könne. Mit diesem Vorsatz trat er bereits 1925 die Nachfolge des wegen antisemitischer Strömungen und Störungen zurückgetretenen Richard Willstätter an ... Wir alle haben dieses Institut ((für Chemie der Universität München)) als "Oase der Anständigkeit" empfunden." (Hildegard Hamm-Brücher, Chemie in unserer Zeit, 2004)
In seiner Laudatio zur Verleihung des Friedenspreises 2007 des Deutschen Buchhandels an Saul Friedländer formulierte Wolfgang Frühwald: "Die Bilder der Erinnerung werden weniger ... die Geschichtsbilder werden jetzt fixiert, die Erinnerungsorte jetzt festgelegt, die Anteile von Erinnerung und Vergessen jetzt voneinander geschieden."
Die Herausgeber und Autoren erinnern in diesem Sinne an Heinrich Wieland, ein Leuchtturm in dunklen Zeiten. Sich mit Heinrich Wieland beschäftigen heißt, sich mit Zeit-, Industrie- und Forschungsgeschichte zu beschäftigen und daraus für die Zukunft zu lernen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Heinrich Wieland (1877 - 1957, Nobelpreis 1927) gilt heute als einer der Pioniere der Naturstoff-, der Medizinal- und der Biochemie. Nicht nur hat er wegweisende Grundlagenforschung betrieben, sondern auch
- ein frühes Zeugnis akademisch-industrieller Kooperation -- Arzneimittel entwickelt, die zum Teil noch heute bekannt sind. Und er war ein aufrechter Mensch, wie seine Doktorandin Hildegard Hamm-Brücher bezeugt:
"Er war ein exzeptioneller Widersteher - ... Er hatte sich vorgenommen, dass er es bis zum Ende durchhalten und sein Verhalten vor sich und seinen Mitmenschen verantworten könne. Mit diesem Vorsatz trat er bereits 1925 die Nachfolge des wegen antisemitischer Strömungen und Störungen zurückgetretenen Richard Willstätter an ... Wir alle haben dieses Institut ((für Chemie der Universität München)) als "Oase der Anständigkeit" empfunden." (Hildegard Hamm-Brücher, Chemie in unserer Zeit, 2004)
In seiner Laudatio zur Verleihung des Friedenspreises 2007 des Deutschen Buchhandels an Saul Friedländer formulierte Wolfgang Frühwald: "Die Bilder der Erinnerung werden weniger ... die Geschichtsbilder werden jetzt fixiert, die Erinnerungsorte jetzt festgelegt, die Anteile von Erinnerung und Vergessen jetzt voneinander geschieden."
Die Herausgeber und Autoren erinnern in diesem Sinne an Heinrich Wieland, ein Leuchtturm in dunklen Zeiten. Sich mit Heinrich Wieland beschäftigen heißt, sich mit Zeit-, Industrie- und Forschungsgeschichte zu beschäftigen und daraus für die Zukunft zu lernen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Wir hielten das sechste Flugblatt der Weißen Rose in
Händen. Aber die, die es geschrieben hatten, waren deshalb
von den Nazis hingerichtet worden.
Wir sagten uns, jetzt gibt es niemanden mehr, der sich
um Aufklärung bemüht, damit wir uns wieder auf unsere
inneren Werte besinnen.
Wer sollte jetzt den Menschen die Augen öffnen, wer
sollte ihnen jetzt die Wahrheit über das verbrecherische
Regime sagen?
Ganz spontan entschlossen wir uns: Wir müssen das
weitermachen!
An die Gefahr dachten wir dabei nicht.
Aktualisiert: 2020-08-30
> findR *
Auf dem Dachboden eines Stuttgarter Kunstsammlers
finden die junge Ellen Meier und ihr Cousin Max
Riedel eine wertvolle Zeichnung von Moritz Philipp
Jacobi, die seit dem 19. Jahrhundert als verschollen
gilt.
Kurze Zeit später ist Ellen tot – und Max gerät unter
Mordverdacht. Doch dann geschieht ein weiterer
Mord.
Kann Fanny Hofreiter, eine schwäbische Miss
Marple, Kommissar Hermann Schwerdtfeger bei
seinen Ermittlungen helfen?
Aktualisiert: 2020-08-30
> findR *
Alexander Schmorell, am 16. September 1917 in Orenburg, Russland
geboren, gehörte zum Freundeskreis der „Weissen Rose“. Zusammen
mit Hans und Sophie Scholl, Christoph Probst, Willi Graf,
Hans Leipelt und Prof. Kurt Huber engagierte er sich für den studentischen
Widerstand in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus.
Ihre sechs Flugblätter richten sich gegen die bedingungslose geistige
Unterwerfung unter die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und
sind zum Symbol für Mut und Freiheitsliebe geworden.
Dieses Buch, das zum Anlass von Alexander Schmorells 100. Geburtstag
erscheint, betrachtet dessen Liebe zu Literatur, Theater
und Bildhauerei näher. Erstmals veröffentlichte Dokumente und Fotos
aus dem Nachlass seiner Schwester Natalie Lange – geborene
Schmorell – und seiner Tante Antonie Hoffmann werfen ein neues
Licht auf die künstlerische Seite des jungen Alexanders im Schatten
des Widerstands.
Aktualisiert: 2020-08-30
> findR *
Heinrich Wieland (1877 - 1957, Nobelpreis 1927) gilt heute als einer der Pioniere der Naturstoff-, der Medizinal- und der Biochemie. Nicht nur hat er wegweisende Grundlagenforschung betrieben, sondern auch
- ein frühes Zeugnis akademisch-industrieller Kooperation -- Arzneimittel entwickelt, die zum Teil noch heute bekannt sind. Und er war ein aufrechter Mensch, wie seine Doktorandin Hildegard Hamm-Brücher bezeugt:
"Er war ein exzeptioneller Widersteher - ... Er hatte sich vorgenommen, dass er es bis zum Ende durchhalten und sein Verhalten vor sich und seinen Mitmenschen verantworten könne. Mit diesem Vorsatz trat er bereits 1925 die Nachfolge des wegen antisemitischer Strömungen und Störungen zurückgetretenen Richard Willstätter an ... Wir alle haben dieses Institut ((für Chemie der Universität München)) als "Oase der Anständigkeit" empfunden." (Hildegard Hamm-Brücher, Chemie in unserer Zeit, 2004)
In seiner Laudatio zur Verleihung des Friedenspreises 2007 des Deutschen Buchhandels an Saul Friedländer formulierte Wolfgang Frühwald: "Die Bilder der Erinnerung werden weniger ... die Geschichtsbilder werden jetzt fixiert, die Erinnerungsorte jetzt festgelegt, die Anteile von Erinnerung und Vergessen jetzt voneinander geschieden."
Die Herausgeber und Autoren erinnern in diesem Sinne an Heinrich Wieland, ein Leuchtturm in dunklen Zeiten. Sich mit Heinrich Wieland beschäftigen heißt, sich mit Zeit-, Industrie- und Forschungsgeschichte zu beschäftigen und daraus für die Zukunft zu lernen.
Aktualisiert: 2021-02-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hertkorn, Anne-Barb
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHertkorn, Anne-Barb ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hertkorn, Anne-Barb.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hertkorn, Anne-Barb im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hertkorn, Anne-Barb .
Hertkorn, Anne-Barb - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hertkorn, Anne-Barb die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hertkorn, Anne-Barb und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.