Wir experimentieren mit Feuer und Flamme

Wir experimentieren mit Feuer und Flamme von Jauer,  Kerstin
Zwar nimmt ein offenes Feuer in Zeiten des elektrischen Kochens oder der Gasheizung längst nicht mehr den Stellenwert ein, den es noch vor 100 Jahren in den Haushalten der Menschen besaß. Dennoch kommen wir immer wieder in Kontakt mit ihm. Gerade für Kinder sind oder die flackernden faszinierend anzuschauen. Leider lädt das Element Feuer auch zu unvorsichtigen Eigenexperimenten von Kindern ein, die nicht selten in gefährlichen Bränden ausarten. Ein sollte daher schon früh erlernt werden. Erkunden Sie mit Ihren Schülern die spannende! Zahlreiche Experimente, aber auch Arbeitsblätter mit  zum richtigen Verhalten im Umgang mit Feuer führen die Schülerinnen und Schüler umfangreich in die Thematik "Feuer" ein. Ein ermöglicht Schülern und Lehrern, stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. mit kindgerechten Arbeitsblättern halten abwechslungsreiche Inhalte für Ihre Schüler bereit. Sie beinhalten, eine Einweisung in und u.a. zur Kerze, oder der Brennbarkeit von Dingen. zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wir experimentieren mit Feuer und Flamme

Wir experimentieren mit Feuer und Flamme von Jauer,  Kerstin
Zwar nimmt ein offenes Feuer in Zeiten des elektrischen Kochens oder der Gasheizung längst nicht mehr den Stellenwert ein, den es noch vor 100 Jahren in den Haushalten der Menschen besaß. Dennoch kommen wir immer wieder in Kontakt mit ihm. Gerade für Kinder sind oder die flackernden faszinierend anzuschauen. Leider lädt das Element Feuer auch zu unvorsichtigen Eigenexperimenten von Kindern ein, die nicht selten in gefährlichen Bränden ausarten. Ein sollte daher schon früh erlernt werden. Erkunden Sie mit Ihren Schülern die spannende! Zahlreiche Experimente, aber auch Arbeitsblätter mit  zum richtigen Verhalten im Umgang mit Feuer führen die Schülerinnen und Schüler umfangreich in die Thematik "Feuer" ein. Ein ermöglicht Schülern und Lehrern, stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. mit kindgerechten Arbeitsblättern halten abwechslungsreiche Inhalte für Ihre Schüler bereit. Sie beinhalten, eine Einweisung in und u.a. zur Kerze, oder der Brennbarkeit von Dingen. zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Wir experimentieren mit Feuer und Flamme

Wir experimentieren mit Feuer und Flamme von Jauer,  Kerstin
Zwar nimmt ein offenes Feuer in Zeiten des elektrischen Kochens oder der Gasheizung längst nicht mehr den Stellenwert ein, den es noch vor 100 Jahren in den Haushalten der Menschen besaß. Dennoch kommen wir immer wieder in Kontakt mit ihm. Gerade für Kinder sind oder die flackernden faszinierend anzuschauen. Leider lädt das Element Feuer auch zu unvorsichtigen Eigenexperimenten von Kindern ein, die nicht selten in gefährlichen Bränden ausarten. Ein sollte daher schon früh erlernt werden. Erkunden Sie mit Ihren Schülern die spannende! Zahlreiche Experimente, aber auch Arbeitsblätter mit  zum richtigen Verhalten im Umgang mit Feuer führen die Schülerinnen und Schüler umfangreich in die Thematik "Feuer" ein. Ein ermöglicht Schülern und Lehrern, stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. mit kindgerechten Arbeitsblättern halten abwechslungsreiche Inhalte für Ihre Schüler bereit. Sie beinhalten, eine Einweisung in und u.a. zur Kerze, oder der Brennbarkeit von Dingen. zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Verkehrssicherheit – So bin ich sicher

