Mysterys Geschichtsunterricht 5-10

Mysterys Geschichtsunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Viele Schüler empfinden den Geschichtsunterricht als langweilig und trocken, weshalb sie schnell das Interesse an diesem Fach und damit auch die Motivation verlieren. Doch das muss nicht sein. Überraschen Sie doch Ihre Schüler im Fach Geschichte mit einer rätselhaften Leitfrage, die sofort das Interesse weckt! Die Materialien dieses Bandes richten sich ganz im Sinne des problemorientierten Unterrichts nach der Mystery-Methode. Dabei geht es darum, Fragen und Vermutungen zu Problemsituationen aufzustellen und dazu mit Hilfe ungeordneter Informationskärtchen Lösungsansätze zu entwickeln. Sie erhalten Materialien zu 11 komplett ausgearbeiteten Mysterys, die Sie in Ihrem Unterricht im Fach Geschichte schnell und unkompliziert einsetzen können. Sachanalysen sowie methodisch-didaktische Hinweise zur Einbettung in den geschichtlichen Kontext erleichtern die Umsetzung in der Praxis. - 11 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie der Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Differenzierte Lesespurgeschichten Geschichte 5-7

Differenzierte Lesespurgeschichten Geschichte 5-7 von Kaufhold,  Angelika
Keine Frage: Das Lesen ist und bleibt eine der Schlüsselkompetenzen, um sich die Inhalte unterschiedlicher Unterrichtsfächer zu erschließen. Dies gilt natürlich auch für den Geschichtsunterricht. Warum also nicht im Geschichtsunterricht das sinnentnehmende Lesen üben und dabei ganz nebenbei die Leselust der Schüler*innen wecken? Jetzt gibt es die beliebten und bewährten Lesespurgeschichten auch für den Geschichtsunterricht in den Klassen 5 bis 7. Der vorliegende Band liefert Ihnen 8 spannende Geschichte, bei denen die Schüler*innen beim Lesen verborgenen Hinweisen im Text auf einer Landkarte folgen und die korrekte Ziffernfolge aufschreiben müssen, um ans Ziel zu kommen. Durch die spannenden Lesespurgeschichten wird aber nicht nur das sinnentnehmende Lesen gefördert. Die Geschichten behandeln wichtige Lehrplanthemen des Geschichtsunterrichts der Klassen 5 und 7. Sie liegen außerdem im differenzierter Form vor, damit sie sowohl für starke als auch für schwache Leser*innen geeignet sind. - Leben in der Steinzeit - Mumifizierung im alten Ägypten - Jenseitsvorstellung im alten Ägypten - Die Olympischen Spiele der Antike - Das Leben im alten Rom - Römische Miteshäuser - Die mittelalterliche Stadt - Die mittelalterliche Burg - 8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen - Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen zu allen Lesespurgeschichten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Mysterys Politikunterricht 5-10

Mysterys Politikunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Politikunterricht muss nicht trocken und eintönig sein! Im Sinne der Problemorientierung im Unterricht liefert Ihnen dieser Band 9 Mysterys, anhand derer die Schülerinnen und Schüler Politik selbst erkunden, Fragen stellen und Lösungsansätze entwickeln können. So begeistern Sie gelangweilte Schüler für das Fach Politik! Jedes Mystery zu einem zentralen Lehrplanthema des Politikunterrichts in Klasse 5-10 wird durch eine Einstiegsgeschichte eingeführt. Didaktisch-methodische Hinweise helfen Ihnen bei der Einbettung in den unterrichtlichen Kontext. Mithilfe von Basis-, Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen kommen die Schüler zu einem Lösungsansatz. Sie als Lehrkraft erhalten außerdem genaue Erläuterungen jedes Themas in Form von Sachanalysen, Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms sowie Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie zur Leistungsmessung. - 9 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie der Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Einfache Mysterys Geschichtsunterricht 5-10

