IT-Sicherheit und Datenschutz
Das Standardwerk zur IT-Sicherheit.Rechtssicher, praxisorientiert und schnell umsetzbar - Mit vielen wertvollen Arbeitshilfen.
Die Informations- und Kommunikations-Technologie konfrontieren die Verantwortlichen in Unternehmen und Behörden mit immer neuen Themen und immer größeren Sicherheitsrisiken: Conficker, Locky, Sality, Exploit-Kits…
Durch den enormen Anstieg von Telearbeit und Home-Office in Folge der Corona-Pandemie ist es wichtiger als jemals zuvor, dass vorhandene Sicherheitsmaßnahmen dem rasant fortlaufenden Stand der Technik und den gesetzlichen Anforderungen wie dem IT-Sicherheitsgesetz oder der DSGVO entsprechen.
Oft ist IT-Verantwortlichen dabei nicht bewusst, dass Datenschutz- und IT-Sicherheitsmaßnahmen nicht nur im Interesse ihres Arbeitgebers sind sondern auch im Hinblick auf eine mögliche Eigenhaftung.
Mit hohem Praxisbezug erfahren Sie, wie Sie Angriffe von außen und innen wirksam vorbeugen und abwehren (Spyware, Kryptoviren, Würmer, Trojaner, Spam-E-Mails…)
Das Werk zeigt rechtssicher, wie Sie unerwünschte Nutzung von Internetanwendungen, E-Mails und sozialen Netzwerken kontrollieren oder technisch unmöglich machen.
Durch konkrete Handlungsanweisungen vermeiden Sie datenschutzrechtliche Störfälle. So verhindern Sie Datenverluste, Systemabstürze, Festplattenzerstörung und andere gravierende Schäden.
Das Werk informiert Sie topaktuell über Ihre rechtlichen Verpflichtungen und gibt Ihnen konkrete Vorgehensweisen an die Hand.
Viele Praxistipps, Checklisten und Mustervorlagen erleichert Ihnen die Umsetzung und entlastet Sie spürbar.
Aktuelle Hinweise
Grundlegende Anforderungen an die IT-Sicherheit
Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und anderer gesetzlicher Vorschriften
Abgrenzung IT-Sicherheit und Datenschutz
Sicherheitsmaßnahmen bei Endgeräten
Sicherheitsmaßnahmen im lokalen Netzwerk
Sicherheitsmaßnahmen im Internet
Spezielle Sicherheitsfragen
Sicherheitsempfehlungen des BSI
Überprüfung durch den Datenschutzbeauftragten
Aktuelle Rechtsprechung
Gesetzestexte/ Verordnungen (auf CD-ROM)
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
IT-Sicherheit und Datenschutz
Das Standardwerk zur IT-Sicherheit.Rechtssicher, praxisorientiert und schnell umsetzbar - Mit vielen wertvollen Arbeitshilfen.
Die Informations- und Kommunikations-Technologie konfrontieren die Verantwortlichen in Unternehmen und Behörden mit immer neuen Themen und immer größeren Sicherheitsrisiken: Conficker, Locky, Sality, Exploit-Kits…
Durch den enormen Anstieg von Telearbeit und Home-Office in Folge der Corona-Pandemie ist es wichtiger als jemals zuvor, dass vorhandene Sicherheitsmaßnahmen dem rasant fortlaufenden Stand der Technik und den gesetzlichen Anforderungen wie dem IT-Sicherheitsgesetz oder der DSGVO entsprechen.
Oft ist IT-Verantwortlichen dabei nicht bewusst, dass Datenschutz- und IT-Sicherheitsmaßnahmen nicht nur im Interesse ihres Arbeitgebers sind sondern auch im Hinblick auf eine mögliche Eigenhaftung.
Mit hohem Praxisbezug erfahren Sie, wie Sie Angriffe von außen und innen wirksam vorbeugen und abwehren (Spyware, Kryptoviren, Würmer, Trojaner, Spam-E-Mails…)
Das Werk zeigt rechtssicher, wie Sie unerwünschte Nutzung von Internetanwendungen, E-Mails und sozialen Netzwerken kontrollieren oder technisch unmöglich machen.
Durch konkrete Handlungsanweisungen vermeiden Sie datenschutzrechtliche Störfälle. So verhindern Sie Datenverluste, Systemabstürze, Festplattenzerstörung und andere gravierende Schäden.
Das Werk informiert Sie topaktuell über Ihre rechtlichen Verpflichtungen und gibt Ihnen konkrete Vorgehensweisen an die Hand.
