„Du bist ein Gott, der mich sieht“, heißt es im Jahresspruch für 2023. Ein Gott, der mich ständig im Fokus hat. Alles, was ich tue oder denke sieht er. So ein Satz kann einem Angst machen. Es ist Hagar, die im 16. Kapitel des ersten biblischen Buches diesen Satz ausspricht. Der Zusammenhang der Geschichte zeigt, dass es dabei um das Gegenteil von Angst geht. Mit dem „Gott sieht mich“ will Hagar sagen, dass Gott sie nicht vergessen hat, sondern ihr in ihrem Leben zurecht helfen. Hagar bekennt ihre Schuld und lässt sie sich von Gott vergeben. Das sollten wir auch tun.
Der neue Jahrgang des Kalenders enthält wieder viele interessante Beiträge und spannende Geschichten. Da geht es um die erste Synode der christlichen Kirche oder um die ersten Märtyrer der lutherischen Reformation. Wir erfahren etwas über den Würzburger Bildschnitzer Tilman Riemenschneider und J. S. Bachs Start in Leipzig. Die Heilkräfte der Natur kommen zur Sprache und das geheimnisvolle Leben der Eulen wird beleuchtet. Wir lesen etwas über den Erfinder des Sanitätskastens und über die Raumsonde Cassini. Es geht um die Sonnenblume als Symbol des Glaubens und um Gottes Nähe gerade auch im Leiden. Lassen Sie sich beim Blättern und Aufschlagen überraschen!
Aktualisiert: 2022-10-10
> findR *
Der Jahresspruch für 2022 ist wie die freundliche Einladung eines Gastgebers, der seine Gäste an der Tür freundlich begrüßt und sie hereinbittet: "Willkommen - nur keine Scheu! Treten Sie ein!"
Aus dem Mund von Jesus sind diese Worte die Einladung an die aus dem Paradies vertriebende Menschheit. Sie sind Gottes liebevolles "Herzlich willkommen!" an uns in Sünde gefallene Menschen jenseits von Eden! Diese Einladung findet sich schon bei den Propheten des Alten Bundes (z.B. Jesaja 55,1). Nun steht Jesus vor uns und sagt: "Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen ... Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten" (Joh 6,35).
Um diese großartige Einladung Gottes, die er durch seinen Sohn Jesus ausspricht, geht es in den langen und kurzen Beiträgen dieses Kalenderjahrgangs. Da erfahren wir Interessantes über den Maler Julius Schnorr von Carolsfeld, über den berühmten Komponisten Heinrich Schütz und den Mann, der diesen Buchkalender vor mehr als hundert Jahren erfunden hat, Otto Willkomm. Es geht aber auch um Rom und seine lange Geschichte, um die Wiederentdeckung des altägyptischen Königs Tutanchamun, um die Mendelschen Vererbungsgesetze, die Erfindung des Telefons, das spannende Leben eines Igels und vieles andere mehr.
Dabei kommt auch das nicht zu kurz, was unsere Verbindung zu Gott wachhält, der uns durch sein Wort im Glauben stärken und erhalten will. Eine Bibelarbeit hilft uns, den Jahresspruch in seinem Zusammenhang besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-09-26
> findR *
"Seid barmherzig!" So heißt es im Jahresspruch für das Jahr 2021. Das liest sich wie eine Forderung. Aber der Schwerpunkt dieses Bibelverses liegt auf seinem zweiten Teil: "... wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist" (Lk 6,36). Darum geht es diesmal in unserem Kalender. In einer Bibelarbeit zum Jahresspruch und unter dem Titel "Was muss ich noch tun?" ist davon die Rede.
Die Barmherzigkeit, die wir bei Gott lernen können, bezieht sich nicht nur auf das körperliche Wohlergehen. Gott sorgt durch die gute Nachricht von Jesus Christus vor allem auch für unsere Seele. Wie man diese Botschaft bis heute bekannt machen kann, zeigen die Beiträge der Dr. Martin Luther Schule in Zwickau und die Entstehung der lutherischen Freikirche in Sachsen. Von der Wiederentdeckung des Evangeliums durch die Reformation wurde auch der Künstler Albrecht Dürer inspiriert.
Und dann gibt es Kalender noch eine Menge Beiträge zu den Jubiläen des Jahres und über Wissenswertes. Zum Beispiel: Wissen Sie, wo die größten Glocken Europas hängen? Wer war der Erfinder der Steinway-Flügel? Wie kann man mit Stein Drucke herstellen? Wer hat eigentlich das Kreuzworträtsel erfunden? Und: Man glaubt es kaum, was Spinnen alles können! Also kein Grund zur Panik.
Unser Kalender eignet sich wieder als abwechslungsreicher Begleiter im Jahr 2021. Wir wünschen beim Entdecken und Lesen viel Freude!