Einfache Mysterys Geschichtsunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Die Mystery Methode hat sich zu einem der beliebtesten Ansätze der Lehrstoffvermittlung entwickelt. Schüler*innen . Dadurch sind Erfolgserlebnisse garantiert, die Kinder profitieren davon enorm. Die sind nun endlich auf für das Unterrichtsfach Geschichte erhältlich. Mit den Mysterys für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe halten Sie eine Sammlung von in Händen. Die Schüler*innen und arbeiten dabei verschiedene Aufgabenstellungen ab. Die Methode schult nicht nur das . Durch die Mysterygeschichten wird im Geschichteunterricht zudem gefördert und das selbstständige Erarbeiten von historischen Inhalten trainiert. Das Kompendium enthält acht komplett ausgearbeitete Mysterys, die dazugehörigen Musterlösungen als Strukturdiagramm, Basiskärtchen sowie Hilfekarten, Expertenaufgaben und vieles mehr. Dazu versorgt Sie der Band mit und liefert Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung. Die beliebte Mystery Methode kann im Geschichtsunterricht auf jeden Fall problemlos eingesetzt werden. Schwächere Schüler*innen haben oft das Problem, Inhalten aufgrund von zu kompliziertem Satzbau nicht folgen zu können. Diese Gefahr besteht bei der Mystery-Reihe nicht. Die Rätsel für den Geschichtsunterricht sind bewusst kurz gehalten, die . Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Kinder Erfolge erleben dürfen. Die besonders Schnellen werden mit belohnt. Wer also immer wieder auf die Suche nach Ideen für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe geht, kann hier bedenkenlos zugreifen. - 8 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen, Begriffserklärungen, Hilfekarten sowie Expertenaufgaben - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung - Mysterys: Diagnose, Förderung, Leistungsmessung - Download - 5 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lapbook: Griechenland - Download - 37 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Luther und die Reformation - Download - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Breakout Erfindungen und Industrialisierung - Download - 16 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Geschichte in Spielen: Zeitgeschichte - 21 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Mysterys für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4

Mysterys für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4 von Kaufhold,  Angelika
Möchten Sie Ihre Schüler*innen im Sachunterricht der Klassen 3 und 4 einmal mit einer spannenden Rätselfrage überraschen, um sie die Lerninhalte anschließend selbst erkunden zu lassen? Dieser Band liefert Ihnen acht tolle Mysterys für den Sachunterricht, die Ihre Klasse begeistern werden! Die Mysterys werden von den Kindern Ihrer Klasse in Kleingruppen gelesen. Mit Hilfe von ungeordneten Informationskarten, welche in Basis-, Erweiterungs- und Vertiefungskarten aufgeteilt sind, stellen die Schülerinnen und Schüler Vermutungen auf und entwickeln eigenständig Lösungsansätze für die Fragestellungen. Die Kinder erlernen bei der Arbeit mit den Mysterys nicht nur wichtige fachliche Inhalte des Sachunterrichts, sondern trainieren auch soziale, personale und methodische Kompetenzen. Die Differenzierung im Fach Sachkunde gelingt dabei im Handumdrehen, da alle Detektivkinder die richtigen Hilfskarten erhalten. - Plastikmüll im Ozean/Umweltschutz - Kinderarbeit in Afrika/Kinderrechte - Rot-Grün-Sehschwäche/Auge - Das Tote Meer/Schwimmen und Sinken - Bedürfnisse/Wünsche - Metamorphose der Schmetterlinge - Tornados/Wetterextreme - Erfindung des Autos/Rolle von Bertha Benz 8 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Detektivfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskarten, Erweiterungs- und Hilfskarten sowie Expertenaufgaben ? Musterlösungen - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose, Förderung und Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Differenzierte Lesespurgeschichten Geschichte 5-7

