Die naturwissenschaftlichen Arbeiten Frederick Soddys haben durch die Verleihung des Chemie-Nobelpreises 1921 ausreichend Würdigung erfahren.
Kaum bekannt ist jedoch, was sein ebenso origineller wie auch nüchtern-besonnener Blick auf dem Gebiet der Sozialökonomie in den Folgejahren zutage förderte. Immerhin gilt Soddy als einer der geistigen Urheber des sogenannten Chicago Plan von 1933, einem umfassenden Reformansatz des Banken- und Kreditwesens.
Mit dieser Übersetzung seines 1931 erschienenen Werkes Money versus Man soll an seine grundlegenden Analysen des Politik- und Finanzsystems erinnert werden.
Der Kunstgriff, den Soddy anwendet und der wahrscheinlich nur für ihn denkbar war, besteht darin, den Energieerhaltungssatz als Grundlage für den ökonomischen Begriff des Vermögens zu wählen: Dieser muss in erster Linie als physikalische Kategorie verstanden werden. Dann erst macht es Sinn, sich seinen ökonomischen Aspekten zuzuwenden.
Der Nachhaltigkeits-Ökonom Helmut Federmann erläutert in seinem Begleittext diese und eine Reihe weiterer Gedankengänge aus Soddys Werk, um es einem interessierten, aber nicht unbedingt ökonomisch vorgebildeten Publikum zugänglich zu machen.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Als Frederick Soddy vor einhundert Jahren seine Wege in die Analyse der Wirtschaftsvorgänge begann, war ihm noch nicht bewusst, wie mühevoll diese werden würden. Er sah nur voller Schrecken jene Megapyramide, die das Geldsystem geschaffen hatte (vice versa …) und die Art und Weise, in welcher die führenden Köpfe dieser Struktur jeden Wissensvorsprung für ihre eigenen Zwecke nutzen würden. Als Wissenschaftler konnte er die Macht der Atomkräfte schon außergewöhnlich früh abschätzen und musste sich somit dem Kernproblem zuwenden: der Ökonomik, also einer „Wissenschaft“ vom Geld und dessen Kreislauf, verbunden mit der Energiewertlehre.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Soddys Werke sind Schlüsseltexte der ökologischen Ökonomie, die heute aktueller sind als seine mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Forschungen in der Chemie. Seine Beschäftigung mit drei Themen wird hier dargestellt: Das Potenzial der Kernenergie, die soziale Verantwortung der Wissenschaftler und die Unzulänglichkeiten des Wirtschaftssystems. Soddy war damit Vorläufer und Inspirator der in den 1960er Jahren entwickelten ökologischen Ökonomie, wie Georgescu-Roegen, Daly und Boulding. Er sah den Fehler einer ewig auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaft in dem Leben auf Kredit, bedingt durch die Arbeit auf der Basis eines Kreditgeldsystems, welches auf dem riesigen Energie-Kredit fossiler Brennstoffe beruht. Diese Kritik wird nun von seinen intellektuellen Erben in der ökologischen Ökonomie aufgegriffen.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
Der englische Chemieprofessor und Nobelpreisträger des Jahres 1921, Frederick Soddy, kann als einer der wichtigsten Vordenker der heutigen Ökologischen Ökonomie angesehen werden. Seine Biographie weist ihn als eine vielseitig interessierte Persönlichkeit aus und er ist damit prädestiniert, ihn als einen „Wanderer zwischen den Welten der Wissenschaften“ zu charakterisieren. Mit vier Werken, zwischen 1921 und 1934 geschrieben, setzt Soddy eine idealistisch anmutende Kampagne zur radikalen Umformung der globalen Finanzbeziehungen in Gang und entwickelt eine neue Sichtweise auf die Wirtschaft, welche aus physikalischen Gesetzmäßigkeiten begründet wird – insbesondere aus den Gesetzen der Thermodynamik.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
Der englische Chemieprofessor und Nobelpreisträger des Jahres 1921, Frederick Soddy, kann als einer der wichtigsten Vordenker der heutigen Ökologischen Ökonomie angesehen werden. Seine Biographie weist ihn als eine vielseitig interessierte Persönlichkeit aus und er ist damit prädestiniert, ihn als einen „Wanderer zwischen den Welten der Wissenschaften“ zu charakterisieren. Mit vier Büchern, zwischen 1921 und 1934 geschrieben, setzt Soddy eine idealistisch anmutende Kampagne zur radikalen Umformung der globalen Finanzbeziehungen in Gang und entwickelt eine neue Sichtweise auf die Wirtschaft, welche aus physikalischen Gesetzmäßigkeiten begründet wird – insbesondere aus den Gesetzen der Thermodynamik.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kapp, Philipp
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKapp, Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kapp, Philipp.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kapp, Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kapp, Philipp .
Kapp, Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kapp, Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kappacher, Elisabeth
- Kappacher, Nadine
- Kappacher, Walter
- Kappas, Martin
- Kappauf, H.
- Kappauf, Herbert
- Kappauf, Jens
- Kappaun, Julia
- Kappbacher, Nadine
- Kappe, Alexander
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kapp, Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.