Das weite Feld der Gartenkunst wird im vorliegenden Band umfassend erschlossen – zunächst in einem Überblick zu den Gartenstilen Europas von der Antike bis zur Gegenwart, dann systematisch in etwa 550 Stichworten: Fachausdrücke werden erläutert, Leben und Werk der bedeutenden Gartenarchitekten skizziert, Gartentypen beschrieben sowie Gartenmotive und -spiele erklärt. Vorgestellt werden außerdem etwa 60 europäische Gärten, die im Anhang zur raschen Orientierung nach Ländern geordnet sind.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *
Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/kg_txt/kalu01.html
Inhalt:
EINFÜHRUNG
1 Die Statuennische als Gegenstand kunstgeschichtlicher Forschung
2 Eingrenzung des Themas
3 Exkurs zur Terminologie
RÜCKBLICK
1 Die antike Figurennische
1.1 Zur Genese
1.2 Die Nische als reines Gliederungselement
1.3 Das Verhältnis von Figur und Nische
1.4 Rahmung und Innendekoration
2 Die Nische von der Spätantike bis zur Romanik
2.1 Die Nische als Gliederungselement
2.2 Die Verbindung von Figur und Nische in der Romanik
2.3 Die romanische Figurennische im Verband mit der Architektur
DIE ERSTEN MONUMENTALEN FIGURENNISCHEN IN DER MITTELALTERLICHEN KUNST ITALIENS
1 Die Nischen der Domfassade in Fidenza
1.1 Die Nischen und ihr Verband mit der Fassade
1.2 Form und Ausstattung der Nischen
1.3 Figur und Nische
2 Die Nischen des Baptisteriums in Parma
3 Exkurs: Die Fassadennischen von S. Vittoria bei Monteleone Sabina und die Formenanalogie von Fenster und Nische
DIE FIGURENNISCHE IM 13. JAHRHUNDERT
1 Antikenrezeption und Gotik: Die Nischen des Brückentors von Capua
1.1 Bau und Skulptur
1.2 Die Aufstellung der einzelnen Figuren
2 Bedingungen für die Nischenbildung in der Skulptur und Architektur
2.1 Nicola und Giovanni Pisano
2.2 Arnolfo di Cambio
DIE FIGURENNISCHE IM 14. JAHRHUNDERT
1 Die Tabernakelnische
1.1 Die Stephanusnische und die Nische des Johannes Evangelista an Orsanmichele in Florenz
1.2 Die Nischen am Campanile in Florenz
1.3 Figur und Nische
1.4 Vorstufen und Vergleiche
1.5 Die Nachfolge in der zweiten Hälfte des Trecento
2 Die Baldachinnische
2.1 Die Nische der Madonna della Rosa an Orsanmichele in Florenz
2.2 Die Nischenreihe an der Westwand des Duomo Nuovo in Siena
3 Das venezianische Muschelmotiv des Trecento
DIE FIGURENNISCHE IN DER FRÜHRENAISSANCE
1 Die Quattrocentonischen von Orsanmichele in Florenz
1.1 Die Lukasnische und ihre Nachfolge
1.2 Die Nische der Quattro Coronati
1.3 Die Georgs- und Eligiusnische
1.4 Die Jakobusnische
1.5 Die Ludwigs- und Matthäusnische
1.6 Zusammenfassung
2 Die Evangelistennischen an der Florentiner Domfassade
BEDEUTUNGS- UND FUNKTIONSWANDEL DER NISCHE IM 15. UND FRÜHEN 16. JAHRHUNDERT
ZUSAMMENFASSUNG
EXKURS: URSPRUNG UND GENESE DER GOTISCHEN NISCHE IN FRANKREICH
Ein Leitmotiv römisch-antiker Architektur und Skulptur, das im Mittelalter und in der Renaissance mit dem Wiederaufleben der Monumentalskulptur zu neuer Bedeutung gelangt, ist die Figurennische. In ihrer Entwicklung durch die Jahrhunderte spiegelt sich geradezu exemplarisch der wechselvolle Zusammenhang zwischen den künstlerischen Gattungen der Architektur und der Skulptur, der in nachantiker Zeit seit dem 12. Jahrhundert einer neuen Synthese entgegengeführt wird.
Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die Geschichte der Statuennische in Italien vom 12. bis zum 15. Jahrhundert, von Antelami bis Donatello. Eine epochenübergreifende Sicht des Themas wird eröffnet durch ausführliche Exkurse zum Nischenmotiv in der Antike, in der französischen Gotik und in der Hochrenaissance. Ausgehend von einer breiten Materialbasis und in eingehenden Analysen einzelner Werke wird so ein gleichermaßen umfassendes wie differenziertes Gesamtbild von der Entwicklung der Figurennische im Mittelalter und in der Renaissance gewonnen.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kalusok, Michaela
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKalusok, Michaela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kalusok, Michaela.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kalusok, Michaela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kalusok, Michaela .
Kalusok, Michaela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kalusok, Michaela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kalussis, Demetre
- Kaluta, Michael
- Kaluta, Michael WM.
- Kaluta, Mike
- Kaluza, Alexandra
- Kaluza, Andrzej
- Kaluza, Angelika
- Kaluza, Anna
- Kaluza, Anna-Lena
- Kaluza, Barbara
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kalusok, Michaela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.