Realitätskonzepte in der Moderne sind vielfältig, facettenreich und voller Widersprüche: Realität wird als bewusstseinsunabhängige Materie, als ein Konstrukt mentaler oder körperlicher Prozesse, als Ergebnis sprachlicher Strukturen, kultureller Codes oder als Resultat menschlichen Handelns und Herstellens verstanden. Die einzelnen, nach interdisziplinären und intermedialen Gesichtspunkten angelegten Beiträge über Kunst, Werbung, Fernsehen, Musik, Literatur, Fotografie, Video, Film und Neue Medien bieten einen umfassenden Einblick in zeitgenössische Realitätskonzeptionen. Die wissenschaftliche Diskussion von Realitätskonzeptionen wird durch Statements und Kommentare von Künstlerinnen und Künstlern ergänzt. Ausgehend von der Annahme, dass Realitätsbegriffe stets medial vermittelt sind, setzen sich die einzelnen Aufsätze mit verschiedenen Bild-, Körper- und Sprachmedien in ihren Interrelationen auseinander und diskutieren die so eröffneten Möglichkeiten, Realitätskonzepte zu bilden, zu stabilisieren oder zu modifizieren. Dabei werden auch im Kontext der digitalen Techniken brisant gewordene Problemfelder wie Realismus- und Abbildfragen und Zuschreibungen und Modifikationen des Körpers durch die Neuen Medien thematisiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Andrea Berger,
Reinhard Braun,
Günther Höfler,
Rupert Huber,
Werner Jauk,
Francesco Jodice,
Bernhard Kettemann,
Susanne Knaller,
Cornelia Lund,
Harro Müller,
Doris Pany,
Karin Weitzer,
Michael Wetzel,
Andrea Zapp
> findR *
Der Sammelband thematisiert den Einfluss, den das Englische auf verschiedene europäische Sprachen erlangt hat und behandelt sowohl linguistische, sprachpolitische als auch sprachpflegerische Aspekte dieses Einflusses. Die insgesamt 12 Beiträge gehen aus unterschiedlicher Perspektive den Gründen für die Übernahmen und den Haupteinflussbereichen nach und versuchen Antworten zu finden, wie darauf zu reagieren sei. Gleichzeitig wird auch auf die Aktivitäten der verschiedenen Sprachpflegevereine eingegangen, die in den 90er Jahren aktiv geworden sind. Der Band nimmt in vielfältiger Weise und auf wissenschaftlicher Basis zu einem aktuellen Problem Stellung und versteht sich als Korrektiv zu der in der Öffentlichkeit oft sehr emotionell geführten Diskussion über das Thema «Anglizismen».
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Sammelband thematisiert den Einfluss, den das Englische auf verschiedene europäische Sprachen erlangt hat und behandelt sowohl linguistische, sprachpolitische als auch sprachpflegerische Aspekte dieses Einflusses. Die insgesamt 12 Beiträge gehen aus unterschiedlicher Perspektive den Gründen für die Übernahmen und den Haupteinflussbereichen nach und versuchen Antworten zu finden, wie darauf zu reagieren sei. Gleichzeitig wird auch auf die Aktivitäten der verschiedenen Sprachpflegevereine eingegangen, die in den 90er Jahren aktiv geworden sind. Der Band nimmt in vielfältiger Weise und auf wissenschaftlicher Basis zu einem aktuellen Problem Stellung und versteht sich als Korrektiv zu der in der Öffentlichkeit oft sehr emotionell geführten Diskussion über das Thema «Anglizismen».
