Makroökonomie im Dienste der Menschen

Makroökonomie im Dienste der Menschen von Dullien,  Sebastian, Hagemann,  Harald, Joebges,  Heike, Logeay,  Camille, Rietzler,  Katja
Inhaltsverzeichnis Teil I – Theoretische und philosophische Fundierung der Makroökonomie Peter Bofinger Neue Paradigmen für die Wirtschaftswissenschaft? Ulrike Herrmann Das Ende des Kapitalismus: Kann Rationierung die ökologische Katastrophe verhindern? Elke Holst und Denise Barth Makroökonomie: Blind Spot Gender. Erweiterung makroökonomischer Indikatoren durch eine Gender-Komponente am Beispiel der Phillips-Kurve Michael Hüther Makropolitik nach der Krise: Konzentration auf das Wesentliche Cansel Kiziltepe Ein Wegbegleiter, Wegbereiter und Überzeugungstäter Thomas Palley Inequality and Stagnation by Policy Design. Mainstream Denialism and its Dangerous Political Consequences Brigitte Preissl Marktwirtschaft und Krisen: ein Blick in Gustav Horns Bücher Ronald Schettkat Dann wird das DIW im Einheitsbrei verschwinden Gert G. Wagner Zur Forschungsethik gehört auch eine „Ethik der Politikberatung“ Teil II – Europäische Wirtschaftspolitik Sebastian Dullien and László Andor Excessive current account surpluses in the European Monetary Union. The path beyond the Macroeconomic Imbalance Procedure James K. Galbraith Elements of a European New Deal. An Essay in Honor of Gustav Horn Anke Hassel Ist ein soziales Europa machbar? Hinweise für eine neue Europapolitik Dierk Hirschel Der Mythos vom ohnmächtigen Nationalstaat Heike Joebges, Fabian Lindner und Sabine Stephan Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht Willi Koll und Andrew Watt Zur Interdependenz von real- und finanzwirtschaftlicher Stabilität im Euroraum Johannes Schmidt und Hagen Krämer The Origins of the Original Sin in Euroland. Wie der Euro im Lehrbuch von Paul De Grauwe zur Fremdwährung wurde Catherine Mathieu and Henri Sterdyniak Euro area macroeconomics, 20 years later Peter Spahn Target-Salden und Realtransfer – Über unsere Währungsverhältnisse Silke Tober 20 Jahre Euro: Rückblick und Ausblick Teil III – Arbeitsmärkte, Finanzmärkte und Ungleichheit Gerhard Bosch Tarifverträge – Schlüssel zur Verringerung der Lohnungleichheit Hansjörg Herr und Bea Ruoff Die Erosion des traditionellen Arbeitsmarktmodelles in Deutschland Joachim Möller Die Digitalisierung verursacht weniger eine Beschäftigungskrise als ein Verteilungsproblem Stephan Schulmeister Bullen, Bären, Krisen – fatale Folgen idealistischer Wirtschaftstheorien Jan Behringer, Thomas Theobald und Till van Treeck Ungleichheit als Herausforderung für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik Teil IV – Öffentliche Finanzen und Staatsverschuldung Sebastian Gechert Eine kurze Geschichte des Multiplikatorprinzips Harald Hagemann Öffentliche Investitionsschwäche in Deutschland: Gegenwind für eine bessere Wachstums- und Produktivitätsentwicklung Mehrdad Payandeh und Johannes Grabbe Öffentliche Investitionen in Zeiten von Schuldenbremse und Fiskalpakt. Das Beispiel Wohnungsbau in Niedersachsen Jan Priewe Warum 60 Prozent? Zur Kritik der europäischen Schuldenregel Gesine Schwan Wie Bürgerteilhabe bei Investitionen den sozialen Zusammenhalt stärken kann – Ein Essay Dieter Vesper Europa und die Schuldenkriterien – Wieviel Finanzpolitik ist noch möglich? Norbert Walter-Borjans Begriffsverwirrung als Instrument der Interessenpolitik in der Einkommensteuerdebatte. Auf den Durchschnittssteuersatz kommt es an! Teil V – Konjunkturanalyse Ulrich Fritsche und Christian R. Proaño Theoretische Modellbildung und praktische Konjunkturprognose: Ein Spannungsfeld? Jürgen Kromphardt und Camille Logeay Okuns Gesetz und die Agenda 2010 Hans-Ulrich Brautzsch und Udo Ludwig Beschäftigungs- und Lohneffekte der deutschen Exportgüterproduktion im Lichte ihrer gestiegenen Importintensität Hans-Jürgen Krupp Globalsteuerung in früheren und in diesen Zeiten Georg Feigl und Markus Marterbauer Budgetpolitik in Deutschland und Österreich. Von keynesianischer Koordinierung über Primat von Fiskalregeln zu wohlstandsorientierter Wirtschaftspolitik? Achim Truger und Eckhard Hein Der Hamburger Appell 2005. Ein Beispiel für eklatante Fehldiagnosen und -prognosen des damaligen wirtschaftspolitischen Mainstreams
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *

