Zu den Schriftstellern, die sich mit der Nachkriegswirklichkeit des tschechischen Böhmerwaldes während der kommunistischen Ära beschäftigten, gehört auch der Geistliche František Hobzial (1933-2001), der in dem Städtchen Bavorov/Barau, nördlich von Prachatitz, als Pfarrer wirkte. Sein literarisches Schaffen erwächst aus seiner reichen Erfahrung im Umgang mit Menschen und aus seiner Liebe zum Böhmerwald. Ihm ist bewusst, dass es deutsche Kolonisten waren, die auf Einladung der böhmischen Könige die Böhmerwaldnatur in eine Kulturlandschaft umwandelten und hier uraltes Nutzungs- und Heimatrecht erlangten. Erst eine später aufkeimende nationalistische Ideologie führte zu jener großen Tragödie nationalen Gegeneinanders zwischen Tschechen und Deutschen in Böhmen, die mit der Vertreibung der deutschen Bevölkerungsgruppe nach Ende des Zweiten Weltkrieges ihren Höhepunkt erreichte.
Hobizals Verdienst besteht darin, dass er an diese Böhmerwaldtragödie nicht als Ideologe herantritt, sondern ganz konkret mittels einzelner, aus dem Leben gegriffener Personen, die Namen tragen, damit ermöglicht er einen unvoreingenommenen, persönlichen Zugang. Im Mittelpunkt des Geschehens dieser Novelle stehen das Schicksal eines in der Tschechoslowakei zurückgebliebenen deutschen Waisenkindes, das dem Deutschenhass ausgeliefert ist, sowie der Leidensweg eines Priesters in der damaligen Zeit des sich ausbreitenden Atheismus. Hobizal erweist sich keineswegs als kosmopolitischer Utopist, dem nationales Fühlen fremd wäre; sein nationales Empfinden zeigt sich jedoch immun gegen die Seuche des Nationalismus. Seine Widerstandskraft im Dienste der Menschenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft schöpfte er aus seinem mit Hingabe und Aufrichtigkeit gelebten christlichen Glauben.
Schauplatz dieser Erzählung ist das Bergreichensteiner Land der Jahre 1957-1959 mit dem Pfarrort Unterreichenstein als Handlungsmittelpunkt. Die hier beschriebenen Waldhänge rund um den Unterreichensteiner Talkessel, die naturparkartigen Gefilde des Loschnitztales, hier poetisierend „das Tal Vogelsang“ genannt, bilden bis heute ein Refugium der Stille, ein Reich des Vogelgesangs, gleichsam einen ruhenden Gegenpol zur rauen Alltagsrealität der kommunistisch-atheistischen Ära, die für Jahrzehnte auch über den Böhmerwald gekommen war.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Den Höhepunkt von Hobizals literarischem Schaffen bildet die Böhmerwaldnovelle „Wurzeln im Schreinerland“. Hier entfaltet er im kleineren Raum und in chronikalischer Folge das dramatische Ereignis der Vertreibung der deutschen Böhmerwäldler aus dem Rodungsland an den Hängen des Schreinerberges im Wallerer Gebiet, das Jahrhunderte lang ihre Heimat war.
Die Erzählung wird zum Zeugnis über eine untergehende Welt; Zuderschlag, das Handlungsmittelpunkt ist, gibt es heute nicht mehr, es ist völlig verschwunden.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Zu den Schriftstellern, die sich mit der Nachkriegswirklichkeit des tschechischen Böhmerwaldes während der kommunistischen Ära beschäftigten, gehört auch der Geistliche František Hobzial (1933-2001), der in dem Städtchen Bavorov/Barau, nördlich von Prachatitz, als Pfarrer wirkte. Sein literarisches Schaffen erwächst aus seiner reichen Erfahrung im Umgang mit Menschen und aus seiner Liebe zum Böhmerwald. Ihm ist bewusst, dass es deutsche Kolonisten waren, die auf Einladung der böhmischen Könige die Böhmerwaldnatur in eine Kulturlandschaft umwandelten und hier uraltes Nutzungs- und Heimatrecht erlangten. Erst eine später aufkeimende nationalistische Ideologie führte zu jener großen Tragödie nationalen Gegeneinanders zwischen Tschechen und Deutschen in Böhmen, die mit der Vertreibung der deutschen Bevölkerungsgruppe nach Ende des Zweiten Weltkrieges ihren Höhepunkt erreichte.
Hobizals Verdienst besteht darin, dass er an diese Böhmerwaldtragödie nicht als Ideologe herantritt, sondern ganz konkret mittels einzelner, aus dem Leben gegriffener Personen, die Namen tragen, damit ermöglicht er einen unvoreingenommenen, persönlichen Zugang. Im Mittelpunkt des Geschehens dieser Novelle stehen das Schicksal eines in der Tschechoslowakei zurückgebliebenen deutschen Waisenkindes, das dem Deutschenhass ausgeliefert ist, sowie der Leidensweg eines Priesters in der damaligen Zeit des sich ausbreitenden Atheismus. Hobizal erweist sich keineswegs als kosmopolitischer Utopist, dem nationales Fühlen fremd wäre; sein nationales Empfinden zeigt sich jedoch immun gegen die Seuche des Nationalismus. Seine Widerstandskraft im Dienste der Menschenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft schöpfte er aus seinem mit Hingabe und Aufrichtigkeit gelebten christlichen Glauben.
Schauplatz dieser Erzählung ist das Bergreichensteiner Land der Jahre 1957-1959 mit dem Pfarrort Unterreichenstein als Handlungsmittelpunkt. Die hier beschriebenen Waldhänge rund um den Unterreichensteiner Talkessel, die naturparkartigen Gefilde des Loschnitztales, hier poetisierend „das Tal Vogelsang“ genannt, bilden bis heute ein Refugium der Stille, ein Reich des Vogelgesangs, gleichsam einen ruhenden Gegenpol zur rauen Alltagsrealität der kommunistisch-atheistischen Ära, die für Jahrzehnte auch über den Böhmerwald gekommen war.
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hobizal, František
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHobizal, František ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hobizal, František.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hobizal, František im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hobizal, František .
Hobizal, František - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hobizal, František die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hobl, Barbara
- Hobl, Johann
- Höblích, Davina
- Höblich, Davina
- Hoblik, Georg
- Hoblík, Jiří
- Hoblitz, Anna
- Hobmaier, Barbara Josy
- Hobmaier, Christa
- Hobmaier, Franziska
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hobizal, František und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.