Verkehrssicherheit – So bin ich sicher von Jauer,  Kerstin
Wie bewege ich mich sicher im Straßenverkehr? Wie überquere ich eine Straße richtig? Welche sind für mich wichtig? Diese und andere Fragen der Schulanfängerinnen und -anfänger werden in unserer Lernwerkstatt zur Verkehrssicherheit mit vielen kindgerechten Arbeitsblättern aufgegriffen. Außerdem erfahren die Kinder durch eigenes, wie wichtig es ist, sich so zu kleiden, dass man von anderen Menschen und Fahrzeugen wahrgenommen werden kann. Ein lädt dazu ein, sich in die Rolle von Fahrerinnen oder Fahrern zu versetzen. Ein mehrfach durchgeführter zeigt den Kindern anschaulich, dass man Reaktionsfähigkeit trainieren kann. Übungen mit verschiedenen Geräuschen und zu ausgewählten Szenen sind ebenfalls in der Werkstatt enthalten. Eine mit auszustellender Urkunde rundet das Material ab. Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Zu den mit kindgerechten Arbeitsanweisungen gibt es vielseitige mit Lesetexten, Zuordnungsübungen, einem Ampelspiel, Übungen zur Rechts-Links-Unterscheidung, auditive Wahrnehmungsübungen, ein Fehlersuchbild, einen Reaktionstest u.v.m. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, stehen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, bereit. Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer. In der ist die Schriftart, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Wir erleben unsere fünf Sinne

Wir erleben unsere fünf Sinne von Jauer,  Kerstin
Unsere Lernwerkstatt führt Ihre Schülerinnen und Schüler zunächst theoretisch in das Thema der Sinne ein. Dieser Einführung schließen sich viele praktische Übungen und Experimente an. Ihre Schülerinnen und Schüler , ermitteln durch genaues Zuhören gleich klingende Geräusche und bekommen mittels einer einen Eindruck davon, wie es ist, Dinge wahrzunehmen, wenn der Sehsinn dabei fehlt. Eine Aufgabe, bei der Handschuhe getragen werden, verdeutlicht den Kindern, wie wichtig die Sinneszellen in den Fingerkuppen sind. Auch der wird eindrucksvoll erfahren, wenn die Kinder sich beim Verzehr eines Apfelstücks die Nase zuhalten und so den Geschmack nicht deutlich wahrnehmen. Durch diese und weitere Übungen gelangen die Schülerinnen und Schüler unmittelbar zu eigenen Erfahrungen über die Bedeutung unserer Sinne. Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Zu den gibt es vielseitige Es gibt diverse Lesetexte, Zuordnungsübungen, eine Bastelanleitung für eine optische Täuschung, einen "Hörtest", Anleitungen zum Herstellen von Duftsäckchen und einem Bechertelefon u. v.m. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, stehen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, bereit.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Wir experimentieren mit Feuer und Flamme

Wir experimentieren mit Feuer und Flamme von Jauer,  Kerstin
Zwar nimmt ein offenes Feuer in Zeiten des elektrischen Kochens oder der Gasheizung längst nicht mehr den Stellenwert ein, den es noch vor 100 Jahren in den Haushalten der Menschen besaß. Dennoch kommen wir immer wieder in Kontakt mit ihm. Gerade für Kinder sind oder die flackernden faszinierend anzuschauen. Leider lädt das Element Feuer auch zu unvorsichtigen Eigenexperimenten von Kindern ein, die nicht selten in gefährlichen Bränden ausarten. Ein sollte daher schon früh erlernt werden. Erkunden Sie mit Ihren Schülern die spannende! Zahlreiche Experimente, aber auch Arbeitsblätter mit  zum richtigen Verhalten im Umgang mit Feuer führen die Schülerinnen und Schüler umfangreich in die Thematik "Feuer" ein. Ein ermöglicht Schülern und Lehrern, stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. mit kindgerechten Arbeitsblättern halten abwechslungsreiche Inhalte für Ihre Schüler bereit. Sie beinhalten, eine Einweisung in und u.a. zur Kerze, oder der Brennbarkeit von Dingen. zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Der Kalender – mein Wegweiser durch das Jahr

