Bei Ausgrabungen auf dem Areal des römerzeitlichen Gutshofes in Neftenbach (vgl. dazu auch die Monographie 31) kam am 16. Dezember 1986 eine Bronzekanne zum Vorschein, die 1243 zu einem Klumpen zusammenkorrodierte Silbermünzen enthielt. Die Münzen wurden sorgfältig geborgen, dokumentiert und interdisziplinär ausgewertet. Die Münzen stammen aus der Zeit des Septimius Severus (193–212 n.Chr.) bis Postumus (260–269 n.Chr.).
Im ersten Teil der Publikation wird der archäologische Kontext zum Schatzfund umrissen, der Befund ausführlich erörtert, die zugehörigen Funde werden mittels Katalog und Tafeln vorgelegt.
Der zweite Teil gilt dem eigentlichen Münzhort, den Münzen und dem Fundgefäss samt seinen botanischen Resten. Analysen der Metallzusammensetzung von 265 Münzen vermitteln Aufschlüsse über den Zerfall der römischen Silberwährung im 3. Jh. n.Chr.
Im Tafelteil sind sämtliche Münzen mit Vorder- und Rückseite abgebildet.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Die archäologischen Untersuchungen der Jahre 1976 (im Innern der reformierten Kirche St. Arbogast), 1980 und 1981 (im sog. Kirchhof nördlich der Kirche) erbrachten viele neue Erkenntnisse in Bezug auf den Vicus Vitudurum.
Das Hauptgewicht dieser Arbeit liegt bei der Vorstellung der Befunde und des Fundmaterials aus der Zeit des Vicus, d.h. aus dem Zeitraum des 1. und 2. Jh.
Die Befunde sind infolge der intensiven Bautätigkeit auf dem Kirchhügel in nachrömischer Zeit teilweise stark gestört worden.
Unter dem Fundmaterial nimmt die Keramik die wichtigste Stellung ein. Nur mit ihrer Hilfe war es möglich, eine Chronologie zu erstellen. Die anfangs vorherrschende Terra-Sigillata-Imitation wurde in der 2. Hälfte des 1. Jh. fast völlig von der importierten gallischen Terra Sigillata verdrängt, diese wiederum am Anfang des 2. Jh. teilweise von der regional hergestellten Glanztonkeramik.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Bei Ausgrabungen auf dem Areal des römerzeitlichen Gutshofes in Neftenbach (vgl. dazu auch die Monographie 31) kam am 16. Dezember 1986 eine Bronzekanne zum Vorschein, die 1243 zu einem Klumpen zusammenkorrodierte Silbermünzen enthielt. Die Münzen wurden sorgfältig geborgen, dokumentiert und interdisziplinär ausgewertet. Die Münzen stammen aus der Zeit des Septimius Severus (193–212 n.Chr.) bis Postumus (260–269 n.Chr.).
Im ersten Teil der Publikation wird der archäologische Kontext zum Schatzfund umrissen, der Befund ausführlich erörtert, die zugehörigen Funde werden mittels Katalog und Tafeln vorgelegt.
Der zweite Teil gilt dem eigentlichen Münzhort, den Münzen und dem Fundgefäss samt seinen botanischen Resten. Analysen der Metallzusammensetzung von 265 Münzen vermitteln Aufschlüsse über den Zerfall der römischen Silberwährung im 3. Jh. n.Chr.
Im Tafelteil sind sämtliche Münzen mit Vorder- und Rückseite abgebildet.
Aktualisiert: 2019-01-16
> findR *
Die archäologischen Untersuchungen der Jahre 1976 (im Innern der reformierten Kirche St. Arbogast), 1980 und 1981 (im sog. Kirchhof nördlich der Kirche) erbrachten viele neue Erkenntnisse in Bezug auf den Vicus Vitudurum.
Das Hauptgewicht dieser Arbeit liegt bei der Vorstellung der Befunde und des Fundmaterials aus der Zeit des Vicus, d.h. aus dem Zeitraum des 1. und 2. Jh.
Die Befunde sind infolge der intensiven Bautätigkeit auf dem Kirchhügel in nachrömischer Zeit teilweise stark gestört worden.
Unter dem Fundmaterial nimmt die Keramik die wichtigste Stellung ein. Nur mit ihrer Hilfe war es möglich, eine Chronologie zu erstellen. Die anfangs vorherrschende Terra-Sigillata-Imitation wurde in der 2. Hälfte des 1. Jh. fast völlig von der importierten gallischen Terra Sigillata verdrängt, diese wiederum am Anfang des 2. Jh. teilweise von der regional hergestellten Glanztonkeramik.
Aktualisiert: 2019-01-16
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-14
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kaenel, Hans M. von
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaenel, Hans M. von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaenel, Hans M. von.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kaenel, Hans M. von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kaenel, Hans M. von .
Kaenel, Hans M. von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kaenel, Hans M. von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kaennel, Lucie
- Kaepernick, Carola
- Kaeppel, Jay
- Kaeppele, Susanne
- Kaeppelin, Olivier
- Kaepplin, Oliver
- Käerdi, Martin
- Käerdi, Martin
- Kaeres, Kurt
- Kaergel, Adrienne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kaenel, Hans M. von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.