Viele Praxistipps, Checklisten und Mustervorlagen erleichert Ihnen die Umsetzung und entlastet Sie spürbar.
Aktuelle Hinweise
Grundlegende Anforderungen an die IT-Sicherheit
Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und anderer gesetzlicher Vorschriften
Abgrenzung IT-Sicherheit und Datenschutz
Sicherheitsmaßnahmen bei Endgeräten
Sicherheitsmaßnahmen im lokalen Netzwerk
Sicherheitsmaßnahmen im Internet
Spezielle Sicherheitsfragen
Sicherheitsempfehlungen des BSI
Überprüfung durch den Datenschutzbeauftragten
Aktuelle Rechtsprechung
Gesetzestexte/ Verordnungen (auf CD-ROM)
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen
Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen.
Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich.
Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung.
Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen.
Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten.
Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit.
Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung.
Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Ergänzende gesetzliche Regelungen
Datensicherheit
Datenschutzmanagement
Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten
Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
DSGVO – Verzeichnis der wichtigen Verarbeitungstätigkeiten 2021/2
Einfache Erstellung des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten und der Datenschutz-Folgenabschätzung mit Risikoanalyse.
Mit vielen individuell anpassbaren Vorlagen für alle Unternehmensbereiche. Nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.
Strenge Dokumentationspflichten sind wesentlicher Bestandteil der DSGVO: Datenverarbeitende Stellen – das sind mit wenigen Ausnahmen alle Unternehmen und Institutionen – sind verpflichtet, die Datenverarbeitung nach genauen rechtlichen Vorgaben zu dokumentieren. Diese Dokumentationspflicht gilt sowohl für Verantwortliche als auch für Auftragsverarbeiter. Zentral ist dabei das in Art. 30 DSGVO normierte Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten sowie die Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO.
Mit jeweils über 170 individuell anpassbaren Vorlagen für typische dokumentationspflichtige Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzungen vereinfacht unsere neue digitale Arbeitshilfe die Erstellung und Pflege der datenschutzrechtlich verpflichtenden Dokumentierung enorm.
Sie erhalten eine Vielzahl an Vorlagen für Personalwesen, Buchhaltung, Controlling, Marketing, Vertrieb, IT-Management, Geschäftsleitung, Logistik, Fuhrpark, Gebäudemanagement, Datenschutzbeauftragter, Rechtsabteilung, Warenwirtschaft, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung und Kundenservice.
Durch Ergänzung weniger individueller Angaben in den vorausgefüllten Vorlagen erstellen und pflegen Sie komfortabel Ihr Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und Ihre Datenschutz-Folgenabschätzung.
Minimaler Aufwand und hohe Sicherheit bei der Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflicht
Sicherstellung der Wahrung der Betroffenenrechte und der Auskunftspflicht gegenüber den Aufsichtsbehörden
Jeweils mehr als 170 Vorlagen für Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzung aus allen Unternehmensbereichen
Alle Vorlagen als Word-Dokumente zur sofortigen Übernahme und unkomplizierter Individualisierung
Viele hilfreiche Unterlagen wie Präsentationen, Aufbewahrungsfristen, T-O-Ms usw.
Alle Dokumente basieren auf den Bestimmungen der DSGVO zur Datenverarbeitung mit personenbezogenen Daten.
Übrigens: Zahlreiche Vorlagen stehen Ihnen zusätzlich auch in englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache zur Verfügung.
Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzungen mit Risikoanalysen nach Abteilungen:
Geschäftsleitung
Datenschutzbeauftragter
Personalwesen
Buchhaltung
Controlling
Marketing
Vertrieb
Kundendienst, -service
IT-Management
Gebäude-, Sicherheitsmanagement
Warenwirtschaft, Logistik, Fuhrpark
Allgemeine Verwaltung
Rechtsabteilung
Gesundheitswesen
Allgemeine Informationen
Formblätter (T-O-M, Verarbeitungstätigkeiten, Risikoanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung)
PowerPoint Präsentationen zu DSGVO und DSFA
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen
Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen.
Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich.
Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung.
Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen.
Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten.
Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit.
Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung.
Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Ergänzende gesetzliche Regelungen
Datensicherheit
Datenschutzmanagement
Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten
Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Mitarbeiter-Schulungen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
Tausendfach bewährte Arbeitshilfe für Mitarbeiterschulungen. Mit vielen Schulungsunterlagen, Musterformularen, Sicherheitshinweisen und -belehrungen.
