Neue Rundschau 2009/2

Neue Rundschau 2009/2 von Kessel,  Markus
Afrika»Discovering Home« – so heißt eine wunderbare Erzählung des Kenianers Binyavanga Wainaina, die 2002 mit dem wichtigsten Preis für afrikanische Erzählliteratur ausgezeichnet wurde. Der Titel ist symptomatisch für die literarische Entwicklung auf unserem südlichen Nachbarkontinent, wo heute, ein halbes Jahrhundert nach den Klassikern Mongo Betis, Camara Layes oder Chinua Achebes und gut zwanzig Jahre nach der Verleihung des Nobelpreises an Wole Soyinka, eine jüngere Generation von Autorinnen und Autoren mit frischem, wachem und engagiertem Blick über ihre Heimatländer, ihre Städte und Kulturen schreibt und diese ganz neu entdeckt. Mit ihnen gehen wir auf eine literarische Reise von Kapstadt bis ins ugandische Hochland, von Ouagadougou (oder liebevoll »Ouaga«) bis nach Harare und lernen diese Orte von einer Seite kennen, wie eben nur gute Literatur sie uns zeigen kann.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Eine Stadt aus Worten

Eine Stadt aus Worten von Alfano,  Myriam, Kessel,  Markus, Manguel,  Alberto
Ist friedliche Koexistenz in unserer Zeit nichts als eine Utopie? Alberto Manguel öffnet uns in einer packenden Sprache die Augen, indem er in Gefilde führt, die von Politikern und Soziologen unberührt bleiben: Es sind Worte und Geschichten, die den Weg zum Herzen ebnen. »Eine Stadt aus Worten« ist eine außerordentlich detailgenaue und kenntnisreiche Reise in die Geschichte der Literatur und gemahnt an die Urkraft des Lesens, die nicht nur die Grenzen im Kopf überschreiten kann.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Neue Rundschau 2009/2

Neue Rundschau 2009/2 von Kessel,  Markus
Afrika»Discovering Home« – so heißt eine wunderbare Erzählung des Kenianers Binyavanga Wainaina, die 2002 mit dem wichtigsten Preis für afrikanische Erzählliteratur ausgezeichnet wurde. Der Titel ist symptomatisch für die literarische Entwicklung auf unserem südlichen Nachbarkontinent, wo heute, ein halbes Jahrhundert nach den Klassikern Mongo Betis, Camara Layes oder Chinua Achebes und gut zwanzig Jahre nach der Verleihung des Nobelpreises an Wole Soyinka, eine jüngere Generation von Autorinnen und Autoren mit frischem, wachem und engagiertem Blick über ihre Heimatländer, ihre Städte und Kulturen schreibt und diese ganz neu entdeckt. Mit ihnen gehen wir auf eine literarische Reise von Kapstadt bis ins ugandische Hochland, von Ouagadougou (oder liebevoll »Ouaga«) bis nach Harare und lernen diese Orte von einer Seite kennen, wie eben nur gute Literatur sie uns zeigen kann.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Neue Rundschau 2009/2

Neue Rundschau 2009/2 von Kessel,  Markus
Afrika»Discovering Home« – so heißt eine wunderbare Erzählung des Kenianers Binyavanga Wainaina, die 2002 mit dem wichtigsten Preis für afrikanische Erzählliteratur ausgezeichnet wurde. Der Titel ist symptomatisch für die literarische Entwicklung auf unserem südlichen Nachbarkontinent, wo heute, ein halbes Jahrhundert nach den Klassikern Mongo Betis, Camara Layes oder Chinua Achebes und gut zwanzig Jahre nach der Verleihung des Nobelpreises an Wole Soyinka, eine jüngere Generation von Autorinnen und Autoren mit frischem, wachem und engagiertem Blick über ihre Heimatländer, ihre Städte und Kulturen schreibt und diese ganz neu entdeckt. Mit ihnen gehen wir auf eine literarische Reise von Kapstadt bis ins ugandische Hochland, von Ouagadougou (oder liebevoll »Ouaga«) bis nach Harare und lernen diese Orte von einer Seite kennen, wie eben nur gute Literatur sie uns zeigen kann.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Eine Stadt aus Worten

Eine Stadt aus Worten von Alfano,  Myriam, Kessel,  Markus, Manguel,  Alberto
Ist friedliche Koexistenz in unserer Zeit nichts als eine Utopie? Alberto Manguel öffnet uns in einer packenden Sprache die Augen, indem er in Gefilde führt, die von Politikern und Soziologen unberührt bleiben: Es sind Worte und Geschichten, die den Weg zum Herzen ebnen. »Eine Stadt aus Worten« ist eine außerordentlich detailgenaue und kenntnisreiche Reise in die Geschichte der Literatur und gemahnt an die Urkraft des Lesens, die nicht nur die Grenzen im Kopf überschreiten kann.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Fügen von Blechen und Halbzeugen aus unterschiedlichen Aluminiumlegierungen mit modernen Schutzgasschweißverfahren unter besonderer Berücksichtigung der erreichbaren Festigkeit und der zulässigen Fertigungstoleranzen

