Bauprodukte können zu einer überwiegend sehr geringfügigen Strahlen-Belastung von Innenräumen führen. Ein wesentlicher Bestandteil der möglichen Strahlenbelastung beruht auf einer Radonexhalation der Produkte. Die bestehenden Messverfahren sind nicht vereinheitlicht und basieren überwiegend auf einer Bestimmung der Aktivitätskonzentration und der Radonemanation. Die eigentliche interessierende Radonexhalation wird zumeist auf rechnerischem Wege aus den vorgenannten Daten ermittelt. Die Randbedingungen dieses Verfahrens sind eher praxisfern, da sie die tatsächlichen physikalischen Bedingungen des Bauproduktes (Struktur, Dichte, Diffusionseigenschaften etc.) und dessen räumlicher Umgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Raumbeladung, Luftwechsel, Luftströmungsgeschwindigkeit) nicht berücksichtigen. Die real auftretenden Radonexhalationen und damit zu erwartenden Radonbelastungen in Innenräumen können daher unter Umständen erheblich von den abgeleiteten, berechneten Werten abweichen. Aus diesem Grund wurde ein praxisnahes Prüfverfahren ohne die bestehenden Schwächen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In den Grundsätzen des DIBt zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten in Innenräumen ist das Bewertungsschema des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB-Schema) als wesentliche Grundlage enthalten. Im Rahmen dieses Schemas werden mit Hilfe einer Prüfkammermessung Emissionen von flüchtigen und schwer flüchtigen organischen Verbindungen (VOC und SVOC) bestimmt und bewertet. Im Rahmen des Ringversuches, der in drei Schritte aufgeteilt war, wurde unter Mitwirkung von insgesamt 29 europäischen Prüfinstituten die Methode der Emissionsmessung aus Bauprodukten (in Anlehnung an DIN EN ISO 16000-9 zusammen mit DIN ISO 16000-6) überprüft. Ziel war es, die Vergleichbarkeit der mit unterschiedlichen Prüfkammern und Thermodesorptionsgeräten durchgeführten Emissionskammerprüfungen zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die der Novellierung des Baurechts bringt aktuell grundlegende Veränderungen bei der Regelung von Anforderungen an Bauprodukte mit sich. Baubeteiligte und Hersteller vor Bauprodukten wird dabei größere Verantwortung bezüglich der Grundanforderungen an Bauwerke übertragen und sie stehen vor einer komplett neuen Situation. Das Buch erklärt die neue Situation und gibt fachlich fundierte Hinweise zum Vorgehen, um auch aktuell den Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit Bauprodukten sicherzustellen.
Das Buch vermittelt grundlegende Fachinformationen zu gesundheitsrelevanten Anforderungen an die Innenraumluft und zu Emissionsquellen von Raumluftverunreinigungen. Ursachen der Innenraumluftbelastungen, vor allem die Wirkungen flüchtiger organischer Stoffe in der Raumluft werden aufgezeigt. Kriterien für die systematische Bewertung der Innenraumluftqualität werden anschaulich und auch für Fachfremde gut verständlich erläutert. Kern des Buches sind Emissionen aus Bauprodukten, konkrete Quellen sowie gesundheitsrelevante Anforderungen. Am Beispiel ausgewählter Bauprodukte unterschiedlicher Produktgruppen werden die Messung/Ermittlung typischer Emissionen spezifiziert und bewertet.
Das Buch gibt somit Sachverständigen, Fachplanern, Fachämtern, Fachjuristen und Bauherren kompakt zusammengestelltes Grundlagenwissen an die Hand. Damit sind sie in der Lage, Innenraumluftsituationen in Gebäuden fachgerecht einzuschätzen, um Folgemaßnahmen gezielt einleiten zu können. Beim Neubau können die Verantworltichen mit entsprechender fachkundiger Wahl der Bauprodukte geltende Anforderungen durchsetzen.
Prüfstellen und Labore erhalten aktuelle Fachinformationen zu Stoffen, die die Innenraumluft belasten und welche Grenz-/Richt- oder Leitwerte dafür existieren, um solide Ergebnisse zur Bewertung von Bauprodukten und/oder Luftbelastungen vorlegen zu können. Hersteller von Bauprodukten finden zur Orientierung konkrete Aussagen zu aktuellen Regelungen bezüglich der Anforderungen an ihre Produkte.
Das Buch gibt erstmals in kompakter Form Antworten auf die Fragen: Wie lässt sich das Gefährdungspotenzial von Emissionen aus Bauprodukten bevorzugt bewerten und wie lassen sich letztlich Anforderungen an den Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit den verwendeten Bauprodukten beurteilen und gewährleisten.
Aus dem Inhalt:
1 Innenraumluftqualität – Bedeutung für die Raumnutzer; 2 Raumluftverunreinigungen und Emissionsquellen in Innenräumen 3 Flüchtige organische Stoffe in der Raumluft und ihre gesundheitlichen Wirkungen 4 Bewertung der Innenraumluftqualität 5 Bauprodukten als Emissionsquellen 6 Gesundheitsrelevante Anforderungen an Bauproduktemissionen 7 Bestimmung und Bewertung der Emissionen aus Bauprodukten 8 Auswahl von gesundheitlich unbedenklichen Bauprodukten für Innenräume
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die der Novellierung des Baurechts bringt aktuell grundlegende Veränderungen bei der Regelung von Anforderungen an Bauprodukte mit sich. Baubeteiligten und Herstellern vor Bauprodukten wird dabei größere Verantwortung bezüglich der Grundanforderungen an Bauwerke übertragen und sie stehen vor einer komplett neuen Situation. Das Buch erklärt die neue Situation und gibt fachlich fundierte Hinweise zum Vorgehen, um auch aktuell den Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit Bauprodukten sicherzustellen.