Immer mehr Unternehmen und Behörden werden Ziel von IT-basierten Angriffen. Die Schäden und Ausfallzeiten sind oft immens. Das mit Abstand größte Einfallstor für Hacker ist das unbewusste Fehlverhalten der eigenen Mitarbeiter. Durch die Zunahme von Home-Office und Telearbeit in Folge der Corona-Pandemie besteht mehr denn je Schulungsbedarf für IT-Sicherheit und ganz verstärkt für Datenschutz.Als Verantwortlichen für diese Mitarbeiterschulungen benennt die DSGVO den Datenschutzbeauftragten.
Mit unserem Schulungs-Package (als CD-ROM oder als Online-Datenbank) haben Sie eine komfortable und erfolgsbewährte Arbeitshilfe zur Hand, um Mitarbeiter im Datenschutz und/ oder der IT Sicherheit zu schulen.
Fertige PowerPoint-Präsentationen erleichtern Ihnen die Schulung. Sie können die vorbereiteten Präsentationen leicht individualisieren und dann sofort einsetzen.
Punktgenaue Zusatzinformationen mit hohem Praxisbezug liefern Ihnen zu jeder Folie das notwendige Hintergrundwissen.
Die Arbeitshilfen CD-ROM ist komfortabel in verschiedene Schulungsabschnitte untergegliedert.
Die Präsentationen wurden von einem erfahrenen Experten einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde erstellt, der genau weiß, wie bestmöglich geschult werden muss.
Organisationshilfen (Mustervorlagen und Merkblätter)
Sensibilisierung der Mitarbeiter
Rechtliche Grundlagen (DS-GVO und BDSG)
Informations- und Kommunikationskriminalität
Grundlagen Datensicherheitsmaßnahmen
Spezielle Datensicherheitsmaßnahmen
Besondere Sicherheitsfragen
Durch die Corona-Pandemie ist die Gefahr durch verstärkte Tele-Arbeit und Home-Office nochmals deutlich gestiegen!
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Die neue DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz: Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen.
Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz hat den Datenschutz in Deutschland grundlegend verändert. Umfassende Neuregelungen, beispielsweise im BDSG Neufassung, TKG oder TMG sind hinzugekommen. Die Anforderungen an den Datenschutz in Unternehmen und Behörden haben sich deutlich verschärft.
Für Verantwortliche für Datenschutz, Geschäftsführer oder Führungskräfte bedeutet das umfangreiche Veränderung, hohen Wissensbedarf und große Verantwortung.
Mit der in ihrer Art einzigartigen Praxislösung „Die neue DSGVO“ finden Sie den Lotsen, der Sie rechtssicher bei der komplexen Umsetzung führt.
Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-neu, TKG, TMG und die daraus resultierenden Folgen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese gesetzeskonform in Ihrem Verantwortungsbereich umzusetzen.
Das Werk ist die unverzichtbare Hilfe für Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte und alle, die sich professionell mit Datenschutzfragen beschäftigen.
In einem einzigen Werk finden Sie, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie in Ihrem Unternehmen den Datenschutz dauerhaft rechtskonform gestalten.
Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern spürbar Ihre Arbeit.
Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung.
Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer staatlichen Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Sonstige gesetzliche Regelungen
Datensicherheit
Datenschutzmanagement
Arbeitshilfen
Aktuelle Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die neue DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz: Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen.
Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz hat den Datenschutz in Deutschland grundlegend verändert. Umfassende Neuregelungen, beispielsweise im BDSG Neufassung, TKG oder TMG sind hinzugekommen. Die Anforderungen an den Datenschutz in Unternehmen und Behörden haben sich deutlich verschärft.
Für Verantwortliche für Datenschutz, Geschäftsführer oder Führungskräfte bedeutet das umfangreiche Veränderung, hohen Wissensbedarf und große Verantwortung.
Mit der in ihrer Art einzigartigen Praxislösung „Die neue DSGVO“ finden Sie den Lotsen, der Sie rechtssicher bei der komplexen Umsetzung führt.
Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-neu, TKG, TMG und die daraus resultierenden Folgen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese gesetzeskonform in Ihrem Verantwortungsbereich umzusetzen.
Das Werk ist die unverzichtbare Hilfe für Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte und alle, die sich professionell mit Datenschutzfragen beschäftigen.
In einem einzigen Werk finden Sie, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie in Ihrem Unternehmen den Datenschutz dauerhaft rechtskonform gestalten.
Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern spürbar Ihre Arbeit.
Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung.
Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer staatlichen Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Sonstige gesetzliche Regelungen
Datensicherheit
Datenschutzmanagement
Arbeitshilfen
Aktuelle Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
DSGVO – Verzeichnis der wichtigen Verarbeitungstätigkeiten 2021/2
Einfache Erstellung des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten und der Datenschutz-Folgenabschätzung mit Risikoanalyse.
Mit vielen individuell anpassbaren Vorlagen für alle Unternehmensbereiche. Nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.
Strenge Dokumentationspflichten sind wesentlicher Bestandteil der DSGVO: Datenverarbeitende Stellen – das sind mit wenigen Ausnahmen alle Unternehmen und Institutionen – sind verpflichtet, die Datenverarbeitung nach genauen rechtlichen Vorgaben zu dokumentieren. Diese Dokumentationspflicht gilt sowohl für Verantwortliche als auch für Auftragsverarbeiter. Zentral ist dabei das in Art. 30 DSGVO normierte Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten sowie die Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO.
Mit jeweils über 170 individuell anpassbaren Vorlagen für typische dokumentationspflichtige Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzungen vereinfacht unsere neue digitale Arbeitshilfe die Erstellung und Pflege der datenschutzrechtlich verpflichtenden Dokumentierung enorm.
Sie erhalten eine Vielzahl an Vorlagen für Personalwesen, Buchhaltung, Controlling, Marketing, Vertrieb, IT-Management, Geschäftsleitung, Logistik, Fuhrpark, Gebäudemanagement, Datenschutzbeauftragter, Rechtsabteilung, Warenwirtschaft, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung und Kundenservice.
Durch Ergänzung weniger individueller Angaben in den vorausgefüllten Vorlagen erstellen und pflegen Sie komfortabel Ihr Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und Ihre Datenschutz-Folgenabschätzung.
Minimaler Aufwand und hohe Sicherheit bei der Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflicht
Sicherstellung der Wahrung der Betroffenenrechte und der Auskunftspflicht gegenüber den Aufsichtsbehörden
Jeweils mehr als 170 Vorlagen für Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzung aus allen Unternehmensbereichen
Alle Vorlagen als Word-Dokumente zur sofortigen Übernahme und unkomplizierter Individualisierung
Viele hilfreiche Unterlagen wie Präsentationen, Aufbewahrungsfristen, T-O-Ms usw.
Alle Dokumente basieren auf den Bestimmungen der DSGVO zur Datenverarbeitung mit personenbezogenen Daten.
Übrigens: Zahlreiche Vorlagen stehen Ihnen zusätzlich auch in englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache zur Verfügung.
Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzungen mit Risikoanalysen nach Abteilungen:
Geschäftsleitung
Datenschutzbeauftragter
Personalwesen
Buchhaltung
Controlling
Marketing
Vertrieb
Kundendienst, -service
IT-Management
Gebäude-, Sicherheitsmanagement
Warenwirtschaft, Logistik, Fuhrpark
Allgemeine Verwaltung
Rechtsabteilung
Gesundheitswesen
Allgemeine Informationen
Formblätter (T-O-M, Verarbeitungstätigkeiten, Risikoanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung)
PowerPoint Präsentationen zu DSGVO und DSFA
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
IT-Sicherheit und Datenschutz
Das Standardwerk zur IT-Sicherheit.Rechtssicher, praxisorientiert und schnell umsetzbar - Mit vielen wertvollen Arbeitshilfen.
Die Informations- und Kommunikations-Technologie konfrontieren die Verantwortlichen in Unternehmen und Behörden mit immer neuen Themen und immer größeren Sicherheitsrisiken: Conficker, Locky, Sality, Exploit-Kits…
Durch den enormen Anstieg von Telearbeit und Home-Office in Folge der Corona-Pandemie ist es wichtiger als jemals zuvor, dass vorhandene Sicherheitsmaßnahmen dem rasant fortlaufenden Stand der Technik und den gesetzlichen Anforderungen wie dem IT-Sicherheitsgesetz oder der DSGVO entsprechen.
Oft ist IT-Verantwortlichen dabei nicht bewusst, dass Datenschutz- und IT-Sicherheitsmaßnahmen nicht nur im Interesse ihres Arbeitgebers sind sondern auch im Hinblick auf eine mögliche Eigenhaftung.
Mit hohem Praxisbezug erfahren Sie, wie Sie Angriffe von außen und innen wirksam vorbeugen und abwehren (Spyware, Kryptoviren, Würmer, Trojaner, Spam-E-Mails…)
Das Werk zeigt rechtssicher, wie Sie unerwünschte Nutzung von Internetanwendungen, E-Mails und sozialen Netzwerken kontrollieren oder technisch unmöglich machen.
