Die Spaßbad- /Thermenstudie

Die Spaßbad- /Thermenstudie von Hanselmann,  Stefanie, Hartmannsgruber,  Florian, Kagelmann,  H Jürgen, Kiefl,  Walter
Ergebnisse einer 2007 durchgeführten Umfrage unter deutschen Spaßbädern und Thermen. Der vorliegende Forschungsbericht bietet aktuelle Ergebnisse, Daten, Trends zu Themen wie: Arten der Spaßbäder/Thermen - Personelle Ausstattung - Inbetriebnahme und Renovierung - Basisangebote der Spaßerlebnisbäder - Saunaangebote - Wasserzusatzangebote - Sport- und Spaßzusatzangebote - Wellnesszusatzangebote - Restauration - Besucher - Zielgruppen - Einzugsbereiche - Verweildauer der Gäste - Einschätzung von Angebotsgruppen in der Zukunft - Freizeitbäder in der Sicht der Mitbewerber. In der zweiten Auflage wurde zusätzliches Material zur Thematisierung von Thermen und Bädern aufgenommen sowie eine Übersicht über ausgewählte sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse verschiedenster Quellen, ferner die Ergebnisse einer Mystery Mailing-Studie. Die jetzt vorgelegte dritten Auflage enthält zusätzlich die Ergebnisse einer aktuellen Befragung der Betreiber kommunaler Bäder 2008 sowie ein umfangreiches Sachlexikon zu Baden und Bädern.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Reiseprognosen 2012

Reiseprognosen 2012 von Gehle,  Janina, Kagelmann,  H Jürgen, Kiefl,  Walter, Lacroix,  Charlot, Skandera,  Kristina
Die jährlich durchgeführte Online-Expertenbefragung zum zukünftigen Reiseverhalten der Deutschen enthält diesmal neben den Ergebnissen der Befragung auch eine zusammenfassende Auswertung und Bewertung der zum Jahreswechsel bekannt gewordenen Studien verschiedenster Institute zu unterschiedlichen Aspekten des Tourismus und des Reise-/Urlaubsverhaltens, insbesondere der Reiseabsichten der deutschen Bevölkerung.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *

Die Servicequalität bei der Beantwortung von E-Mail-Anfragen im Wellnesshotel-Bereich

Die Servicequalität bei der Beantwortung von E-Mail-Anfragen im Wellnesshotel-Bereich von Kagelmann,  H Jürgen, Menneken,  Felicitas, Pistoor,  Amke
Nur durch ausgeprägte Kundenorientierung und hohe Dienstleis- tungsqualität können Wellnesshotels den steigenden Vedürfnissen und Wünschen der Gäste gerecht werden und somit einen ent- spannenden Aufenthalt garantieren. Schon dem ersten Kontakt mit dem Kunden kommt große Bedeutung zu, da der Gast sich hierdurch entweder im jeweiligen Hotel willkommen fühlt oder aber weniger, im schlimmsten Fall gar nicht. In der vorliegenden Arbeit wird, basierend auf einer fiktiven E-Mail-Anfrage für ein Wellness-Wochenende, die Qualität des Antwortverhaltens von Wellnesshotels geprüft. Hotels von sechs verschiedenen deutschen und österreichischen Marketinginitiativen wurden untersucht und miteinander vergli- chen. Die Studie enthält differenzierte Ergebnisse über die Ser- vicequalität der Kooperationen Alpine Wellness, Best Wellness, BIO-Hotels, Wellness Hotels Deutschland, Wellness Stars und 50plus Hotels – sowie eine Gesamtliste der einbezogenen 154 deutschen und österreichischen Hotels. Abschließend werden Hinweise zur Verbesserung der Servicequalität (“Handlungsemp- fehlungen”) gegeben.
Aktualisiert: 2021-03-22
> findR *

