Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der „Reise ins Gelobte Land (1479-1480) Hans Tuchers des Älteren, einem Pilgerreisebericht, der zu den bedeutendsten und meist rezipierten Reiseberichten des späten Mittelalters und frühen Neuzeit zählt. Diese Edition gibt zum ersten Mal den Text vollständig und mit ausführlichem Stellenkommentar kritisch wieder sowie den Parallelbericht des Reisegefährten Sebald Rieter d.J. Neue Handschriftenfunde, Markierungen von Setzern/Druckern in der Druckvorlage, Mängel der Erstausgabe (Vorwurf des „vnfleißigs druckens“) und unerlaubte Änderungen lassen den Entstehungsprozess des Druckes vollständig erkennen, was unser Wissen von der Frühdruckgeschichte und der redaktionellen Vorgänge im 15. Jahrhundert erheblich erweitert. Die weitere Drucküberlieferung wird bis ins 17. Jahrhundert skizziert, ferner werden die Frage nach der auktorialen Leistung sowie Aspekte der Rezeption und Gebrauchssituation des Tucherschen Reiseberichts erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Der hier vorgelegte Band enthält fünf erstmalig veröffentlichte Berichte mittelalterlicher Pilger von ihren Fahrten nach Palästina. Sie zeigen einen repräsentativen Querschnitt nach Landschaften (österreichische, baierische, mittel- und rheinfränkische Texte), nach ständischer Zugehörigkeit des Interesses (Fürstenreise, Ritterreise, Reise von Geistlichen), nach den ermittelbaren Autoren, bzw. Abschreibern (Ritter, Geistlicher aus einem Fraterherrenstift, Geistlicher aus Schwäbisch-Gmünd, Bürger Johannes Bassenheimer und Hans Koppler aus Salzburg), nach der Textstruktur (Stationsverzeichnisse, Reiseinstruktionen und Stationsverzeichnisse, „vollständiger“, dreiteiliger Pilgerbericht). In allen Fällen lassen sich Berichtsteile ausmachen, die als von den Pilgern erworbene „Quellen“ anzusehen sind.Zum Verständnis der fünf Berichte bietet der Band zahlreiche Hilfen. Die jedem Text vorangestellte Einleitung gibt Auskunft über seine Überlieferung in mittelalterlichen Handschriften und Drucken, ihren Gebrauch und ihren Abschriften. Ein erster Apparat bietet Nachweise zur Überlieferung, ein zweiter zur Bedeutung mittelalterlicher Wörter und Begriffe der Reise- oder Pilgersprache und spezieller italienischer Reiseausdrücke sowie zur Topographie der Reisewege. Zwei ausführliche Register erschließen Wörter und Begriffe der Einleitungen (Register I) und der Anmerkungen (Register II), so daß das Material aller fünf Texte hier übersichtlich zugänglich ist.Im Unterschied zu früheren Sammelausgaben liegt das Schwergewicht dieser Textsammlung in der Berücksichtigung aller Text-Teile und Merkmale, die die Eigenständigkeit der Gattung „Palästina-Pilgerbericht“ ausmachen. Dazu dient neben den Registern die Einführung zu dem Band mit Hinweisen auf alte und neue Pilger-Literatur und die den Einzeltexten vorangestellten Inhaltsangaben, die die strukturellen Teile der Gattung erkennbar machen:Zwei- oder Dreiteiligkeit, Itinerare, Stationsverzeichnisse, Wissenslisten (Kataloge) über Entfernungen, Schiffstypen, Häfen, Ablässe, Nahrungsmittel, usw. Die fünf Texte des Bandes sowie der Beitrag über die Kreuzwegandacht vermögen mit ihren Erläuterungen einen wesentlichen Beitrag zur Erschließung dieser vornehmlichen „Adels-Literatur“ zu liefern, deren Bedeutung im Vergleich zu anderen Reisetexten der Zeit auch darin erkennbar wird, daß die Palästina-Pilgerberichte mit Abstand die größte Gruppe aller Reise-Literatur aus dem späten Mittelalter darstellt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der „Reise ins Gelobte Land (1479-1480) Hans Tuchers des Älteren, einem Pilgerreisebericht, der zu den bedeutendsten und meist rezipierten Reiseberichten des späten Mittelalters und frühen Neuzeit zählt. Diese Edition gibt