Das Buch widmet sich Machern und Meistern, die mutig mit Aufbruch, Chancen und Veränderung umgehen. Es versammelt ihre wichtigsten Erkenntnisse und Einsichten, die sie auf ihrem Weg gewonnen haben und verbindet sie zu einem Big Picture. Aus ihrer persönlichen Perspektive wird gezeigt, was sie zum Handeln bringt, und wo sie ihre moralischen Grundlagen dafür finden, wie sie Komplexität meistern und mit ihren Unternehmungen Relevanz stiften, als Mentoren Talente fördern und befähigen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Verantwortung ist für sie die Schwerkraft, die sie auf dem Boden bleiben lässt, und die Realität und Konsequenzen spürbar macht. Die Beiträge zeigen, dass sich die Besten auf ihrem Gebiet - Unternehmer, Manager, Investoren, Ingenieure, Sportler, Geisteswissenschaftler und Künstler - nicht durch überragende Intelligenz, sondern durch Klarheit, Kompetenz, Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen und „Machen“ auszeichnen. Der Band entstand unter dem Vorsatz, die Perspektive möglichst breit zu ziehen, biographische Ansätze, Ideen und Thesen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenzubringen. Dabei geht es nicht um eine Ansammlung von Fakten, sondern um eine Reihe von Lebenserzählungen und Handlungsmotiven von Menschen, von denen wir lernen können.
Mit Beiträgen von: Felicitas Birkner, Wolfgang Grupp, Karin Helle, Horst Herberg, Alexandra Hildebrandt, Manja Hies, Tatjana Kiel, Wolfgang Köbler, Dagmar Fritz-Kramer, Olaf Krebs, Matthias Krieger, Tobias Loitsch, Fredmund Malik, Reiner Meutsch, Tina Müller, Werner Neumüller, Claus-Peter Niem, Tim Polifke, Ina Schmidt, Jonathan Sierck, Nicole Simon, Alexander Stoeckel, Thi Loan Strasser, Marion Weissenberger-Eibl, Philipp von der Wippel, Tobias Wrzesinski.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch widmet sich Machern und Meistern, die mutig mit Aufbruch, Chancen und Veränderung umgehen. Es versammelt ihre wichtigsten Erkenntnisse und Einsichten, die sie auf ihrem Weg gewonnen haben und verbindet sie zu einem Big Picture. Aus ihrer persönlichen Perspektive wird gezeigt, was sie zum Handeln bringt, und wo sie ihre moralischen Grundlagen dafür finden, wie sie Komplexität meistern und mit ihren Unternehmungen Relevanz stiften, als Mentoren Talente fördern und befähigen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Verantwortung ist für sie die Schwerkraft, die sie auf dem Boden bleiben lässt, und die Realität und Konsequenzen spürbar macht. Die Beiträge zeigen, dass sich die Besten auf ihrem Gebiet - Unternehmer, Manager, Investoren, Ingenieure, Sportler, Geisteswissenschaftler und Künstler - nicht durch überragende Intelligenz, sondern durch Klarheit, Kompetenz, Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen und „Machen“ auszeichnen. Der Band entstand unter dem Vorsatz, die Perspektive möglichst breit zu ziehen, biographische Ansätze, Ideen und Thesen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenzubringen. Dabei geht es nicht um eine Ansammlung von Fakten, sondern um eine Reihe von Lebenserzählungen und Handlungsmotiven von Menschen, von denen wir lernen können.