Der Kalender – mein Wegweiser durch das Jahr von Jauer,  Kerstin
Welche Arten von Kalendern gibt es? Welche Angaben können einem Tageskalender entnommen werden? Wie schreibt man ein Datum? Wie heißen die Wochentage? Welche Monate zählen jeweils zu einer der vier Jahreszeiten? Diese und andere Fragen werden in unserer Lernwerkstatt zum Kalender an 14 durchgängig differenzierten Stationen und schönen Arbeitsblättern für Klasse 1 und 2 behandelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen neben den einschlägigen Kalenderarten wie Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreskalendern auch die Varianten des Termin-, Geburtstags- und Adventskalenders kennen und beschäftigen sich damit, wie Kalender im Alltag als Planungshilfe genutzt werden können. Auch der motivierende "Knöcheltrick", Bastelvorlagen für einen Geburtstagskalender, ein selbst zu gestaltendes Leporello, ein Abschlussquiz und vieles mehr kommen im Material vor. Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. Zu den 14 Stationen gibt es abwechslungsreiche Stationsblätter mit Lesetexten, Zuordnungsübungen, Lückentexten, Rätseln, einem Leporello, Bildkarten, einem Puzzle, und Bastelvorlagen für einen Geburtstagskalender. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, gibt es Lösungen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden. Hinweis zur Microsoft Word Version: Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, Schriftart DR BY erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer. In der PDF-Version ist die Schriftart DR BY eingebettet, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Das sind doch alles Märchen, oder?

Das sind doch alles Märchen, oder? von Jauer,  Kerstin
Märchen behandeln auf erzählerische Weise Themen wie Angst oder Neid, aber auch Freude oder Glück. Gefühlsregungen also, wie sie viele Kinder im Laufe ihres Lebens verspüren. Märchen sind daher gut geeignet, um Kinder sich mit ihnen zu lassen und zu entwickeln. Im ersten Teil dieser Märchenwerkstatt setzen sich die Kinder allgemein mit auseinander. Ein zweiter Teil behandelt dann, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler auch auseinandersetzen. Dabei werden die Kinder, indem sie z. B. ein, oder die. Im dritten Teil der Werkstatt erarbeiten sie dann u. a. ihre eigene Erzählung. So werden alle zu Märchen-Fans! Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. zu folgenden Märchen und Mit zahlreichen Kreativaufgaben. zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Wir erleben unsere fünf Sinne

Wir erleben unsere fünf Sinne von Jauer,  Kerstin
Unsere Lernwerkstatt führt Ihre Schülerinnen und Schüler zunächst theoretisch in das Thema der Sinne ein. Dieser Einführung schließen sich viele praktische Übungen und Experimente an. Ihre Schülerinnen und Schüler , ermitteln durch genaues Zuhören gleich klingende Geräusche und bekommen mittels einer einen Eindruck davon, wie es ist, Dinge wahrzunehmen, wenn der Sehsinn dabei fehlt. Eine Aufgabe, bei der Handschuhe getragen werden, verdeutlicht den Kindern, wie wichtig die Sinneszellen in den Fingerkuppen sind. Auch der wird eindrucksvoll erfahren, wenn die Kinder sich beim Verzehr eines Apfelstücks die Nase zuhalten und so den Geschmack nicht deutlich wahrnehmen. Durch diese und weitere Übungen gelangen die Schülerinnen und Schüler unmittelbar zu eigenen Erfahrungen über die Bedeutung unserer Sinne. Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Zu den gibt es vielseitige Es gibt diverse Lesetexte, Zuordnungsübungen, eine Bastelanleitung für eine optische Täuschung, einen "Hörtest", Anleitungen zum Herstellen von Duftsäckchen und einem Bechertelefon u. v.m. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, stehen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, bereit.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Das sind doch alles Märchen, oder?

Das sind doch alles Märchen, oder? von Jauer,  Kerstin
Märchen behandeln auf erzählerische Weise Themen wie Angst oder Neid, aber auch Freude oder Glück. Gefühlsregungen also, wie sie viele Kinder im Laufe ihres Lebens verspüren. Märchen sind daher gut geeignet, um Kinder sich mit ihnen zu lassen und zu entwickeln. Im ersten Teil dieser Märchenwerkstatt setzen sich die Kinder allgemein mit auseinander. Ein zweiter Teil behandelt dann, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler auch auseinandersetzen. Dabei werden die Kinder, indem sie z. B. ein, oder die. Im dritten Teil der Werkstatt erarbeiten sie dann u. a. ihre eigene Erzählung. So werden alle zu Märchen-Fans! Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. zu folgenden Märchen und Mit zahlreichen Kreativaufgaben. zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Umweltschutz – wir sind dabei!