Lexikon zur Tourismussoziologie

Lexikon zur Tourismussoziologie von Bachleitner,  Reinhard, Kagelmann,  H Jürgen, Kiefl,  Walter
Seit etwa zehn Jahren entwickelt sich eine immer inhaltsreichere, angewandte sozialwissenschaftliche Forschung zu Tourismus und Freizeit. Dieses Lexikon ist der weltweit erste Überblick über die relevanten Themen und Begriffe aus der Sicht der Freizeit- und Tourismussoziologie. Eine wichtige Arbeitsgrundlage für jeden, der im Tourismus-/Freizeitbereich arbeitet. Der Band enthält über 350 Stichworte aus der sozialwissenschaftlichen Tourismus- und Freizeitforschung: Abenteuerurlaub - Akkulturation - Aktivurlaub - All inclusive-Urlaub - Alpintourismus - Animation - Antitourismus - Authentizität - Abenteuertourismus - Behindertenreisen - Beobachtungsstudien - Bezugsgruppe - Bildungsreisen - Bustourismus - Cluburlaub - Crowding - Erholung -Erlebnis - Erlebnisgesellschaft - Ethnozentrismus - Events - Familienurlaub - Feldforschung - Ferienwelten - Freizeitbegriff - Gästebefragung - Hedonismus - Individualisierung - Inszenierung - Interkulturelle Kommunikation - Jugendtourismus - Konformität - Kreuzfahrtreisen - Kulturkonflikte - Kurorte - Kurzurlaub - Lebensstil - Leistungsesellschaft - Marginale Paradiese - Mobiltität - Modernisierung - Motive - Nachhaltigkeit - Narzissmus - Nichtreisende - Nudismus - Ökologie - Ökotourismus – Pauschaltourismus - Postmoderne - Posttourismus - Reiseanalyse - Reisemotive - Rituale - Sanfter Tourismus - Sanktion - Schubfaktoren - Selbstverwirklichung - Seniorentourismus - Sextourismus - Soziale Einstellungen - Soziale Kontrolle - Soziale Normen - Soziales Prestige - Spassgesellschaft - Städtetourismus - Strandtourismus - Studienreisen - Tagesfahrten - Terrorismus – Tourismusforschung - Tourismusgeschichte - Tourismusindustrie - Tourismussoziologie - Trekking – Umfrageforschung - Umwelt - Urlaubsverhalten - Ventilsitte - Verhaltensforschung - Vermassung – Virtuelle Urlaubswelten - Wandern - Wellness - Wertewandel - Zivilisationskritik u.v.a.m.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Tourismusforschung in Bayern

