Einst galt die Einführung einer gemeinsamen Währung Ökonomen und Politikern als Garant einer rosigen Zukunft. Mit ihr sollten die immer wiederkehrenden Versprechen auf wirtschaftliche Prosperität, sozialen Wohlstand und solidarische Politik eingelöst werden. Doch der Euro wurde Instrument eines Schockprogramms zur Senkung von Löhnen und zum Abbau sozialer Leistungen. Als gemeinsame Währung diente er den stärksten Volkswirtschaften in einem Integrationsraum, dessen sozioökonomische Grundlagen außer der Währung nichts Gemeinsames hatten und haben. Er verschärfte die sozialen Unterschiede zwischen dem - deutschen - Zentralraum mit seinen strukturellen Exportüberschüssen und den schwachen Ländern Süd- und Südosteuropas. Deutschland drückt EUropa an die Wand. Und der Euro ist das Instrument dafür. Statt Prosperität, Wohlstand und Solidarität hat er Misstrauen, Elend und Entsolidarisierung gebracht. An ihm zerbricht die Europäische Union, wenn kein radikal anderer Weg beschritten wird. Worin eine solche Umkehr bestehen könnte und welche Rolle darin die Nationalstaaten spielen sollten, darum geht es im abschließenden Kapitel dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Wie funktioniert Wirtschaft?" ist eine allgemein verständliche Einführung zum Begreifen ökonomischer Prozesse im Zeitalter der Globalisierung, die dazu dient, auch Krisenerscheinungen besser verstehen zu können.
Für die vorliegende zweite Auflage wurden sämtliche Beispiele und Statistiken aktualisiert und zusätzliche Abschnitte zur seit 2007 anhaltenden Krise verfasst.
Folgende Fragestellungen begleiten die Lesenden:
*) Wie funktionieren Märkte - und warum funktionieren sie manchmal eben nicht? Wann braucht es staatliche Eingriffe - und wessen Interessen folgen sie?
*) Was ist Geld? Warum steigen Preise normalerweise, warum steigen sie manchmal zu schnell - und warum kann es schlecht sein, wenn sie einmal fallen?
*) Wie funktioniert das Finanzsystem - und warum bricht es von Zeit zu Zeit zusammen?
*) Welche Maßnahmen sind möglich, wenn die Wirtschaft in eine Rezession rutscht - und welche Risiken sind mit diesen Maßnahmen verbunden?
*) Warum wird internationaler Handel betrieben? Macht uns Handel alle reicher - warum sind dann so viele arm?
*) Warum wird die internationale Einkommens- und Vermögensverteilung immer ungleicher - und warum wird dadurch das internationale Wirtschaftssystem fragiler?
Wir stehen vor einer verzerrten öffentlichen Debatte: Auf der einen Seite erscheint das Funktionieren von Wirtschaft ausschließlich dem Reich der Experten zugehörig. Deren Entscheidungen sind für die Öffentlichkeit nicht nachvollziehbar, aber ihnen ist zu folgen, sonst droht - angeblich - ein Zusammenbruch. Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe von trivialen Stehsätzen einer neoliberal ausgerichteten Volkswirtschaftslehre. Diese sind griffig, oftmals aber problematisch. Geboten werden etwa Maximen wie "Wir dürfen nicht mehr ausgeben als einnehmen, denn Schulden gehen auf Kosten künftiger Generationen". Solche Aussagen sind nicht notwendigerweise falsch, immer aber zu einfach - und lassen sich auch nicht aus volkswirtschaftlicher Theorie herleiten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Einst galt die Einführung einer gemeinsamen Währung Ökonomen und Politikern als Garant einer rosigen Zukunft. Mit ihr sollten die immer wiederkehrenden Versprechen auf wirtschaftliche Prosperität, sozialen Wohlstand und solidarische Politik eingelöst werden. Doch der Euro wurde Instrument eines Schockprogramms zur Senkung von Löhnen und zum Abbau sozialer Leistungen. Als gemeinsame Währung diente er den stärksten Volkswirtschaften in einem Integrationsraum, dessen sozioökonomische Grundlagen außer der Währung nichts Gemeinsames hatten und haben. Er verschärfte die sozialen Unterschiede zwischen dem - deutschen - Zentralraum mit seinen strukturellen Exportüberschüssen und den schwachen Ländern Süd- und Südosteuropas. Deutschland drückt EUropa an die Wand. Und der Euro ist das Instrument dafür. Statt Prosperität, Wohlstand und Solidarität hat er Misstrauen, Elend und Entsolidarisierung gebracht. An ihm zerbricht die Europäische Union, wenn kein radikal anderer Weg beschritten wird. Worin eine solche Umkehr bestehen könnte und welche Rolle darin die Nationalstaaten spielen sollten, darum geht es im abschließenden Kapitel dieses Buches.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
"Wie funktioniert Wirtschaft?" ist eine allgemein verständliche Einführung zum Begreifen ökonomischer Prozesse im Zeitalter der Globalisierung, die dazu dient, auch Krisenerscheinungen besser verstehen zu können.