Mit Beiträgen von: Felicitas Birkner, Wolfgang Grupp, Karin Helle, Horst Herberg, Alexandra Hildebrandt, Manja Hies, Tatjana Kiel, Wolfgang Köbler, Dagmar Fritz-Kramer, Olaf Krebs, Matthias Krieger, Tobias Loitsch, Fredmund Malik, Reiner Meutsch, Tina Müller, Werner Neumüller, Claus-Peter Niem, Tim Polifke, Ina Schmidt, Jonathan Sierck, Nicole Simon, Alexander Stoeckel, Thi Loan Strasser, Marion Weissenberger-Eibl, Philipp von der Wippel, Tobias Wrzesinski.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch widmet sich der Frage, warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen und plädiert für einen bewussteren Umgang mit unserer Zukunft. Es sollen keine weiteren Ängste geschürt werden, sondern verdeutlicht werden, dass die Krise eine enorme Chance ist, weil sie dazu führt, das Leben wieder bewusster wahrzunehmen und zu erkennen, dass ein „Weiter so“ nicht möglich ist. Folgende Themenschwerpunkte stehen im Fokus der Beiträge:
Es wird gezeigt, warum uns nur eine ganzheitliche Verbindung hilft, Antworten auf die großen existenziellen Fragen zu finden, die sich angesichts globaler Bedrohungen auftun. Die Beiträge wurden durch die Fridays-for-Future-Bewegung beeinflusst, die belegt, wie wichtig es ist, dass sich nicht nur Wirtschaft, Wissenschaften und Kultur ergänzen, sondern auch alle Generationen wertschätzend miteinander kooperieren.Das Buch richtet sich an Manager und Führungskräfte, Wissenschaftler und Journalisten, Wirtschafts- und Umweltverbände sowie die Fridays-for-Future-Bewegung und zeigt neue, praxisorientierte Perspektiven auf die Herausforderung des Umweltschutzes auf.
Anhand von Generationenkonzepten, konkreten Handlungsmaßnahmen, zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen wird dargestellt, dass die verschiedenen Generationen aufeinander angewiesen sind und gesellschaftliche Probleme nur gemeinsam gelöst werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der Wirtschaftswelt hat das Bauchgefühl schon lange einen festen Platz. Gute Entscheidungen, die oft auf einer unbewussten Intelligenz basieren, werden auch im Zeitalter der Digitalisierung häufig aus dem Bauch heraus getroffen. Doch wer heute Führungsverantwortung anstrebt, wird durch die Vielfalt an Entwicklungsangeboten und Denkschulen verunsichert. Führungsfähigkeit wird zu einer komplexen Wissenschaft mit einander widersprechenden Theorien stilisiert. Es ist Zeit, dem inneren Kompass den Stellenwert wiederzugeben, den ihm viele Managementansätze seit Jahren streitig machen. Er ist mit Begriffen wie Bauchgefühl, innere Stimme, gesunder Menschenverstand oder Intuition verbunden und kann uns dabei helfen, Gelegenheiten auch dann zu erkennen, wenn es schwierig wird, Unvorhergesehenes zuzulassen, die eigene Sichtweise zu fokussieren, das Wesentliche zu erkennen und den richtigen Kurs abzustecken. Es wird aber auch darauf verwiesen, dass das Thema häufig unreflektiert benutzt wird – gerade in Zeiten von Angst und Unsicherheit.Der Inhalt - Das Bauchgefühl im Spiegel der Gesellschaft: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen- Die Bedeutung des Bauchgefühls in der Wirtschaft- Bauchentscheidungen in Unternehmen und als Navigationsinstrument bei Karriereentscheidungen- Bauchgefühl im Sport
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der Wirtschaftswelt hat das Bauchgefühl schon lange einen festen Platz. Gute Entscheidungen, die oft auf einer unbewussten Intelligenz basieren, werden auch im Zeitalter der Digitalisierung häufig aus dem Bauch heraus getroffen. Doch wer heute Führungsverantwortung anstrebt, wird durch die Vielfalt an Entwicklungsangeboten und Denkschulen verunsichert. Führungsfähigkeit wird zu einer komplexen Wissenschaft mit einander widersprechenden Theorien stilisiert. Es ist Zeit, dem inneren Kompass den Stellenwert wiederzugeben, den ihm viele Managementansätze seit Jahren streitig machen. Er ist mit Begriffen wie Bauchgefühl, innere Stimme, gesunder Menschenverstand oder Intuition verbunden und kann uns dabei helfen, Gelegenheiten auch dann zu erkennen, wenn es schwierig wird, Unvorhergesehenes zuzulassen, die eigene Sichtweise zu fokussieren, das Wesentliche zu erkennen und den richtigen Kurs abzustecken. Es wird aber auch darauf verwiesen, dass das Thema häufig unreflektiert benutzt wird – gerade in Zeiten von Angst und Unsicherheit.Der Inhalt - Das Bauchgefühl im Spiegel der Gesellschaft: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen- Die Bedeutung des Bauchgefühls in der Wirtschaft- Bauchentscheidungen in Unternehmen und als Navigationsinstrument bei Karriereentscheidungen- Bauchgefühl im Sport
