Der behandelte Stoff gliedert sich in fünf Teile: Mechanische Meßmethoden  -  Elektromechanische Wandler und Messung von Schwankungsgrößen - Optische Meßmethoden - Methoden der Strömungssichtbarmachung - Versuchsanlagen für Modelluntersuchungen			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Der behandelte Stoff gliedert sich in fünf Teile: Mechanische Meßmethoden  -  Elektromechanische Wandler und Messung von Schwankungsgrößen - Optische Meßmethoden - Methoden der Strömungssichtbarmachung - Versuchsanlagen für Modelluntersuchungen			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Anläßlich des 65. Geburtstages von Hans Paul Künzi haben sich Weggefährten, Mitarbeiter und Schüler aus den Jahren seines Wirkens als Hochschullehrer zusammengetan, um wenigstens punktuell aufzu zeigen, wie und wohin in den letzten zwei Jahrzehnten verschiedene theoretische und empirische Entwicklungen verlaufen sind, die der Jubilar zumindest in der Schweiz und zu einem guten Teil auch darüber hinaus mitaufgebaut und in den Anfängen beeinflußt hat. Zu diesem Vorhaben fanden die Herausgeber vielseitige Unterstützung. Zunächst von den beteiligten Autoren, die mit spontanen Zusagen und in vorbildlicher Weise ihre Beiträge termingerecht fertiggestellt haben. Darüber hinaus hat ein größerer Kreis von Persönlichkeiten mit Rat und Tat die Entstehung der Schrift gefördert, wobei besonders auch auf ein großes Entgegenkommen des Springer-Verlages zu verweisen ist. Allen möchten wir für die Hilfe aufrichtig danken. Angesichts der Tatsache, daß Hans Paul Künzi bereits vor fast zwei Jahrzehnten seine wissenschaftliche Laufbahn zugunsten einer anderen Verpflichtung aufgegeben hat, liegt die Frage nahe, warum wir -nach wie vor der akademischen Welt verbunden -heute noch von der Persönlichkeit Künzi beeindruckt sind. Dazu sei kurz auf sein damaliges Wirken als Professor an der Universität Zürich und an der ETH Zürich zurückgeblendet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        Autor: 
 H. Albach, 
 M. Beckmann, 
 C.A. Clarotti, 
 Y. Crama, 
 W.K. Grassmann, 
 P.L. Hammer, 
 R. Henn, 
 R. Holzman, 
 P. Kall, 
 Peter Kall, 
 A. Kaufmann, 
 K. Kleibohm, 
 J. Kohlas, 
 Juerg Kohlas, 
 W. Krelle, 
 G. Nakhaeizadeh, 
 W. Oettli, 
 D. Onigkeit, 
 W. Popp, 
 Werner Popp, 
 W. Runggaldier, 
 H. Sarrazin, 
 H. Tzschach, 
 F. Weinberg, 
 C.A. Zehnder, 
 Carl August Zehnder 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Anläßlich des 65. Geburtstages von Hans Paul Künzi haben sich Weggefährten, Mitarbeiter und Schüler aus den Jahren seines Wirkens als Hochschullehrer zusammengetan, um wenigstens punktuell aufzu zeigen, wie und wohin in den letzten zwei Jahrzehnten verschiedene theoretische und empirische Entwicklungen verlaufen sind, die der Jubilar zumindest in der Schweiz und zu einem guten Teil auch darüber hinaus mitaufgebaut und in den Anfängen beeinflußt hat. Zu diesem Vorhaben fanden die Herausgeber vielseitige Unterstützung. Zunächst von den beteiligten Autoren, die mit spontanen Zusagen und in vorbildlicher Weise ihre Beiträge termingerecht fertiggestellt haben. Darüber hinaus hat ein größerer Kreis von Persönlichkeiten mit Rat und Tat die Entstehung der Schrift gefördert, wobei besonders auch auf ein großes Entgegenkommen des Springer-Verlages zu verweisen ist. Allen möchten wir für die Hilfe aufrichtig danken. Angesichts der Tatsache, daß Hans Paul Künzi bereits vor fast zwei Jahrzehnten seine wissenschaftliche Laufbahn zugunsten einer anderen Verpflichtung aufgegeben hat, liegt die Frage nahe, warum wir -nach wie vor der akademischen Welt verbunden -heute noch von der Persönlichkeit Künzi beeindruckt sind. Dazu sei kurz auf sein damaliges Wirken als Professor an der Universität Zürich und an der ETH Zürich zurückgeblendet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        Autor: 
 H. Albach, 
 M. Beckmann, 
 C.A. Clarotti, 
 Y. Crama, 
 W.K. Grassmann, 
 P.L. Hammer, 
 R. Henn, 
 R. Holzman, 
