Das Gutachtenkolloquium 11 beschäftigt sich wieder in bewährter Form mit besonders aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte Rotatorenmanschette, Muskuläre Leistung, Begriffe der Gesetzlichen Unfallversicherung, Beamtenunfallfürsorge sowie Finger- und Handverletzungen mit gewohnter Kompetenz ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Gutachtenkolloquium 11 beschäftigt sich wieder in bewährter Form mit besonders aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte Rotatorenmanschette, Muskuläre Leistung, Begriffe der Gesetzlichen Unfallversicherung, Beamtenunfallfürsorge sowie Finger- und Handverletzungen mit gewohnter Kompetenz ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das beschäftigt sich wieder in bewährter Form mit besonders aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum behandelt die Schwerpunkte Bildgebende Verfahren, Der ärztliche Sachverständige, Begutachtung nach Beckenverletzungen, Psychische Verarbeitung von Verletzungen, Begutachtung des Fingerverlustes und Qualitätssicherung im Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren mit gewohnter Kompetenz und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das beschäftigt sich wieder in bewährter Form mit besonders aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte HWS-Beschleunigungsverletzung, Minderung der Erwerbsfähigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Kriterien ärztlicher Berichte und Gutachten mit gewohnter Kompetenz ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das beschäftigt sich wieder in bewährter Form mit besonders aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte HWS-Beschleunigungsverletzung, Minderung der Erwerbsfähigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Kriterien ärztlicher Berichte und Gutachten mit gewohnter Kompetenz ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das beschäftigt sich wieder in bewährter Form mit besonders aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte HWS-Beschleunigungsverletzung, Minderung der Erwerbsfähigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Kriterien ärztlicher Berichte und Gutachten mit gewohnter Kompetenz ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Gutachtenkolloqium 13 beschäftigt sich wieder mit aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte ,Auswirkungen und Neuregelungen nach Inkrafttreten des SGB VII/Fortschreibung der Beurteilungskriterien zur BK 2108/Begutachtung nach Fußverletzungen/Besondere Gutachtenfälle/Der sachverständige Arzt/ Geschichtlich gewachsene Verantwortung und Einflüsse des modernen Rechtsstaates" ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Gutachtenkolloqium 13 beschäftigt sich wieder mit aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte ,Auswirkungen und Neuregelungen nach Inkrafttreten des SGB VII/Fortschreibung der Beurteilungskriterien zur BK 2108/Begutachtung nach Fußverletzungen/Besondere Gutachtenfälle/Der sachverständige Arzt/ Geschichtlich gewachsene Verantwortung und Einflüsse des modernen Rechtsstaates" ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Gutachtenkolloqium 13 beschäftigt sich wieder mit aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte ,Auswirkungen und Neuregelungen nach Inkrafttreten des SGB VII/Fortschreibung der Beurteilungskriterien zur BK 2108/Begutachtung nach Fußverletzungen/Besondere Gutachtenfälle/Der sachverständige Arzt/ Geschichtlich gewachsene Verantwortung und Einflüsse des modernen Rechtsstaates" ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Gutachtenkolloqium 13 beschäftigt sich wieder mit aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum handelt die Schwerpunkte ,Auswirkungen und Neuregelungen nach Inkrafttreten des SGB VII/Fortschreibung der Beurteilungskriterien zur BK 2108/Begutachtung nach Fußverletzungen/Besondere Gutachtenfälle/Der sachverständige Arzt/ Geschichtlich gewachsene Verantwortung und Einflüsse des modernen Rechtsstaates" ab und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Unfallchirurgie hat in den letzten Jahrzehnten durch neue Möglich keiten und Verfahren der Diagnostik und Therapie eine enorme Weiter entwicklung erfahren. Zur Bewältigung der heute gestellten Aufgaben ist die Beherrschung spezieller Methoden, besonders operativer Verfahren, die über die Regelversorgung hinausgehen, unerläßlich. Hinzu kommen erweiterte Aufgaben in Weiterbildung und Forschung. Die Schaffung des Teilgebietes Unfallchirurgie war daher eine logische Konsequenz. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie hat mit der Bildung einer Sektion für Unfallchirurgie dieser Entwicklung schon im Jahre 1974 Rechnung ge tragen. Mit der Bildung des Teilgebietes Unfallchirurgie ergaben und ergeben sich, wie bei anderen Teilgebieten auch, Fragen und Probleme, die Lösungen erfordern. Voranzustellen ist das Verhältnis zum Mutterfach und die Aufgabenteilung, die Abgrenzung der Kompetenzbereiche, die Anpassung der Arbeitsbereiche an die örtlichen Verhältnisse und die Krankenhausstrukturen u. a. Bei der Vielgestaltigkeit der gegebenen Bedingungen kann es keine allgemein gültige Patentlösung geben, die allen Verhältnissen gerecht wird und damit die anstehenden Probleme zu beseitigen in der Lage ist. Offenstehende Fragen aufzuzeigen, ihre Beant wortung freimütig zu diskutieren und soweit als möglich einer Klärung zuzuführen, war das Ziel der Arbeitstagung der Sektion Unfallchirurgie im Januar 1987 in Duisburg.