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *
Im Jahr 2020 geht es um das Thema Glauben. Der Jahresspruch klingt eigenartig: Ich glaube, hilf meinem Unglauben (Mk 9, 24). Das ist nicht etwa eine Einladung zum Unglauben. Vielmehr geht es um die erfolgreiche Überwindung unseres schwachen und angefochtenen Glaubens. In kürzeren und längeren Betrachtungen werden dazu Hilfen angeboten.
Erinnert wird in diesem Jahr an die Zerstörung Jerusalems im Jahr 70, an den Beginn der Ehe von Thron und Altar vor 1625 Jahren, an die Künstler Thorvaldsen und Botticelli, die erste Weihnachtskarte, die Erfindung des Volleyballspiels, die Entwicklung des ersten mobilen Verbrennungsmotors.
Darüber hinaus gibt es viel Interessantes zu lesen, z.B. über das Symbol des Kreuzes, über Ursachen des Leides in dieser Welt, über das erstaunliche Ende einer Risikoschwangerschaft, über einen ungewöhnlichen Raucher, über Flusspferde und ihre Gewohnheiten usw.
Wenn Sie sich auf das Jahr 2020 vorbereiten wollen oder einen abwechslungsreichen Begleiter suchen, dann ist dieser Kalender genau das Richtige für Sie!
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
.Das Jahr 2019 steht unter dem biblischen Motto: "Suche Frieden und jage ihm nach!" Wenn man den 34. Psalm im Zusammenhang liest, wird klar, dass es sich dabei nicht um eine gutgemeinte, aber vergebliche Jagd nach Frieden handelt. Da wird auch deutlich, wo wirklicher, dauerhafter Frieden zu finden ist. Mit diesem Thema befasst sich eine kleine Bibelarbeit zu Psalm 34.
Auch die Jubiläen des Jahres 2019 kommen natürlich nicht zu kurz. Da geht es um den Maler Rembrandt, das Universalgenie Leonardo da Vinci, den Indienmissionar Ziegenbalg, die Gründung des ersten Deutschen Reiches vor 1100 Jahren, Luthers Leipziger Disputation, den Erfinder des Meißner Porzellans, J. F. Böttger, und Mahatma Gandhi, den Erfinder der Gewaltlosigkeit.
Danebn gibt es auch viel Interessantes zu lesen: Gedanken zum Karfreitag und zum Begriff "Sünde"; über die Sintflut und Jesu Heimatort Nazareth; über das geniale Schöpferwerk der menschlichen Hand oder über das Leben und Angewohnheiten von Eisbären. Was sagen uns die verschiedenen Wolkenarten über das Wetter? Welches ist das meistgesungene Kirchenlied? Wo liegt der geografische Mittelpunkt Europas? Wie schwer ist es für einen Ausländer Deutsch zu lernen? Ein Buchtipp udn eine Quilling-Bastelanleitung runden das Programm ab.
Haben Sie Lust bekommen, in den Kalender zu schauen?
Tun Sie das - Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Aktualisiert: 2019-10-01
> findR *
Jesus Christus spricht: "Wer Durst hat, dem werde ich umsonst zu trinken geben: Wasser aus der Quelle des Lebens." Für das Jahr 2018 ist diese Zusage des auferstandenen Herrn als Jahresspruch gewählt worden. Deshalb geht es in diesem Jahrgang unseres Kalenders immer wieder um das Thema "Wasser". So wie unser Körper ohne Wasser nicht lange überleben kann, braucht unsere Seele das ewiges Leben spendende Wort von der Vergebung unseres Gottes. Durch Jesus vergibt er uns alle unsere Sünde und Schuld. Wer sich darauf verlässt, wird ewig im Frieden bei Gott leben.
Eine Reihe von kurzen Betrachtungen zu Bibelversen zeigt, wie oft das Wasser in der biblischen Sprache als Bild verwendet wird. Außerdem erfährt man u. a. Wissenswertes über das Tote Meer mit seinem Salzwasser und über den Fisch als christliches Bekenntnissymbol. Es geht um im Wasser lebende Muscheln und um physikalische Experimente mit dem Element Wasser.
Natürlich kommen auch die Jubiläen des Jahres nicht zu kurz:
Vor 100 Jahren wurde Nelson Mandela geboren; im gleichen Jahr eröffnete die Concordia-Buchhandlung in Zwickau ihr Ladengeschäft; vor 125 Jahren wurde der erste Lutheranerverein in Sachsen gegründet und vor 50 Jahren kam es zur Sprengung der Leipziger Universitätskirche.
Waren Sie schon einmal in einer Autobahnkirche?
Kennen Sie Benno Elkans Menorah-Leuchter?
Wissen Sie warum der Himmel meistens blau aussieht?
Aktualisiert: 2017-08-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klärner, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlärner, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klärner, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klärner, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klärner, Uwe .
Klärner, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klärner, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klárová, Barbora
- Klars, Monika
- Klarsfeld, Beate
- Klarsfeld, Serge
- Klarskov, Aurea
- Klarwein, Karin
- Klarwitz, Felicitas S.
- Klary, Rudolf
- Klarzyk, Sebastian
- Klas, Benedikt
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klärner, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.