Nicht erst seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sind Archive und ihre Rolle als Träger von Erinnerung, Repräsentation, Wissenskonstruktion und Herrschaftspraxis von Interesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diese Zusammenhänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Akten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber auch Diskurse umfasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Michael Aumüller,
Hubertus Büschel,
Astrid Fendt,
Marc-André Grebe,
Anja Horstmann,
Sabine Kalff,
Vanina Kopp,
Yaman Kouli,
Andreas Litschel,
Mareike Menne,
Kathrin Schade,
Stefan Sudmann,
Maren Tribukait,
Karsten Wilke
> findR *
Nicht erst seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sind Archive und ihre Rolle als Träger von Erinnerung, Repräsentation, Wissenskonstruktion und Herrschaftspraxis von Interesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diese Zusammenhänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Akten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber auch Diskurse umfasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Michael Aumüller,
Hubertus Büschel,
Astrid Fendt,
Marc-André Grebe,
Anja Horstmann,
Sabine Kalff,
Vanina Kopp,
Yaman Kouli,
Andreas Litschel,
Mareike Menne,
Kathrin Schade,
Stefan Sudmann,
Maren Tribukait,
Karsten Wilke
> findR *
Nicht erst seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sind Archive und ihre Rolle als Träger von Erinnerung, Repräsentation, Wissenskonstruktion und Herrschaftspraxis von Interesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diese Zusammenhänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Akten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber auch Diskurse umfasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Michael Aumüller,
Hubertus Büschel,
Astrid Fendt,
Marc-André Grebe,
Anja Horstmann,
Sabine Kalff,
Vanina Kopp,
Yaman Kouli,
Andreas Litschel,
Mareike Menne,
Kathrin Schade,
Stefan Sudmann,
Maren Tribukait,
Karsten Wilke
> findR *
Nicht erst seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sind Archive und ihre Rolle als Träger von Erinnerung, Repräsentation, Wissenskonstruktion und Herrschaftspraxis von Interesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diese Zusammenhänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Akten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber auch Diskurse umfasst.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Michael Aumüller,
Hubertus Büschel,
Astrid Fendt,
Marc-André Grebe,
Anja Horstmann,
Sabine Kalff,
Vanina Kopp,
Yaman Kouli,
Andreas Litschel,
Mareike Menne,
Kathrin Schade,
Stefan Sudmann,
Maren Tribukait,
Karsten Wilke
> findR *
Nicht erst seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sind Archive und ihre Rolle als Träger von Erinnerung, Repräsentation, Wissenskonstruktion und Herrschaftspraxis von Interesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diese Zusammenhänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Akten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber auch Diskurse umfasst.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Michael Aumüller,
Hubertus Büschel,
Astrid Fendt,
Marc-André Grebe,
Anja Horstmann,
Sabine Kalff,
Vanina Kopp,
Yaman Kouli,
Andreas Litschel,
Mareike Menne,
Kathrin Schade,
Stefan Sudmann,
Maren Tribukait,
Karsten Wilke
> findR *
Nicht erst seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sind Archive und ihre Rolle als Träger von Erinnerung, Repräsentation, Wissenskonstruktion und Herrschaftspraxis von Interesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diese Zusammenhänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Akten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber auch Diskurse umfasst.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Michael Aumüller,
Hubertus Büschel,
Astrid Fendt,
Marc-André Grebe,
Anja Horstmann,
Sabine Kalff,
Vanina Kopp,
Yaman Kouli,
Andreas Litschel,
Mareike Menne,
Kathrin Schade,
Stefan Sudmann,
Maren Tribukait,
Karsten Wilke
> findR *
Nicht erst seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sind Archive und ihre Rolle als Träger von Erinnerung, Repräsentation, Wissenskonstruktion und Herrschaftspraxis von Interesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diese Zusammenhänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Akten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber auch Diskurse umfasst.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Michael Aumüller,
Hubertus Büschel,
Astrid Fendt,
Marc-André Grebe,
Anja Horstmann,
Sabine Kalff,
Vanina Kopp,
Yaman Kouli,
Andreas Litschel,
Mareike Menne,
Kathrin Schade,
Stefan Sudmann,
Maren Tribukait,
Karsten Wilke
> findR *
Nicht erst seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sind Archive und ihre Rolle als Träger von Erinnerung, Repräsentation, Wissenskonstruktion und Herrschaftspraxis von Interesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diese Zusammenhänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Akten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber auch Diskurse umfasst.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Michael Aumüller,
Hubertus Büschel,
Astrid Fendt,
Marc-André Grebe,
Anja Horstmann,
Sabine Kalff,
Vanina Kopp,
Yaman Kouli,
Andreas Litschel,
Mareike Menne,
Kathrin Schade,
Stefan Sudmann,
Maren Tribukait,
Karsten Wilke
> findR *
Nicht erst seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sind Archive und ihre Rolle als Träger von Erinnerung, Repräsentation, Wissenskonstruktion und Herrschaftspraxis von Interesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diese Zusammenhänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Akten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber auch Diskurse umfasst.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Michael Aumüller,
Hubertus Büschel,
Astrid Fendt,
Marc-André Grebe,
Anja Horstmann,
Sabine Kalff,
Vanina Kopp,
Yaman Kouli,
Andreas Litschel,
Mareike Menne,
Kathrin Schade,
Stefan Sudmann,
Maren Tribukait,
Karsten Wilke
> findR *
Die Geschichte und die Wirkung des Holocaust werden nicht nur von Historikern erforscht, sondern unter anderem auch von Literatur und Sprachwissenschaftlern sowie von Film und Fotowissenschaftlern. Stellvertretend für zahlreiche neue Studien stehen die zwölf in diesem Band versammelten Beiträge, die im interdisziplinären Doktorandenkolloquium des Fritz Bauer Instituts diskutiert worden sind. Viele verfolgen einen transnationalen Ansatz und gehen - im Sinne Saul Friedländers - über die Perspektive reiner Opfer bzw. Tätergeschichtsschreibungen hinaus. So gelangen Uneindeutigkeiten, Wechselwirkungen und Gleichzeitigkeiten in den Blick.
Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Margaretha Franziska Bauer,
Frank Görlich,
Anja Horstmann,
Christine Kausch,
Andrea Kirchner,
Niklas Krawinkel,
Birte Meinschien,
Julia Menzel,
Jörg Osterloh,
Ann-Kathrin Pollmann,
Raphael Rauch,
Katharina Rauschenberger,
Jasmin Söhner,
Agnieszka W. Wierzcholska
> findR *
Nicht erst seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln sind Archive und ihre Rolle als Träger von Erinnerung, Repräsentation, Wissenskonstruktion und Herrschaftspraxis von Interesse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten diese Zusammenhänge mithilfe eines erweiterten Archivbegriffs, der Akten, Sammlungen in Bibliotheken und Museen, aber auch Diskurse umfasst.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Michael Aumüller,
Hubertus Büschel,
Astrid Fendt,
Marc-André Grebe,
Anja Horstmann,
Sabine Kalff,
Vanina Kopp,
Yaman Kouli,
Andreas Litschel,
Mareike Menne,
Kathrin Schade,
Stefan Sudmann,
Maren Tribukait,
Karsten Wilke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Horstmann, Anja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHorstmann, Anja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Horstmann, Anja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Horstmann, Anja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Horstmann, Anja .
Horstmann, Anja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Horstmann, Anja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Horstmann, Anja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.