Zusammen mit seinem Mitarbeiter E. Michael Holden führt Arthur Janov den Nachweis, daß sich seine Theorien durchaus mit neurologischen und biologischen Erkenntnissen vertragen, ja durch sie eine Absicherung erfahren. Unter Janovs Anhängern in aller Welt gilt das Buch als Opus magnum der Primärtherapie und ist eine notwendige Ergänzung zu seinem Bestseller ›Der Urschrei‹.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Arthur Janov, Erfinder des »Urschreis«, zieht nach mehr als 20 Jahren Praxis mit der von ihm begründeten Primärtherapie Bilanz. Viele seiner Konzepte haben wissenschaftlicher Überprüfung standgehalten. Seine Kernthese von der Neurosenentstehung durch Verdrängung frühkindlichen Primärschmerzes ist unverändert Grundlage der Janovschen Therapie.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Normalerweise ist Schmerz etwas Einfaches: Wir fühlen ihn, wissen, daß es schmerzt, wissen, wo er ist, und wissen gewöhnlich auch, warum er auftritt. Doch die Schmerzen der frühen Kindheit sind etwas völlig Geheimnisvolles, obgleich wir alle, so Arthur Janov, sie mit uns herumtragen. Niemand erkennt oder anerkennt sie. Doch wir sehen ihre Wirkung täglich an unserer Lebensweise, an unseren Beziehungen, unseren Symptomen und an unserer sozialen Anpassung. Vielen Menschen fällt es schwer, sich vorzustellen, daß Ereignisse, die so lange zurückliegen wie die der Kindheit, das ganze Leben hindurch ihre Wirksamkeit behalten können. Doch Janov ist überzeugt, daß es so ist, er ist sogar überzeugt, daß Neurosen mit Beginn des Lebens einsetzen.
Janov gibt nicht nur eine genaue Definition dessen, was wir gemeinhin Neurose nennen, er weist auch nach, daß unser Gehirn seelische Traumata genauso verarbeitet wie körperliche Verletzungen, und er zeigt schließlich, vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse, Wege auf, verdrängte, vergessene schmerzhafte Gefühle, die uns krankmachen, aus ihrem Gefängnis zu befreien und damit einen Heilungsprozeß einzuleiten.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Janov schreibt kein Erziehungs-Anleitungsbuch für Eltern im landläufigen Sinne. Er wendet seine Primärtherapie überzeugend auf die Entwicklung und Erziehung des Kindes an. Doch Eltern, die den Erfahrungen dieser Therapie folgen, werden wichtige Hinweise zur Erklärung und Verhütung kindlicher Entwicklungsstörungen erhalten und zu eigenen Verhaltensänderungen geführt, um den Bedürfnissen des Kindes im Ablauf der verschiedenen Entwicklungsphasen gerecht zu werden.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Nach Arthur Janovs Überzeugung hat die frühkindliche Entwicklung dauerhafte, allenfalls durch die Primärtherapie zu modifizierende Auswirkungen auf unser Leben. Die Zeit im Mutterleib, vor allem die entscheidenden Stunden vor der Geburt und das Geburtserlebnis selbst können nach Janovs Ansicht die psychischen Prozesse negativ beeinflussen, sie sogar zum Scheitern bringen und Traumata zur Folge haben, die sich als »frühe Prägungen« dauerhaft im noch ungeschützten Nervensystem des Neugeborenen niederschlagen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Arthur Janov versucht nachzuweisen, daß seine Primärtherapie neurotische Störungen aller Art weit schneller, gründlicher und dauerhafter zu heilen vermag als andere Therapien.
