Blind Date mit Ägypten

Blind Date mit Ägypten von Kebelmann,  Bernd, Pop,  Traoian
Kairo. Landung nachts glühwurmgrün Allahs Türme segnend Mensch und Müll Unser Flugzeug startet in Frankfurt. Ägyptair bringt uns nach Kairo. Zwölf Frauen und ich sind gespannt auf das Nilland. Links von mir sitzt Ulla, rechts neben mir ein Ägypter, Geschäftsreisender, europäische Kleidung. Wir kommen ins Gespräch. Die Sprache Deutsch, das Thema muslimisch, Ramadan und das Zuckerfest. Pause. Im Kopfhörer lärmendes Englisch, der Ton eines Hollywoodfilms. Auf einem anderen Kanal Verse aus dem Koran, melodiös und entspannend. Wir fasten wie unser Bordpersonal, und wir erschrecken: Der Käpt’n auch? Endlich, eine Stunde vor Kairo versinkt die Sonne im Meer. Nun wird leckerer Fisch serviert. (...)
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Blind Date mit Ägypten

Blind Date mit Ägypten von Kebelmann,  Bernd, Pop,  Traoian
Kairo. Landung nachts glühwurmgrün Allahs Türme segnend Mensch und Müll Unser Flugzeug startet in Frankfurt. Ägyptair bringt uns nach Kairo. Zwölf Frauen und ich sind gespannt auf das Nilland. Links von mir sitzt Ulla, rechts neben mir ein Ägypter, Geschäftsreisender, europäische Kleidung. Wir kommen ins Gespräch. Die Sprache Deutsch, das Thema muslimisch, Ramadan und das Zuckerfest. Pause. Im Kopfhörer lärmendes Englisch, der Ton eines Hollywoodfilms. Auf einem anderen Kanal Verse aus dem Koran, melodiös und entspannend. Wir fasten wie unser Bordpersonal, und wir erschrecken: Der Käpt’n auch? Endlich, eine Stunde vor Kairo versinkt die Sonne im Meer. Nun wird leckerer Fisch serviert. (...)
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Kaperfahrten

Kaperfahrten von Abel,  Uta, Barker,  Elke, Baumeister,  Pilar, Behrens,  Mark, D'Oro,  Marina, Dietl,  Ute, Dusil,  Dagmar, Franz,  Margarete, Giebel,  Eric, Greven,  Jan Maria, Gröhler,  Harald, Grotjahn,  Friedrich, Hess,  Ursula, Hilland,  Sigrun, Käufer ,  Hugo Ernst, Kebelmann,  Bernd, Klammer,  René, Konrad,  Susanne, Krapf,  Heinz Wolfgang, Kronabitter,  Erika, Landau,  Horst, Lang,  Elmy, Mandel,  Marc, Mohr,  Gerty, Neuert,  Marcus, Oertgen-Twiehaus,  Elke, Płoszewska,  Małgorzata, Rieck,  Heide, Rudloff-Miglo,  Annelise von, Senge,  Stephan Reimund, Shiolashvili,  Irma, Sohmer,  Tarja, Steffen,  Friedrich-Wilhelm, Szczepański, Szubstarska,  Gabriela, Teicher-Maier, Traian,  Pop, Welker-Sturm, , Wojtowytsch,  Myron, Zeizinger,  Barbara
Literatur über Grenzen hinaus Literatur und Kloster – schon immer ist das eine spannende Begegnung, man möge nur zurückgehen in die Zeiten, als in den alten Klöstern in den ehrwürdigen Bibliotheken Schreibschulen angesiedelt waren, in denen kopiert, geschrieben und gezeichnet wurde; bis heute finden sich diese großartigen Buchzeugnisse, die den Leser, den Bewunderer beim Betrachten ehrfürchtig innehalten lassen. Seit vielen Jahren hat die Europäische Autorenvereinigung Die KOGGE ihre Werkstatttagung alljährlich an den Tagen um Himmelfahrt in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel, wo unser Mitglied Pater Stefan Reimund Senge seit Jahrzehnten Förderer unserer Literaturtagung ist. Dafür danken wir ihm, für die Gastfreundschaft dem Kloster. Dieses Buch versammelt in zehn Jahren während diesen Tagungen in Himmerod entstandene Texte von Autoren der Autorenvereinigung Die KOGGE und von Gästen. Es macht staunen, was über die Jahre hinweg in der Abgeschiedenheit eines Klosters, in der Konzentration und in der Diskussion über Texte entsteht. Das können wir nun nachlesen. Ich freue mich sehr, dass so ein Band entstanden ist, der unter unterschiedlichen Themenstellungen das Anliegen unserer Europäischen Autorenvereinigung Die KOGGE immer wieder aufs Neue deutlich macht: mit Literatur über Grenzen hinaus zu wirken, für die Toleranz, für Menschlichkeit, für Vielfalt, für Freundschaft und für humane Verbundenheit. Im Dezember 2018 Uli Rothfuss Prof. Uli Rothfuss ist Schriftsteller und Kulturwissenschaftler, seit 2006 Präsident der Europäischen Autorenvereinigung Die KOGGE, Sitz Minden.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Splitternde Kindheit… Kalkstein-ge-Schichten.

