Berichte aus der Ukraine

Berichte aus der Ukraine von Alfano,  Myriam, Igort
Dieser Live-Bericht über den gegenwärtigen russisch-ukrainischen Krieg legt durch die lebendige Stimme von Zivilisten Tag für Tag Zeugnis ab vom Leben unter Bombardements in belagerten Städten. Igort berichtet von einer Invasion, dem scheinbar unaufhaltsamen Verlauf eines Bruderkriegs. Über den ukrainische Widerstand, die militärische Überlegenheit Russlands, die Entschlossenheit eines Volkes, das leidet, aber nicht aufgibt. Hoffnung, Enttäuschung, Stolz und Solidarität bilden die dramatische und emotionale Struktur dieses zweiten Bandes seiner BERICHTE AUS DER UKRAINE, der in Teilen in der Kulturbeilage der La Repubblica vorveröffentlicht wurde. Igort lebte über zwei Jahre lang in der Ukraine. Nachdem er die Wurzeln dieses Konflikts in seinen ersten BERICHTEN AUS DER UKRAINE beschrieben hatte, kehrte er zurück, um denjenigen eine Stimme zu geben, die normalerweise ungehört bleiben: den einfachen Menschen, die unter diesem sinnlosen und brutalen Krieg leiden.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Berichte aus Japan 3

Berichte aus Japan 3 von Alfano,  Myriam, Igort
Die Moderne brachte in Japan eine Revolution der Sitten hervor, die die Kultur des Landes maßgeblich veränderte. In den 1920er-Jahren entstand die sogenannte Ero-Guro-Bewegung, erotisch-groteske Horrorkunst, die repressive Moralvorstellungen und soziale Konventionen entlarvte und anprangerte. Im dritten Band seiner Berichte aus Japan widmet sich der italienische Autor Igort dieser Facette der japanischen Kultur, die heute eher am Rande angesiedelt ist: Künstler, die sich nicht dem Mainstream gebeugt haben, sondern ihre eigenen exzentrischen Visionen verfolgen. Dazu gehören Maruo Suehiro, der Maler Takato Yamamoto oder der Grafikdesigner Yokoo Tadanori. Igort taucht ein in die Welt des Morbiden, der Exzesse und zeigt das verborgene, düstere Japan, das besonders den Westen so fasziniert.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Kokoro

Kokoro von Alfano,  Myriam, Igort
In "Kokoro" berichtet Igort abermals von Begegnungen mit Vertretern der japanischen Kultur, mit Leitsternen auch für seine eigene Laufbahn. Etwa Ryuichi Sakamoto, berühmt für seine elektronische Musik und den Soundtrack zu Bernardo Bertoluccis "Der letzte Kaiser", Katsuhiro Otomo, den Schöpfer von "Akira", Mangaka und preisgekrönter Regisseur, oder Rumiko Takahashi, Königin des Manga und Schöpferin von "Ranma ½" und "Maison Ikkoku". Für Igort liegt die Faszination dieser Künstler*innen darin, dass sie gleichermaßen mit der Sensibilität des Ostens und des Westens zu sprechen vermögen und ihre Werke Grenzen geöffnet haben. Wie zuvor in "Berichte aus Japan" taucht Igort ein in die japanische Kulturgeschichte, spürt sozialen Phänomen nach und beschäftigt sich mit japanischer Mythologie, Musik und Manga.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

5 ist die perfekte Zahl Deluxe

5 ist die perfekte Zahl Deluxe von Igort
Der in die Jahre gekommene Auftragskiller Peppino lo Cicero hat das Familiengeschäft seinem Sohn übertragen und freut sich auf einen ruhigen Lebensabend. Aber als sein Sohn bei einem Auftrag getötet wird, und er selbst zur Zielscheibe wird ist es an der Zeit, dass der Alte noch einmal aktiv ins Geschehen eingreift. Seine Suche nach Vergeltung für den Mord an seinem Sohn löst nicht nur eine Welle der Gewalt in den Straßen Neapels aus, sondern erschüttert auch den Kodex des folgsamen Mafia-Soldaten Peppino. Eine Geschichte voller Sehnsucht und Tragik nimmt ihren Lauf. Igort zählt zu den profiliertesten Vertretern des neuen italienischen Autorencomics: Er erzählt konsequent und ohne Schnörkel. Der Wechsel zwischen den Stilen dient allein der graphischen Verstärkung des Erzählten. Sein Neapel als Ort des größten Teils der Handlung scheint in der Tusche bisweilen zu ertrinken. Das ist keine südlich leuchtende Stadt, sondern ein dunkler Moloch.
Aktualisiert: 2020-07-31
Autor:
> findR *