Mehr als in den früheren Arbeiten widmet er sich den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten und berichtet von tiefreichenden Verhaltens- und Einstellungsänderungen, die ohne Kenntnis der Janovschen Primärtheorie nicht verständlich wären.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Janovs erste deutsche Buchveröffentlichung ›Der Urschrei‹ wurde ein Bestseller. Die ›Anatomie der Neurose‹ knüpft an diesen Erfolg an. Sie ist eine wesentliche Ergänzung des ersten Buches und erläutert die theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Urschrei-Therapie. War ›Der Urschrei‹ Janovs Versuch, eine breite Öffentlichkeit an seiner sensationellen Entdeckung teilhaben zu lassen, so konnten erst Jahre später in der ›Anatomie der Neurose‹ die wissenschaftlichen Belege geliefert und die Primär-Therapie mit neuen Aspekten und Nachbehandlungsergebnissen gefestigt und ergänzt werden.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Nach Arthur Janovs Überzeugung hat die frühkindliche Entwicklung dauerhafte, allenfalls durch die Primärtherapie zu modifizierende Auswirkungen auf unser Leben. Die Zeit im Mutterleib, vor allem die entscheidenden Stunden vor der Geburt und das Geburtserlebnis selbst können nach Janovs Ansicht die psychischen Prozesse negativ beeinflussen, sie sogar zum Scheitern bringen und Traumata zur Folge haben, die sich als »frühe Prägungen« dauerhaft im noch ungeschützten Nervensystem des Neugeborenen niederschlagen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Arthur Janov, Erfinder des »Urschreis«, zieht nach mehr als 20 Jahren Praxis mit der von ihm begründeten Primärtherapie Bilanz. Viele seiner Konzepte haben wissenschaftlicher Überprüfung standgehalten. Seine Kernthese von der Neurosenentstehung durch Verdrängung frühkindlichen Primärschmerzes ist unverändert Grundlage der Janovschen Therapie. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Janovs erste deutsche Buchveröffentlichung ›Der Urschrei‹ wurde ein Bestseller. Die ›Anatomie der Neurose‹ knüpft an diesen Erfolg an. Sie ist eine wesentliche Ergänzung des ersten Buches und erläutert die theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Urschrei-Therapie. War ›Der Urschrei‹ Janovs Versuch, eine breite Öffentlichkeit an seiner sensationellen Entdeckung teilhaben zu lassen, so konnten erst Jahre später in der ›Anatomie der Neurose‹ die wissenschaftlichen Belege geliefert und die Primär-Therapie mit neuen Aspekten und Nachbehandlungsergebnissen gefestigt und ergänzt werden. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Arthur Janov versucht nachzuweisen, daß seine Primärtherapie neurotische Störungen aller Art weit schneller, gründlicher und dauerhafter zu heilen vermag als andere Therapien.Mehr als in den früheren Arbeiten widmet er sich den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten und berichtet von tiefreichenden Verhaltens- und Einstellungsänderungen, die ohne Kenntnis der Janovschen Primärtheorie nicht verständlich wären.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Zusammen mit seinem Mitarbeiter E. Michael Holden führt Arthur Janov den Nachweis, daß sich seine Theorien durchaus mit neurologischen und biologischen Erkenntnissen vertragen, ja durch sie eine Absicherung erfahren. Unter Janovs Anhängern in aller Welt gilt das Buch als Opus magnum der Primärtherapie und ist eine notwendige Ergänzung zu seinem Bestseller ›Der Urschrei‹. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Normalerweise ist Schmerz etwas Einfaches: Wir fühlen ihn, wissen, daß es schmerzt, wissen, wo er ist, und wissen gewöhnlich auch, warum er auftritt. Doch die Schmerzen der frühen Kindheit sind etwas völlig Geheimnisvolles, obgleich wir alle, so Arthur Janov, sie mit uns herumtragen. Niemand erkennt oder anerkennt sie. Doch wir sehen ihre Wirkung täglich an unserer Lebensweise, an unseren Beziehungen, unseren Symptomen und an unserer sozialen Anpassung. Vielen Menschen fällt es schwer, sich vorzustellen, daß Ereignisse, die so lange zurückliegen wie die der Kindheit, das ganze Leben hindurch ihre Wirksamkeit behalten können. Doch Janov ist überzeugt, daß es so ist, er ist sogar überzeugt, daß Neurosen mit Beginn des Lebens einsetzen.Janov gibt nicht nur eine genaue Definition dessen, was wir gemeinhin Neurose nennen, er weist auch nach, daß unser Gehirn seelische Traumata genauso verarbeitet wie körperliche Verletzungen, und er zeigt schließlich, vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse, Wege auf, verdrängte, vergessene schmerzhafte Gefühle, die uns krankmachen, aus ihrem Gefängnis zu befreien und damit einen Heilungsprozeß einzuleiten. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Janov schreibt kein Erziehungs-Anleitungsbuch für Eltern im landläufigen Sinne. Er wendet seine Primärtherapie überzeugend auf die Entwicklung und Erziehung des Kindes an. Doch Eltern, die den Erfahrungen dieser Therapie folgen, werden wichtige Hinweise zur Erklärung und Verhütung kindlicher Entwicklungsstörungen erhalten und zu eigenen Verhaltensänderungen geführt, um den Bedürfnissen des Kindes im Ablauf der verschiedenen Entwicklungsphasen gerecht zu werden. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Nach Arthur Janovs Überzeugung hat die frühkindliche Entwicklung dauerhafte, allenfalls durch die Primärtherapie zu modifizierende Auswirkungen auf unser Leben. Die Zeit im Mutterleib, vor allem die entscheidenden Stunden vor der Geburt und das Geburtserlebnis selbst können nach Janovs Ansicht die psychischen Prozesse negativ beeinflussen, sie sogar zum Scheitern bringen und Traumata zur Folge haben, die sich als »frühe Prägungen« dauerhaft im noch ungeschützten Nervensystem des Neugeborenen niederschlagen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Arthur Janov, Erfinder des »Urschreis«, zieht nach mehr als 20 Jahren Praxis mit der von ihm begründeten Primärtherapie Bilanz. Viele seiner Konzepte haben wissenschaftlicher Überprüfung standgehalten. Seine Kernthese von der Neurosenentstehung durch Verdrängung frühkindlichen Primärschmerzes ist unverändert Grundlage der Janovschen Therapie.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Janovs erste deutsche Buchveröffentlichung ›Der Urschrei‹ wurde ein Bestseller. Die ›Anatomie der Neurose‹ knüpft an diesen Erfolg an. Sie ist eine wesentliche Ergänzung des ersten Buches und erläutert die theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Urschrei-Therapie. War ›Der Urschrei‹ Janovs Versuch, eine breite Öffentlichkeit an seiner sensationellen Entdeckung teilhaben zu lassen, so konnten erst Jahre später in der ›Anatomie der Neurose‹ die wissenschaftlichen Belege geliefert und die Primär-Therapie mit neuen Aspekten und Nachbehandlungsergebnissen gefestigt und ergänzt werden.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Janov schreibt kein Erziehungs-Anleitungsbuch für Eltern im landläufigen Sinne. Er wendet seine Primärtherapie überzeugend auf die Entwicklung und Erziehung des Kindes an. Doch Eltern, die den Erfahrungen dieser Therapie folgen, werden wichtige Hinweise zur Erklärung und Verhütung kindlicher Entwicklungsstörungen erhalten und zu eigenen Verhaltensänderungen geführt, um den Bedürfnissen des Kindes im Ablauf der verschiedenen Entwicklungsphasen gerecht zu werden.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Janov schreibt kein Erziehungs-Anleitungsbuch für Eltern im landläufigen Sinne. Er wendet seine Primärtherapie überzeugend auf die Entwicklung und Erziehung des Kindes an. Doch Eltern, die den Erfahrungen dieser Therapie folgen, werden wichtige Hinweise zur Erklärung und Verhütung kindlicher Entwicklungsstörungen erhalten und zu eigenen Verhaltensänderungen geführt, um den Bedürfnissen des Kindes im Ablauf der verschiedenen Entwicklungsphasen gerecht zu werden.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Arthur Janov versucht nachzuweisen, daß seine Primärtherapie neurotische Störungen aller Art weit schneller, gründlicher und dauerhafter zu heilen vermag als andere Therapien.
Mehr als in den früheren Arbeiten widmet er sich den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten und berichtet von tiefreichenden Verhaltens- und Einstellungsänderungen, die ohne Kenntnis der Janovschen Primärtheorie nicht verständlich wären.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Janov, Arthur
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJanov, Arthur ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Janov, Arthur.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Janov, Arthur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Janov, Arthur .
Janov, Arthur - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Janov, Arthur die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Janovicek, Peter
- Janovicz, Cedric
- Janovjak, Pascal
- Janovskaja, Natalia
- Janovsky, Gerhard
- Janovsky, Jürgen
- Janovsky, Jürgen
- Janovsky, Martin
- Janovsky, Nikolaus
- Janovsky, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Janov, Arthur und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.