Durch konkrete Handlungsanweisungen vermeiden Sie datenschutzrechtliche Störfälle. So verhindern Sie Datenverluste, Systemabstürze, Festplattenzerstörung und andere gravierende Schäden.
Das Werk informiert Sie topaktuell über Ihre rechtlichen Verpflichtungen und gibt Ihnen konkrete Vorgehensweisen an die Hand.
Viele Praxistipps, Checklisten und Mustervorlagen erleichert Ihnen die Umsetzung und entlastet Sie spürbar.
Aktuelle Hinweise
Grundlegende Anforderungen an die IT-Sicherheit
Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und anderer gesetzlicher Vorschriften
Abgrenzung IT-Sicherheit und Datenschutz
Sicherheitsmaßnahmen bei Endgeräten
Sicherheitsmaßnahmen im lokalen Netzwerk
Sicherheitsmaßnahmen im Internet
Spezielle Sicherheitsfragen
Sicherheitsempfehlungen des BSI
Überprüfung durch den Datenschutzbeauftragten
Aktuelle Rechtsprechung
Gesetzestexte/ Verordnungen (auf CD-ROM)
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen
Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen.
Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich.
Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung.
Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen.
Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten.
Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit.
Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung.
Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Ergänzende gesetzliche Regelungen
Datensicherheit
Datenschutzmanagement
Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten
Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Die neue DSGVO Datenschutz-Grundverordnung für das Gesundheitswesen
Speziell für Einrichtungen im Gesundheitswesen: Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz – Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen.
Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz verändert den Datenschutz in Deutschland grundlegend. Zusätzliche neue Regelungen, beispielsweise die Neufassung des BDSG Bundesdatenschutzgesetz, und gesetzliche Sonderregelungen für das Gesundheitswesen kommen hinzu. Die Anforderungen an Datenschutz im Gesundheitswesen verschärfen sich.
Für Sie als Verantwortlichen für Datenschutz im Gesundheitswesen bedeutet das umfangreiche Veränderungen, hohe Wissensanforderungen und große Verantwortung.
Mit der Praxislösung „Die neue DSGVO für das Gesundheitswesen“ finden Sie den Lotsen, der Sie sicher bei der dauerhaften Umsetzung der neuen Gesetzgebung führt.Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-Neufassung und den umfangreichen Zusatzregelungen für das Gesundheitswesen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese möglichst unkompliziert einzuführen und umzusetzen.
Zugeschnitten auf Einrichtungen im Gesundheitswesen finden Sie in einem einzigen Werk, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie den Datenschutz in Ihrer Einrichtung dauerhaft rechtskonform gestalten.
Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern Ihnen spürbar Ihre Arbeit.
Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung.
Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Ergänzende gesetzliche Regelungen
Datensicherheit
Datenschutzmanagement
Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Checklisten
Aktuelle Urteile und Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Die neue DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz: Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen.
Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz hat den Datenschutz in Deutschland grundlegend verändert. Umfassende Neuregelungen, beispielsweise im BDSG Neufassung, TKG oder TMG sind hinzugekommen. Die Anforderungen an den Datenschutz in Unternehmen und Behörden haben sich deutlich verschärft.
Für Verantwortliche für Datenschutz, Geschäftsführer oder Führungskräfte bedeutet das umfangreiche Veränderung, hohen Wissensbedarf und große Verantwortung.
Mit der in ihrer Art einzigartigen Praxislösung „Die neue DSGVO“ finden Sie den Lotsen, der Sie rechtssicher bei der komplexen Umsetzung führt.
Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-neu, TKG, TMG und die daraus resultierenden Folgen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese gesetzeskonform in Ihrem Verantwortungsbereich umzusetzen.
Das Werk ist die unverzichtbare Hilfe für Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte und alle, die sich professionell mit Datenschutzfragen beschäftigen.
Ihr Nutzen
In einem einzigen Werk finden Sie, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie in Ihrem Unternehmen den Datenschutz dauerhaft rechtskonform gestalten.
Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern spürbar Ihre Arbeit.
Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung.
Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer staatlichen Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit.
Aus dem Inhalt
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Sonstige gesetzliche Regelungen
Datensicherheit
Datenschutzmanagement
Arbeitshilfen
Aktuelle Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Die neue DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
Der praxisbezogene und rechtssichere Begleiter bei Einführung und Umsetzung der neuen Gesetzgebung im Datenschutz: Erläuterungen, Mustervorlagen, Checklisten und Best-Practice-Lösungen.