 P. Kall, 
 Peter Kall, 
 A. Kaufmann, 
 K. Kleibohm, 
 J. Kohlas, 
 Juerg Kohlas, 
 W. Krelle, 
 G. Nakhaeizadeh, 
 W. Oettli, 
 D. Onigkeit, 
 W. Popp, 
 Werner Popp, 
 W. Runggaldier, 
 H. Sarrazin, 
 H. Tzschach, 
 F. Weinberg, 
 C.A. Zehnder, 
 Carl August Zehnder 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Anläßlich des 65. Geburtstages von Hans Paul Künzi haben sich Weggefährten, Mitarbeiter und Schüler aus den Jahren seines Wirkens als Hochschullehrer zusammengetan, um wenigstens punktuell aufzu zeigen, wie und wohin in den letzten zwei Jahrzehnten verschiedene theoretische und empirische Entwicklungen verlaufen sind, die der Jubilar zumindest in der Schweiz und zu einem guten Teil auch darüber hinaus mitaufgebaut und in den Anfängen beeinflußt hat. Zu diesem Vorhaben fanden die Herausgeber vielseitige Unterstützung. Zunächst von den beteiligten Autoren, die mit spontanen Zusagen und in vorbildlicher Weise ihre Beiträge termingerecht fertiggestellt haben. Darüber hinaus hat ein größerer Kreis von Persönlichkeiten mit Rat und Tat die Entstehung der Schrift gefördert, wobei besonders auch auf ein großes Entgegenkommen des Springer-Verlages zu verweisen ist. Allen möchten wir für die Hilfe aufrichtig danken. Angesichts der Tatsache, daß Hans Paul Künzi bereits vor fast zwei Jahrzehnten seine wissenschaftliche Laufbahn zugunsten einer anderen Verpflichtung aufgegeben hat, liegt die Frage nahe, warum wir -nach wie vor der akademischen Welt verbunden -heute noch von der Persönlichkeit Künzi beeindruckt sind. Dazu sei kurz auf sein damaliges Wirken als Professor an der Universität Zürich und an der ETH Zürich zurückgeblendet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        Autor: 
 H. Albach, 
 M. Beckmann, 
 C.A. Clarotti, 
 Y. Crama, 
 W.K. Grassmann, 
 P.L. Hammer, 
 R. Henn, 
 R. Holzman, 
 P. Kall, 
 Peter Kall, 
 A. Kaufmann, 
 K. Kleibohm, 
 J. Kohlas, 
 Juerg Kohlas, 
 W. Krelle, 
 G. Nakhaeizadeh, 
 W. Oettli, 
 D. Onigkeit, 
 W. Popp, 
 Werner Popp, 
 W. Runggaldier, 
 H. Sarrazin, 
 H. Tzschach, 
 F. Weinberg, 
 C.A. Zehnder, 
 Carl August Zehnder 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Anläßlich des 65. Geburtstages von Hans Paul Künzi haben sich Weggefährten, Mitarbeiter und Schüler aus den Jahren seines Wirkens als Hochschullehrer zusammengetan, um wenigstens punktuell aufzu zeigen, wie und wohin in den letzten zwei Jahrzehnten verschiedene theoretische und empirische Entwicklungen verlaufen sind, die der Jubilar zumindest in der Schweiz und zu einem guten Teil auch darüber hinaus mitaufgebaut und in den Anfängen beeinflußt hat. Zu diesem Vorhaben fanden die Herausgeber vielseitige Unterstützung. Zunächst von den beteiligten Autoren, die mit spontanen Zusagen und in vorbildlicher Weise ihre Beiträge termingerecht fertiggestellt haben. Darüber hinaus hat ein größerer Kreis von Persönlichkeiten mit Rat und Tat die Entstehung der Schrift gefördert, wobei besonders auch auf ein großes Entgegenkommen des Springer-Verlages zu verweisen ist. Allen möchten wir für die Hilfe aufrichtig danken. Angesichts der Tatsache, daß Hans Paul Künzi bereits vor fast zwei Jahrzehnten seine wissenschaftliche Laufbahn zugunsten einer anderen Verpflichtung aufgegeben hat, liegt die Frage nahe, warum wir -nach wie vor der akademischen Welt verbunden -heute noch von der Persönlichkeit Künzi beeindruckt sind. Dazu sei kurz auf sein damaliges Wirken als Professor an der Universität Zürich und an der ETH Zürich zurückgeblendet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        Autor: 
 H. Albach, 
 M. Beckmann, 
 C.A. Clarotti, 
 Y. Crama, 
 W.K. Grassmann, 
 P.L. Hammer, 
 R. Henn, 
 R. Holzman, 
 P. Kall, 
 Peter Kall, 
 A. Kaufmann, 
 K. Kleibohm, 
 J. Kohlas, 
 Juerg Kohlas, 
 W. Krelle, 
 G. Nakhaeizadeh, 
 W. Oettli, 
 D. Onigkeit, 
 W. Popp, 
 Werner Popp, 
 W. Runggaldier, 
 H. Sarrazin, 
 H. Tzschach, 
 F. Weinberg, 
 C.A. Zehnder, 
 Carl August Zehnder 
	