Umweltschutz – wir sind dabei! von Jauer,  Kerstin
Umweltschutz geht uns alle an - das ist die zentrale Botschaft dieser Lernwerkstatt. Aber was hat meine Jeans mit Wassersparen zu tun? Warum ist regionales Gemüse besser für das Klima? Wie kommen wir umweltfreundlich zur Schule? Und mit welchen Maßnahmen kann man Strom sparen? In unserer Lernwerkstatt lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, welche Auswirkungen ihr Handeln im Alltag auf die Umwelt hat. Sie erfahren auf vielfältige Weise, wie auch kleine Veränderungen Wirkung zeigen können und was sie selbst zum Umwelt- und Ressourcenschutz beitragen können ? sei es beim Einkauf, in der Schule oder zu Hause. Zeigen Sie Ihrer Klasse: Jeder kann etwas tun, um die Umwelt zu schützen!                      Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge.Zu den 22 gibt es abwechslungsreiche  mit Lesetexten, Zuordnungsaufgaben, einer Bastelanleitung und vielem mehr.Zur Selbstkontrolle enthält die Werkstatt zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen.  
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Erfinder – schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen

Erfinder – schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen von Jauer,  Kerstin
Heute regelmäßig genutzte Erfindungen gäbe es nicht ohne den Wissensdurst und die Kreativität verschiedener Menschen in den unterschiedlichsten Epochen. Ihre Schüler setzen sich an 22 Stationen mit auseinander und bekommen interessante Einblicke in deren Erfindungsreichtum und die Zeit, in der sie lebten. Auf diese Weise wird historisches Lernen angebahnt und zugleich ein hergestellt. Zahlreiche Erfindungen können zudem - die Kinder bauen einen einfachen Kompass, stellen Papier sowie Bechertelefone her und versuchen sich als Fotografen beim Bau einer Camera Obscura. Mit diesem Material wird jeder zum Erfinder!  Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihr Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den gibt es abwechslungsreiche mit Lesetexten, Bastelanleitungen, Rätseln, Lückentexten und vielem mehr. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Wir erleben unsere fünf Sinne

Wir erleben unsere fünf Sinne von Jauer,  Kerstin
Unsere Lernwerkstatt führt Ihre Schülerinnen und Schüler zunächst theoretisch in das Thema der Sinne ein. Dieser Einführung schließen sich viele praktische Übungen und Experimente an. Ihre Schülerinnen und Schüler , ermitteln durch genaues Zuhören gleich klingende Geräusche und bekommen mittels einer einen Eindruck davon, wie es ist, Dinge wahrzunehmen, wenn der Sehsinn dabei fehlt. Eine Aufgabe, bei der Handschuhe getragen werden, verdeutlicht den Kindern, wie wichtig die Sinneszellen in den Fingerkuppen sind. Auch der wird eindrucksvoll erfahren, wenn die Kinder sich beim Verzehr eines Apfelstücks die Nase zuhalten und so den Geschmack nicht deutlich wahrnehmen. Durch diese und weitere Übungen gelangen die Schülerinnen und Schüler unmittelbar zu eigenen Erfahrungen über die Bedeutung unserer Sinne. Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Zu den gibt es vielseitige Es gibt diverse Lesetexte, Zuordnungsübungen, eine Bastelanleitung für eine optische Täuschung, einen "Hörtest", Anleitungen zum Herstellen von Duftsäckchen und einem Bechertelefon u. v.m. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, stehen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, bereit.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Verkehrssicherheit – So bin ich sicher