Splitternde Kindheit… Kalkstein-ge-Schichten. von Kebelmann,  Bernd
Aus der Familiensaga der "Kalkdorf-Bücher" von Bernd Kebelmann – über einen Zeitraum von etwa 120 Jahren erzählt – nun ein weiterer Band. Der Autor erzählt geschichtete Geschichten aus der märkischen Kalksteinlandschaft, wo Bennos Geburtshaus steht. Seine Familie wächst und zerbricht, wie in Kalkdorf seit Generationen Kalkstein gebrochen, gebrannt, zu tiefgrauem Pulver gemahlen wird. Weitere vier Romane sind eng mit dem Ort verbunden: Drei Brüder im Spiegel, Spuren im Stein, Hans ins Glück, Die Fledermaushöhlen. – Das erste Buch beschreibt Bennos Kindheit, Jugend und Heirat der Eltern. Mutter Martha, Vater Kurt, Großmutter Elise bewohnen mit Benno das Siedlungshaus. Der Junge erhält zur Taufe drei Namen: Benno, Norbert, Oskar. Cousine Ursula lebt mit den Eltern in Westberlin. Auch sie kommt 1954 zur Schule. Benno trifft eine Lungenentzündung. Geschmuggeltes Penicillin rettet ihm das Leben, aber die Augen erkranken. Kurts Bruder Willi hat keine Kinder. Er war Polizist, wird Kalksteinbergmann. Er erzählt die Orts- und Familiengeschichte, zeigt Benno die Arbeit im Tagebau, erklärt die Gletscherschrammen der Eiszeit. – Als Benno zwölf Jahre alt ist, sind Mutter und Großmutter tot. Bennos Kindheit splittert. Er verweigert sich Vaters neuer Familie, fährt häufig allein nach Westberlin. Plötzlich steht da die Mauer! Der Junge flüchtet zum Pfarrer oder mit Hans in die Kneipe. Im Schulorchester beginnt seine scheue Liebe zu Astra. Er darf die Oberschule besuchen, wird Kalkdorf verlassen, Chemie studieren. Als er sich durch seine kranken Augen gleich dreifach im Spiegel sieht, erkennt er Norbert und Oskar als seine Brüder an. Helfen sie ihm durchs Leben? Antworten hat der zweite Band, der Jugendroman Drei Brüder im Spiegel (ISBN 978-3-86465-173-1).
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Splitternde Kindheit… Kalkstein-ge-Schichten.