Fügen von Blechen und Halbzeugen aus unterschiedlichen Aluminiumlegierungen mit modernen Schutzgasschweißverfahren unter besonderer Berücksichtigung der erreichbaren Festigkeit und der zulässigen Fertigungstoleranzen von Dilthey,  Ulrich, Kessel,  Markus, Letsch,  Holger, Matthes,  Klaus-Jürgen
Als Konstruktionswerkstoffe bieten Aluminiumlegierungen eine Reihe von Vorteilen hinsichtlich Gewicht, Recyclingfähigkeit, Umformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit Die vielfältige Nutzung und Kombination dieser positiven Eigenschaften, verbunden mit einer konsequenten Umsetzung in eigenschaftsoptimierten Produkten mit hoher Wirtschaftlichkeit, führen zu einem ständig steigenden Praxiseinsatz dieser Werkstoffe. Die modernen Schutzgasschweißverfahren WIG-Squarewave-, MIG-Impulslichtbogen- und Plasma-Pluspol-Schweißen bieten sich als wirtschaftliche und zuverlässige Fügeverfahren an, um Aluminium und Legierungen auf Aluminiumbasis durch Schmelzschweißen zu verbinden. Für die schweißtechnische Verarbeitung von Aluminiumwerkstoffen unter 3 mm Blechdicke existieren im Normenwerk bisher keine einheitlichen Richtlinien, so daß sich vor allem für Klein- und mittelständische Betriebe Schwierigkeiten hinsichtlich der Qualitätssicherung ergeben. Die bekannten Verfahrenseigenschaften und Verfahrensgrenzen sind, bedingt durch die in den letzten Jahren erheblich verbesserte und modifizierte Gerätetechnik, kritisch zu überarbeiten. Im vorliegenden Schlußbericht sind grundlegende Untersuchungsergebnisse zur schweißtechnischen Verarbeitung der Aluminiumlegierungen AlMg3; AlMg0,4Si1,2; AlMgSi1 und AlMgSi0,5 mit den genannten Schweißverfahren dargestellt. Zunächst wurden optimierte Schweißparameter für das jeweilige Schweißverfahren im Hinblick auf einen stabilen Schweißprozeß und eine gute Nahtausbildung ermittelt. Mit den ermittelten Schweißparametern konnten auch Kombinationsverbindungen der genannten Blechwerkstoffe untereinander sowie mit Strangpreßlegierungen wie AlMgSi0,5 in guter Qualität realisiert werden, wenn dem unterschiedlichen Schmelzverhalten der Werkstoffe durch eine Anpassung der Prozeßparameter Rechnung getragen wurde. Dabei wurde der Einfluß unterschiedlicher Schutzgase und Schweißzusatzwerkstoffe auf das Prozeßverhalten und die Nahtausbildung untersucht. Die ermittelten statischen Festigkeitswerte der Schweißverbindungen lagen bei der Untersuchung der geschweißten Proben zumeist deutlich über den geforderten Mindestfestigkeiten bekannter Normen. Weiterhin erfolgten zu allen drei Schweißverfahren Versuche zur Ermittlung der maximal zulässigen Fertigungstoleranzen der zu fügenden Blechteile. Die zulässigen Toleranzen werden jedoch wesentlich von der Werkstückgeometrie und der Wärmeableitung der verwendeten Bauteile bestimmt, so daß die ermittelten Werte nur als Richtwerte dienen können. Beim I-Stoß (Kantenversatz, Brennerversatz und Stirnflächenabstand) sowie beim Überlappstoß (Brennerversatz und Spaltbreite zwischen Ober- und Unterblech) wurden maximal zulässige Abweichungen untersucht. Während im I-Stoß schon bei geringem bzw. veränderlichem Stirnflächenabstand kein reproduzierbarer Schweißprozeß mehr erzielt werden kann, ist der Überlappstoß für diese Abweichungen nicht so anfällig. Als Hauptproblem hierbei ist der Brennerversatz in Richtung des Oberblechs zu sehen. Für eine Erweiterung des Bereichs zulässiger Fügeteiltoleranzen ist der Einsatz geeigneter Sensorik zur Online-Regelung der Schweißparameter und Nahtverfolgung erforderlich.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kessel, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKessel, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kessel, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kessel, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kessel, Markus .

Kessel, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kessel, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kessel, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.