	
	
	
		
			
				Der behandelte Stoff gliedert sich in fünf Teile: Mechanische Meßmethoden  -  Elektromechanische Wandler und Messung von Schwankungsgrößen - Optische Meßmethoden - Methoden der Strömungssichtbarmachung - Versuchsanlagen für Modelluntersuchungen			
		 
        Aktualisiert: 2023-03-14
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Anläßlich des 65. Geburtstages von Hans Paul Künzi haben sich Weggefährten, Mitarbeiter und Schüler aus den Jahren seines Wirkens als Hochschullehrer zusammengetan, um wenigstens punktuell aufzu zeigen, wie und wohin in den letzten zwei Jahrzehnten verschiedene theoretische und empirische Entwicklungen verlaufen sind, die der Jubilar zumindest in der Schweiz und zu einem guten Teil auch darüber hinaus mitaufgebaut und in den Anfängen beeinflußt hat. Zu diesem Vorhaben fanden die Herausgeber vielseitige Unterstützung. Zunächst von den beteiligten Autoren, die mit spontanen Zusagen und in vorbildlicher Weise ihre Beiträge termingerecht fertiggestellt haben. Darüber hinaus hat ein größerer Kreis von Persönlichkeiten mit Rat und Tat die Entstehung der Schrift gefördert, wobei besonders auch auf ein großes Entgegenkommen des Springer-Verlages zu verweisen ist. Allen möchten wir für die Hilfe aufrichtig danken. Angesichts der Tatsache, daß Hans Paul Künzi bereits vor fast zwei Jahrzehnten seine wissenschaftliche Laufbahn zugunsten einer anderen Verpflichtung aufgegeben hat, liegt die Frage nahe, warum wir -nach wie vor der akademischen Welt verbunden -heute noch von der Persönlichkeit Künzi beeindruckt sind. Dazu sei kurz auf sein damaliges Wirken als Professor an der Universität Zürich und an der ETH Zürich zurückgeblendet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-01
        Autor: 
 H. Albach, 
 M. Beckmann, 
 C.A. Clarotti, 
 Y. Crama, 
 W.K. Grassmann, 
 P.L. Hammer, 
 R. Henn, 
 R. Holzman, 
 P. Kall, 
 Peter Kall, 
 A. Kaufmann, 
 K. Kleibohm, 
 J. Kohlas, 
 Juerg Kohlas, 
 W. Krelle, 
 G. Nakhaeizadeh, 
 W. Oettli, 
 D. Onigkeit, 
 W. Popp, 
 Werner Popp, 
 W. Runggaldier, 
 H. Sarrazin, 
 H. Tzschach, 
 F. Weinberg, 
 C.A. Zehnder, 
 Carl August Zehnder 
	
