In der Philosophie des 20. Jahrhunderts wird deutlich, dass es in Frankreich und in Deutschland voneinander abweichende Sichtweisen auf die Frage gibt, ob der Mensch eine "Sonderstellung" in der Dynamik des biologischen und geschichtlichen Lebens genießt. Während sich in Deutschland die Tradition eines anthropologischen Denkens neu formiert, ist in Frankreich eine scharfe Skepsis gegenüber dem Erbe des Humanismus charakteristisch. Die Beiträge dieses zweisprachigen Buches untersuchen diese deutsch-französische Konstellation von Fragen und Autoren, und aktualisieren die Reflexion auf die (Grenzen der) Singularität des Menschen.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Olivier Agard,
Ugo Balzaretti,
Bruno Batista Rates,
Kyla Bruff,
Thomas Ebke,
Sebastian Edinger,
Mădălina Guzun,
Daniel Hackbarth,
Annika Hand,
Lukas Held,
Wolfhart Henckmann,
Annette Hilt,
Dennis Johannßen,
Juliane Keusch,
Philipp Kressmann,
Hans Peter Krüger,
Gregor Schmieg,
Justus Schollmeyer,
Edoardo Simonotti,
Christian Sommer,
Marion Stahl,
Amirpasha Tavakkoli,
Hervé Toussaint Ondoua,
Jasper van Buuren,
Thomas Viennet,
Moritz von Kalckreuth,
Caterina Zanfi
> findR *
„Der Text ist ein Wald, in dem der Leser der Jäger ist“ notierte Benjamin für sein Passagen-Projekt. Das Buch erschließt Benjamins Arbeitsweise erstmals ausgehend von seiner eigenen Lektürepraxis. Als lesender Jäger und Sammler durchforstete Benjamin Texte von Goethe, Marx, Kafka, Freud und vielen weiteren Autoren. Angesichts der Heterogenität seiner Quellen ist erstaunlich, dass sich in der Art seiner Lektüre methodische Eigenheiten wiederholen. Burkhardt Lindner hat diesen Zugriff auf andere Autoren als „Entwendung“ beschrieben, mit der Benjamin „den fremden Text sich anverwandelt oder abstößt und damit in die eigenen Denkerfahrungen einsenkt“. Der Band erkundet verschiedene Dimensionen dieses Verfahrens und schärft den Begriff der Entwendung durch Einzelanalysen. So werden Denk- und Schreibweisen sichtbar, die bislang nicht als ein von Benjamin werkübergreifend angewendetes Verfahren aufgearbeitet wurden.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Yanik Avila,
Christian Ferencz,
Dennis Johannßen,
Regina Karl,
Sami Khatib,
Robert Krause,
Felix Lenz,
Stefano Marchesoni,
Ursula Marx,
Martin Mettin,
Jessica Nitsche,
Alexandra Richter,
Georgios Sagriotis,
Nassima Sahraoui,
Caroline Sauter,
Tom Vandeputte,
Vanessa Vidal Mayor,
Nadine Werner
> findR *
In der Philosophie des 20. Jahrhunderts wird deutlich, dass es in Frankreich und in Deutschland voneinander abweichende Sichtweisen auf die Frage gibt, ob der Mensch eine "Sonderstellung" in der Dynamik des biologischen und geschichtlichen Lebens genießt. Während sich in Deutschland die Tradition eines anthropologischen Denkens neu formiert, ist in Frankreich eine scharfe Skepsis gegenüber dem Erbe des Humanismus charakteristisch. Die Beiträge dieses zweisprachigen Buches untersuchen diese deutsch-französische Konstellation von Fragen und Autoren, und aktualisieren die Reflexion auf die (Grenzen der) Singularität des Menschen.
Aktualisiert: 2023-01-13
Autor:
Olivier Agard,
Ugo Balzaretti,
Bruno Batista Rates,
Kyla Bruff,
Thomas Ebke,
Sebastian Edinger,
Mădălina Guzun,
Daniel Hackbarth,
Annika Hand,
Lukas Held,
Wolfhart Henckmann,
Annette Hilt,
Dennis Johannßen,
Juliane Keusch,
Philipp Kressmann,
Hans Peter Krüger,
Gregor Schmieg,
Justus Schollmeyer,
Edoardo Simonotti,
Christian Sommer,
Marion Stahl,
Amirpasha Tavakkoli,
Hervé Toussaint Ondoua,
Jasper van Buuren,
Thomas Viennet,
Moritz von Kalckreuth,
Caterina Zanfi
> findR *
„Der Text ist ein Wald, in dem der Leser der Jäger ist“ notierte Benjamin für sein Passagen-Projekt. Das Buch erschließt Benjamins Arbeitsweise erstmals ausgehend von seiner eigenen Lektürepraxis. Als lesender Jäger und Sammler durchforstete Benjamin Texte von Goethe, Marx, Kafka, Freud und vielen weiteren Autoren. Angesichts der Heterogenität seiner Quellen ist erstaunlich, dass sich in der Art seiner Lektüre methodische Eigenheiten wiederholen. Burkhardt Lindner hat diesen Zugriff auf andere Autoren als „Entwendung“ beschrieben, mit der Benjamin „den fremden Text sich anverwandelt oder abstößt und damit in die eigenen Denkerfahrungen einsenkt“. Der Band erkundet verschiedene Dimensionen dieses Verfahrens und schärft den Begriff der Entwendung durch Einzelanalysen. So werden Denk- und Schreibweisen sichtbar, die bislang nicht als ein von Benjamin werkübergreifend angewendetes Verfahren aufgearbeitet wurden.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Yanik Avila,
Christian Ferencz,
Dennis Johannßen,
Regina Karl,
Sami Khatib,
Robert Krause,
Felix Lenz,
Stefano Marchesoni,
Ursula Marx,
Martin Mettin,
Jessica Nitsche,
Alexandra Richter,
Georgios Sagriotis,
Nassima Sahraoui,
Caroline Sauter,
Tom Vandeputte,
Vanessa Vidal Mayor,
Nadine Werner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Johannßen, Dennis
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJohannßen, Dennis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Johannßen, Dennis.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Johannßen, Dennis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Johannßen, Dennis .
Johannßen, Dennis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Johannßen, Dennis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Johannßen, Dennis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.