Splitternde Kindheit… Kalkstein-ge-Schichten. von Kebelmann,  Bernd
Aus der Familiensaga der "Kalkdorf-Bücher" von Bernd Kebelmann – über einen Zeitraum von etwa 120 Jahren erzählt – nun ein weiterer Band. Der Autor erzählt geschichtete Geschichten aus der märkischen Kalksteinlandschaft, wo Bennos Geburtshaus steht. Seine Familie wächst und zerbricht, wie in Kalkdorf seit Generationen Kalkstein gebrochen, gebrannt, zu tiefgrauem Pulver gemahlen wird. Weitere vier Romane sind eng mit dem Ort verbunden: Drei Brüder im Spiegel, Spuren im Stein, Hans ins Glück, Die Fledermaushöhlen. – Das erste Buch beschreibt Bennos Kindheit, Jugend und Heirat der Eltern. Mutter Martha, Vater Kurt, Großmutter Elise bewohnen mit Benno das Siedlungshaus. Der Junge erhält zur Taufe drei Namen: Benno, Norbert, Oskar. Cousine Ursula lebt mit den Eltern in Westberlin. Auch sie kommt 1954 zur Schule. Benno trifft eine Lungenentzündung. Geschmuggeltes Penicillin rettet ihm das Leben, aber die Augen erkranken. Kurts Bruder Willi hat keine Kinder. Er war Polizist, wird Kalksteinbergmann. Er erzählt die Orts- und Familiengeschichte, zeigt Benno die Arbeit im Tagebau, erklärt die Gletscherschrammen der Eiszeit. – Als Benno zwölf Jahre alt ist, sind Mutter und Großmutter tot. Bennos Kindheit splittert. Er verweigert sich Vaters neuer Familie, fährt häufig allein nach Westberlin. Plötzlich steht da die Mauer! Der Junge flüchtet zum Pfarrer oder mit Hans in die Kneipe. Im Schulorchester beginnt seine scheue Liebe zu Astra. Er darf die Oberschule besuchen, wird Kalkdorf verlassen, Chemie studieren. Als er sich durch seine kranken Augen gleich dreifach im Spiegel sieht, erkennt er Norbert und Oskar als seine Brüder an. Helfen sie ihm durchs Leben? Antworten hat der zweite Band, der Jugendroman Drei Brüder im Spiegel (ISBN 978-3-86465-173-1).
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Hans ins Glück. Wer frei sein will muss fliegen

Hans ins Glück. Wer frei sein will muss fliegen von Kebelmann,  Bernd
Aus dem Land, wo Fiktion zur Wirklichkeit wurde und die Realität verschlang, sind sie davongegangen. Mit diesem Buch setzt der Autor die Familiengeschichte fort, die er im Studentenroman ‚Trunkene Formeln im Boddenlicht‘ in Greifswald Ende der 1960er Jahre begann. Ulla und Norbert, ihre Kinder, dazu der Erzähler Oskar erleben in Kalkdorf bei Berlin bis zur Ausreise achtzehn staubige Jahre. Der Roman wechselt mehrmals nach Westberlin und Westdeutschland, dann ins Ruhrgebiet. Kebelmann zitiert aus den Märchen, in denen ein Hans die Hauptrolle spielt. Die Sprache der Märchen ist zeitlos, und jeder Hans lässt sich hänseln. So bleiben auch die Abenteuer dieser fünfköpfigen Familie, ihre zähe Befreiung von Willkür und Dogmen ein aktuelles Thema. Im Zentrum steht der Schwank Hans im Glück. Ins Glück zu gelangen, heißt loslassen lernen. Hans’ verliert viele Sicherheiten, sein wichtigster Gewinn jedoch ist der Mut zur Freiheit. Der Ich-Erzähler ist Realist. Bruder Oskar liebt seinen Platz am Kamin in Westfalen, wo er Norbert vertritt und den Enkeln abends Grimms Märchen vorliest. Lieber lebt er in Kalkdorf. Was die Familie dort, quer durch die DDR, in CSSR und Polen von 1972 bis 1988 erlebt, sind glückliche und frustrierende Szenen, Übergriffe, Absurditäten, ist realistische Zeitgeschichte. Kebelmann erzählt auch diesmal autofiktional, mit Witz und Ironie. Aber Da ist noch Astra, Bruder Bennos frühere Freundin, jetzt eine Märchenfee und dabei märchenhaft eifersüchtig.
Aktualisiert: 2022-11-20
> findR *

