Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Das Kompendium ist inzwischen der am häufigsten genutzte Leitfaden in der Psychiatrie. Es bietet nicht nur ausführliche und zuverlässige Informationen zu Medikamenten, sondern auch alles Wesentliche zu den einzelnen psychischen Störungen. Alle Medikamente werden kompetent dargestellt und als Teil des Gesamtbehandlungsplans bewertet. Auf dem begleitenden Web-Blog www.kompendium-news.de können sich Leser laufend über top-aktuelle Neuigkeiten informieren. Die Neuauflage berücksichtigt neue Präparate, auch solche, die kurz vor der Zulassung stehen.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Otto Benkert,
Gerhard Gründer,
Philip Heiser,
Christoph Hiemke,
Hubertus Himmerich,
Hanns Hippius,
Falk Kiefer,
Christian Lange-Asschenfeldt,
Matthias J. Müller,
Michael Paulzen,
Francesca Regen,
Axel Steiger
> findR *
Eine optimale Therapie ist heute bei den meisten psychischen Störungen ohne Psychopharmaka nicht mehr vorstellbar, genauso wenig wie eine Behandlung in der Psychiatrie ohne Psychotherapie. In dem Buch werden die Spezifika der Psychopharmakotherapie in allen ihren Facetten besprochen und der Einsatz der Medikamente in einem Gesamtbehandlungsplan bewertet. Jedes Kapitel endet mit Kontrollfragen, so dass sich psychologische Psychotherapeuten auf die Abschlussprüfung vorbereiten oder ihren Kenntnisstand überprüfen können.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-18
Autor:
Otto Benkert,
Christoph Fehr,
Gerhard Gründer,
Philip Heiser,
Christoph Hiemke,
Hubertus Himmerich,
Hanns Hippius,
Christian Lange-Asschenfeldt,
Matthias J. Müller,
Michael Paulzen,
Francesca Regen,
Axel Steiger
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Ion-George Anghelescu,
Otto Benkert,
Gerhard Gründer,
Philip Heiser,
Christoph Hiemke,
Hubertus Himmerich,
Falk Kiefer,
Christian Lange-Asschenfeldt,
Matthias J. Müller,
Michael Paulzen,
Francesca Regen,
Axel Steiger
> findR *
Als Ergänzung zum Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie werden im „Taschenformat“ rund 125 Psychopharmaka kompakt und klar strukturiert vorgestellt. Der Band enthält Informationen zu allen zugelassenen Wirkstoffen für eine psychiatrische Indikation bei Erwachsenen und eine Bewertung jedes Psychopharmakons: nach Vorteilen, Nachteilen und Risiken. Dabei werden alle (sehr) häufigen Nebenwirkungen sowie zusätzlich wichtige seltene Nebenwirkungen erwähnt. Die Neuauflage berücksichtigt die 5-stellige Klassifikation des Interaktions-Risikos.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Otto Benkert,
Gerhard Gründer,
Philip Heiser,
Christoph Hiemke,
Hubertus Himmerich,
Falk Kiefer,
Christian Lange-Asschenfeldt,
Matthias J. Müller,
Michael Paulzen,
Francesca Regen,
A. Steiger
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Ion-George Anghelescu,
Otto Benkert,
Gerhard Gründer,
Philip Heiser,
Christoph Hiemke,
Hubertus Himmerich,
Falk Kiefer,
Christian Lange-Asschenfeldt,
Matthias J. Müller,
Michael Paulzen,
Francesca Regen,
Axel Steiger,
Frank Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Ion-George Anghelescu,
Otto Benkert,
Gerhard Gründer,
Philip Heiser,
Christoph Hiemke,
Hubertus Himmerich,
Falk Kiefer,
Christian Lange-Asschenfeldt,
Matthias J. Müller,
Michael Paulzen,
Francesca Regen,
Axel Steiger,
Frank Weber
> findR *
Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
Ein Drittel der depressiv Erkrankten spricht nicht auf eine adäquate Depressionsbehandlung an, ein weiteres Drittel nur unvollständig. Die Behandlung dieser Patienten ist die eigentliche professionelle Herausforderung.
Dieses Behandlungsmanual vermittelt wissenschaftlich fundierte Konzepte für den klinischen Alltag und gibt Antworten auf die Fragen, wann und wie der Behandlungserfolg überprüft und nach welchen Kriterien die Behandlung verändert werden soll.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Malek Bajbouj,
Eva-Maria Biermann-Ratjen,
Heinz Böker,
Eva-Lotta Brakemeier,
Tom Bschor,
Sebastian Erbe,
Lorenz Gold,
Christoph Hiemke,
Julia Kirchheiner,
Ursula Köberle,
Ute Lewitzka,
Andrea Pfennig,
Elisabeth Schramm,
Bruno Steinacher,
Katja Wiethoff
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hiemke, Christoph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHiemke, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hiemke, Christoph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hiemke, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hiemke, Christoph .
Hiemke, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hiemke, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hiemstra, Jaring
- Hiemstra, Kai
- Hien, Albert
- Hien, Alto
- Hien, Eckart
- Hien, Elie
- Hien, Hannah
- Hien, Katharina
- Hien, Marco
- Hien, Markus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hiemke, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.