Bürgerbeauftragte sind heute in vielen Ländern Ansprechpartner für die Bürger und dienen als Mediatoren, Übersetzer und Impulsgeber im Verhältnis zwischen diesen und der Verwaltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, Ansprachen und Diskussionen der am 13. Juli 2021 vom Thüringer Bürgerbeauftragten durchgeführten Veranstaltung „20 Jahre parlamentarisch gewählter Bürgerbeauftragter in Thüringen“. Er vereint politische, praktische und wissenschaftliche Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Bürgerbeauftragte sind heute in vielen Ländern Ansprechpartner für die Bürger und dienen als Mediatoren, Übersetzer und Impulsgeber im Verhältnis zwischen diesen und der Verwaltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, Ansprachen und Diskussionen der am 13. Juli 2021 vom Thüringer Bürgerbeauftragten durchgeführten Veranstaltung „20 Jahre parlamentarisch gewählter Bürgerbeauftragter in Thüringen“. Er vereint politische, praktische und wissenschaftliche Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Bürgerbeauftragte sind heute in vielen Ländern Ansprechpartner für die Bürger und dienen als Mediatoren, Übersetzer und Impulsgeber im Verhältnis zwischen diesen und der Verwaltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, Ansprachen und Diskussionen der am 13. Juli 2021 vom Thüringer Bürgerbeauftragten durchgeführten Veranstaltung „20 Jahre parlamentarisch gewählter Bürgerbeauftragter in Thüringen“. Er vereint politische, praktische und wissenschaftliche Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Bürgerbeauftragte sind heute in vielen Ländern Ansprechpartner für die Bürger und dienen als Mediatoren, Übersetzer und Impulsgeber im Verhältnis zwischen diesen und der Verwaltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, Ansprachen und Diskussionen der am 13. Juli 2021 vom Thüringer Bürgerbeauftragten durchgeführten Veranstaltung „20 Jahre parlamentarisch gewählter Bürgerbeauftragter in Thüringen“. Er vereint politische, praktische und wissenschaftliche Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Bürgerbeauftragte sind heute in vielen Ländern Ansprechpartner für die Bürger und dienen als Mediatoren, Übersetzer und Impulsgeber im Verhältnis zwischen diesen und der Verwaltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, Ansprachen und Diskussionen der am 13. Juli 2021 vom Thüringer Bürgerbeauftragten durchgeführten Veranstaltung „20 Jahre parlamentarisch gewählter Bürgerbeauftragter in Thüringen“. Er vereint politische, praktische und wissenschaftliche Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Bürgerbeauftragte sind heute in vielen Ländern Ansprechpartner für die Bürger und dienen als Mediatoren, Übersetzer und Impulsgeber im Verhältnis zwischen diesen und der Verwaltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, Ansprachen und Diskussionen der am 13. Juli 2021 vom Thüringer Bürgerbeauftragten durchgeführten Veranstaltung „20 Jahre parlamentarisch gewählter Bürgerbeauftragter in Thüringen“. Er vereint politische, praktische und wissenschaftliche Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Bürgerbeauftragte sind heute in vielen Ländern Ansprechpartner für die Bürger und dienen als Mediatoren, Übersetzer und Impulsgeber im Verhältnis zwischen diesen und der Verwaltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, Ansprachen und Diskussionen der am 13. Juli 2021 vom Thüringer Bürgerbeauftragten durchgeführten Veranstaltung „20 Jahre parlamentarisch gewählter Bürgerbeauftragter in Thüringen“. Er vereint politische, praktische und wissenschaftliche Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Bürgerbeauftragte sind heute in vielen Ländern Ansprechpartner für die Bürger und dienen als Mediatoren, Übersetzer und Impulsgeber im Verhältnis zwischen diesen und der Verwaltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, Ansprachen und Diskussionen der am 13. Juli 2021 vom Thüringer Bürgerbeauftragten durchgeführten Veranstaltung „20 Jahre parlamentarisch gewählter Bürgerbeauftragter in Thüringen“. Er vereint politische, praktische und wissenschaftliche Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Bürgerbeauftragte sind heute in vielen Ländern Ansprechpartner für die Bürger und dienen als Mediatoren, Übersetzer und Impulsgeber im Verhältnis zwischen diesen und der Verwaltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, Ansprachen und Diskussionen der am 13. Juli 2021 vom Thüringer Bürgerbeauftragten durchgeführten Veranstaltung „20 Jahre parlamentarisch gewählter Bürgerbeauftragter in Thüringen“. Er vereint politische, praktische und wissenschaftliche Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Bürgerbeauftragte sind heute in vielen Ländern Ansprechpartner für die Bürger und dienen als Mediatoren, Übersetzer und Impulsgeber im Verhältnis zwischen diesen und der Verwaltung. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, Ansprachen und Diskussionen der am 13. Juli 2021 vom Thüringer Bürgerbeauftragten durchgeführten Veranstaltung „20 Jahre parlamentarisch gewählter Bürgerbeauftragter in Thüringen“. Er vereint politische, praktische und wissenschaftliche Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Amtsdeutsch, Verwaltungschinesisch oder Bürokratendeutsch – Begriffe, mit denen Bürgerinnen und Bürger in der Regel Verwaltungssprache umschreiben. Viele Behördenschreiben sind oft schwer verständlich formuliert. Schwierige Fachwörter, aufgeblähte Satzkonstrukte und ungezählte Verweise auf Gesetzestexte. Die Kommunikation zwischen Bürger und Staat ist an dieser Stelle mit einem Problem behaftet – dem gegenseitigen Verstehen.