Die Anwendung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als führendes Gesetz hat den Datenschutz in Deutschland grundlegend verändert. Umfassende Neuregelungen, beispielsweise im BDSG Neufassung, TKG oder TMG sind hinzugekommen. Die Anforderungen an den Datenschutz in Unternehmen und Behörden haben sich deutlich verschärft.
Für Verantwortliche für Datenschutz, Geschäftsführer oder Führungskräfte bedeutet das umfangreiche Veränderung, hohen Wissensbedarf und große Verantwortung.
Mit der in ihrer Art einzigartigen Praxislösung „Die neue DSGVO“ finden Sie den Lotsen, der Sie rechtssicher bei der komplexen Umsetzung führt.
Ohne zeitraubende Suche in unterschiedlichsten Quellen finden Sie die Verpflichtungen aus DSGVO, BDSG-neu, TKG, TMG und die daraus resultierenden Folgen. Wir sagen Ihnen was Sie tun müssen, um diese gesetzeskonform in Ihrem Verantwortungsbereich umzusetzen.
Das Werk ist die unverzichtbare Hilfe für Datenschutzbeauftragte, Führungskräfte und alle, die sich professionell mit Datenschutzfragen beschäftigen.
Ihr Nutzen
In einem einzigen Werk finden Sie, welcher Handlungsbedarf besteht und wie Sie in Ihrem Unternehmen den Datenschutz dauerhaft rechtskonform gestalten.
Viele anschauliche Arbeitshilfen wie Schritt-für-Schritt Anleitungen, Checklisten und Musterverträge erleichtern spürbar Ihre Arbeit.
Auf den Punkt gebrachte Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen unterstützen Sie bei der rechtssicheren und effektiven Umsetzung der Gesetzgebung.
Die Inhalte sind sowohl aus Sicht einer staatlichen Aufsichtsbehörde als auch aus anwaltlicher Sicht beleuchtet. Das bedeutet für Sie: besonders hohe rechtliche Sicherheit.
Aus dem Inhalt
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Sonstige gesetzliche Regelungen
Datensicherheit
Datenschutzmanagement
Arbeitshilfen
Aktuelle Rechtsprechung
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
DSGVO – Verzeichnis der wichtigen Verarbeitungstätigkeiten 2021/2
Einfache Erstellung des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten und der Datenschutz-Folgenabschätzung mit Risikoanalyse.
Mit vielen individuell anpassbaren Vorlagen für alle Unternehmensbereiche. Nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.
Strenge Dokumentationspflichten sind wesentlicher Bestandteil der DSGVO: Datenverarbeitende Stellen – das sind mit wenigen Ausnahmen alle Unternehmen und Institutionen – sind verpflichtet, die Datenverarbeitung nach genauen rechtlichen Vorgaben zu dokumentieren. Diese Dokumentationspflicht gilt sowohl für Verantwortliche als auch für Auftragsverarbeiter. Zentral ist dabei das in Art. 30 DSGVO normierte Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten sowie die Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO.
Mit jeweils über 170 individuell anpassbaren Vorlagen für typische dokumentationspflichtige Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzungen vereinfacht unsere neue digitale Arbeitshilfe die Erstellung und Pflege der datenschutzrechtlich verpflichtenden Dokumentierung enorm.
Sie erhalten eine Vielzahl an Vorlagen für Personalwesen, Buchhaltung, Controlling, Marketing, Vertrieb, IT-Management, Geschäftsleitung, Logistik, Fuhrpark, Gebäudemanagement, Datenschutzbeauftragter, Rechtsabteilung, Warenwirtschaft, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung und Kundenservice.
Durch Ergänzung weniger individueller Angaben in den vorausgefüllten Vorlagen erstellen und pflegen Sie komfortabel Ihr Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und Ihre Datenschutz-Folgenabschätzung.
Ihr Nutzen
Minimaler Aufwand und hohe Sicherheit bei der Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflicht
Sicherstellung der Wahrung der Betroffenenrechte und der Auskunftspflicht gegenüber den Aufsichtsbehörden
Jeweils mehr als 170 Vorlagen für Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzung aus allen Unternehmensbereichen
Alle Vorlagen als Word-Dokumente zur sofortigen Übernahme und unkomplizierter Individualisierung
Viele hilfreiche Unterlagen wie Präsentationen, Aufbewahrungsfristen, T-O-Ms usw.
Alle Dokumente basieren auf den Bestimmungen der DSGVO zur Datenverarbeitung mit personenbezogenen Daten.
