Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit seinem Buch "Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen" (1889) revolutionierte Camillo Sitte das Denken über die Stadt und ihre Planung. Sitte übte, von den Zeitgenossen enthusiastisch aufgenommen, in den folgenden Jahrzehnten großen Einfluss aus, fiel jedoch mit dem Aufstieg der Moderne in Ungnade. In den letzten Jahrzehnten rückten seine provokanten Ideen über den öffentlichen Raum, die Inszenierung urbanen Lebens, Stadtidentität und -ästhetik wieder in das Zentrum des Interesses. Der vorliegende Band dokumentiert eine kritische Auseinandersetzung mit ausgewählten Aspekten von Sittes Stadtbautheorie. Die Themen der Beiträge umfassen eine Freilegung der den Städtebau prägenden Ideen und Konzepte, dessen ebenso bemerkenswerte wie wechselhafte Rezeptionsgeschichte, eine Analyse seiner diskursiven und visuell-rhetorischen Strukturen sowie eine Neubewertung im Hinblick auf gegenwärtige städtebauliche Probleme und Diskurse. Von der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien und der Camillo Sitte Gesellschaft wurden folgende Autoren eingeladen: Stanford Anderson, Alfredo Arribas, Christiane Crasemann Collins, Ruth Hanisch, Sonja Hnilica, Kari Jormakka, Bernhard Langer, Michael Mönninger, Ákos Moravánszky, Riitta Nikula, Heleni Porfyriou, Gabriele Reiterer, Mario Schwarz, Wolfgang Sonne und Anthony Vidler.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Im architektonischen Entwerfen werden gerne Entwurfsmethoden zur kreativen Formfindung eingesetzt, die eine Loslösung vom traditionellen Formenkanon und eingefahrenen Denkmustern ermöglichen. Gleichzeitig muss genügend Spielraum für eine funktionale, systematische Entwurfskonzeption entstehen. In diesem Band werden jene Entwurfsmethoden besonders ausführlich diskutiert, die den aktuellen Architekturdiskurs maßgeblich geprägt haben.Themen: Diagrammatische Methoden (über eine zeichnerische, schematische Darstellung) Mimetische Methoden (nachahmend) Parametrische Methoden (über eine kennzeichnende Größe) Automatische und digitale Entwurfsmethoden der aktuellen Avantgarde wie z.B. Scaling, Datascapes, Folding, Morphing
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im architektonischen Entwerfen werden gerne Entwurfsmethoden zur kreativen Formfindung eingesetzt, die eine Loslösung vom traditionellen Formenkanon und eingefahrenen Denkmustern ermöglichen. Gleichzeitig muss genügend Spielraum für eine funktionale, systematische Entwurfskonzeption entstehen. In diesem Band werden jene Entwurfsmethoden besonders ausführlich diskutiert, die den aktuellen Architekturdiskurs maßgeblich geprägt haben.Themen: Diagrammatische Methoden (über eine zeichnerische, schematische Darstellung) Mimetische Methoden (nachahmend) Parametrische Methoden (über eine kennzeichnende Größe) Automatische und digitale Entwurfsmethoden der aktuellen Avantgarde wie z.B. Scaling, Datascapes, Folding, Morphing
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im architektonischen Entwerfen werden gerne Entwurfsmethoden zur kreativen Formfindung eingesetzt, die eine Loslösung vom traditionellen Formenkanon und eingefahrenen Denkmustern ermöglichen. Gleichzeitig muss genügend Spielraum für eine funktionale, systematische Entwurfskonzeption entstehen. In diesem Band werden jene Entwurfsmethoden besonders ausführlich diskutiert, die den aktuellen Architekturdiskurs maßgeblich geprägt haben.Themen: Diagrammatische Methoden (über eine zeichnerische, schematische Darstellung) Mimetische Methoden (nachahmend) Parametrische Methoden (über eine kennzeichnende Größe) Automatische und digitale Entwurfsmethoden der aktuellen Avantgarde wie z.B. Scaling, Datascapes, Folding, Morphing