Grundlegungen eines monetären Keynesianismus

Grundlegungen eines monetären Keynesianismus von Betz,  Karl, Fritsche,  Ulrich, Heine,  Michael, Herr,  Hansjörg, Joebges,  Heike, Riese,  Hajo, Roy,  Tobias, Schramm,  Jürgen
Hajo Riese ist einer der wichtigsten und originellsten Vertreter keynesianischer Ökonomie in Deutschland. Riese verstand sich jedoch nie als Keynes-Interpret. Vielmehr ging es ihm darum, mit seinem monetär keynesianischen Ansatz die Schwachstellen zu überwinden, welche die Rückholung Keynes in die neoklassische Synthese erlaubt hatten. Dies erforderte das Forschungsprogramm der Entwicklung eines eigenständigen Paradigmas, das Keynes Forderung nach einer »monetary theory of production« einlösen sollte. Die vorliegende Auswahl dokumentiert diesen neuen theoretischen Ansatz in seiner ganzen Breite. Sie reicht von Texten, welche die methodischen Anforderungen an die Entwicklung eines alternativen Paradigmas zum Gegenstand haben über Texte, in denen der harte Kern eines monetären Keynesianismus konzipiert wird, bis hin zu Aufsätzen, in denen die Theorie auf wirtschaftspolitische Fragestellungen angewandt wird. Darüber hinaus bieten sie einen Längsschnitt, welcher die Herausbildung des Ansatzes sowie die Entwicklungen in Hajo Rieses ökonomischem Denken dokumentiert. Darin erweist sich Riese zugleich als ein liberaler Ökonom, der nicht müde wird, die markttheoretische Fundierung wirtschaftswissenschaftlicher Analysen und wirtschaftspolitischer Ansätze konsequent einzufordern. Aus dieser Haltung resultiert eine tiefe Skepsis gegenüber naiven, sich marktwirtschaftlich gerierenden Vorstellungen, die sich der Grenzen ihrer eigenen theoretischen Grundlagen nicht bewußt sind. Um mit diesem Werk eine inhaltlich möglichst geschlossene und zugleich repräsentative Auswahl präsentieren zu können, haben die Herausgeber auch schwerer zugängliche Quellen erschlossen. Soweit Arbeiten mit ähnlichem inhaltlichem Schwerpunkt und Aussage vorlagen, wurden die weniger prominent publizierten Arbeiten ausgewählt. Von den 55 dokumentierten Arbeiten erscheinen deshalb 10 als Erstveröffentlichungen oder erstmals in deutscher Sprache.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Joebges, Heike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJoebges, Heike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Joebges, Heike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Joebges, Heike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Joebges, Heike .

Joebges, Heike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Joebges, Heike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Joebges, Heike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.