Differenzierte Lesespurgeschichten Geschichte 5-7 von Kaufhold,  Angelika
Keine Frage: Das Lesen ist und bleibt eine der Schlüsselkompetenzen, um sich die Inhalte unterschiedlicher Unterrichtsfächer zu erschließen. Dies gilt natürlich auch für den Geschichtsunterricht. Warum also nicht im Geschichtsunterricht das sinnentnehmende Lesen üben und dabei ganz nebenbei die Leselust der Schüler*innen wecken? Jetzt gibt es die beliebten und bewährten Lesespurgeschichten auch für den Geschichtsunterricht in den Klassen 5 bis 7. Der vorliegende Band liefert Ihnen 8 spannende Geschichte, bei denen die Schüler*innen beim Lesen verborgenen Hinweisen im Text auf einer Landkarte folgen und die korrekte Ziffernfolge aufschreiben müssen, um ans Ziel zu kommen. Durch die spannenden Lesespurgeschichten wird aber nicht nur das sinnentnehmende Lesen gefördert. Die Geschichten behandeln wichtige Lehrplanthemen des Geschichtsunterrichts der Klassen 5 und 7. Sie liegen außerdem im differenzierter Form vor, damit sie sowohl für starke als auch für schwache Leser*innen geeignet sind. - Leben in der Steinzeit - Mumifizierung im alten Ägypten - Jenseitsvorstellung im alten Ägypten - Die Olympischen Spiele der Antike - Das Leben im alten Rom - Römische Miteshäuser - Die mittelalterliche Stadt - Die mittelalterliche Burg - 8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen - Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen zu allen Lesespurgeschichten
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Mysterys Geschichtsunterricht 5-10

Mysterys Geschichtsunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Viele Schüler empfinden den Geschichtsunterricht als langweilig und trocken, weshalb sie schnell das Interesse an diesem Fach und damit auch die Motivation verlieren. Doch das muss nicht sein. Überraschen Sie doch Ihre Schüler im Fach Geschichte mit einer rätselhaften Leitfrage, die sofort das Interesse weckt! Die Materialien dieses Bandes richten sich ganz im Sinne des problemorientierten Unterrichts nach der Mystery-Methode. Dabei geht es darum, Fragen und Vermutungen zu Problemsituationen aufzustellen und dazu mit Hilfe ungeordneter Informationskärtchen Lösungsansätze zu entwickeln. Sie erhalten Materialien zu 11 komplett ausgearbeiteten Mysterys, die Sie in Ihrem Unterricht im Fach Geschichte schnell und unkompliziert einsetzen können. Sachanalysen sowie methodisch-didaktische Hinweise zur Einbettung in den geschichtlichen Kontext erleichtern die Umsetzung in der Praxis. - 11 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie der Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Einfache Mysterys Geschichtsunterricht 5-10

Einfache Mysterys Geschichtsunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Die Mystery Methode hat sich zu einem der beliebtesten Ansätze der Lehrstoffvermittlung entwickelt. Schüler*innen . Dadurch sind Erfolgserlebnisse garantiert, die Kinder profitieren davon enorm. Die sind nun endlich auf für das Unterrichtsfach Geschichte erhältlich. Mit den Mysterys für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe halten Sie eine Sammlung von in Händen. Die Schüler*innen und arbeiten dabei verschiedene Aufgabenstellungen ab. Die Methode schult nicht nur das . Durch die Mysterygeschichten wird im Geschichteunterricht zudem gefördert und das selbstständige Erarbeiten von historischen Inhalten trainiert. Das Kompendium enthält acht komplett ausgearbeitete Mysterys, die dazugehörigen Musterlösungen als Strukturdiagramm, Basiskärtchen sowie Hilfekarten, Expertenaufgaben und vieles mehr. Dazu versorgt Sie der Band mit und liefert Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung. Die beliebte Mystery Methode kann im Geschichtsunterricht auf jeden Fall problemlos eingesetzt werden. Schwächere Schüler*innen haben oft das Problem, Inhalten aufgrund von zu kompliziertem Satzbau nicht folgen zu können. Diese Gefahr besteht bei der Mystery-Reihe nicht. Die Rätsel für den Geschichtsunterricht sind bewusst kurz gehalten, die . Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Kinder Erfolge erleben dürfen. Die besonders Schnellen werden mit belohnt. Wer also immer wieder auf die Suche nach Ideen für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe geht, kann hier bedenkenlos zugreifen. - 8 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen, Begriffserklärungen, Hilfekarten sowie Expertenaufgaben - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung - Mysterys: Diagnose, Förderung, Leistungsmessung - Download - 5 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lapbook: Griechenland - Download - 37 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Luther und die Reformation - Download - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Breakout Erfindungen und Industrialisierung - Download - 16 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Geschichte in Spielen: Zeitgeschichte - 21 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Mysterys für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4