Für die vorliegende zweite Auflage wurden sämtliche Beispiele und Statistiken aktualisiert und zusätzliche Abschnitte zur seit 2007 anhaltenden Krise verfasst.
Folgende Fragestellungen begleiten die Lesenden:
*) Wie funktionieren Märkte - und warum funktionieren sie manchmal eben nicht? Wann braucht es staatliche Eingriffe - und wessen Interessen folgen sie?
*) Was ist Geld? Warum steigen Preise normalerweise, warum steigen sie manchmal zu schnell - und warum kann es schlecht sein, wenn sie einmal fallen?
*) Wie funktioniert das Finanzsystem - und warum bricht es von Zeit zu Zeit zusammen?
*) Welche Maßnahmen sind möglich, wenn die Wirtschaft in eine Rezession rutscht - und welche Risiken sind mit diesen Maßnahmen verbunden?
*) Warum wird internationaler Handel betrieben? Macht uns Handel alle reicher - warum sind dann so viele arm?
*) Warum wird die internationale Einkommens- und Vermögensverteilung immer ungleicher - und warum wird dadurch das internationale Wirtschaftssystem fragiler?
Wir stehen vor einer verzerrten öffentlichen Debatte: Auf der einen Seite erscheint das Funktionieren von Wirtschaft ausschließlich dem Reich der Experten zugehörig. Deren Entscheidungen sind für die Öffentlichkeit nicht nachvollziehbar, aber ihnen ist zu folgen, sonst droht - angeblich - ein Zusammenbruch. Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe von trivialen Stehsätzen einer neoliberal ausgerichteten Volkswirtschaftslehre. Diese sind griffig, oftmals aber problematisch. Geboten werden etwa Maximen wie "Wir dürfen nicht mehr ausgeben als einnehmen, denn Schulden gehen auf Kosten künftiger Generationen". Solche Aussagen sind nicht notwendigerweise falsch, immer aber zu einfach - und lassen sich auch nicht aus volkswirtschaftlicher Theorie herleiten.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
„Wie funktioniert Wirtschaft?“ bietet eine Zusammenfassung und verständliche Darstellung des ökonomischen Denkens, aber auch um kritisches Hinterfragen des wenig diskursorientierten Mainstreams.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *
Deutschland drückt EUropa an die Wand. Und der Euro ist das Instrument dafür. Statt Prosperität, Wohlstand und Solidarität hat er Misstrauen, Elend und Entsolidarisierung gebracht. An ihm zerbricht die Europäische Union, wenn kein radikal anderer Weg beschritten wird. Worin eine solche Umkehr bestehen könnte und welche Rolle darin die Nationalstaaten spielen sollten, darüber geht es im abschließenden Kapitel dieses Buches.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hinsch, Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHinsch, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hinsch, Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hinsch, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hinsch, Stefan .
Hinsch, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hinsch, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hinsche, Andrea
- Hinsche, Friedemann
- Hinsche, Max
- Hinsche, Thomas
- Hinsche, Thorben
- Hinsche-Böckenholt, Andrea
- Hinsching, J
- Hinsching, Jochen
- Hinschius, K.
- Hinschius, P.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hinsch, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.