Übrigens: Zahlreiche Vorlagen stehen Ihnen zusätzlich auch in englischer, französischer, spanischer und italienischer Sprache zur Verfügung.
Aus dem Inhalt
Verarbeitungstätigkeiten und Datenschutz-Folgenabschätzungen mit Risikoanalysen nach Abteilungen:
Geschäftsleitung
Datenschutzbeauftragter
Personalwesen
Buchhaltung
Controlling
Marketing
Vertrieb
Kundendienst, -service
IT-Management
Gebäude-, Sicherheitsmanagement
Warenwirtschaft, Logistik, Fuhrpark
Allgemeine Verwaltung
Rechtsabteilung
Gesundheitswesen
Allgemeine Informationen
Formblätter (T-O-M, Verarbeitungstätigkeiten, Risikoanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung)
PowerPoint Präsentationen zu DSGVO und DSFA
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Mitarbeiter-Schulungen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
Tausendfach bewährte Arbeitshilfe für
Mitarbeiterschulungen. Mit vielen Schulungsunterlagen, Musterformularen, Sicherheitshinweisen und -belehrungen.
Immer mehr Unternehmen und Behörden werden Ziel von IT-basierten Angriffen. Die Schäden und Ausfallzeiten sind oft immens. Das mit Abstand größte Einfallstor für Hacker ist das unbewusste Fehlverhalten der eigenen Mitarbeiter. Durch die Zunahme von Home-Office und Telearbeit in Folge der Corona-Pandemie besteht mehr denn je Schulungsbedarf für IT-Sicherheit und ganz verstärkt für Datenschutz.Als Verantwortlichen für diese Mitarbeiterschulungen benennt die DSGVO den Datenschutzbeauftragten.
Mit unserem Schulungs-Package (als CD-ROM oder als Online-Datenbank) haben Sie eine komfortable und erfolgsbewährte Arbeitshilfe zur Hand, um Mitarbeiter im Datenschutz und/ oder der IT Sicherheit zu schulen.
Fertige PowerPoint-Präsentationen erleichtern Ihnen die Schulung. Sie können die vorbereiteten Präsentationen leicht individualisieren und dann sofort einsetzen.
Punktgenaue Zusatzinformationen mit hohem Praxisbezug liefern Ihnen zu jeder Folie das notwendige Hintergrundwissen.
Die Arbeitshilfen CD-ROM ist komfortabel in verschiedene Schulungsabschnitte untergegliedert.
Die Präsentationen wurden von einem erfahrenen Experten einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde erstellt, der genau weiß, wie bestmöglich geschult werden muss.
Organisationshilfen (Mustervorlagen und Merkblätter)
Sensibilisierung der Mitarbeiter
Rechtliche Grundlagen (DS-GVO und BDSG)
Informations- und Kommunikationskriminalität
Grundlagen Datensicherheitsmaßnahmen
Spezielle Datensicherheitsmaßnahmen
Besondere Sicherheitsfragen
Durch die Corona-Pandemie ist die Gefahr durch verstärkte Tele-Arbeit und Home-Office nochmals deutlich gestiegen!
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
IT-Sicherheit und Datenschutz
Das Standardwerk zur IT-Sicherheit.Rechtssicher, praxisorientiert und schnell umsetzbar - Mit vielen wertvollen Arbeitshilfen.
Die Informations- und Kommunikations-Technologie konfrontieren die Verantwortlichen in Unternehmen und Behörden mit immer neuen Themen und immer größeren Sicherheitsrisiken: Conficker, Locky, Sality, Exploit-Kits…
Durch den enormen Anstieg von Telearbeit und Home-Office in Folge der Corona-Pandemie ist es wichtiger als jemals zuvor, dass vorhandene Sicherheitsmaßnahmen dem rasant fortlaufenden Stand der Technik und den gesetzlichen Anforderungen wie dem IT-Sicherheitsgesetz oder der DSGVO entsprechen.
Oft ist IT-Verantwortlichen dabei nicht bewusst, dass Datenschutz- und IT-Sicherheitsmaßnahmen nicht nur im Interesse ihres Arbeitgebers sind sondern auch im Hinblick auf eine mögliche Eigenhaftung.
Mit hohem Praxisbezug erfahren Sie, wie Sie Angriffe von außen und innen wirksam vorbeugen und abwehren (Spyware, Kryptoviren, Würmer, Trojaner, Spam-E-Mails…)
Das Werk zeigt rechtssicher, wie Sie unerwünschte Nutzung von Internetanwendungen, E-Mails und sozialen Netzwerken kontrollieren oder technisch unmöglich machen.