Tourismusforschung in Bayern von Baetzing,  Werner, Bartha,  Ingo, Brettschneider,  Frank, Goronzy,  Frederic, Günther,  Armin, Hopfinger,  Hans, Job,  Hubert, Kagelmann,  H Jürgen, Kiefl,  Walter, Küblböck,  Stefan, Maier,  Jörg
Dieses Buch ist das erste, das einen aktuellen Überblick über die breitgespannte Tourismus- und Freizeitforschung in Bayern gibt, d.h. die vielfältigen Projekte, die an bayerischen Hochschulen und angegliederten Institutionen betrieben werden. Der Band konzentriert sich auf einige der derzeit meistdiskutierten Themata. Er macht deutlich, wie wichtig die angewandte Tourismuswissenschaft in Bayern mittlerweile geworden ist und welche Beiträge, Konzepte, Perspektiven die sozialwissenschaftlich orientierte Freizeit- und Tourismuswissenschaft leisten kann. Das Buch ist Überblick, aber auch Nachschlagewerk. Über 50 Experten aus Geographie, Psychologie, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Volkskunde, Forstwissenschaft, Ethnologie, Pädagogik u.a. beschreiben in rd. 60 Artikeln neueste Ergebnis der interdisziplinären Tourismuswissenschaft. Spaßbäder, Reiseführer, Waldbesucher, Erlebniswelten, Flughafenshopping, Terrorismusfolgen, Ethnotourismus, Radwanderwege, Musicalmarkt, Factory Outlet Centers, Wellnesstourismus, touristische Reisestile, Hotelattraktivierung, Cluburlaub, Nationalparks, Web-Mapping, Thermenländer, Ökotourismus, Weinführungen, Flugangsttherapie, FKK-Ferien, Reiseprospekte, Freizeitparks, Filmtourismus, Kinderreisebücher, Online-Reiseprognosen,TV-Reiseshopping, Städteimages, Studienreiseleiter sind nur einige der vielen Themen, die das Buch behandelt. Die Bandbreite ist durchaus nicht auf Bayern beschränkt: Australische Großstädte, Florida, Oberbayern, Thüringen, Ingolstadt, die Sahara, die Philippinen, der Bayerische Wald, die Steiermark, der Titicacasee, Mainfranken, Mongolei, Polen, Spanien, u.a. sind Gegenstand von Beiträgen. Weitere Details zum Buch in: www.tourismusforschung-in-bayern.de. Das Buch ist eine Initiative von Tourismuswissenschaftlern der Universitäten München, Augsburg und Eichstätt. Inhalt: GELEITWORTE von Dr. Otto Wiesheu u. Dr. Rüdiger Leidner VORWORT der Herausgeber ZUR EINLEITUNG: Die Bedeutung des Fremdenverkehrs für Bayern. Eine wissenschaftshistorische Grille (Hasso Spode) I. DIE GESCHICHTE DER TOURISMUSFORSCHUNG IN BAYERN: DER STARNBERGER STUDIENKREIS FÜR TOURISMUS II. TOURISMUS UND KULTUR Kollektive Mentalitäten im Tourismus – Via Danubia als Beispel für Thematisierung im Kulturtourismus - Erlebniswelt Renaissance - Kulturtourismus als Segment des Incoming-Tourismus in Polen – Ethnotourismus – Menschen als Reiseziel – Authentizität, Kommerzialisierung und die Bewohner des Titicacasees im touristischen Diskurs III. STÄDTE- UND SHOPPINGTOURISMUS Städtetourismus und Kultur in Ingolstadt – Musicalmarkt in Deutschland – Shoppingtourismus zu Factory Outlet Centers IV. ERLEBNISWELTEN UND FREIZEITGROßEINRICHTUNGEN Erlebnisse, Erlebnisgesellschaften, Erlebniswelten – Zum unbefriedigenden Stand einer folgenreichen Diskussion - Erlebniswelten in den USA unter dem Einfluss politischer Krisen und terroristischer Bedrohung – Kommunikationsstrategien von Erlebniswelten – Trends und Entwicklungen auf dem Markt der Bäder und Thermen – Flughafen München als Konsum- und Erlebniswelt – Hotelattraktivierung im Mittelgebirge V. WELLNESS- UND GESUNDHEITSTOURISMUS Die Entwicklung des Wellness- und Gesundheitstourismus - Wachstumszyklen von Destinationen des Wellness-Tourismus: Das Beispiel des Steirischen Thermenlandes - Hotelattraktivierung im Mittelgebirge – Die Idee des Landschaftshotels VI. STRAND- UND ERHOLUNGSURLAUB Strand- und Badeurlaub: Fragestellungen, Methoden und Forschungsperspektiven - FKK-Ferien – Cluburlaub VII. NATUR UND NACHHALTIGE TOURISMUSENTWICKLUNG Tourismus und Natur – Aspekte einer vielschichtigen Beziehung – Medienwald; Erlebniswald, Urwald, Wirtschaftswald: Wahrnehmungen des Waldes - Erholung zwischen toten Bäumen – Die Entwicklung des Alpentourismus und touristische Reisestile – Nachhaltigkeitsbewertung im alpinen Pauschaltourismus – Wanderwege als Element nachhaltiger Tourismusentwicklung - Neue Wege in der Wintersportregion Fichtelgebirge, ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltbezug im Tourismus - Nationalparks im Spannungsfeld von Kultur, Natur und Ökonomie - Ökotourismus, Diskurse und Widersprüchlichkeiten. Eine Fallstudie im Northern Sierra Madre Natural Park, Philippinen - Akteursorientiertes Management in afrikanischen Großschutzgebieten südlich der Sahara - Visit Mongolia 2003. Erkundungen auf touristischem Neuland VIII. TOURISMUS ALS BERUF Reiseleiter. Theoretische Einblicke in eine touristische Schlüsselprofession - Das berufliche Selbstverständnis von (Studien-) Reiseleitern – Zentrale Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - Gästeführer Weinerlebnis Franken – neue Wege im Tourismus Mainfrankens - Managing across cultures. Reflexionen zur interkulturellen Kompetenz im Tourismusmanagement IX. TOURISMUS UND GESUNDHEIT „Flugzeuge im Bauch“ – Psychologische Interventionen bei Flugangst – Virtuelle Welten als Therapiesystem gegen Ängste bei Flugreisen/Tunnelfahrten X. REISEMEDIENFORSCHUNG Tourismus und Medien zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Imaginäre Urlaubsräume? 100 Jahre Tourismuswerbung in Deutschland - Reiseführernutzung und Reiseverhalten - Reiseführer im Vergleich: Erfahrungen aus 13 Jahren kritischer Marktbeobachtung - Kinder und Reisebücher - Palmen und Strand aus dem Fernsehen: Die Zukunft des TV-Reiseshoppings in Deutschland - Filmtourismus – Urlaub wie im Film XI. METHODENFRAGEN Online-Reiseprognosen – ein neuer Ansatz in der Tourismusforschung - Medienframes als Konstruktionsprinzipien touristischer Destinationsimages; eine Pilotstudie am Beispiel von Sydney und Melbourne - Imageanalysen in der Tourismusforschung; die Beispiele Oberbayern und Garmisch-Partenkirchen - Web Mapping, Location Based Services und Business Mapping im Destinationsmanagement. Einsatzmöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen im touristischen Geoinformationssektor ANHANG: Sachregister – Die Autoren und Autorinnen
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Das Beste, was man vom Reisen nach Hause bringt, ist eine heile Haut (früher vorgesehener Titel: Letztes Jahr haben wir eine Weltreise gemacht. Da fahren wir nicht mehr hin!

Das Beste, was man vom Reisen nach Hause bringt, ist eine heile Haut (früher vorgesehener Titel: Letztes Jahr haben wir eine Weltreise gemacht. Da fahren wir nicht mehr hin! von Kagelmann,  H Jürgen, Kiefl,  Walter
"Den Toren packt die Reisewut, indes im Bett der Weise ruht." Über das Reisen hat man sich schon immer Gedanken gemacht. Wie dieses Buch mit seiner Sammlung von Aphorismen, Zitaten, Beobachtungen zeigt, häufig sehr tief schürfende, aber auch lustige. Brauchbar für Reiseliebhaber, Vortragende, Tourismuspraktiker, Journalisten und viele andere. Die Zitate stammen von Philosophen, Naturwissenschaftlern, Dichtern, Reiseprofis und vielen anderen.
Aktualisiert: 2021-03-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kagelmann, H Jürgen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKagelmann, H Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kagelmann, H Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kagelmann, H Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kagelmann, H Jürgen .

Kagelmann, H Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kagelmann, H Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kagelmann, H Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.