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Unfallchirurgie hat in den letzten Jahrzehnten durch neue Möglich keiten und Verfahren der Diagnostik und Therapie eine enorme Weiter entwicklung erfahren. Zur Bewältigung der heute gestellten Aufgaben ist die Beherrschung spezieller Methoden, besonders operativer Verfahren, die über die Regelversorgung hinausgehen, unerläßlich. Hinzu kommen erweiterte Aufgaben in Weiterbildung und Forschung. Die Schaffung des Teilgebietes Unfallchirurgie war daher eine logische Konsequenz. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie hat mit der Bildung einer Sektion für Unfallchirurgie dieser Entwicklung schon im Jahre 1974 Rechnung ge tragen. Mit der Bildung des Teilgebietes Unfallchirurgie ergaben und ergeben sich, wie bei anderen Teilgebieten auch, Fragen und Probleme, die Lösungen erfordern. Voranzustellen ist das Verhältnis zum Mutterfach und die Aufgabenteilung, die Abgrenzung der Kompetenzbereiche, die Anpassung der Arbeitsbereiche an die örtlichen Verhältnisse und die Krankenhausstrukturen u. a. Bei der Vielgestaltigkeit der gegebenen Bedingungen kann es keine allgemein gültige Patentlösung geben, die allen Verhältnissen gerecht wird und damit die anstehenden Probleme zu beseitigen in der Lage ist. Offenstehende Fragen aufzuzeigen, ihre Beant wortung freimütig zu diskutieren und soweit als möglich einer Klärung zuzuführen, war das Ziel der Arbeitstagung der Sektion Unfallchirurgie im Januar 1987 in Duisburg.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Gutachtenkolloquium 14 behandelt in bewährter Form aktuelle Fragen der ärztlichen Begutachtung. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Begutachtung der chirurgischen Therapie dar. Weitere Schwerpunkte bilden die psychische Verarbeitung von Unfällen und Unfallfolgen, die nachgehende Begutachtung bei Rücknahmen und Änderungen von Verwaltungsentscheidungen, das cerebrale Krampfleiden als Unfallfolge sowie die Amputationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Gutachtenkolloquium 14 behandelt in bewährter Form aktuelle Fragen der ärztlichen Begutachtung. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Begutachtung der chirurgischen Therapie dar. Weitere Schwerpunkte bilden die psychische Verarbeitung von Unfällen und Unfallfolgen, die nachgehende Begutachtung bei Rücknahmen und Änderungen von Verwaltungsentscheidungen, das cerebrale Krampfleiden als Unfallfolge sowie die Amputationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Gutachtenkolloquium 14 behandelt in bewährter Form aktuelle Fragen der ärztlichen Begutachtung. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Begutachtung der chirurgischen Therapie dar. Weitere Schwerpunkte bilden die psychische Verarbeitung von Unfällen und Unfallfolgen, die nachgehende Begutachtung bei Rücknahmen und Änderungen von Verwaltungsentscheidungen, das cerebrale Krampfleiden als Unfallfolge sowie die Amputationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
- Nach Verletzungen kann eine z.B. in der Folge von Osteosynthesen entstehen oder klinisch manifestiert werden.- Die medizinisch-fachliche und versicherungsrechtliche Diskussion um die neuen hat seit deren Einführung an Aktualität noch zugenommen.- Das ist ein Beispiel dafür, daß sich das Informationsbedürfnis nicht auf Patienten beschränkt. Verfahrensabläufe und deren Ergebnisse dienen der fachlichen Orientierung der ärztlichen Gutachter und geben Hinweise auf sozialpolitische Entwicklungen.- Die Transparenz und die Fragen der gewinnen auch in Verbindung mit der Öffentlichkeitsarbeit eine zunehmende Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
- Nach Verletzungen kann eine z.B. in der Folge von Osteosynthesen entstehen oder klinisch manifestiert werden.- Die medizinisch-fachliche und versicherungsrechtliche Diskussion um die neuen hat seit deren Einführung an Aktualität noch zugenommen.- Das ist ein Beispiel dafür, daß sich das Informationsbedürfnis nicht auf Patienten beschränkt. Verfahrensabläufe und deren Ergebnisse dienen der fachlichen Orientierung der ärztlichen Gutachter und geben Hinweise auf sozialpolitische Entwicklungen.- Die Transparenz und die Fragen der gewinnen auch in Verbindung mit der Öffentlichkeitsarbeit eine zunehmende Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hierholzer, S.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHierholzer, S. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hierholzer, S..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hierholzer, S. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hierholzer, S. .
Hierholzer, S. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hierholzer, S. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hiering, P.
- Hierke-Sackmann, Uta
- Hierl, Eliane
- Hierl, Franz
- Hierl, Hubertus
- Hierl, Johannes
- Hierl, Julia
- Hierl, Julia Katharina
- Hierl, Karl J.
- Hierl, Ludwig
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hierholzer, S. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.