Kaperfahrten

Kaperfahrten von Abel,  Uta, Barker,  Elke, Baumeister,  Pilar, Behrens,  Mark, D'Oro,  Marina, Dietl,  Ute, Dusil,  Dagmar, Franz,  Margarete, Giebel,  Eric, Greven,  Jan Maria, Gröhler,  Harald, Grotjahn,  Friedrich, Hess,  Ursula, Hilland,  Sigrun, Käufer ,  Hugo Ernst, Kebelmann,  Bernd, Klammer,  René, Konrad,  Susanne, Krapf,  Heinz Wolfgang, Kronabitter,  Erika, Landau,  Horst, Lang,  Elmy, Mandel,  Marc, Mohr,  Gerty, Neuert,  Marcus, Oertgen-Twiehaus,  Elke, Płoszewska,  Małgorzata, Rieck,  Heide, Rudloff-Miglo,  Annelise von, Senge,  Stephan Reimund, Shiolashvili,  Irma, Sohmer,  Tarja, Steffen,  Friedrich-Wilhelm, Szczepański, Szubstarska,  Gabriela, Teicher-Maier, Traian,  Pop, Welker-Sturm, , Wojtowytsch,  Myron, Zeizinger,  Barbara
Literatur über Grenzen hinaus Literatur und Kloster – schon immer ist das eine spannende Begegnung, man möge nur zurückgehen in die Zeiten, als in den alten Klöstern in den ehrwürdigen Bibliotheken Schreibschulen angesiedelt waren, in denen kopiert, geschrieben und gezeichnet wurde; bis heute finden sich diese großartigen Buchzeugnisse, die den Leser, den Bewunderer beim Betrachten ehrfürchtig innehalten lassen. Seit vielen Jahren hat die Europäische Autorenvereinigung Die KOGGE ihre Werkstatttagung alljährlich an den Tagen um Himmelfahrt in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel, wo unser Mitglied Pater Stefan Reimund Senge seit Jahrzehnten Förderer unserer Literaturtagung ist. Dafür danken wir ihm, für die Gastfreundschaft dem Kloster. Dieses Buch versammelt in zehn Jahren während diesen Tagungen in Himmerod entstandene Texte von Autoren der Autorenvereinigung Die KOGGE und von Gästen. Es macht staunen, was über die Jahre hinweg in der Abgeschiedenheit eines Klosters, in der Konzentration und in der Diskussion über Texte entsteht. Das können wir nun nachlesen. Ich freue mich sehr, dass so ein Band entstanden ist, der unter unterschiedlichen Themenstellungen das Anliegen unserer Europäischen Autorenvereinigung Die KOGGE immer wieder aufs Neue deutlich macht: mit Literatur über Grenzen hinaus zu wirken, für die Toleranz, für Menschlichkeit, für Vielfalt, für Freundschaft und für humane Verbundenheit. Im Dezember 2018 Uli Rothfuss Prof. Uli Rothfuss ist Schriftsteller und Kulturwissenschaftler, seit 2006 Präsident der Europäischen Autorenvereinigung Die KOGGE, Sitz Minden.
Aktualisiert: 2020-04-05
> findR *