Mysterys für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4 von Kaufhold,  Angelika
Möchten Sie Ihre Schüler*innen im Sachunterricht der Klassen 3 und 4 einmal mit einer spannenden Rätselfrage überraschen, um sie die Lerninhalte anschließend selbst erkunden zu lassen? Dieser Band liefert Ihnen acht tolle Mysterys für den Sachunterricht, die Ihre Klasse begeistern werden! Die Mysterys werden von den Kindern Ihrer Klasse in Kleingruppen gelesen. Mit Hilfe von ungeordneten Informationskarten, welche in Basis-, Erweiterungs- und Vertiefungskarten aufgeteilt sind, stellen die Schülerinnen und Schüler Vermutungen auf und entwickeln eigenständig Lösungsansätze für die Fragestellungen. Die Kinder erlernen bei der Arbeit mit den Mysterys nicht nur wichtige fachliche Inhalte des Sachunterrichts, sondern trainieren auch soziale, personale und methodische Kompetenzen. Die Differenzierung im Fach Sachkunde gelingt dabei im Handumdrehen, da alle Detektivkinder die richtigen Hilfskarten erhalten. - Plastikmüll im Ozean/Umweltschutz - Kinderarbeit in Afrika/Kinderrechte - Rot-Grün-Sehschwäche/Auge - Das Tote Meer/Schwimmen und Sinken - Bedürfnisse/Wünsche - Metamorphose der Schmetterlinge - Tornados/Wetterextreme - Erfindung des Autos/Rolle von Bertha Benz 8 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Detektivfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskarten, Erweiterungs- und Hilfskarten sowie Expertenaufgaben ? Musterlösungen - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose, Förderung und Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Mysterys Politikunterricht 5-10

Mysterys Politikunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Politikunterricht muss nicht trocken und eintönig sein! Im Sinne der Problemorientierung im Unterricht liefert Ihnen dieser Band 9 Mysterys, anhand derer die Schülerinnen und Schüler Politik selbst erkunden, Fragen stellen und Lösungsansätze entwickeln können. So begeistern Sie gelangweilte Schüler für das Fach Politik! Jedes Mystery zu einem zentralen Lehrplanthema des Politikunterrichts in Klasse 5-10 wird durch eine Einstiegsgeschichte eingeführt. Didaktisch-methodische Hinweise helfen Ihnen bei der Einbettung in den unterrichtlichen Kontext. Mithilfe von Basis-, Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen kommen die Schüler zu einem Lösungsansatz. Sie als Lehrkraft erhalten außerdem genaue Erläuterungen jedes Themas in Form von Sachanalysen, Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms sowie Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie zur Leistungsmessung. - 9 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie der Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Mysterys Geschichtsunterricht 5-10