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der Wirtschaftswelt hat das Bauchgefühl schon lange einen festen Platz. Gute Entscheidungen, die oft auf einer unbewussten Intelligenz basieren, werden auch im Zeitalter der Digitalisierung häufig aus dem Bauch heraus getroffen. Doch wer heute Führungsverantwortung anstrebt, wird durch die Vielfalt an Entwicklungsangeboten und Denkschulen verunsichert. Führungsfähigkeit wird zu einer komplexen Wissenschaft mit einander widersprechenden Theorien stilisiert. Es ist Zeit, dem inneren Kompass den Stellenwert wiederzugeben, den ihm viele Managementansätze seit Jahren streitig machen. Er ist mit Begriffen wie Bauchgefühl, innere Stimme, gesunder Menschenverstand oder Intuition verbunden und kann uns dabei helfen, Gelegenheiten auch dann zu erkennen, wenn es schwierig wird, Unvorhergesehenes zuzulassen, die eigene Sichtweise zu fokussieren, das Wesentliche zu erkennen und den richtigen Kurs abzustecken. Es wird aber auch darauf verwiesen, dass das Thema häufig unreflektiert benutzt wird – gerade in Zeiten von Angst und Unsicherheit.Der Inhalt - Das Bauchgefühl im Spiegel der Gesellschaft: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen- Die Bedeutung des Bauchgefühls in der Wirtschaft- Bauchentscheidungen in Unternehmen und als Navigationsinstrument bei Karriereentscheidungen- Bauchgefühl im Sport
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein steigender Energiebedarf bei begrenzten natürlichen Ressourcen stellt Energieversorger, Industrie und Verbraucher vor neue Herausforderungen. Dieses Buch zeigt in einem interdisziplinären Ansatz, welche Bedeutung der Corporate Social Responsibility (CSR) in der Energiewirtschaft zukommt. Die Herausgeber führen erstmals Debatten und Erkenntnisse aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien zusammen und betonen, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn sie für den Einzelnen fassbar ist und unterschiedliche Interessenlagen zusammenführt.
Die zweite Auflage des Buches zeigt, dass es ein Trugschluss ist, zu meinen, dass der Klimaschutz beschlossen und geschafft sei. Es besteht noch immer akuter Handlungsbedarf. Erschienen in der Management-Reihe „Corporate Social Responsibility“ liegt der Schwerpunkt dieses Buchs auf dem Bereich der Energiewirtschaft. Ziel der Herausgeber ist es, Führungspersonen sowie Manager aus der Energiebranche dabei zu unterstützen, ihr Wissen und ihre Kompetenz im Themenfeld CSR zu erweitern. Die Beiträge maßgeblicher Expertinnen und Experten ergänzen mit diesem Werk bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte, um so für das Bewusstsein der Nachhaltigkeit einen neuen Standard in der Management-Literatur zu setzen.
Untergliedert in insgesamt zehn Teile, erfahren Sie in diesem Buch nicht nur mehr über Corporate Social Responsibility und die Grundlagen einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Die Expertenbeiträge beleuchten außerdem diese Aspekte:
Dieses Buch über Corporate Social Responsibility in der Energiewirtschaft ist jedoch nicht nur eine Leseempfehlung für Unternehmer. Die Herausgeber möchten das komplexe Thema CSR praxisnah einer breiten Leserschaft – und damit auch den Energieverbrauchern – zugänglich machen. Auf diese Weise werden gesamtheitliche Zusammenhänge in der Wertschöpfungskette der Energieeffizienz mit Blick auf erneuerbare Energien nachvollziehbar abgebildet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein steigender Energiebedarf bei begrenzten natürlichen Ressourcen stellt Energieversorger, Industrie und Verbraucher vor neue Herausforderungen. Dieses Buch zeigt in einem interdisziplinären Ansatz, welche Bedeutung der Corporate Social Responsibility (CSR) in der Energiewirtschaft zukommt. Die Herausgeber führen erstmals Debatten und Erkenntnisse aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien zusammen und betonen, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn sie für den Einzelnen fassbar ist und unterschiedliche Interessenlagen zusammenführt.