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Hans H. Hiebel
Samuel Becketts ill seen ill said: Eine Annäherung
Emma Tornborg
Repetition in Transmediation: From Painting to Poem and GIF
Alenka Vrbinc and Marjeta Vrbinc
Data-Identifying Entry Components in an Online Bilingual Dictionary
Roman Trusnik
Testing the Limits of American Science-Fiction Publishing: The Case of Jim Grimsley's "Wendy"
Joan Qionglin Tan and Sandro Jung
Semiotic Fitness: The Chinese Written Character and its Metamorphosis in Modern American Poetry
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Hans H. Hiebel
Samuel Becketts ill seen ill said: Eine Annäherung
Emma Tornborg
Repetition in Transmediation: From Painting to Poem and GIF
Alenka Vrbinc and Marjeta Vrbinc
Data-Identifying Entry Components in an Online Bilingual Dictionary
Roman Trusnik
Testing the Limits of American Science-Fiction Publishing: The Case of Jim Grimsley's "Wendy"
Joan Qionglin Tan and Sandro Jung
Semiotic Fitness: The Chinese Written Character and its Metamorphosis in Modern American Poetry
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Realitätskonzepte in der Moderne sind vielfältig, facettenreich und voller Widersprüche: Realität wird als bewusstseinsunabhängige Materie, als ein Konstrukt mentaler oder körperlicher Prozesse, als Ergebnis sprachlicher Strukturen, kultureller Codes oder als Resultat menschlichen Handelns und Herstellens verstanden. Die einzelnen, nach interdisziplinären und intermedialen Gesichtspunkten angelegten Beiträge über Kunst, Werbung, Fernsehen, Musik, Literatur, Fotografie, Video, Film und Neue Medien bieten einen umfassenden Einblick in zeitgenössische Realitätskonzeptionen. Die wissenschaftliche Diskussion von Realitätskonzeptionen wird durch Statements und Kommentare von Künstlerinnen und Künstlern ergänzt. Ausgehend von der Annahme, dass Realitätsbegriffe stets medial vermittelt sind, setzen sich die einzelnen Aufsätze mit verschiedenen Bild-, Körper- und Sprachmedien in ihren Interrelationen auseinander und diskutieren die so eröffneten Möglichkeiten, Realitätskonzepte zu bilden, zu stabilisieren oder zu modifizieren. Dabei werden auch im Kontext der digitalen Techniken brisant gewordene Problemfelder wie Realismus- und Abbildfragen und Zuschreibungen und Modifikationen des Körpers durch die Neuen Medien thematisiert.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Andrea Berger,
Reinhard Braun,
Günther Höfler,
Rupert Huber,
Werner Jauk,
Francesco Jodice,
Bernhard Kettemann,
Susanne Knaller,
Cornelia Lund,
Harro Müller,
Doris Pany,
Karin Weitzer,
Michael Wetzel,
Andrea Zapp
> findR *
Hans H. Hiebel
Samuel Becketts ill seen ill said: Eine Annäherung
Emma Tornborg
Repetition in Transmediation: From Painting to Poem and GIF
Alenka Vrbinc and Marjeta Vrbinc
Data-Identifying Entry Components in an Online Bilingual Dictionary
Roman Trusnik
Testing the Limits of American Science-Fiction Publishing: The Case of Jim Grimsley's "Wendy"
Joan Qionglin Tan and Sandro Jung
Semiotic Fitness: The Chinese Written Character and its Metamorphosis in Modern American Poetry
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Hans H. Hiebel
Samuel Becketts ill seen ill said: Eine Annäherung
Emma Tornborg
Repetition in Transmediation: From Painting to Poem and GIF
Alenka Vrbinc and Marjeta Vrbinc
Data-Identifying Entry Components in an Online Bilingual Dictionary
Roman Trusnik
Testing the Limits of American Science-Fiction Publishing: The Case of Jim Grimsley's "Wendy"
Joan Qionglin Tan and Sandro Jung
Semiotic Fitness: The Chinese Written Character and its Metamorphosis in Modern American Poetry
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Realitätskonzepte in der Moderne sind vielfältig, facettenreich und voller Widersprüche: Realität wird als bewusstseinsunabhängige Materie, als ein Konstrukt mentaler oder körperlicher Prozesse, als Ergebnis sprachlicher Strukturen, kultureller Codes oder als Resultat menschlichen Handelns und Herstellens verstanden. Die einzelnen, nach interdisziplinären und intermedialen Gesichtspunkten angelegten Beiträge über Kunst, Werbung, Fernsehen, Musik, Literatur, Fotografie, Video, Film und Neue Medien bieten einen umfassenden Einblick in zeitgenössische Realitätskonzeptionen. Die wissenschaftliche Diskussion von Realitätskonzeptionen wird durch Statements und Kommentare von Künstlerinnen und Künstlern ergänzt. Ausgehend von der Annahme, dass Realitätsbegriffe stets medial vermittelt sind, setzen sich die einzelnen Aufsätze mit verschiedenen Bild-, Körper- und Sprachmedien in ihren Interrelationen auseinander und diskutieren die so eröffneten Möglichkeiten, Realitätskonzepte zu bilden, zu stabilisieren oder zu modifizieren. Dabei werden auch im Kontext der digitalen Techniken brisant gewordene Problemfelder wie Realismus- und Abbildfragen und Zuschreibungen und Modifikationen des Körpers durch die Neuen Medien thematisiert.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Andrea Berger,