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Mit seinem Buch "Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen" (1889) revolutionierte Camillo Sitte das Denken über die Stadt und ihre Planung. Sitte übte, von den Zeitgenossen enthusiastisch aufgenommen, in den folgenden Jahrzehnten großen Einfluss aus, fiel jedoch mit dem Aufstieg der Moderne in Ungnade. In den letzten Jahrzehnten rückten seine provokanten Ideen über den öffentlichen Raum, die Inszenierung urbanen Lebens, Stadtidentität und -ästhetik wieder in das Zentrum des Interesses. Der vorliegende Band dokumentiert eine kritische Auseinandersetzung mit ausgewählten Aspekten von Sittes Stadtbautheorie. Die Themen der Beiträge umfassen eine Freilegung der den Städtebau prägenden Ideen und Konzepte, dessen ebenso bemerkenswerte wie wechselhafte Rezeptionsgeschichte, eine Analyse seiner diskursiven und visuell-rhetorischen Strukturen sowie eine Neubewertung im Hinblick auf gegenwärtige städtebauliche Probleme und Diskurse. Von der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien und der Camillo Sitte Gesellschaft wurden folgende Autoren eingeladen: Stanford Anderson, Alfredo Arribas, Christiane Crasemann Collins, Ruth Hanisch, Sonja Hnilica, Kari Jormakka, Bernhard Langer, Michael Mönninger, Ákos Moravánszky, Riitta Nikula, Heleni Porfyriou, Gabriele Reiterer, Mario Schwarz, Wolfgang Sonne und Anthony Vidler.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Mit seinem Buch "Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen" (1889) revolutionierte Camillo Sitte das Denken über die Stadt und ihre Planung. Sitte übte, von den Zeitgenossen enthusiastisch aufgenommen, in den folgenden Jahrzehnten großen Einfluss aus, fiel jedoch mit dem Aufstieg der Moderne in Ungnade. In den letzten Jahrzehnten rückten seine provokanten Ideen über den öffentlichen Raum, die Inszenierung urbanen Lebens, Stadtidentität und -ästhetik wieder in das Zentrum des Interesses. Der vorliegende Band dokumentiert eine kritische Auseinandersetzung mit ausgewählten Aspekten von Sittes Stadtbautheorie. Die Themen der Beiträge umfassen eine Freilegung der den Städtebau prägenden Ideen und Konzepte, dessen ebenso bemerkenswerte wie wechselhafte Rezeptionsgeschichte, eine Analyse seiner diskursiven und visuell-rhetorischen Strukturen sowie eine Neubewertung im Hinblick auf gegenwärtige städtebauliche Probleme und Diskurse. Von der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien und der Camillo Sitte Gesellschaft wurden folgende Autoren eingeladen: Stanford Anderson, Alfredo Arribas, Christiane Crasemann Collins, Ruth Hanisch, Sonja Hnilica, Kari Jormakka, Bernhard Langer, Michael Mönninger, Ákos Moravánszky, Riitta Nikula, Heleni Porfyriou, Gabriele Reiterer, Mario Schwarz, Wolfgang Sonne und Anthony Vidler.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Mehr als hundert Jahre nach dem Tod des Wiener Künstlers und Schriftstellers Camillo Sitte (1843 bis 1903) erschien die auf sechs Bände und einen Sonderband angelegte Gesamtausgabe seiner Schriften und Entwürfe. Sie zeigt den lange unterschätzten Lehrer und Architekten als Universalgelehrten, der zwischen Historismus und Moderne eine zentrale Vermittlerrolle spielte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Im architektonischen Entwerfen werden gerne Entwurfsmethoden zur kreativen Formfindung eingesetzt, die eine Loslösung vom traditionellen Formenkanon und eingefahrenen Denkmustern ermöglichen. Gleichzeitig muss genügend Spielraum für eine funktionale, systematische Entwurfskonzeption entstehen. In diesem Band werden jene Entwurfsmethoden besonders ausführlich diskutiert, die den aktuellen Architekturdiskurs maßgeblich geprägt haben.Themen: Diagrammatische Methoden (über eine zeichnerische, schematische Darstellung) Mimetische Methoden (nachahmend) Parametrische Methoden (über eine kennzeichnende Größe) Automatische und digitale Entwurfsmethoden der aktuellen Avantgarde wie z.B. Scaling, Datascapes, Folding, Morphing
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jormakka, Kari
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJormakka, Kari ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jormakka, Kari.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jormakka, Kari im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jormakka, Kari .
Jormakka, Kari - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jormakka, Kari die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jormakka, Kari und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.