Die Baugeschichte eines Rokoko-Stadthauses

Die Baugeschichte eines Rokoko-Stadthauses von Ilchmann,  Achim
Im Jahre 1768 erbaute der Bankier Friedrich Wilhelm Stalforth das bürgerliche Stadthaus Zum güldenen Heer - ein Kleinod der Erfurter Rokoko-Architektur. Das vorliegende Buch beschreibt die 250jährige Geschichte des Hauses - sie ist typisch für das „Schicksal“ barocker Bürgerhäuser. Diese historische Darstellung bildet das Pendant zu dem architekturtheoretischen Buch vom selben Autor: „Das bürgerliche Stadthaus im Rokoko“ Geschichte heißt Baugeschichte, und diese wird weit gefaßt: Wie war das Haus geplant, gebaut und genutzt? Wer war der Architekt, dessen Berufsstand es zur Bauzeit noch gar nicht gab? Aus welchen Verhältnissen stammte der Bauherr, war er gar der Architekt? Welche stilistischen Eigenarten hatten die Innen- und Außenarchitektur? Welche Funktionen kamen den umfangreichen Seitengebäuden zu? Welche Schlüsse lassen die materiellen Befunde und die archivalischen Quellen zu? Unter welchen sozioökonomischen Bedingungen wurde gebaut? Welche Veränderungen erfuhr das zum Haus gehörige Quartier? Wer waren die nachfolgenden Generationen, und wie wurde das Haus von ihnen umgestaltet? Die Darstellung beginnt mit der Parzellenteilung im 12. Jahrhundert, die schließlich zum Grundstück des Hauses Zum güldenen Heer im 18. Jahrhundert führte. In den ersten fünfzig Jahren gehörte es der Familie des Bauherrn, die vermutlich gar nicht selbst in ihm gewohnt hat. Im Historismus zerstückelte man die Innenarchitektur. 1889 erwarb der Dekorationsmaler Alfred Schneider das Haus und nutzte es fünfzig Jahre lang als Wohnhaus und Werkstatt für seine Familie. Ab 1937 diente es fünfzig Jahre lang als Hochzeitshaus - vielen Erfurtern ist es als solches noch heute in Erinnerung. 1991 wurde es saniert - zwar unter Aufsicht der Denkmalbehörde, doch wider das Interesse an einem nachhaltigen Denkmalschutz. Vor nunmehr zehn Jahren gelangte das Haus Zum güldenen Heer in Privatbesitz; durch konsequenten Rückbau wurde seither versucht, den Geist des Rokoko wieder in das Haus einkehren zu lassen.
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *

Das bürgerliche Stadthaus im Rokoko

Das bürgerliche Stadthaus im Rokoko von Ilchmann,  Achim
Auffällig viele Autoren der Barock- und insbesondere der Rokoko-Rezeption der letzten 120 Jahre haben hegelianisch argumentiert, ohne mit der Hegelschen Philosophie enger vertraut gewesen zu sein oder Hegel explizit zitiert zu haben. Dieser Umstand hat einen Grund. Im ersten Teil des vorliegenden Buches wird gezeigt, dass die von Hegel in seiner Wissenschaft der Logik entwickelte Philosophie, insbesondere das Konzept des Übergangs der Einheit mitsamt ihren Momenten in ausgezeichneter – und vielleicht einzigartiger – Weise geeignet ist, die Architektur des Barock und des Rokoko begrifflich zu fassen. Im zweiten Teil des Buches wird gezeigt, wie das im ersten Teil beschriebene Wesen des Rokoko im Material sich ausdrückt. Das Material ist hier auf die Außen- und Innenarchitektur des bürgerlichen Stadthauses im Rokoko beschränkt. Diese Architektur ist nur im Spannungsfeld Prinzip der Schönheit – um dem Repräsentationsanspruch des Bürgers nachzukommen – versus Prinzip der Zweckmäßigkeit – einem aufkommenden Bedürfnis des Bürgers wie auch des Aristokraten – zu realisieren. Eine zweite Beschränkung bilden – beispielsweise im Vergleich zu sakralen Bauten – die finanziellen Mittel des Bauherrn, des Großbürgers. Aus diesem Grund halten Bau-Kompendien der Zeit die Architektur „von Bürgerlichen Wohn-Häusern [als] eine von den nützlichsten und zugleich von den schwehresten der ganzen Bau-Kunst“. Gleichwohl ist das kleine großbürgerliche Stadthaus ein Bautypus, bei dem gerade wegen der Einschränkungen die theoretischen Ansprüche des Rokoko sehr deutlich im Material erscheinen. Als repräsentatives Beispiel dient das Haus „Zum güldenen Heer“ in Erfurt, welches von dem Bankier Friedrich Wilhelm Stalforth 1768 erbaut wurde.
Aktualisiert: 2022-04-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ilchmann, Achim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonIlchmann, Achim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ilchmann, Achim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ilchmann, Achim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ilchmann, Achim .

Ilchmann, Achim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ilchmann, Achim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ilchmann, Achim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.