Mysterys Geschichtsunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Viele Schüler empfinden den Geschichtsunterricht als langweilig und trocken, weshalb sie schnell das Interesse an diesem Fach und damit auch die Motivation verlieren. Doch das muss nicht sein. Überraschen Sie doch Ihre Schüler im Fach Geschichte mit einer rätselhaften Leitfrage, die sofort das Interesse weckt! Die Materialien dieses Bandes richten sich ganz im Sinne des problemorientierten Unterrichts nach der Mystery-Methode. Dabei geht es darum, Fragen und Vermutungen zu Problemsituationen aufzustellen und dazu mit Hilfe ungeordneter Informationskärtchen Lösungsansätze zu entwickeln. Sie erhalten Materialien zu 11 komplett ausgearbeiteten Mysterys, die Sie in Ihrem Unterricht im Fach Geschichte schnell und unkompliziert einsetzen können. Sachanalysen sowie methodisch-didaktische Hinweise zur Einbettung in den geschichtlichen Kontext erleichtern die Umsetzung in der Praxis. - 11 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie der Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einfache Mysterys Geschichtsunterricht 5-10

Einfache Mysterys Geschichtsunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Die Mystery Methode hat sich zu einem der beliebtesten Ansätze der Lehrstoffvermittlung entwickelt. Schüler*innen . Dadurch sind Erfolgserlebnisse garantiert, die Kinder profitieren davon enorm. Die sind nun endlich auf für das Unterrichtsfach Geschichte erhältlich. Mit den Mysterys für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe halten Sie eine Sammlung von in Händen. Die Schüler*innen und arbeiten dabei verschiedene Aufgabenstellungen ab. Die Methode schult nicht nur das . Durch die Mysterygeschichten wird im Geschichteunterricht zudem gefördert und das selbstständige Erarbeiten von historischen Inhalten trainiert. Das Kompendium enthält acht komplett ausgearbeitete Mysterys, die dazugehörigen Musterlösungen als Strukturdiagramm, Basiskärtchen sowie Hilfekarten, Expertenaufgaben und vieles mehr. Dazu versorgt Sie der Band mit und liefert Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung. Die beliebte Mystery Methode kann im Geschichtsunterricht auf jeden Fall problemlos eingesetzt werden. Schwächere Schüler*innen haben oft das Problem, Inhalten aufgrund von zu kompliziertem Satzbau nicht folgen zu können. Diese Gefahr besteht bei der Mystery-Reihe nicht. Die Rätsel für den Geschichtsunterricht sind bewusst kurz gehalten, die . Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Kinder Erfolge erleben dürfen. Die besonders Schnellen werden mit belohnt. Wer also immer wieder auf die Suche nach Ideen für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe geht, kann hier bedenkenlos zugreifen. - 8 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen, Begriffserklärungen, Hilfekarten sowie Expertenaufgaben - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung - Mysterys: Diagnose, Förderung, Leistungsmessung - Download - 5 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lapbook: Griechenland - Download - 37 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Luther und die Reformation - Download - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Breakout Erfindungen und Industrialisierung - Download - 16 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Geschichte in Spielen: Zeitgeschichte - 21 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mysterys für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4

Mysterys für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4 von Kaufhold,  Angelika
Möchten Sie Ihre Schüler*innen im Sachunterricht der Klassen 3 und 4 einmal mit einer spannenden Rätselfrage überraschen, um sie die Lerninhalte anschließend selbst erkunden zu lassen? Dieser Band liefert Ihnen acht tolle Mysterys für den Sachunterricht, die Ihre Klasse begeistern werden! Die Mysterys werden von den Kindern Ihrer Klasse in Kleingruppen gelesen. Mit Hilfe von ungeordneten Informationskarten, welche in Basis-, Erweiterungs- und Vertiefungskarten aufgeteilt sind, stellen die Schülerinnen und Schüler Vermutungen auf und entwickeln eigenständig Lösungsansätze für die Fragestellungen. Die Kinder erlernen bei der Arbeit mit den Mysterys nicht nur wichtige fachliche Inhalte des Sachunterrichts, sondern trainieren auch soziale, personale und methodische Kompetenzen. Die Differenzierung im Fach Sachkunde gelingt dabei im Handumdrehen, da alle Detektivkinder die richtigen Hilfskarten erhalten. - Plastikmüll im Ozean/Umweltschutz - Kinderarbeit in Afrika/Kinderrechte - Rot-Grün-Sehschwäche/Auge - Das Tote Meer/Schwimmen und Sinken - Bedürfnisse/Wünsche - Metamorphose der Schmetterlinge - Tornados/Wetterextreme - Erfindung des Autos/Rolle von Bertha Benz 8 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Detektivfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskarten, Erweiterungs- und Hilfskarten sowie Expertenaufgaben ? Musterlösungen - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose, Förderung und Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Differenzierte Lesespurgeschichten Geschichte 5-7