Verkehrssicherheit – So bin ich sicher von Jauer,  Kerstin
Wie bewege ich mich sicher im Straßenverkehr? Wie überquere ich eine Straße richtig? Welche sind für mich wichtig? Diese und andere Fragen der Schulanfängerinnen und -anfänger werden in unserer Lernwerkstatt zur Verkehrssicherheit mit vielen kindgerechten Arbeitsblättern aufgegriffen. Außerdem erfahren die Kinder durch eigenes, wie wichtig es ist, sich so zu kleiden, dass man von anderen Menschen und Fahrzeugen wahrgenommen werden kann. Ein lädt dazu ein, sich in die Rolle von Fahrerinnen oder Fahrern zu versetzen. Ein mehrfach durchgeführter zeigt den Kindern anschaulich, dass man Reaktionsfähigkeit trainieren kann. Übungen mit verschiedenen Geräuschen und zu ausgewählten Szenen sind ebenfalls in der Werkstatt enthalten. Eine mit auszustellender Urkunde rundet das Material ab. Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Zu den mit kindgerechten Arbeitsanweisungen gibt es vielseitige mit Lesetexten, Zuordnungsübungen, einem Ampelspiel, Übungen zur Rechts-Links-Unterscheidung, auditive Wahrnehmungsübungen, ein Fehlersuchbild, einen Reaktionstest u.v.m. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, stehen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, bereit. Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer. In der ist die Schriftart, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Umweltschutz – wir sind dabei!

Umweltschutz – wir sind dabei! von Jauer,  Kerstin
Umweltschutz geht uns alle an - das ist die zentrale Botschaft dieser Lernwerkstatt. Aber was hat meine Jeans mit Wassersparen zu tun? Warum ist regionales Gemüse besser für das Klima? Wie kommen wir umweltfreundlich zur Schule? Und mit welchen Maßnahmen kann man Strom sparen? In unserer Lernwerkstatt lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, welche Auswirkungen ihr Handeln im Alltag auf die Umwelt hat. Sie erfahren auf vielfältige Weise, wie auch kleine Veränderungen Wirkung zeigen können und was sie selbst zum Umwelt- und Ressourcenschutz beitragen können ? sei es beim Einkauf, in der Schule oder zu Hause. Zeigen Sie Ihrer Klasse: Jeder kann etwas tun, um die Umwelt zu schützen!                      Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge.Zu den 22 gibt es abwechslungsreiche  mit Lesetexten, Zuordnungsaufgaben, einer Bastelanleitung und vielem mehr.Zur Selbstkontrolle enthält die Werkstatt zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen.  
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Ein Satz – viele Satzglieder!

Ein Satz – viele Satzglieder! von Jauer,  Kerstin
Angefangen bei den Satzarten (Aussage-, Frage-, Ausrufe- und Aufforderungssatz) lernen die Kinder Schritt für Schritt, Sätze genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Satzglieder erarbeiten sie schließlich über die jeweiligen Fragewörter bzw. die Umstellprobe. Durch die 16 begleitet das Gliedertier mit einfachen, kurzen und pfiffigen Methoden, darunter drei Satzglieder-Würfel zum selbst Basteln, Rätsel, ein detektivischer Fall und zahlreichen weitere Übungen. Abschließend stehen als Möglichkeiten sowie das spannende Brettspiel "Satz für Satz" zur Verfügung. So macht Grammatik einfach Spaß! Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den gibt es abwechslungsreiche mit Lesetexten, Bastelanleitungen, Rätseln, Lückentexten und vielem mehr. Damit die Kinder ihre Arbeitselbstständig kontrollieren können,enthält die Werkstatt zuallen Stationen, an denen konkreteErgebnisse erarbeitet werden sollen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Umweltschutz – wir sind dabei!

Umweltschutz – wir sind dabei! von Jauer,  Kerstin
Umweltschutz geht uns alle an - das ist die zentrale Botschaft dieser Lernwerkstatt. Aber was hat meine Jeans mit Wassersparen zu tun? Warum ist regionales Gemüse besser für das Klima? Wie kommen wir umweltfreundlich zur Schule? Und mit welchen Maßnahmen kann man Strom sparen? In unserer Lernwerkstatt lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, welche Auswirkungen ihr Handeln im Alltag auf die Umwelt hat. Sie erfahren auf vielfältige Weise, wie auch kleine Veränderungen Wirkung zeigen können und was sie selbst zum Umwelt- und Ressourcenschutz beitragen können ? sei es beim Einkauf, in der Schule oder zu Hause. Zeigen Sie Ihrer Klasse: Jeder kann etwas tun, um die Umwelt zu schützen!                      Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge.Zu den 22 gibt es abwechslungsreiche  mit Lesetexten, Zuordnungsaufgaben, einer Bastelanleitung und vielem mehr.Zur Selbstkontrolle enthält die Werkstatt zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen.  
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Verkehrssicherheit – So bin ich sicher

