Dieser Band stellt ein Kompendium studentischer Forschungsprojekte der Jahre 2012 bis 2020 dar. Die Projekte zur Experimentalarchäologie und Museumsdidaktik wurden im Rahmen einer jährlichen Lehrveranstaltung und Praxiswoche des Instituts für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg auf dem Freilichtgelände des Archäologisch-Ökologischen Zentrums Albersdorf (AÖZA) durchgeführt. Die Artikel sind Abschlussberichte vielfältiger Experimente und Selbstversuche mit prähistorischen Werkstoffen von Studierenden unterschiedlicher Semester und Erfahrung. Statt Recherche, Ausgrabung und Interpretation der Fundkontexte stehen hier der Umgang mit dem Material und die wissenschaftlichen Fragestellungen an Werkstoffe und Herstellungstechniken im Mittelpunkt. Ganz nach dem Motto: Weg von den staubigen Büchern und Vitrinen, hinein in eine lebendige Praxis.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *
Die Geschichte Dithmarschens wird in diesem Buch auf völlig neue Weise dargestellt. Anhand von geschichtsträchtigen Orten erfolgt ein chronologischer Gang durch die Vergangenheit von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
Generell ist ein „Erinnerungsort“ ein geographischer Platz, der für eine Region oder eine Gruppe von Menschen durch seine besonders „aufgeladene“ und häufig symbolische Bedeutung eine identitätsstiftende Funktion hat. Auch in Dithmarschen gibt es eine Reihe von Orten, Gebieten und Gebäuden, die als Erinnerungsorte der Geschichte der Region bezeichnet werden können. Wenn man diese Orte in eine entsprechende zeitliche Abfolge bringt, lässt sich so die geschichtliche Entwicklung Dithmarschens nachvollziehen.
Insgesamt werden über 50 Erinnerungsorte in Wort und Bild vorgestellt, so zum Beispiel:
- Der Klev bei Kuden und Kleve – Die alte Küste der Urzeit
- Der Albersdorfer Brutkamp und der Schalenstein von Bunsoh – Jungsteinzeitliche Großsteingräber auf der Dithmarscher Geest
- Die Meldorfer St. Johannis-Kirche – der „Dom der Dithmarscher“
- Der Heider Marktplatz – Das politische Zentrum der Dithmarscher Bauernrepublik
- Die frühen Deiche und die Insel Büsum
- Hol über! Fähr- und Schiffsverkehr auf der Eider am Beispiel der Bargener Fähre
- Der Nord-Ostsee-Kanal – Dithmarschens Wasserstraße in die Welt
- Das Frenssenhaus in Barlt – Wohnort eines umstrittenen Schriftstellers des frühen 20. Jahrhunderts
- Die Neulandhalle im Dieksanderkoog – Zeugnis der völkischen Ideologie der NS-Zeit
- Moore, Seen und Niederungen – Brennpunkte des Naturschutzes in Dithmarschen
Dieses Buch soll dazu anregen, die Erinnerungsorte selbst einmal aufzusuchen und dort den Geist der Vergangenheit zu spüren. Seine Auswirkungen prägen teilweise bis heute das Leben in Dithmarschen. Er regt uns immer wieder zum Nachdenken über die Geschichte an, aber auch über die Gegenwart und über die Zukunft der Region.
Aktualisiert: 2022-02-11
> findR *
Die Steinzeit — ein faszinierender Abschnitt der Menschheitsgeschichte, der nicht nur deren Beginn markiert, sondern auch den längsten Zeitraum menschlichen Lebens umfasst. Über 99% dieser Zeit lebte der Mensch als Jäger, Sammler und Fischer. Erst vor gut 6000 Jahren kam es in Norddeutschland zu einem grundsätzlichen Wandel der Lebensweise: Die Zeit der Ackerbauern und Viehzüchter begann — und dauert bis heute an. Das Buch stellt die Zeit der frühen Menschen in
Schleswig-Holstein auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse dar und zeigt auf, wo sich noch heute ihre Spuren finden lassen. Der Band beleuchtet wesentliche Aspekte und Charakteristika dieser Zeit und ermuntert dazu, sich selber auf den Weg zu machen und die Relikte der Steinzeit vor Ort und im Museum zu entdecken.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Archäologische Forschung und Rekonstruktion jungsteinzeitlicher Haus- und Siedlungsbefunde im nordwestlichen Mitteleuropa
Aktualisiert: 2018-10-01
> findR *
Die Geschichte Dithmarschens wird in diesem Buch auf völlig neue Weise dargestellt. Anhand von geschichtsträchtigen Orten erfolgt ein chronologischer Gang durch die Vergangenheit von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
Generell ist ein „Erinnerungsort“ ein geographischer Platz, der für eine Region oder eine Gruppe von Menschen durch seine besonders „aufgeladene“ und häufig symbolische Bedeutung eine identitätsstiftende Funktion hat. Auch in Dithmarschen gibt es eine Reihe von Orten, Gebieten und Gebäuden, die als Erinnerungsorte der Geschichte der Region bezeichnet werden können. Wenn man diese Orte in eine entsprechende zeitliche Abfolge bringt, lässt sich so die geschichtliche Entwicklung Dithmarschens nachvollziehen.