Berichte aus Japan 2

Berichte aus Japan 2 von Alfano,  Myriam, Igort
2015 reist der italienische Zeichner Igort anlässlich einer Ausstellung seiner Werke nach Tokio. Auch bei diesem Besuch stellt er wieder fest, dass die Stadt sich rasant verändert, dass die Orte, an denen er sich einst zu Hause gefühlt hatte, nicht mehr existieren. Warum kann er den unablässigen Wandel der Stadt nicht akzeptieren? Mit dieser Frage begibt er sich, inspiriert vom großen Haiku-Dichter Matsuo Basho, auf eine Reise ohne Ziel. Er lässt sich treiben und begreift allmählich: Wer sich in unbekannten Gegenden verläuft, kann Zugang zu Räumen eines tief verborgenen Selbst finden. Im zweiten Band seiner “Berichte aus Japan” taucht Igort noch einmal ein in die japanische Kulturgeschichte: in grandiosen, üppigen Bildern dokumentiert er seine Reise, schildert historische Begebenheiten, spürt sozialen Phänomen nach und beschäftigt sich mit japanischer Mythologie, Poesie und Philosophie.
Aktualisiert: 2020-06-17
> findR *

Baobab Bd. 2

Baobab Bd. 2 von Igort, Schwebel,  Julia, Ulrich,  Johann
Diese Erzählung widmet sich ausschließlich Celestino Vilarosa, dem jungen südamerikanischem Comiczeichner. Es ist nicht einfach für ihn, seinen Traum Comicerzähler in Papassinas nachzugehen. Soll er seine Schwester zurücklassen um in den USA Karriere zu machen? Sein Freund Pilade Burruchaca wagt diesen Schritt, doch Celestino erkrankt und begegnet seinen Figuren in fiebrigen Visionen.
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *

Berichte aus Japan 1

Berichte aus Japan 1 von Alfano,  Myriam, Igort
Für viele Europäer ist Japan eine große Schatztruhe, gefüllt mit Kostbarkeiten, die es zu entdecken gilt. In den Neunzigerjahren hat Igort als einer der ersten westlichen Comiczeichner die Gelegenheit, aus dieser Schatztruhe zu schöpfen und für einen japanischen Verlag zu arbeiteten. Aus Igorts Aufzeichnungen, Skizzen und Fotos ist ein sehr persönliches Buch über Japan entstanden, in dem er seine Erlebnisse festhält und seiner Faszination für das Land und seine Kultur ein Gesicht gibt. "Berichte aus Japan" ist eine dokumentarische Reise durch die japanische Kulturgeschichte und eine Liebeserklärung an die Heimat von Bashu und Hokusai, Takeshi Kitano und Hayao Miyazaki.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *

Plaque 01

Plaque 01 von ATAK, Brüno, Giandelli, Igort, Katchor,  Ben, Mattotti,  Lorenzo, Moore,  Alan, Pfeiffer,  Kai, Ricci, Ulrich,  Johann
Plaque ist schwarz auf weiß. Plaque ist der Titel des "Magazins für Wort und Bild" aus dem avant-verlag. In der ersten Nummer beschäftigen wir uns ausführlich mit der Comiclandschaft Italiens. Italien ist eine Hochburg der Comic-Kunst, deren Autoren sich stets durch einen höchst individuellen Stil auszeichnen. Insbesondere richten wir den Fokus auf die neue, junge Generation die im Moment die italienischen Fumetto-Leser begeistern und deren Arbeiten zu den anspruchsvollsten und spannendsten in Europa gehören. Geschichten von Stefano Ricci, Andrea Bruno, Gabriella Giandelli und Manuele Fior veranschaulichen das enorme kreative Potential dieser Generation. Natürlich werden dabei auch nicht die großen Vorbilder und Meister der italienischen Comic-Avantgarde der 80er Jahre vergessen: Lorenzo Mattotti und Igort runden deshalb diesen Themenschwerpunkt mit eigenen Beiträgen ab. Zudem gewährt Alan Moore Einblicke in seine Arbeitsweise in einem seine gesamte Karriere überspannenden Interview. Von seinen Anfängen bei 2000AD, über Watchmen bis zu den ABC-Comics und From Hell. Ergänzt wird dieser Beitrag durch den Abdruck einer Geschichte, die Moore mit dem Argentinier Oscar Zarate umgesetzt hat. Ben Katchor wird mit seinen neuen Arbeiten, die bislang noch nicht in Buchform vorliegen und hier erstmals außerhalb der USA zum Abdruck kommen, präsentiert. Anlässlich seines Deutschlandaufenthaltes nutzten wir die Gelegenheit für ein Interview. Jens Harder ruft mit seiner persönlichen Geschichte, die vor dem Hintergrund der Ereignisse des 11. Septembers spielt, diese zum Jahrestag noch einmal in Erinnerung. Die Berliner Künstler Marc Grösze und Kai Pfeiffer, sowie der Schwede Max Andersson, runden mit ihren Beiträgen diese erste Plaque Ausgabe ab. Alle Geschichten sind in sich abgeschlossen und deutsche Erstveröffentlichungen.
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *

Fats Waller

Fats Waller von Ickler,  Ingrid, Igort, Sampayo,  Carlos, Ulrich,  J.
Die Jazz-Legende Fats Waller war ein Star in Amerika, als die Tragödie in Europa ihren Lauf nahm. Der italienische Zeichner Igort und der argentinische Comic-Autor Carlos Sampayo lassen in Fats Waller die 1930er Jahre wieder aufleben und fangen die Stimmung einer ganzen Epoche ein. Neben der Jazz-Szene in Haarlem, New York entführen sie den Leser nach Wien, Paris und in den Spanischen Bürgerkrieg. Die sich anbahnende Tragödie des Zweiten Weltkriegs lässt sich hier bereits erahnen. Auf dem Comicon von Neapel 2006 als "Bester Comic des Jahres" ausgezeichnet. " Igort zeigt sich auf der Höhe seines Könnens." (satt.org)
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *

Berichte aus der Ukraine

Berichte aus der Ukraine von Igort, Peduto,  Giovanni
Serafima Andrejewna war erst vier Jahre alt, als 1932 der Holodomor in ihrem Dorf begann. Sie berichtet von Elend, Tod, sogar von Kannibalismus infolge dieser von Stalin provozierten Hungersnot. Anatoli erzählt von einem jüngeren Drama der ukrainischen Geschichte, von Tschernobyl. Anderthalb Jahre ist Igort zwischen 2008 und 2009 durch die Ukraine, Russland und Sibirien gereist, um die Erinnerungen der Menschen festzuhalten. In seinen Aufzeichnungen verbindet der italienische Autor virtuos Comicminiaturen, Illustrationen und kurze Textpassagen zu einem jederzeit authentischen und oftmals erschütternden Porträt der Ukraine und ihrer Menschen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Berichte aus Russland

Berichte aus Russland von Igort, Matteoni,  Federica
Beinahe zwei Jahre hat der italienische Zeichner Igort zwischen 2008 und 2009 die Ukraine, Russland und Sibirien bereist, um die Erinnerungen der Menschen in Wort und Bild zu dokumentieren, denen er auf seinem Weg begegnet ist. Dabei versucht Igort eine Antwort darauf zu finden, wie und was die Sowjetunion wirklich gewesen ist. Ähnlich seinen "Berichten aus der Ukraine" (ebenfalls bei Reprodukt) verhandelt Igort im zweiten Teil seines Diptychons die Vergangenheit und die Gegenwart Russlands. Auf seiner Reise sprach er mit den Menschen auf der Straße: über den Krieg in Tschetschenien, das Blutbad nach der Geiselnahme von Beslan – aber auch über die stalinistischen Gulags, jene Lager, in denen Millionen Menschen, die nicht mit dem Sowjetregime konform gingen, ihr Leben verloren. Im Zentrum des Buchs steht aber die 2006 ermordete russisch-amerikanische Menschenrechtlerin Anna Politkowskaja. Erschüttert von der Bluttat begibt Igort selbst sich auf die Spuren der unerschrockenen Journalistin, die in ihren Zeitungsartikeln und Büchern u.a. offen den Machtmissbrauch der Regierung Putin und die Verletzung der Menschenrechte im Tschetschenienkrieg angeprangert hatte. Igorts Aufzeichnungen verbinden virtuos Comicminiaturen, Illustrationen und kurze Textpassagen zu einem jederzeit authentischen und oftmals erschütternden Porträt Russlands und seiner Menschen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Igort

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonIgort ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Igort. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Igort im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Igort .

Igort - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Igort die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Igort und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.