Differenzierte Lesespurgeschichten Geschichte 5-7 von Kaufhold,  Angelika
Keine Frage: Das Lesen ist und bleibt eine der Schlüsselkompetenzen, um sich die Inhalte unterschiedlicher Unterrichtsfächer zu erschließen. Dies gilt natürlich auch für den Geschichtsunterricht. Warum also nicht im Geschichtsunterricht das sinnentnehmende Lesen üben und dabei ganz nebenbei die Leselust der Schüler*innen wecken? Jetzt gibt es die beliebten und bewährten Lesespurgeschichten auch für den Geschichtsunterricht in den Klassen 5 bis 7. Der vorliegende Band liefert Ihnen 8 spannende Geschichte, bei denen die Schüler*innen beim Lesen verborgenen Hinweisen im Text auf einer Landkarte folgen und die korrekte Ziffernfolge aufschreiben müssen, um ans Ziel zu kommen. Durch die spannenden Lesespurgeschichten wird aber nicht nur das sinnentnehmende Lesen gefördert. Die Geschichten behandeln wichtige Lehrplanthemen des Geschichtsunterrichts der Klassen 5 und 7. Sie liegen außerdem im differenzierter Form vor, damit sie sowohl für starke als auch für schwache Leser*innen geeignet sind. - Leben in der Steinzeit - Mumifizierung im alten Ägypten - Jenseitsvorstellung im alten Ägypten - Die Olympischen Spiele der Antike - Das Leben im alten Rom - Römische Miteshäuser - Die mittelalterliche Stadt - Die mittelalterliche Burg - 8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen - Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen zu allen Lesespurgeschichten
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mysterys Politikunterricht 5-10

Mysterys Politikunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Politikunterricht muss nicht trocken und eintönig sein! Im Sinne der Problemorientierung im Unterricht liefert Ihnen dieser Band 9 Mysterys, anhand derer die Schülerinnen und Schüler Politik selbst erkunden, Fragen stellen und Lösungsansätze entwickeln können. So begeistern Sie gelangweilte Schüler für das Fach Politik! Jedes Mystery zu einem zentralen Lehrplanthema des Politikunterrichts in Klasse 5-10 wird durch eine Einstiegsgeschichte eingeführt. Didaktisch-methodische Hinweise helfen Ihnen bei der Einbettung in den unterrichtlichen Kontext. Mithilfe von Basis-, Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen kommen die Schüler zu einem Lösungsansatz. Sie als Lehrkraft erhalten außerdem genaue Erläuterungen jedes Themas in Form von Sachanalysen, Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms sowie Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie zur Leistungsmessung. - 9 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie der Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mysterys Geschichtsunterricht 5-10

Mysterys Geschichtsunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Viele Schüler empfinden den Geschichtsunterricht als langweilig und trocken, weshalb sie schnell das Interesse an diesem Fach und damit auch die Motivation verlieren. Doch das muss nicht sein. Überraschen Sie doch Ihre Schüler im Fach Geschichte mit einer rätselhaften Leitfrage, die sofort das Interesse weckt! Die Materialien dieses Bandes richten sich ganz im Sinne des problemorientierten Unterrichts nach der Mystery-Methode. Dabei geht es darum, Fragen und Vermutungen zu Problemsituationen aufzustellen und dazu mit Hilfe ungeordneter Informationskärtchen Lösungsansätze zu entwickeln. Sie erhalten Materialien zu 11 komplett ausgearbeiteten Mysterys, die Sie in Ihrem Unterricht im Fach Geschichte schnell und unkompliziert einsetzen können. Sachanalysen sowie methodisch-didaktische Hinweise zur Einbettung in den geschichtlichen Kontext erleichtern die Umsetzung in der Praxis. - 11 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie der Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Differenzierte Lesespurgeschichten Geschichte 5-7