Die zweite Auflage des Buches zeigt, dass es ein Trugschluss ist, zu meinen, dass der Klimaschutz beschlossen und geschafft sei. Es besteht noch immer akuter Handlungsbedarf. Erschienen in der Management-Reihe „Corporate Social Responsibility“ liegt der Schwerpunkt dieses Buchs auf dem Bereich der Energiewirtschaft. Ziel der Herausgeber ist es, Führungspersonen sowie Manager aus der Energiebranche dabei zu unterstützen, ihr Wissen und ihre Kompetenz im Themenfeld CSR zu erweitern. Die Beiträge maßgeblicher Expertinnen und Experten ergänzen mit diesem Werk bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte, um so für das Bewusstsein der Nachhaltigkeit einen neuen Standard in der Management-Literatur zu setzen.
Untergliedert in insgesamt zehn Teile, erfahren Sie in diesem Buch nicht nur mehr über Corporate Social Responsibility und die Grundlagen einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Die Expertenbeiträge beleuchten außerdem diese Aspekte:
Dieses Buch über Corporate Social Responsibility in der Energiewirtschaft ist jedoch nicht nur eine Leseempfehlung für Unternehmer. Die Herausgeber möchten das komplexe Thema CSR praxisnah einer breiten Leserschaft – und damit auch den Energieverbrauchern – zugänglich machen. Auf diese Weise werden gesamtheitliche Zusammenhänge in der Wertschöpfungskette der Energieeffizienz mit Blick auf erneuerbare Energien nachvollziehbar abgebildet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nachhaltigkeit und der Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität sind große historische Kraftanstrengungen und Umwälzungen. Vieles läuft dabei parallel: die Bewältigung von Krisen, Effizienz und Innovationen sowie Technologieschübe. Zur Erreichung der Klimaneutralität braucht es vor allem einen ganzheitlichen Strukturwandel der Industrie. Dieses Buch unterstützt Unternehmen, ihren eigenen Weg zu planen und mit passenden Strategien und Maßnahmen zu unterlegen, denn mit den Klimaneutralitätszielen bis 2045 sind sie zum Handeln aufgefordert. Es versteht sich als Transfer- und Praxisbuch zum Thema Klimaneutralität in der Industrie mit dem Ziel, anwendbare und praxiserprobte Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Präsentiert werden Empfehlungen und ein Instrumentenmix, der Klimaschutz entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette forciert. Gezeigt werden auch Risiken, die sich aus dem Klimawandel für Produktion, Betriebsabläufe und Lieferketten ergeben sowie mögliche Chancen, die sich durch die Veränderung der Rahmenbedingungen bieten.Das Buch verbindet außerdem unternehmensspezifische Ansätze mit politischen und gesellschaftlichen Debatten über Klimaneutralität, stellt die wichtigen Initiativen zur Klimaneutralität vor und widmet sich der Frage, wie sich Unternehmen durch Transparenz, Glaubwürdigkeit und Kommunikation der eigenen Klimastrategie aktiv im Markt positionieren. Das Werk richtet sich an Unternehmer*innen, CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte in Umwelt- und Nachhaltigkeitsverbänden und -organisationen sowie Industrie- und Unternehmensverbände. Es eignet sich auch für Studierende und Dozierende im Bereich Management.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nachhaltigkeit und der Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität sind große historische Kraftanstrengungen und Umwälzungen. Vieles läuft dabei parallel: die Bewältigung von Krisen, Effizienz und Innovationen sowie Technologieschübe. Zur Erreichung der Klimaneutralität braucht es vor allem einen ganzheitlichen Strukturwandel der Industrie. Dieses Buch unterstützt Unternehmen, ihren eigenen Weg zu planen und mit passenden Strategien und Maßnahmen zu unterlegen, denn mit den Klimaneutralitätszielen bis 2045 sind sie zum Handeln aufgefordert. Es versteht sich als Transfer- und Praxisbuch zum Thema Klimaneutralität in der Industrie mit dem Ziel, anwendbare und praxiserprobte Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Präsentiert