Joachim Raff und Hans von Bülow

Joachim Raff und Hans von Bülow von Kannenberg,  Simon
Joachim Raff und Hans von Bülow zählen zu den zentralen Musikerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Seit Bülows Gymnasialzeit bis zu Raffs Tod verband sie eine enge Freundschaft, die tief von den musikästhetischen Diskussionen der gemeinsamen Weimarer Jahre geprägt war und anschließend alle persönlichen Höhe- und Tiefpunkte umspannte – von Bülows Ehekrise bis zu Raffs Aufstieg zum meistgespielten Sinfoniker Deutschlands. Die detaillierte und informative Darstellung umfasst eine Doppelbiographie, Untersuchungen zu den gegenseitigen künstlerischen Einflüssen und eine Netzwerkanalyse, die ihr Zusammenwirken im größeren Kontext betrachtet. Der bewegende und umfangreiche Briefwechsel nebst Briefen der Ehefrauen bildet – sorgfältig ediert und mit ausführlichen Kommentaren versehen – den zweiten Band. Nach Hans-Joachim Hinrichsen »ist es angesichts der Detailfülle und der Neuheit vieler Fakten unbezweifelbar, dass künftig jede weitere Beschäftigung nicht nur mit Raff und/oder Bülow, sondern eigentlich jede Studie, die mit der Genese der ›neudeutschen‹ Musikästhetik und der Frühzeit von Wagners Musikdramatik beschäftigt ist, an Kannenbergs Darstellung und Edition künftig nicht wird vorbeigehen können.«
Aktualisiert: 2021-04-14
> findR *

Joachim Raff und Hans von Bülow

Joachim Raff und Hans von Bülow von Kannenberg,  Simon
Joachim Raff und Hans von Bülow zählen zu den zentralen Musikerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Seit Bülows Gymnasialzeit bis zu Raffs Tod verband sie eine enge Freundschaft, die tief von den musikästhetischen Diskussionen der gemeinsamen Weimarer Jahre geprägt war und anschließend alle persönlichen Höhe- und Tiefpunkte umspannte – von Bülows Ehekrise bis zu Raffs Aufstieg zum meistgespielten Sinfoniker Deutschlands. Die detaillierte und informative Darstellung umfasst eine Doppelbiographie, Untersuchungen zu den gegenseitigen künstlerischen Einflüssen und eine Netzwerkanalyse, die ihr Zusammenwirken im größeren Kontext betrachtet. Der bewegende und umfangreiche Briefwechsel nebst Briefen der Ehefrauen bildet – sorgfältig ediert und mit ausführlichen Kommentaren versehen – den zweiten Band. Nach Hans-Joachim Hinrichsen »ist es angesichts der Detailfülle und der Neuheit vieler Fakten unbezweifelbar, dass künftig jede weitere Beschäftigung nicht nur mit Raff und/oder Bülow, sondern eigentlich jede Studie, die mit der Genese der ›neudeutschen‹ Musikästhetik und der Frühzeit von Wagners Musikdramatik beschäftigt ist, an Kannenbergs Darstellung und Edition künftig nicht wird vorbeigehen können.«
Aktualisiert: 2021-04-14
> findR *

Studien zum 250. Todestag Johann Matthesons

Studien zum 250. Todestag Johann Matthesons von Hochstein,  Wolfgang, Kannenberg,  Simon, Noeske,  Nina
Den 250. Todestag Johann Matthesons im Jahr 2014 nahm die Hochschule für Musik und Theater Hamburg zum Anlass, diesem Universalgenie des 18. Jahrhunderts eine Ringvorlesung zu widmen. Die Vorträge dieser Vorlesung erscheinen nun, angereichert durch Aufsätze ausgewiesener Mattheson-ExpertInnen, als Sammelband in der Schriftenreihe der Hochschule. Der so entstandene Band deckt ein weites Spektrum von Matthesons Tätigkeiten ab: Rund um den geistesgeschichtlichen Kontext drehen sich die Beiträge über Matthesons Verständnis von ›Journalismus‹, das Rainer Bayreuther handlungstheoretisch vor dem Hintergrund seines Galanterie-Begriffs erläutert, über Matthesons Frauenbild (Birgit Kiupel) und über Matthesons Biographiekonzept im Zusammenhang mit der wissenschaftsgeschichtlichen Entwicklung (Joachim Kremer). Dorothea Schröder zeigt, wie Mattheson seine publizistische Macht nutzte, um das öffentliche Bild seiner Kollegen und Konkurrenten nachhaltig zu beeinflussen; Reinhard Bahrs musiktheoretischer Beitrag thematisiert Matthesons Abkehr von der Hexachord- und Moduslehre und sein Eintreten für das Dur-/Moll-System; einem Teil von Matthesons musikalischem Schaffen widmet sich der Beitrag von Hansjörg Drauschke über Matthesons italienische Kantaten. Mit den Beiträgen von Helmut Brenner über den Hamburger Musikkritiker Ferdinand Pfohl und dem Chefreporter Kultur und Medien des Hamburger Abendblattes, Joachim Mischke, wird den Auswirkungen der musikjournalistischen Impulse Matthesons in den Folgejahrhunderten nachgespürt.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kannenberg, Simon

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKannenberg, Simon ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kannenberg, Simon. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kannenberg, Simon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kannenberg, Simon .

Kannenberg, Simon - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kannenberg, Simon die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kannenberg, Simon und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.