Insgesamt werden über 50 Erinnerungsorte in Wort und Bild vorgestellt, so zum Beispiel:
- Der Klev bei Kuden und Kleve – Die alte Küste der Urzeit
- Der Albersdorfer Brutkamp und der Schalenstein von Bunsoh – Jungsteinzeitliche Großsteingräber auf der Dithmarscher Geest
- Die Meldorfer St. Johannis-Kirche – der „Dom der Dithmarscher“
- Der Heider Marktplatz – Das politische Zentrum der Dithmarscher Bauernrepublik
- Die frühen Deiche und die Insel Büsum
- Hol über! Fähr- und Schiffsverkehr auf der Eider am Beispiel der Bargener Fähre
- Der Nord-Ostsee-Kanal – Dithmarschens Wasserstraße in die Welt
- Das Frenssenhaus in Barlt – Wohnort eines umstrittenen Schriftstellers des frühen 20. Jahrhunderts
- Die Neulandhalle im Dieksanderkoog – Zeugnis der völkischen Ideologie der NS-Zeit
- Moore, Seen und Niederungen – Brennpunkte des Naturschutzes in Dithmarschen
Dieses Buch soll dazu anregen, die Erinnerungsorte selbst einmal aufzusuchen und dort den Geist der Vergangenheit zu spüren. Seine Auswirkungen prägen teilweise bis heute das Leben in Dithmarschen. Er regt uns immer wieder zum Nachdenken über die Geschichte an, aber auch über die Gegenwart und über die Zukunft der Region.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Albersdorf und seine Umgebung gehören zu den urgeschichtlich interessantesten Gebieten Schleswig-Holsteins, sie sind förmlich eine „klassische Quadratmeile der Archäologie“ Norddeutschlands. Unter anderem sind es viele im Gelände noch sichtbare Zeugen der Ur- und Frühgeschichte wie gut erhaltene Großsteingräber, Langbetten und Grabhügel, die Albersdorf zu diesem Ruf verhalfen. Durch den neu errichteten Alberdorfer „Steinzeitpark“, das Archäologisch-Ökologische Zentrum (AÖZA), und durch die neuen Erkenntnisse aus einer Vielzahl von jüngeren Untersuchungen zur Umweltgeschichte und zur Entwicklung der Kulturlandschaft werden die Besucherinnen und Besucher mit diesem Wanderführer auf eine spannende Entdeckungsreise in die Vergangenheit eingeladen.
Der archäologische und landschaftskundliche „Kern-Wanderweg“ ist als Wander- oder Fahrradtour gedacht. Die „Abstecher“ bieten lohnenswerte Erweiterungsmöglichkeiten. Die „Umgebungsrouten“ berücksichtigen nur ausgesuchte Objekte und sind auch als Wanderweg oder für Fahrrad bzw. Pkw gedacht – stark befahrene Straßen sind nach Möglichkeit gemieden.
Aktualisiert: 2021-10-03
> findR *
Von der Landschaftsgeschichte zur touristischen Zukunft
Entwicklung von Kultur- und Naturtourismus als Chance für den ländlichen Raum
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kelm, Rüdiger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKelm, Rüdiger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kelm, Rüdiger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kelm, Rüdiger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kelm, Rüdiger .
Kelm, Rüdiger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kelm, Rüdiger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kelman, Elaine
- Kelman, P
- Kelman, Stephen
- Kelman, Suzanne
- Kelmayr-Tippow, Sabine
- Kelmeling, Åsa
- Kelmendi, Albana
- Kelnberger, Christian
- Kelnberger, Josef
- Kelnberger, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kelm, Rüdiger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.