Ich im Netz

Ich im Netz von Kaliks,  Constanza, Wagner,  Che
Womit setzen wir uns auseinander, wenn wir im Internet sind, welche Konsequenzen und welche Möglichkeiten beinhaltet diese menschengeschaffene und das Menschliche oft in Frage stellende Medium? Aus verschiedenen Perspektiven beleuchten sechs Autoren das Gebiet des alltäglich gewordenen Umgangs mit dem technischen Umfeld. Menschenkundlich, historisch, gesundheitlich, aus Sorge um die Freiheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, im Hinblick auf die Kunst und aus anthroposophischen Gesichtspunkten wird versucht, mit der Tatsache der menschlichen Präsenz in den Medien und der Präsenz der Medien in den menschlichen Zusammenhängen fragend umzugehen. Die Publikation möchte zur Reflexion über die Medien, zu Orten der Beheimatung des Menschen, zur Förderung seiner fruchtbaren Schaffens- und Entfaltungskräfte als offene Möglichkeiten des aktiven Ich beitragen. Die Beiträge zum Thema entstanden aus der Frage junger Menschen in der Jugendsektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ich im Netz

Ich im Netz von Kaliks,  Constanza, Wagner,  Che
Womit setzen wir uns auseinander, wenn wir im Internet sind, welche Konsequenzen und welche Möglichkeiten beinhaltet diese menschengeschaffene und das Menschliche oft in Frage stellende Medium? Aus verschiedenen Perspektiven beleuchten sechs Autoren das Gebiet des alltäglich gewordenen Umgangs mit dem technischen Umfeld. Menschenkundlich, historisch, gesundheitlich, aus Sorge um die Freiheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, im Hinblick auf die Kunst und aus anthroposophischen Gesichtspunkten wird versucht, mit der Tatsache der menschlichen Präsenz in den Medien und der Präsenz der Medien in den menschlichen Zusammenhängen fragend umzugehen. Die Publikation möchte zur Reflexion über die Medien, zu Orten der Beheimatung des Menschen, zur Förderung seiner fruchtbaren Schaffens- und Entfaltungskräfte als offene Möglichkeiten des aktiven Ich beitragen. Die Beiträge zum Thema entstanden aus der Frage junger Menschen in der Jugendsektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Ich im Netz

Ich im Netz von Kaliks,  Constanza, Wagner,  Che
Womit setzen wir uns auseinander, wenn wir im Internet sind, welche Konsequenzen und welche Möglichkeiten beinhaltet diese menschengeschaffene und das Menschliche oft in Frage stellende Medium? Aus verschiedenen Perspektiven beleuchten sechs Autoren das Gebiet des alltäglich gewordenen Umgangs mit dem technischen Umfeld. Menschenkundlich, historisch, gesundheitlich, aus Sorge um die Freiheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, im Hinblick auf die Kunst und aus anthroposophischen Gesichtspunkten wird versucht, mit der Tatsache der menschlichen Präsenz in den Medien und der Präsenz der Medien in den menschlichen Zusammenhängen fragend umzugehen. Die Publikation möchte zur Reflexion über die Medien, zu Orten der Beheimatung des Menschen, zur Förderung seiner fruchtbaren Schaffens- und Entfaltungskräfte als offene Möglichkeiten des aktiven Ich beitragen. Die Beiträge zum Thema entstanden aus der Frage junger Menschen in der Jugendsektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die Gegenwart des Anderen

Die Gegenwart des Anderen von Kaliks,  Constanza, Selg,  Peter
«Eines Menschen innewerden heißt […] im besonderen seine Ganzheit als vom Geist bestimmte Person wahrzu­nehmen, die all seiner Äußerung, Handlung und Haltung das erfassbare Zeichen der Einzigartigkeit aufprägt. Solch ein Innewerden ist aber unmöglich, wenn und solang der andere mir das abgelöste Objekt meiner Betrachtung oder gar Beobachtung ist, denn ihr gibt sich diese Ganzheit und gibt sich diese ihre Mitte nicht zu erkennen; es ist erst möglich, wenn ich zu dem andern elementar in Beziehung trete, wenn er mir also Gegenwart wird.» Martin Buber
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Goetheanum

Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft Goetheanum von Haid,  Christiane, Kaliks,  Constanza, Kühl,  Johannes, Röh,  Claus-Peter
Aus dem Inhalt: Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft | Zur Gestalt der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft heute | Der Gang durch die 19 Klassenstunden | Aufgaben der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und ihre Sektionen | Mitgliedschaft – Studium – Kontakt | Freien Hochschule für Geisteswissenschaft | Entwicklungsgeschichte und Gründung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *

Die Gestalt des Menschheitsrepräsentanten und das Evangelium der Erkenntnis

Die Gestalt des Menschheitsrepräsentanten und das Evangelium der Erkenntnis von Kaliks,  Constanza, Röh,  Claus-Peter, Selg,  Peter
Diese Publikation umfasst die Vorträge des neuen Leitungskollegiums der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum zur Michaelitagung 2020, die unter dem Thema «Die Gestalt des Menschheitsrepräsentanten und das Evangelium der Erkenntnis» stand.
Aktualisiert: 2021-03-04
> findR *

Goetheanum – Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft

Goetheanum – Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft von Haid,  Christiane, Kaliks,  Constanza, Zimmermann,  Seija
1923/24 wurde am Goetheanum die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft mit ihren Sektionen, den Fachbereichen für Allgemeine Anthroposophie, Medizin, Landwirtschaft, Pädagogik, Sozialwissenschaft, Naturwissenschaft, Mathematik-Astronomie, Jugend, Redende und Musizierende Künste, Bildende Künste und Schöne Wissenschaften durch Rudolf Steiner eingerichtet. Seit dieser Zeit haben sich in allen Bereichen vielfältige Arbeits- und Forschungszusammenhänge entwickelt, die auf je verschiedene Weise aus der Anthroposophie inspirierte Forschung initiieren, betreuen und fördern, Fragen aus den jeweiligen Lebensfeldern aufnehmen und weiterbearbeiten. Dem Sektionszusammenhang kommt zudem auch auf dem Feld der Fortbildung und der Gemeinschaftsgestaltung eine wesentliche Aufgabe zu. Die vorliegende Schrift versucht erstmals in skizzenhafter Form die Entwicklung der Sektionen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft seit 1923/24 nachzuzeichnen. Dabei bilden neben einem Blick auf die Entwicklungsgeschichte jeder Sektion vor allem die Forschungsfragen, die einerseits aus der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners im Sinne von Grundlagen erarbeitet wurden, die Auseinandersetzung mit Fragen und Entwicklungen innerhalb der Fachgebiete selbst sowie die aus der Zeitsituation entspringenden Fragen den Fokus der Darstellung.Mit der Gründung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft wird ein Impuls zur Gestaltung der gegenwärtigen und zukünftigen Kultur in Ansätzen sichtbar, der das Geistige als in der Welt wirksames erkennt und aus dieser Erkenntnis einen unmittelbar praktischen, die Kultur verwandelnden Beitrag realisieren möchte.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *

‚Das aufkeimende Leben der Zukunft …‘

‚Das aufkeimende Leben der Zukunft …‘ von Florin,  Jean-Michel, Hurter,  Ueli, Kaliks,  Constanza
Wie hat Rudolf Steiner gearbeitet? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Bienenvorträgen Ende 1923 und dem Landwirtschaftlichen Kurs an Pfingsten 1924? Was lebt in den Jugendansprachen von Breslau und Koberwitz? Wie hören wir heute aus der aktuellen Gegenwart diese ganz aus der Situation entstandenen Wort- und Bildprägungen? Wie stehen wir Menschen als auf Freiheit veranlagte Wesen der geschöpften Natur gegenüber? Wie gewinnen wir Erkenntnisse, die unser Tun in der Landwirtschaft orientieren können? Die drei Autoren gehen in ihren Beiträgen, die im Rahmen der Veranstaltungen der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum als Vorträge entstanden sind, diesen Fragen nach.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *

Ich im Netz

Ich im Netz von Kaliks,  Constanza, Wagner,  Che
Womit setzen wir uns auseinander, wenn wir im Internet sind, welche Konsequenzen und welche Möglichkeiten beinhaltet diese menschengeschaffene und das Menschliche oft in Frage stellende Medium? Aus verschiedenen Perspektiven beleuchten sechs Autoren das Gebiet des alltäglich gewordenen Umgangs mit dem technischen Umfeld. Menschenkundlich, historisch, gesundheitlich, aus Sorge um die Freiheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, im Hinblick auf die Kunst und aus anthroposophischen Gesichtspunkten wird versucht, mit der Tatsache der menschlichen Präsenz in den Medien und der Präsenz der Medien in den menschlichen Zusammenhängen fragend umzugehen. Die Publikation möchte zur Reflexion über die Medien, zu Orten der Beheimatung des Menschen, zur Förderung seiner fruchtbaren Schaffens- und Entfaltungskräfte als offene Möglichkeiten des aktiven Ich beitragen. Die Beiträge zum Thema entstanden aus der Frage junger Menschen in der Jugendsektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kaliks, Constanza

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaliks, Constanza ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaliks, Constanza. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kaliks, Constanza im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kaliks, Constanza .

Kaliks, Constanza - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kaliks, Constanza die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kaliks, Constanza und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.