werden Empfehlungen und ein Instrumentenmix, der Klimaschutz entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette forciert. Gezeigt werden auch Risiken, die sich aus dem Klimawandel für Produktion, Betriebsabläufe und Lieferketten ergeben sowie mögliche Chancen, die sich durch die Veränderung der Rahmenbedingungen bieten.Das Buch verbindet außerdem unternehmensspezifische Ansätze mit politischen und gesellschaftlichen Debatten über Klimaneutralität, stellt die wichtigen Initiativen zur Klimaneutralität vor und widmet sich der Frage, wie sich Unternehmen durch Transparenz, Glaubwürdigkeit und Kommunikation der eigenen Klimastrategie aktiv im Markt positionieren. Das Werk richtet sich an Unternehmer*innen, CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte in Umwelt- und Nachhaltigkeitsverbänden und -organisationen sowie Industrie- und Unternehmensverbände. Es eignet sich auch für Studierende und Dozierende im Bereich Management.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nachhaltigkeit und der Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität sind große historische Kraftanstrengungen und Umwälzungen. Vieles läuft dabei parallel: die Bewältigung von Krisen, Effizienz und Innovationen sowie Technologieschübe. Zur Erreichung der Klimaneutralität braucht es vor allem einen ganzheitlichen Strukturwandel der Industrie. Dieses Buch unterstützt Unternehmen, ihren eigenen Weg zu planen und mit passenden Strategien und Maßnahmen zu unterlegen, denn mit den Klimaneutralitätszielen bis 2045 sind sie zum Handeln aufgefordert. Es versteht sich als Transfer- und Praxisbuch zum Thema Klimaneutralität in der Industrie mit dem Ziel, anwendbare und praxiserprobte Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Präsentiert werden Empfehlungen und ein Instrumentenmix, der Klimaschutz entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette forciert. Gezeigt werden auch Risiken, die sich aus dem Klimawandel für Produktion, Betriebsabläufe und Lieferketten ergeben sowie mögliche Chancen, die sich durch die Veränderung der Rahmenbedingungen bieten.Das Buch verbindet außerdem unternehmensspezifische Ansätze mit politischen und gesellschaftlichen Debatten über Klimaneutralität, stellt die wichtigen Initiativen zur Klimaneutralität vor und widmet sich der Frage, wie sich Unternehmen durch Transparenz, Glaubwürdigkeit und Kommunikation der eigenen Klimastrategie aktiv im Markt positionieren. Das Werk richtet sich an Unternehmer*innen, CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte in Umwelt- und Nachhaltigkeitsverbänden und -organisationen sowie Industrie- und Unternehmensverbände. Es eignet sich auch für Studierende und Dozierende im Bereich Management.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Minitransportmittel wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder auch E-Scooter sorgen für einen Boom der Mikromobilität und verkörpern die Zukunft für die Fortbewegung in Städten. Ihre geringe Größe und der oft elektrische Antrieb bieten (nicht nur) im städtischen Umfeld deutliche Vorteile gegenüber Pkws. Damit wird der Verkehr individueller und grüner werden. Der Band präsentiert den aktuellen Stand und neue Entwicklungen zum Thema Mikromobilität sowie nachhaltige Geschäftsmodelle und Tipps rund ums Fahrrad. Schließlich verbindet kein anderes Verkehrsmittel Ökologie, Ökonomie und Soziales so perfekt miteinander. Beispiele aus dem Alltag und der Wirtschaft belegen, wie die dringend notwendige Verkehrswende vorangebracht werden kann, welche Rolle dabei innovativen Maßnahmen zukommt und wie unsere Gesellschaft nachhaltig in die Gänge kommt. Enthalten sind Beiträge zur Verkehrswende, zur Mobilitätsforschung, zum Wirtschaftsfaktor Rad, zu Netzwerken und Initiativen. Außerdem gibt es praktische Service- und Routentipps sowie Historisches, Anekdoten und Erfahrungsberichte rund um nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität.