Differenzierte Lesespurgeschichten Geschichte 5-7 von Kaufhold,  Angelika
Keine Frage: Das Lesen ist und bleibt eine der Schlüsselkompetenzen, um sich die Inhalte unterschiedlicher Unterrichtsfächer zu erschließen. Dies gilt natürlich auch für den Geschichtsunterricht. Warum also nicht im Geschichtsunterricht das sinnentnehmende Lesen üben und dabei ganz nebenbei die Leselust der Schüler*innen wecken? Jetzt gibt es die beliebten und bewährten Lesespurgeschichten auch für den Geschichtsunterricht in den Klassen 5 bis 7. Der vorliegende Band liefert Ihnen 8 spannende Geschichte, bei denen die Schüler*innen beim Lesen verborgenen Hinweisen im Text auf einer Landkarte folgen und die korrekte Ziffernfolge aufschreiben müssen, um ans Ziel zu kommen. Durch die spannenden Lesespurgeschichten wird aber nicht nur das sinnentnehmende Lesen gefördert. Die Geschichten behandeln wichtige Lehrplanthemen des Geschichtsunterrichts der Klassen 5 und 7. Sie liegen außerdem im differenzierter Form vor, damit sie sowohl für starke als auch für schwache Leser*innen geeignet sind. - Leben in der Steinzeit - Mumifizierung im alten Ägypten - Jenseitsvorstellung im alten Ägypten - Die Olympischen Spiele der Antike - Das Leben im alten Rom - Römische Miteshäuser - Die mittelalterliche Stadt - Die mittelalterliche Burg - 8 Lesespurgeschichten in zwei Differenzierungsstufen - Lesespurkarten und Lösungen als Kopiervorlagen zu allen Lesespurgeschichten
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mysterys Politikunterricht 5-10

Mysterys Politikunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Politikunterricht muss nicht trocken und eintönig sein! Im Sinne der Problemorientierung im Unterricht liefert Ihnen dieser Band 9 Mysterys, anhand derer die Schülerinnen und Schüler Politik selbst erkunden, Fragen stellen und Lösungsansätze entwickeln können. So begeistern Sie gelangweilte Schüler für das Fach Politik! Jedes Mystery zu einem zentralen Lehrplanthema des Politikunterrichts in Klasse 5-10 wird durch eine Einstiegsgeschichte eingeführt. Didaktisch-methodische Hinweise helfen Ihnen bei der Einbettung in den unterrichtlichen Kontext. Mithilfe von Basis-, Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen kommen die Schüler zu einem Lösungsansatz. Sie als Lehrkraft erhalten außerdem genaue Erläuterungen jedes Themas in Form von Sachanalysen, Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms sowie Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie zur Leistungsmessung. - 9 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen sowie Erweiterungs- und Vertiefungskärtchen - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise für Möglichkeiten der Diagnose und Förderung sowie der Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Einfache Mysterys Geschichtsunterricht 5-10

