Über einen Zeitraum von 5000 Jahren werden an Hand einer durchlaufenden Zeitskala auf insgesamt 37 Synchrontabellen die wesentlichen Ereignisse, Entwicklungen und Persönlichkeiten der Welt- und Kulturgeschichte dargestellt.
In der Regel umfasst eine Tabelle ein Jahrhundert. Wegen der stark steigenden Dichte der Ereignisse sind das 17., 18. und 19. Jahrhundert in jeweils zwei Hälften und das 20. Jahrhundert in Vierteljahrhunderte unterteilt. Das 3. und 2. Jahrtausend sowie das 10. und 9. Jahrhundert v. Chr. werden auf insgesamt 3 Tabellen zusammengefasst. Beim Übergang von einem Jahrhundert auf das nächste sind Überlappungsbereiche vorgesehen, in der Regel von zehn Jahren.
Die Geschichte Roms und später des Frankenreichs und Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation wird am unteren Rand der Zeittafel dargestellt (blaue Farben). Sie ist für über 2000 Jahre mehr oder weniger die Bezugsgröße für synchrone geschichtliche Entwicklungen. Dies gilt phasenweise auch für die Geschichte der griechischen Stadtstaaten, Diadochenreiche und später von Byzanz (lila Farbe). Im Kontext dazu steht vor allem die Geschichte der großen vorderasiatischen Reiche bis zu den Osmanen (grüne Farben), während andere Staatenbildungen wie neue Reiche in Folge der Völkerwanderung nur kurzzeitig eine Rolle spielen oder wie die Mongolenreiche und das indische Mogulreich außerhalb des europäischen Gesichtskreises von Bedeutung sind (abweichende Farben). Dem Vergleich entzieht sich wegen ihres zeitlichen Vorlaufs die Geschichte der altägyptischen Dynastien sowie einiger Frühreiche.
Die deutsche Geschichte bildet in der Zeittafel einen Schwerpunkt und wird von Anfang an kontinuierlich mit der Geschichte Frankreichs verglichen. Dieser Kontext wird später um die englische bzw. britische Geschichte und mit Abstand um die Geschichte Russlands erweitert (Farben siehe Legende). Darüber hinaus wird phasenweise auch die Geschichte anderer europäischer Staaten wie Spanien, Niederlande, Schweden und Italien aufgrund ihrer temporären Großmachtstellung dargestellt. Die Geschichte der USA sowie Japans wird erst im 20. Jahrhundert in den Vergleich mit einbezogen.
Der Kontinuität der Geschichte Chinas vom 3. vorchristlichen Jahrtausend bis zur Gegenwart wird in der Zeittafel durch die Darstellung von gelben Meilensteinen Rechnung getragen.
Andere relevante geschichtliche Entwicklungen werden ebenfalls an Hand von Meilensteinen (farbig geränderte „Bubbles“) berücksichtigt und betreffen die Geschichte Indiens (ohne Mogulreich) sowie Japans, Koreas u.a., ferner die Geschichte Amerikas und Afrikas.
Am oberen Rand der Zeittafel sind von 950 bis 1925 die für das jeweilige Jahrhundert typischen Kunststile verzeichnet. Dann folgt ein Abschnitt mit ausgewählten Ereignissen und Entwicklungen von hohem kulturgeschichtlichem Rang. Dazu gehören unter anderem kulturelle Höhepunkte und Umbrüche, Städtegründungen, markante Bauwerke, Entdeckungen, Erfindungen und neue Erkenntnisse.
Die auf diesen Abschnitt folgenden Zeilen sind der Kirchengeschichte vorbehalten. Neben wichtigen Meilensteinen werden die Regierungszeiten bedeutender Päpste dargestellt (gelbe Balken).
In dem Abschnitt darunter unmittelbar über der Zeitskala sind Persönlichkeiten aufgeführt, welche die Entwicklung von Politik und Gesellschaft, Wissenschaft und Technik sowie von Literatur, Musik und Kunst weltweit beeinflusst haben.
Im Abschnitt unterhalb der Zeitskala ist zunächst Raum für die Meilensteine (s. o.) der außereuropäischen Geschichte, soweit sie nicht an anderer Stelle betrachtet wird. Auch die geschichtlichen Meilensteine Chinas werden hier durchgängig dargestellt.
Nach unten schließen sich ausgewählte Ereignisse sowie die phasenweise kontinuierliche Darstellung der Geschichte von bedeutenden außereuropäischen Staatenbildungen an, meist asiatische Reiche, später USA.
Das letzte Drittel der Synchrontabellen ist der Querschnittsbetrachtung der europäischen Geschichte vorbehalten, d.h. Darstellung zeitgleicher Ereignisse, Entwicklungen und Regenten der deutschen Geschichte sowie der Geschichte Frankreichs, Großbritanniens und Russlands, fallweise auch anderer europäischer Staaten.
Kriege werden in der Zeittafel generell rot dargestellt (Füllfarbe, Rahmen oder Schrift).
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
"Was geschah eigentlich in China, als Hannibal bei Cannae die Römer besiegte?"
"Wer regierte in Bagdad, als Karl der Große römischer Kaiser wurde?"
"Was haben der Speyrer Dom, Angkor Wat in Kambodscha und die Maya-Stadt Chichén Itzá gemeinsam?"
"Hätte der Sonnenkönig den Erbauer des Tadsch Mahal zu einem Gedankenaustausch treffen können?"
Geschichte verstehen heißt nicht, Zahlen und Fakten auswendig lernen, sondern Zusammenhänge erkennen. DER KLEINE HIRTIUS hilft dabei durch seine Querschnittsbetrachtung zeitgleicher welt- und kulturgeschichtlicher Ereignisse und Entwicklungen. Von der Zeitskala durch die Jahrhunderte geht der Blick nach rechts und links, vor und zurück, so daß manches historische Ereignis in einem anderen Licht erscheint.
Dr. Rolf O. Hirtz hat sich in seinem praktischen „Geschichts-Spickzettel" auf das Wesentliche beschränkt und ein Format gewählt, das in jede Hand- oder Jackentasche paßt. Das Büchlein ist deshalb ideal für eine mobile Nutzung durch alle geschichtlich Interessierten, darunter Studienreisende, Besucher von Ausstellungen, Museen und historischen Stätten, Schüler, Studierende und Lehrer.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hirtz, Rolf O
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHirtz, Rolf O ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hirtz, Rolf O.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hirtz, Rolf O im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hirtz, Rolf O .
Hirtz, Rolf O - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hirtz, Rolf O die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hirtz, Rolf O und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.