Reinhard Braun,
Günther Höfler,
Rupert Huber,
Werner Jauk,
Francesco Jodice,
Bernhard Kettemann,
Susanne Knaller,
Cornelia Lund,
Harro Müller,
Doris Pany,
Karin Weitzer,
Michael Wetzel,
Andrea Zapp
> findR *
Der Tagungsband enthält Beiträge zu einem Workshop des österreichischen Verbandes für Angewandte Linguistik (Verb), in dem linguistische, semiotische und interdisziplinäre Aspekte von Mediendiskursen diskutiert wurden. Das breite Bedeutungsspektrum des Medienbegriffs spiegelt sich in den vielfältigen Themen und Ansätzen der Beiträge wider. Neben grundsätzlichen Fragen zu Kommunikationsmodellen werden sowohl traditionelle Mediendiskurse wie Presse- und Werbetexte sowie Comics als auch Neue Medien (Stichwort: Hypertext) behandelt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Dieses Buch stellt einen Kriterienkatalog zur Beschreibung, Gestaltung und zur Evaluation innovativer Sprachenprojekte zur Verfügung und beantwortet dabei die Frage, was in Österreich unter Innovation im Fremdsprachenunterricht derzeit zu verstehen ist. Das Buch beschreibt den Forschungsprozess, der zu diesen Ergebnissen geführt hat: Es bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme der Situation des Fremdsprachenunterrichts in Österreich und stellt diesen in einen europäischen Kontext, diskutiert ein prozessorientiertes Modell von Innovation, beschreibt und evaluiert «alternative» Methoden des Fremdsprachenunterrichts und macht anhand von exemplarischen textlinguistischen Analysen ein Korpus von Bewerbungen und Gutachten zum Europäischen Gütesiegel für innovative Sprachenprojekte in Österreich zugänglich.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Sammelband thematisiert den Einfluss, den das Englische auf verschiedene europäische Sprachen erlangt hat und behandelt sowohl linguistische, sprachpolitische als auch sprachpflegerische Aspekte dieses Einflusses. Die insgesamt 12 Beiträge gehen aus unterschiedlicher Perspektive den Gründen für die Übernahmen und den Haupteinflussbereichen nach und versuchen Antworten zu finden, wie darauf zu reagieren sei. Gleichzeitig wird auch auf die Aktivitäten der verschiedenen Sprachpflegevereine eingegangen, die in den 90er Jahren aktiv geworden sind. Der Band nimmt in vielfältiger Weise und auf wissenschaftlicher Basis zu einem aktuellen Problem Stellung und versteht sich als Korrektiv zu der in der Öffentlichkeit oft sehr emotionell geführten Diskussion über das Thema «Anglizismen».
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Dieser Tagungsband enthält Beiträge eines Workshops zum Thema «Sprache und Politik», der vom österreichischen Verband für Angewandte Linguistik (VERBAL) im Oktober 1995 in Klagenfurt durchgeführt wurde. Thematische Schwerpunkte sind das «österreichische Deutsch» als nationale Varietät des Deutschen, der Diskurs über Minderheiten und die österreichische NS-Vergangenheit, Österreichs EU-Beitritt und Fragen der politischen Rhetorik.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kettemann, Bernhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKettemann, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kettemann, Bernhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kettemann, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kettemann, Bernhard .
Kettemann, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kettemann, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kettembeil, Kurt
- Kettemer, Julian
- Kettenacker, Lothar
- Kettenbach, Andrea
- Kettenbach, Christiane
- Kettenbach, Dieter
- Kettenbach, Gisbert
- Kettenbach, Günter
- Kettenbach, Günter
- Kettenbach, Hans W
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kettemann, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.