	
	
	
		
			
				Der behandelte Stoff gliedert sich in fünf Teile: Mechanische Meßmethoden  -  Elektromechanische Wandler und Messung von Schwankungsgrößen - Optische Meßmethoden - Methoden der Strömungssichtbarmachung - Versuchsanlagen für Modelluntersuchungen			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-04
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Anläßlich des 65. Geburtstages von Hans Paul Künzi haben sich Weggefährten, Mitarbeiter und Schüler aus den Jahren seines Wirkens als Hochschullehrer zusammengetan, um wenigstens punktuell aufzu zeigen, wie und wohin in den letzten zwei Jahrzehnten verschiedene theoretische und empirische Entwicklungen verlaufen sind, die der Jubilar zumindest in der Schweiz und zu einem guten Teil auch darüber hinaus mitaufgebaut und in den Anfängen beeinflußt hat. Zu diesem Vorhaben fanden die Herausgeber vielseitige Unterstützung. Zunächst von den beteiligten Autoren, die mit spontanen Zusagen und in vorbildlicher Weise ihre Beiträge termingerecht fertiggestellt haben. Darüber hinaus hat ein größerer Kreis von Persönlichkeiten mit Rat und Tat die Entstehung der Schrift gefördert, wobei besonders auch auf ein großes Entgegenkommen des Springer-Verlages zu verweisen ist. Allen möchten wir für die Hilfe aufrichtig danken. Angesichts der Tatsache, daß Hans Paul Künzi bereits vor fast zwei Jahrzehnten seine wissenschaftliche Laufbahn zugunsten einer anderen Verpflichtung aufgegeben hat, liegt die Frage nahe, warum wir -nach wie vor der akademischen Welt verbunden -heute noch von der Persönlichkeit Künzi beeindruckt sind. Dazu sei kurz auf sein damaliges Wirken als Professor an der Universität Zürich und an der ETH Zürich zurückgeblendet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-04
        Autor: 
 H. Albach, 
 M. Beckmann, 
 C.A. Clarotti, 
 Y. Crama, 
 W.K. Grassmann, 
 P.L. Hammer, 
 R. Henn, 
 R. Holzman, 
 P. Kall, 
 Peter Kall, 
 A. Kaufmann, 
 K. Kleibohm, 
 J. Kohlas, 
 Juerg Kohlas, 
 W. Krelle, 
 G. Nakhaeizadeh, 
 W. Oettli, 
 D. Onigkeit, 
 W. Popp, 
 Werner Popp, 
 W. Runggaldier, 
 H. Sarrazin, 
 H. Tzschach, 
 F. Weinberg, 
 C.A. Zehnder, 
 Carl August Zehnder 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Kall,  P.
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKall,  P. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kall,  P..
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Kall,  P. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Kall,  P. .
	Kall,  P. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Kall,  P. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Kalla, Charlotte
- Kalla, Corinna
- Kalla, Daniel
- Kalla, Kerstin
- Kalla, Melanie
- Kalla, Rainer
- Kalla, Susanne
- Kallab, Alfred
- Kallab, Anna
- Kallab, Stephan
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Kall,  P. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.