zum ersten Mal den Text vollständig und mit ausführlichem Stellenkommentar kritisch wieder sowie den Parallelbericht des Reisegefährten Sebald Rieter d.J. Neue Handschriftenfunde, Markierungen von Setzern/Druckern in der Druckvorlage, Mängel der Erstausgabe (Vorwurf des „vnfleißigs druckens“) und unerlaubte Änderungen lassen den Entstehungsprozess des Druckes vollständig erkennen, was unser Wissen von der Frühdruckgeschichte und der redaktionellen Vorgänge im 15. Jahrhundert erheblich erweitert. Die weitere Drucküberlieferung wird bis ins 17. Jahrhundert skizziert, ferner werden die Frage nach der auktorialen Leistung sowie Aspekte der Rezeption und Gebrauchssituation des Tucherschen Reiseberichts erörtert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der hier vorgelegte Band enthält fünf erstmalig veröffentlichte Berichte mittelalterlicher Pilger von ihren Fahrten nach Palästina. Sie zeigen einen repräsentativen Querschnitt nach Landschaften (österreichische, baierische, mittel- und rheinfränkische Texte), nach ständischer Zugehörigkeit des Interesses (Fürstenreise, Ritterreise, Reise von Geistlichen), nach den ermittelbaren Autoren, bzw. Abschreibern (Ritter, Geistlicher aus einem Fraterherrenstift, Geistlicher aus Schwäbisch-Gmünd, Bürger Johannes Bassenheimer und Hans Koppler aus Salzburg), nach der Textstruktur (Stationsverzeichnisse, Reiseinstruktionen und Stationsverzeichnisse, „vollständiger“, dreiteiliger Pilgerbericht). In allen Fällen lassen sich Berichtsteile ausmachen, die als von den Pilgern erworbene „Quellen“ anzusehen sind.Zum Verständnis der fünf Berichte bietet der Band zahlreiche Hilfen. Die jedem Text vorangestellte Einleitung gibt Auskunft über seine Überlieferung in mittelalterlichen Handschriften und Drucken, ihren Gebrauch und ihren Abschriften. Ein erster Apparat bietet Nachweise zur Überlieferung, ein zweiter zur Bedeutung mittelalterlicher Wörter und Begriffe der Reise- oder Pilgersprache und spezieller italienischer Reiseausdrücke sowie zur Topographie der Reisewege. Zwei ausführliche Register erschließen Wörter und Begriffe der Einleitungen (Register I) und der Anmerkungen (Register II), so daß das Material aller fünf Texte hier übersichtlich zugänglich ist.Im Unterschied zu früheren Sammelausgaben liegt das Schwergewicht dieser Textsammlung in der Berücksichtigung aller Text-Teile und Merkmale, die die Eigenständigkeit der Gattung „Palästina-Pilgerbericht“ ausmachen. Dazu dient neben den Registern die Einführung zu dem Band mit Hinweisen auf alte und neue Pilger-Literatur und die den Einzeltexten vorangestellten Inhaltsangaben, die die strukturellen Teile der Gattung erkennbar machen:Zwei- oder Dreiteiligkeit, Itinerare, Stationsverzeichnisse, Wissenslisten (Kataloge) über Entfernungen, Schiffstypen, Häfen, Ablässe, Nahrungsmittel, usw. Die fünf Texte des Bandes sowie der Beitrag über die Kreuzwegandacht vermögen mit ihren Erläuterungen einen wesentlichen Beitrag zur Erschließung dieser vornehmlichen „Adels-Literatur“ zu liefern, deren Bedeutung im Vergleich zu anderen Reisetexten der Zeit auch darin erkennbar wird, daß die Palästina-Pilgerberichte mit Abstand die größte Gruppe aller Reise-Literatur aus dem späten Mittelalter darstellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Herz, Randall
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHerz, Randall ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Herz, Randall.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Herz, Randall im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Herz, Randall .
Herz, Randall - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Herz, Randall die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Herz, Randall und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.