Einfache Mysterys Geschichtsunterricht 5-10 von Kaufhold,  Angelika
Die Mystery Methode hat sich zu einem der beliebtesten Ansätze der Lehrstoffvermittlung entwickelt. Schüler*innen . Dadurch sind Erfolgserlebnisse garantiert, die Kinder profitieren davon enorm. Die sind nun endlich auf für das Unterrichtsfach Geschichte erhältlich. Mit den Mysterys für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe halten Sie eine Sammlung von in Händen. Die Schüler*innen und arbeiten dabei verschiedene Aufgabenstellungen ab. Die Methode schult nicht nur das . Durch die Mysterygeschichten wird im Geschichteunterricht zudem gefördert und das selbstständige Erarbeiten von historischen Inhalten trainiert. Das Kompendium enthält acht komplett ausgearbeitete Mysterys, die dazugehörigen Musterlösungen als Strukturdiagramm, Basiskärtchen sowie Hilfekarten, Expertenaufgaben und vieles mehr. Dazu versorgt Sie der Band mit und liefert Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung. Die beliebte Mystery Methode kann im Geschichtsunterricht auf jeden Fall problemlos eingesetzt werden. Schwächere Schüler*innen haben oft das Problem, Inhalten aufgrund von zu kompliziertem Satzbau nicht folgen zu können. Diese Gefahr besteht bei der Mystery-Reihe nicht. Die Rätsel für den Geschichtsunterricht sind bewusst kurz gehalten, die . Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Kinder Erfolge erleben dürfen. Die besonders Schnellen werden mit belohnt. Wer also immer wieder auf die Suche nach Ideen für den Geschichtsunterricht der Sekundarstufe geht, kann hier bedenkenlos zugreifen. - 8 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Einstiegsgeschichte, Leitfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskärtchen, Begriffserklärungen, Hilfekarten sowie Expertenaufgaben - Musterlösungen in Form eines Strukturdiagramms - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose und Förderung - Mysterys: Diagnose, Förderung, Leistungsmessung - Download - 5 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Lapbook: Griechenland - Download - 37 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Luther und die Reformation - Download - 13 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung/Weiterführung - Breakout Erfindungen und Industrialisierung - Download - 16 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode - Geschichte in Spielen: Zeitgeschichte - 21 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Kreative Methode
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mysterys für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4

Mysterys für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4 von Kaufhold,  Angelika
Möchten Sie Ihre Schüler*innen im Sachunterricht der Klassen 3 und 4 einmal mit einer spannenden Rätselfrage überraschen, um sie die Lerninhalte anschließend selbst erkunden zu lassen? Dieser Band liefert Ihnen acht tolle Mysterys für den Sachunterricht, die Ihre Klasse begeistern werden! Die Mysterys werden von den Kindern Ihrer Klasse in Kleingruppen gelesen. Mit Hilfe von ungeordneten Informationskarten, welche in Basis-, Erweiterungs- und Vertiefungskarten aufgeteilt sind, stellen die Schülerinnen und Schüler Vermutungen auf und entwickeln eigenständig Lösungsansätze für die Fragestellungen. Die Kinder erlernen bei der Arbeit mit den Mysterys nicht nur wichtige fachliche Inhalte des Sachunterrichts, sondern trainieren auch soziale, personale und methodische Kompetenzen. Die Differenzierung im Fach Sachkunde gelingt dabei im Handumdrehen, da alle Detektivkinder die richtigen Hilfskarten erhalten. - Plastikmüll im Ozean/Umweltschutz - Kinderarbeit in Afrika/Kinderrechte - Rot-Grün-Sehschwäche/Auge - Das Tote Meer/Schwimmen und Sinken - Bedürfnisse/Wünsche - Metamorphose der Schmetterlinge - Tornados/Wetterextreme - Erfindung des Autos/Rolle von Bertha Benz 8 komplett ausgearbeitete Mysterys mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Detektivfrage, Arbeitsaufträgen, Basiskarten, Erweiterungs- und Hilfskarten sowie Expertenaufgaben ? Musterlösungen - Hinweise zu Möglichkeiten der Diagnose, Förderung und Leistungsmessung
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kaufhold, Angelika

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaufhold, Angelika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaufhold, Angelika. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kaufhold, Angelika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kaufhold, Angelika .

Kaufhold, Angelika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kaufhold, Angelika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kaufhold, Angelika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.