Das Buch vermittelt grundlegende Fachinformationen zu gesundheitsrelevanten Anforderungen an die Innenraumluft und zu Emissionsquellen von Raumluftverunreinigungen. Ursachen der Innenraumluftbelastungen, vor allem die Wirkungen flüchtiger organischer Stoffe in der Raumluft werden aufgezeigt. Kriterien für die systematische Bewertung der Innenraumluftqualität werden anschaulich und auch für Fachfremde gut verständlich erläutert. Kern des Buches sind Emissionen aus Bauprodukten, konkrete Quellen sowie gesundheitsrelevante Anforderungen. Am Beispiel ausgewählter Bauprodukte unterschiedlicher Produktgruppen werden die Messung/Ermittlung typischer Emissionen spezifiziert und bewertet.
Das Buch gibt somit Sachverständigen, Fachplanern, Fachämtern, Fachjuristen und Bauherren kompakt zusammengestelltes Grundlagenwissen an die Hand. Damit sind sie in der Lage, Innenraumluftsituationen in Gebäuden fachgerecht einzuschätzen, um Folgemaßnahmen gezielt einleiten zu können. Beim Neubau können die Verantworltichen mit entsprechender fachkundiger Wahl der Bauprodukte geltende Anforderungen durchsetzen.
Prüfstellen und Labore erhalten aktuelle Fachinformationen zu Stoffen, die die Innenraumluft belasten und welche Grenz-/Richt- oder Leitwerte dafür existieren, um solide Ergebnisse zur Bewertung von Bauprodukten und/oder Luftbelastungen vorlegen zu können. Hersteller von Bauprodukten finden zur Orientierung konkrete Aussagen zu aktuellen Regelungen bezüglich der Anforderungen an ihre Produkte.
Das Buch gibt erstmals in kompakter Form Antworten auf die Fragen: Wie lässt sich das Gefährdungspotenzial von Emissionen aus Bauprodukten bevorzugt bewerten und wie lassen sich letztlich Anforderungen an den Gesundheitsschutz im Zusammenhang mit den verwendeten Bauprodukten beurteilen und gewährleisten.
Aus dem Inhalt:
1. Innenraumluftqualität – Bedeutung für die Raumnutzer
2. Raumluftverunreinigungen und Emissionsquellen in Innenräumen
3. Flüchtige organische Stoffe in der Raumluft und ihre gesundheitlichen Wirkungen
4. Bewertung der Innenraumluftqualität
5. Bauprodukten als Emissionsquellen
6. Gesundheitsrelevante Anforderungen an Bauproduktemissionen
7. Bestimmung und Bewertung der Emissionen aus Bauprodukten
8. Auswahl von gesundheitlich unbedenklichen Bauprodukten für Innenräume
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
In den Grundsätzen des DIBt zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten in Innenräumen ist das Bewertungsschema des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB-Schema) als wesentliche Grundlage enthalten. Im Rahmen dieses Schemas werden mit Hilfe einer Prüfkammermessung Emissionen von flüchtigen und schwer flüchtigen organischen Verbindungen (VOC und SVOC) bestimmt und bewertet. Im Rahmen des Ringversuches, der in drei Schritte aufgeteilt war, wurde unter Mitwirkung von insgesamt 29 europäischen Prüfinstituten die Methode der Emissionsmessung aus Bauprodukten (in Anlehnung an DIN EN ISO 16000-9 zusammen mit DIN ISO 16000-6) überprüft. Ziel war es, die Vergleichbarkeit der mit unterschiedlichen Prüfkammern und Thermodesorptionsgeräten durchgeführten Emissionskammerprüfungen zu untersuchen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Bauprodukte können zu einer überwiegend sehr geringfügigen Strahlen-Belastung von Innenräumen führen. Ein wesentlicher Bestandteil der möglichen Strahlenbelastung beruht auf einer Radonexhalation der Produkte. Die bestehenden Messverfahren sind nicht vereinheitlicht und basieren überwiegend auf einer Bestimmung der Aktivitätskonzentration und der Radonemanation. Die eigentliche interessierende Radonexhalation wird zumeist auf rechnerischem Wege aus den vorgenannten Daten ermittelt. Die Randbedingungen dieses Verfahrens sind eher praxisfern, da sie die tatsächlichen physikalischen Bedingungen des Bauproduktes (Struktur, Dichte, Diffusionseigenschaften etc.) und dessen räumlicher Umgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Raumbeladung, Luftwechsel, Luftströmungsgeschwindigkeit) nicht berücksichtigen. Die real auftretenden Radonexhalationen und damit zu erwartenden Radonbelastungen in Innenräumen können daher unter Umständen erheblich von den abgeleiteten, berechneten Werten abweichen. Aus diesem Grund wurde ein praxisnahes Prüfverfahren ohne die bestehenden Schwächen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jann, Oliver
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJann, Oliver ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jann, Oliver.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jann, Oliver im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jann, Oliver .
Jann, Oliver - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jann, Oliver die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jann, Oliver und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.