„Gute Verwaltung durch besseres Verstehen“ lautete der Titel einer Fachtagung des Thüringer Bürgerbeauftragten im Juni 2015 im Thüringer Landtag. Experten und Verantwortliche aus Thüringer Behörden und Einrichtungen diskutierten über die Chancen und Grenzen einer bürgerfreundlichen Behördensprache.
Wie kann Behördensprache verständlich und einfach gestaltet werden und doch rechtssicher sein? Bietet Behördensprache überhaupt den Raum für verständliche Sprache? Die Teilnehmenden diskutierten die Möglichkeiten, verständlichere Sprache in Behördenschreiben und bei der Erstellung von Formularen und Anträgen einzusetzen, ohne dass dabei die Rechtssicherheit verloren gehen muss. Es zeigt sich: Wenige Regeln reichen, um verständlicher und somit bürgerfreundlicher zu formulieren. Die Erfahrungen zeigen aber auch: Das notwendige Umdenken innerhalb von Behörden muss von der Spitze gewollt und eingefordert werden. Klar ist: Die verständliche Behördensprache ist keine Spielerei, sondern berührt den Kern des Bürger-Staat-Verhältnisses in einem demokratischen Rechtsstaat.
Dieses Werk soll Verantwortlichen und Mitarbeitern in den Landkreisen, Städten und Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landesbehörden theoretische und praktische Impulse für Motivation und Umsetzung auf dem Weg zu einer bürgerfreundlichen Behördensprache geben.
Der Thüringer Bürgerbeauftragte unterstützt und berät Bürgerinnen und Bürger bei Schwierigkeiten mit Behörden. Nicht selten übersetzt und erklärt er den Betroffenen unverständliche Behördenschreiben und Mitteilungen.
Dr. Helmut Müller, Oberbürgermeister a.D. der Stadt Wiesbaden; Prof. Dr. Arno Scherzberg, Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft, Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt; Andreas Stein, Freiberuflicher Personalentwickler; Lothar Wiegand, Dozent an der Landesakademie für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg; René Börschinger, Unternehmensberater für Qualitäts- und Organisationsmanagement; Peter Berger, Journalist und Medientrainer.
Aktualisiert: 2022-10-15
> findR *
Im Blick auf die Bedeutung und Gestaltung der familialen Erziehung kann man annehmen, dass die Kindheitserfahrungen der heutigen Elterngeneration nicht unwesentlich im jetzigen Erziehungsverhalten nachwirken. Wenn sich also hier – wie in vielen anderen Bereichen auch – die Lebenswege der Ost- und Westdeutschen unterscheiden, so werden auch Anspruch und Ausgestaltung der Erziehung unterschiedlich sein. Die Lebenswege von gestern zeitigen unterschiedliche Erziehungswege heute. Vor dem Hintergrund dieser Annahme veranstaltete der Landesverband Thüringen des Familienbundes der Deutschen Katholiken eine Studien- und Gesprächswoche mit Eltern aus Ost- und Westdeutschland. Soziologen und Erziehungswissenschaftler haben an dem Gespräch mitgewirkt. Ihre thematischen Impulse sowie das Ergebnis der im Rahmen des Projektes durchgeführten Elterninterviews dokumentiert der Sammelband.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Verhältnis von Glaube und Taufe in bezug auf die Sakramentalität der Ehe ist innerhalb der katholischen Theologie keineswegs geklärt. Das kirchliche Eherecht leitet die Sakramentalität allein aus dem Getauftsein der Eheleute ab. Es spielt hier keine Rolle, inwieweit die heiratenden Partner selbst überhaupt glauben. Dieser Ansatz muß sich spätestens seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zunehmend der Kritik stellen. Hier wurde die Bedeutung des Glaubens für die Sakramente insgesamt neu entdeckt. Gleichzeitig nehmen wir wahr, daß Paare oft aus traditionellen Gründen heraus eine kirchliche Trauung wünschen, selbst aber glaubenslos geblieben sind. Kann die Ehe solcher «getaufter Nichtglaubender» ein Sakrament sein, ohne daß das Sakrament als magisches Ritual mißverstanden wird?
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Herzberg, Kurt
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHerzberg, Kurt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Herzberg, Kurt.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Herzberg, Kurt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Herzberg, Kurt .
Herzberg, Kurt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Herzberg, Kurt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Herzberger, Dana
- Herzberger, Erwin
- Herzberger, Eva-Marie
- Herzberger, Gabriele
- Herzberger, Julia
- Herzberger, Jürgen
- Herzberger, Jürgen
- Herzberger, Katharina
- Herzberger, M.
- Herzberger, Maximilian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Herzberg, Kurt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.