Verkehrssicherheit – So bin ich sicher von Jauer,  Kerstin
Wie bewege ich mich sicher im Straßenverkehr? Wie überquere ich eine Straße richtig? Welche sind für mich wichtig? Diese und andere Fragen der Schulanfängerinnen und -anfänger werden in unserer Lernwerkstatt zur Verkehrssicherheit mit vielen kindgerechten Arbeitsblättern aufgegriffen. Außerdem erfahren die Kinder durch eigenes, wie wichtig es ist, sich so zu kleiden, dass man von anderen Menschen und Fahrzeugen wahrgenommen werden kann. Ein lädt dazu ein, sich in die Rolle von Fahrerinnen oder Fahrern zu versetzen. Ein mehrfach durchgeführter zeigt den Kindern anschaulich, dass man Reaktionsfähigkeit trainieren kann. Übungen mit verschiedenen Geräuschen und zu ausgewählten Szenen sind ebenfalls in der Werkstatt enthalten. Eine mit auszustellender Urkunde rundet das Material ab. Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Zu den mit kindgerechten Arbeitsanweisungen gibt es vielseitige mit Lesetexten, Zuordnungsübungen, einem Ampelspiel, Übungen zur Rechts-Links-Unterscheidung, auditive Wahrnehmungsübungen, ein Fehlersuchbild, einen Reaktionstest u.v.m. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, stehen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, bereit. Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer. In der ist die Schriftart, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Erfinder – schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen

Erfinder – schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen von Jauer,  Kerstin
Heute regelmäßig genutzte Erfindungen gäbe es nicht ohne den Wissensdurst und die Kreativität verschiedener Menschen in den unterschiedlichsten Epochen. Ihre Schüler setzen sich an 22 Stationen mit auseinander und bekommen interessante Einblicke in deren Erfindungsreichtum und die Zeit, in der sie lebten. Auf diese Weise wird historisches Lernen angebahnt und zugleich ein hergestellt. Zahlreiche Erfindungen können zudem - die Kinder bauen einen einfachen Kompass, stellen Papier sowie Bechertelefone her und versuchen sich als Fotografen beim Bau einer Camera Obscura. Mit diesem Material wird jeder zum Erfinder!  Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihr Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den gibt es abwechslungsreiche mit Lesetexten, Bastelanleitungen, Rätseln, Lückentexten und vielem mehr. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Der Kalender – mein Wegweiser durch das Jahr

Der Kalender – mein Wegweiser durch das Jahr von Jauer,  Kerstin
Welche Arten von Kalendern gibt es? Welche Angaben können einem Tageskalender entnommen werden? Wie schreibt man ein Datum? Wie heißen die Wochentage? Welche Monate zählen jeweils zu einer der vier Jahreszeiten? Diese und andere Fragen werden in unserer Lernwerkstatt zum Kalender an 14 durchgängig differenzierten Stationen und schönen Arbeitsblättern für Klasse 1 und 2 behandelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen neben den einschlägigen Kalenderarten wie Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreskalendern auch die Varianten des Termin-, Geburtstags- und Adventskalenders kennen und beschäftigen sich damit, wie Kalender im Alltag als Planungshilfe genutzt werden können. Auch der motivierende "Knöcheltrick", Bastelvorlagen für einen Geburtstagskalender, ein selbst zu gestaltendes Leporello, ein Abschlussquiz und vieles mehr kommen im Material vor. Ein Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. Zu den 14 Stationen gibt es abwechslungsreiche Stationsblätter mit Lesetexten, Zuordnungsübungen, Lückentexten, Rätseln, einem Leporello, Bildkarten, einem Puzzle, und Bastelvorlagen für einen Geburtstagskalender. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, gibt es Lösungen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden. Hinweis zur Microsoft Word Version: Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, Schriftart DR BY erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer. In der PDF-Version ist die Schriftart DR BY eingebettet, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jauer, Kerstin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJauer, Kerstin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jauer, Kerstin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jauer, Kerstin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jauer, Kerstin .

Jauer, Kerstin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jauer, Kerstin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jauer, Kerstin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.