Der Jahres-Band 76 der Reihe "Hegau - Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee" (HEGAU Jahrbuch 2019) steht unter den Schwerpunkten "Kulturlandschaft, Naturlandschaft, Kiesabbau, Naturschutz, Landschaftsbilder, Geistliche Bilder im Hegau und am Bodensee". Die Beiträge des 320 Seiten umfassenden Bandes spannen einen weiten Bogen von den Themen "Naturlandschaft" zur "Kulturlandschaft", einerseits in der Kultivierung durch menschliche Nutzung und Rohstoffgewinnung (Kiesabbau, Donauversickerung), andererseits durch die jahrhundertealte Gestaltung durch kulturelle Einrichtungen, hier vornehmlich Kirchen, Wehrkirchen, Altäre, Kreuze, kirchliche Glaskunst, älteste bildhafte Darstellungen, etc. Zusatzthemen wie die Zeitungsgeschichte in Schaffhausen, die "Lebenswanderung der Dichterin Mara Liesegang" und Fluchten französischer Offiziere im Zweiten Weltkrieg ergänzen den Band. Abgerundet wird dieser durch Buchbesprechungen und Vereinsnachrichten des HEGAU-Geschichtsvereins e.V., Singen (Hohentwiel).
Aktualisiert: 2020-10-29
Autor:
Christoph Bauer,
Peter Berthold,
Helmut Fluck,
Thomas Giesinger,
Franz Hofmann,
Robert Honstetter,
Christoph Knüppel,
Wolfgang Kramer,
Michael Losse,
Rainer Luik,
Fredi Meyer,
Rolf Mohr,
Hermann Neidhart,
Inga Pohlmann,
Rainer Ruft,
Andreas Schiendorfer,
Christof Stadler
> findR *
Im prächtigen Sommerrefektorium der ehemaligen freien Reichsabtei Salem steht ein mächtiger Kachelofen aus dem Jahr 1733. Sein aufwändiges Bildprogramm weckt die Neugier der Besucher, aber sein Sinngehalt erschließt sich erst bei intensiver Beschäftigung. Das "Lesen" der Bildaussagen wird dadurch erschwert, dass Kenntnisse des Mönchtums, besonders der Zisterzienser, ihres Alltags und ihrer Legenden sowie der lateinischen Sprache, der Bibel und ihrer mittelalterlichen Auslegungsmethoden und nicht zuletzt der christlichen Ikonographie (Bildsymbolik) vorausgesetzt werden. Unter den Kachelbildern setzen 18 Emblemata dem heutigen Betrachter den größten Widerstand entgegen. Diese symbolträchtigen Miniaturen mit ihren mysteriösen lateinischen Textbanderolen bergen verschlüsselte Botschaften, die der Autor der vorliegenden Studie ebenso wissenschaftlich fundiert wie verständlich entschlüsselt und in den Gesamtzusammenhang des Bildschmucks am Ofen einordnet.
Aktualisiert: 2020-05-28
> findR *
Die mächtige Zisterzienser-Reichsabtei Salem errichtete 1718 im Hegaudorf Mainwangen (heute Gem. Mühlingen) eine großzügige Wallfahrtskirche, die im Volksmund die „kleine Schwester der Birnau im Hegau“ genannt wird. Deren Decke zieren 18 rätselhafte Sinnbilder, sog. Embleme. Bei deren Entschlüsselung geht der Autor dieser Studie auch ihrer Herkunft nach und zeigt die biblischen, antiken und mittelalterlichen Wurzeln dieser Bildsymbole auf, die im Barock zu einem beliebten Medium der Pädagogik und Glaubensverkündigung wurden. Dabei werden die lange kulturelle Tradition und die Verknüpfung von Antike und Christentum als Wesenskern Europas sichtbar. Eine weitere Entdeckung gelang im Rahmen dieser Untersuchung: Die Mainwanger Embleme stammen von keinem geringeren als Abraham a Sancta Clara, dem kaiserlichen Prediger und barocken Erfolgsschriftsteller aus dem nahen Kreenheinstetten, der sie für seine Ausgabe der Lauretanischen Litanei als Andachtsbüchlein zusammenstellte. So führt das Buch den Leser auch auf eine spannende Reise in die von der Pest heimgesuchte Residenzstadt Wien und die konfessionellen Auseinandersetzungen der Gegenreformation.
Da Embleme sich mit ihrem Rätselcharakter an des Lateinischen mächtige Gebildete wandten, ging der Autor auch der Frage nach, wie denn die kaum gebildete Bevölkerung und die Wallfahrer diese Rätselbilder verstehen konnten. Dabei stieß er auf die modern anmutende jesuitische Pädagogik des Barock, die den neuen Typus der Emblempredigt entwickelte und so erstmals neben dem Wort auch die Macht des Bildes zur Verkündigung nutzte.
„Wer schon den Vorgängerband zur Emblematik des Salemer Prunkkachelofens
gelesen hat, wird sich auf die Lektüre dieses Buches freuen. Auch dieses Mal gelingt es Robert Honstetter wieder, ein heute wenig im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit stehendes Thema spannend und anschaulich zu vermitteln.“
Dr. Stefan Feucht, Leiter Kulturamt Bodenseekreis
Aktualisiert: 2020-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Honstetter, Robert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHonstetter, Robert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Honstetter, Robert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Honstetter, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Honstetter, Robert .
Honstetter, Robert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Honstetter, Robert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Honsuki, Amelie
- Honsza, Norbert
- Honterus, Johannes
- Höntges, Hans A
- Höntges, Hans A
- Hontheim, Timo
- Honti, László
- Hontoria, Javier
- Höntsch, Andreas
- Höntsch, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Honstetter, Robert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.