Durch konkrete Handlungsanweisungen vermeiden Sie datenschutzrechtliche Störfälle. So verhindern Sie Datenverluste, Systemabstürze, Festplattenzerstörung und andere gravierende Schäden.
Das Werk informiert Sie topaktuell über Ihre rechtlichen Verpflichtungen und gibt Ihnen konkrete Vorgehensweisen an die Hand.
Viele Praxistipps, Checklisten und Mustervorlagen erleichert Ihnen die Umsetzung und entlastet Sie spürbar.
Aktuelle Hinweise
Grundlegende Anforderungen an die IT-Sicherheit
Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und anderer gesetzlicher Vorschriften
Abgrenzung IT-Sicherheit und Datenschutz
Sicherheitsmaßnahmen bei Endgeräten
Sicherheitsmaßnahmen im lokalen Netzwerk
Sicherheitsmaßnahmen im Internet
Spezielle Sicherheitsfragen
Sicherheitsempfehlungen des BSI
Überprüfung durch den Datenschutzbeauftragten
Aktuelle Rechtsprechung
Gesetzestexte/ Verordnungen (auf CD-ROM)
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
IT-Sicherheit und Datenschutz
Das Standardwerk zur IT-Sicherheit.Rechtssicher, praxisorientiert und schnell umsetzbar - Mit vielen wertvollen Arbeitshilfen.
Die Informations- und Kommunikations-Technologie konfrontieren die Verantwortlichen in Unternehmen und Behörden mit immer neuen Themen und immer größeren Sicherheitsrisiken: Conficker, Locky, Sality, Exploit-Kits…
Durch den enormen Anstieg von Telearbeit und Home-Office in Folge der Corona-Pandemie ist es wichtiger als jemals zuvor, dass vorhandene Sicherheitsmaßnahmen dem rasant fortlaufenden Stand der Technik und den gesetzlichen Anforderungen wie dem IT-Sicherheitsgesetz oder der DSGVO entsprechen.
Oft ist IT-Verantwortlichen dabei nicht bewusst, dass Datenschutz- und IT-Sicherheitsmaßnahmen nicht nur im Interesse ihres Arbeitgebers sind sondern auch im Hinblick auf eine mögliche Eigenhaftung.
Ihr Nutzen
Mit hohem Praxisbezug erfahren Sie, wie Sie Angriffe von außen und innen wirksam vorbeugen und abwehren (Spyware, Kryptoviren, Würmer, Trojaner, Spam-E-Mails…)
Das Werk zeigt rechtssicher, wie Sie unerwünschte Nutzung von Internetanwendungen, E-Mails und sozialen Netzwerken kontrollieren oder technisch unmöglich machen.
Durch konkrete Handlungsanweisungen vermeiden Sie datenschutzrechtliche Störfälle. So verhindern Sie Datenverluste, Systemabstürze, Festplattenzerstörung und andere gravierende Schäden.
Das Werk informiert Sie topaktuell über Ihre rechtlichen Verpflichtungen und gibt Ihnen konkrete Vorgehensweisen an die Hand.
Viele Praxistipps, Checklisten und Mustervorlagen erleichert Ihnen die Umsetzung und entlastet Sie spürbar.
Aus dem Inhalt:
Aktuelle Hinweise
Grundlegende Anforderungen an die IT-Sicherheit
Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und anderer gesetzlicher Vorschriften
Abgrenzung IT-Sicherheit und Datenschutz
Sicherheitsmaßnahmen bei Endgeräten
Sicherheitsmaßnahmen im lokalen Netzwerk
Sicherheitsmaßnahmen im Internet
Spezielle Sicherheitsfragen
Sicherheitsempfehlungen des BSI
Überprüfung durch den Datenschutzbeauftragten
Aktuelle Rechtsprechung
Gesetzestexte/ Verordnungen (auf CD-ROM)
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Höhn, Udo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHöhn, Udo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Höhn, Udo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Höhn, Udo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Höhn, Udo .
Höhn, Udo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Höhn, Udo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hohnbaum, Karl
- Höhnberg, Ulrich
- Höhnberg, Ulrich
- Hohnberger, James
- Hohnberger, Jim
- Hohnberger, Sally
- Hohndeuter, Albert Albrecht
- Höhndorf, F.
- Hohndorf, Stephanie
- Höhndorf, Thomas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Höhn, Udo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.