+++
+++
+++
»Den beiden Herausgeberinnen gelingt es, das Thema Mobilitätswende nicht einspurig zu präsentieren. Vielmehr finden neben praxisnahen Unternehmensthemen auch persönliche und historische Geschichten zu nachhaltiger Mobilität und die Welt der Dinge rund ums Rad ihren Platz.«
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V.
+++
»Ist Autofahren heilbar? Rationale Argumente haben oft keinen Platz, wenn es um unser ›heilig‘s Blechle‹ geht. Dieses Buch kann dabei helfen, dass auch in Deutschland das ›System Auto‹ ins Wanken gerät. Vor allem durch die Sharing-Economy – gemeinsam nutzen statt alles besitzen: Räder, Roller, Daten, Autos und Büros. Dabei spielt die Mikromobilität eine zentrale Rolle – wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder E-Scooter. So kann der Verkehr grüner und individueller werden und er verbindet Ökologie, Ökonomie, Fortschritt und Soziales miteinander. Die hier aufgezeigte Zukunft fährt lebensfreundlich, ist klimaverträglich und schafft attraktivere Lebensräume. Andere Länder zeigen schon lange, dass es geht und wie es geht: In Deutschland werden elf Prozent der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt, in den Niederlanden 27 Prozent. Radfahren ist gesund, preiswert und umweltfreundlich. Das Rad macht unabhängig vom Auto und schafft Platz in unseren Städten. Wir können selbständiger werden durch weniger Verkehr. Hat das etwas mit Verzicht zu tun? Es ist ein Gewinn für alle.«
Franz Alt, Journalist und Buchautor
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *
Nachhaltigkeit und der Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität sind große historische Kraftanstrengungen und Umwälzungen. Vieles läuft dabei parallel: die Bewältigung von Krisen, Effizienz und Innovationen sowie Technologieschübe. Zur Erreichung der Klimaneutralität braucht es vor allem einen ganzheitlichen Strukturwandel der Industrie. Dieses Buch unterstützt Unternehmen, ihren eigenen Weg zu planen und mit passenden Strategien und Maßnahmen zu unterlegen, denn mit den Klimaneutralitätszielen bis 2045 sind sie zum Handeln aufgefordert. Es versteht sich als Transfer- und Praxisbuch zum Thema Klimaneutralität in der Industrie mit dem Ziel, anwendbare und praxiserprobte Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Präsentiert werden Empfehlungen und ein Instrumentenmix, der Klimaschutz entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette forciert. Gezeigt werden auch Risiken, die sich aus dem Klimawandel für Produktion, Betriebsabläufe und Lieferketten ergeben sowie mögliche Chancen, die sich durch die Veränderung der Rahmenbedingungen bieten.Das Buch verbindet außerdem unternehmensspezifische Ansätze mit politischen und gesellschaftlichen Debatten über Klimaneutralität, stellt die wichtigen Initiativen zur Klimaneutralität vor und widmet sich der Frage, wie sich Unternehmen durch Transparenz, Glaubwürdigkeit und Kommunikation der eigenen Klimastrategie aktiv im Markt positionieren. Das Werk richtet sich an Unternehmer*innen, CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte in Umwelt- und Nachhaltigkeitsverbänden und -organisationen sowie Industrie- und Unternehmensverbände. Es eignet sich auch für Studierende und Dozierende im Bereich Management.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Nachhaltigkeit und der Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität sind große historische Kraftanstrengungen und Umwälzungen. Vieles läuft dabei parallel: die Bewältigung von Krisen, Effizienz und Innovationen sowie Technologieschübe. Zur Erreichung der Klimaneutralität braucht es vor allem einen ganzheitlichen Strukturwandel der Industrie. Dieses Buch unterstützt Unternehmen, ihren eigenen Weg zu planen und mit passenden Strategien und Maßnahmen zu unterlegen, denn mit den Klimaneutralitätszielen bis 2045 sind sie zum Handeln aufgefordert. Es versteht sich als Transfer- und Praxisbuch zum Thema Klimaneutralität in der Industrie mit dem Ziel, anwendbare und praxiserprobte Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Präsentiert werden Empfehlungen und ein Instrumentenmix, der Klimaschutz entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette forciert. Gezeigt werden auch Risiken, die sich aus dem Klimawandel für Produktion, Betriebsabläufe und Lieferketten ergeben sowie mögliche Chancen, die sich durch die Veränderung der Rahmenbedingungen bieten.Das Buch verbindet außerdem unternehmensspezifische Ansätze mit politischen und gesellschaftlichen Debatten über Klimaneutralität, stellt die wichtigen Initiativen zur Klimaneutralität vor und widmet sich der Frage, wie sich Unternehmen durch Transparenz, Glaubwürdigkeit und Kommunikation der eigenen Klimastrategie aktiv im Markt positionieren. Das Werk richtet sich an Unternehmer*innen, CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte in Umwelt- und Nachhaltigkeitsverbänden und -organisationen sowie Industrie- und Unternehmensverbände. Es eignet sich auch für Studierende und Dozierende im Bereich Management.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Minitransportmittel wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder auch E-Scooter sorgen für einen Boom der Mikromobilität und verkörpern die Zukunft für die Fortbewegung in Städten. Ihre geringe Größe und der oft elektrische Antrieb bieten (nicht nur) im städtischen Umfeld deutliche Vorteile gegenüber Pkws. Damit wird der Verkehr individueller und grüner werden. Der Band präsentiert den aktuellen Stand und neue Entwicklungen zum Thema Mikromobilität sowie nachhaltige Geschäftsmodelle und Tipps rund ums Fahrrad. Schließlich verbindet kein anderes Verkehrsmittel Ökologie, Ökonomie und Soziales so perfekt miteinander. Beispiele aus dem Alltag und der Wirtschaft belegen, wie die dringend notwendige Verkehrswende vorangebracht werden kann, welche Rolle dabei innovativen Maßnahmen zukommt und wie unsere Gesellschaft nachhaltig in die Gänge kommt. Enthalten sind Beiträge zur Verkehrswende, zur Mobilitätsforschung, zum Wirtschaftsfaktor Rad, zu Netzwerken und Initiativen. Außerdem gibt es praktische Service- und Routentipps sowie Historisches, Anekdoten und Erfahrungsberichte rund um nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität.
+++
+++
+++
»Den beiden Herausgeberinnen gelingt es, das Thema Mobilitätswende nicht einspurig zu präsentieren. Vielmehr finden neben praxisnahen Unternehmensthemen auch persönliche und historische Geschichten zu nachhaltiger Mobilität und die Welt der Dinge rund ums Rad ihren Platz.«
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V.
+++
»Ist Autofahren heilbar? Rationale Argumente haben oft keinen Platz, wenn es um unser ›heilig‘s Blechle‹ geht. Dieses Buch kann dabei helfen, dass auch in Deutschland das ›System Auto‹ ins Wanken gerät. Vor allem durch die Sharing-Economy – gemeinsam nutzen statt alles besitzen: Räder, Roller, Daten, Autos und Büros. Dabei spielt die Mikromobilität eine zentrale Rolle – wie E-Bikes, überdachte Fahrräder, Lastenräder oder E-Scooter. So kann der Verkehr grüner und individueller werden und er verbindet Ökologie, Ökonomie, Fortschritt und Soziales miteinander. Die hier aufgezeigte Zukunft fährt lebensfreundlich, ist klimaverträglich und schafft attraktivere Lebensräume. Andere Länder zeigen schon lange, dass es geht und wie es geht: In Deutschland werden elf Prozent der Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt, in den Niederlanden 27 Prozent. Radfahren ist gesund, preiswert und umweltfreundlich. Das Rad macht unabhängig vom Auto und schafft Platz in unseren Städten. Wir können selbständiger werden durch weniger Verkehr. Hat das etwas mit Verzicht zu tun? Es ist ein Gewinn für alle.«
Franz Alt, Journalist und Buchautor
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hildebrandt, Alexandra
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHildebrandt, Alexandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hildebrandt, Alexandra.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hildebrandt, Alexandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hildebrandt, Alexandra .
Hildebrandt, Alexandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hildebrandt, Alexandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hildebrandt, Alexandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.