Trunkene Formeln bei Boddenlicht

Trunkene Formeln bei Boddenlicht von Kebelmann,  Bernd
Wer in den 1960er Jahren an Greifswalds Uni studieren durfte, der kleinsten des Landes DDR, fand eine nie erlebte, bald heiß geliebte Biergemütlichkeit vor. Das Internat ,Fleischerwieseʻ hinter dem Bahnhof war Nährboden für die Jugendsünden trinkfester Kommilitonen. Doch die ‚Intelligenzʻ wurde eifrig bespitzelt, Partei und FDJ übten Gesinnungskontrolle. In dieser Atmosphäre wurden Kneipen und Internate, auch die Studentengemeinde, zu Inseln geistiger Freiheit. Norbert studierte Chemie, genoss sein Studentenleben. Er teilte mit Genossen Dandy und zwei ‚Alt- semestern‘ ein Viermannzimmer, mit Dandy zudem die Beatles-Begeisterung. Sein Alter Ego, Bruder Benno, war stets in Gedanken dabei, steuerte Norberts Denken. Er traf Kirchenmusikstudent Erhard und drei musikalische Mädels, Gabi, Christina, Elisabeth. Erhards Begleiter, ‚Jesus‘ genannt, brachte nahrhafte Gaben ins Dreimannzimmer, das Norbert, Dandy und Olaf im dritten Jahr bewohnten. ‚Jesus‘ war unangepasst und wurde aus Stadt und Bezirk verwiesen. Für das Musikgenie Erhard wurde der Alkohol zum Verhängnis. Zwei Schulfreunde hatte Norbert. Karlo, Matrose der Volksmarine, träumte von der Flucht in die Welt. Mit Christof trampte Norbert drei Sommer durch die ČSSR, Polen und Bulgarien. Sie feierten den ‚Prager Frühling‘ und mussten im August ’68 in Krakau sein Scheitern erleben. Nach Liebschaften und Enttäuschungen traf Norbert Ulla, Chemiestudentin. Sie gründeten eine Familie, kämpften um Platz für das Kind. Die Zeit in Greifswald wurde Legende. Ihre Höhepunkte und Glücksmomente, den Streit mit der FDJ und den Uni-Bürokraten bringt dieses Buch ans Boddenlicht. Und die Wahrheit? Bleibt Norberts Geheimnis.
Aktualisiert: 2022-11-20
> findR *

Blind Date mit Ägypten

Blind Date mit Ägypten von Kebelmann,  Bernd, Pop,  Traoian
Kairo. Landung nachts glühwurmgrün Allahs Türme segnend Mensch und Müll Unser Flugzeug startet in Frankfurt. Ägyptair bringt uns nach Kairo. Zwölf Frauen und ich sind gespannt auf das Nilland. Links von mir sitzt Ulla, rechts neben mir ein Ägypter, Geschäftsreisender, europäische Kleidung. Wir kommen ins Gespräch. Die Sprache Deutsch, das Thema muslimisch, Ramadan und das Zuckerfest. Pause. Im Kopfhörer lärmendes Englisch, der Ton eines Hollywoodfilms. Auf einem anderen Kanal Verse aus dem Koran, melodiös und entspannend. Wir fasten wie unser Bordpersonal, und wir erschrecken: Der Käpt’n auch? Endlich, eine Stunde vor Kairo versinkt die Sonne im Meer. Nun wird leckerer Fisch serviert. (...)
Aktualisiert: 2018-10-05
> findR *

Stummfilm für einen Freund

Stummfilm für einen Freund von Kebelmann,  Bernd
In einer Dorfkneipe bei Berlin treffen sich nach der Wende einige Menschen, die in der nahe gelegenen Chemiefabrik gearbeitet hatten. Sie sehen sich Filme an ohne Tonspur. Was die Stasi den Filmen genommen hatte, ersetzen die Kommentare der Anwesenden. Im Mittelpunkt der Aufnahmen steht Robert, Forschungsleiter der Chemiefabrik. Er praktizierte Umweltschutz, gefragt aber war ausschließlich Produktionssteigerung. Robert, der Eld, beginnt noch einmal seinen tragisch-komischen Leidensweg. Seine Genialität, Probleme zu lösen, wird von vielen Betrachtern der Filme auch nach der Wende nicht erkannt.
Aktualisiert: 2019-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kebelmann, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKebelmann, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kebelmann, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kebelmann, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kebelmann, Bernd .

Kebelmann, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kebelmann, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kebelmann, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.