Die Terrakotten aus Assur im Vorderasiatischen Museum Berlin

Die Terrakotten aus Assur im Vorderasiatischen Museum Berlin von Klengel-Brandt,  Evelyn, Onasch,  Hans-Ulrich
Die nach der Fundteilung in das Vorderasiatische Museum in Berlin gelangten Terrakotten aus den Grabungen der DOG am Anfang des 20. Jahrhunderts in Assur werden nun in ihrem Gesamtbestand vorgelegt. Es handelt sich um knapp 1900 Stücke, die etwa zur Hälfte aus anthropomorphen Figuren, zu einem weiteren Drittel aus Darstellungen von Tieren sowie von Möbeln und Streitwagen bestehen. Die Terrakotten aus Assur nehmen unter den Fundkomplexen aus Mesopotamien eine besondere Stellung ein, da sie den Zeitraum von der Mitte des 3. Jahrtausends v.Chr. bis in die parthische Periode des 3. Jahrhunderts abdecken, die hellenistische Epoche ist aus historischen Gründen nicht vertreten. Sie sind entgegen der in Mesopotamien verbreiteteren Praxis vorwiegend mit der Hand hergestellt worden und weisen somit größere individuelle Vielfalt in den Typen auf, als dies bei der Formproduktion üblich ist, die in Assur nur bei einem kleinen Teil der Stücke genutzt wurde. Die Vorlage der Terrakotten von einem der wichtigsten Fundorte des nördlichen Mesopotamien in einem ausführlichen Katalog mit Kommentaren und neuen Fotos in verschiedenen Ansichten bilden die Grundlage für die weitere Forschung zu dieser Gattung und für vergleichende Studien.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Neuassyrische Rechtsurkunden IV

Neuassyrische Rechtsurkunden IV von Faist,  Betina, Klengel-Brandt,  Evelyn
Band IV von Betina I. Faist setzt die 1991 begonnene systematische Veröffentlichung neuassyrischer Rechtsurkunden und Verwaltungstexte aus den Grabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Assur, der ehemaligen Hauptstadt des assyrischen Reiches in Nordirak, fort. Während in den ersten drei Publikationen (KAN 1 bis 3) die größeren Fundkomplexe („Archive“) vorgelegt wurden, finden sich bei Faist nun kleine Fundgruppen, Einzelfunde, Tafeln aus unbekannten Fundorten sowie neu identifizierte Texte aus den bekannten Archiven. Die meisten Texte stammen aus der letzten Phase des assyrischen Reiches (648 bis 612 v. Chr.) und gewähren einen Einblick in das private Familien- und Geschäftsleben der Stadteinwohner. Am häufigsten sind dabei Kaufurkunden, die sowohl Personen als auch Immobilien betreffen, ferner Schuldurkunden (Silber- und Gersteobligationen), Arbeitsverträge mit Lohnauszahlung, Prozessurkunden, Quittungen und eine Erbteilungsurkunde. Eine große Anzahl der Dokumente ist gesiegelt. Der Band enthält sowohl die Autografien der Keilschrifttexte und den entsprechenden Katalog mit Inhaltsangaben als auch einen Katalog der vorhandenen Siegel mit Umzeichnungen sowie ausgewählten Fotografien und Konkordanzen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Neuassyrische Rechtsurkunden IV

Neuassyrische Rechtsurkunden IV von Faist,  Betina, Klengel-Brandt,  Evelyn
Band IV von Betina I. Faist setzt die 1991 begonnene systematische Veröffentlichung neuassyrischer Rechtsurkunden und Verwaltungstexte aus den Grabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft in Assur, der ehemaligen Hauptstadt des assyrischen Reiches in Nordirak, fort. Während in den ersten drei Publikationen (KAN 1 bis 3) die größeren Fundkomplexe („Archive“) vorgelegt wurden, finden sich bei Faist nun kleine Fundgruppen, Einzelfunde, Tafeln aus unbekannten Fundorten sowie neu identifizierte Texte aus den bekannten Archiven. Die meisten Texte stammen aus der letzten Phase des assyrischen Reiches (648 bis 612 v. Chr.) und gewähren einen Einblick in das private Familien- und Geschäftsleben der Stadteinwohner. Am häufigsten sind dabei Kaufurkunden, die sowohl Personen als auch Immobilien betreffen, ferner Schuldurkunden (Silber- und Gersteobligationen), Arbeitsverträge mit Lohnauszahlung, Prozessurkunden, Quittungen und eine Erbteilungsurkunde. Eine große Anzahl der Dokumente ist gesiegelt. Der Band enthält sowohl die Autografien der Keilschrifttexte und den entsprechenden Katalog mit Inhaltsangaben als auch einen Katalog der vorhandenen Siegel mit Umzeichnungen sowie ausgewählten Fotografien und Konkordanzen.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Die neuassyrische Glyptik aus Assur

Die neuassyrische Glyptik aus Assur von Klengel-Brandt,  Evelyn
Die Roll- und Stempelsiegel, die bei den deutschen Ausgrabungen in Assur zwischen 1903 und 1914 gefunden wurden, sind größtenteils bereits seit den 1940er-Jahren publiziert worden. Bei Recherchen im Vorderasiatischen Museum Berlin ließen sich jedoch noch über 100 unveröffentlichte neuassyrische Exemplare ausmachen, zu denen 44 bisher unbekannte Skarabäen und Siegelamulette kommen. Durch das Entgegenkommen der türkischen Antikenverwaltung konnten darüber hinaus im Eski Sark Müzesi in Istanbul 89 Siegelabrollungen und Stempelabdrücke auf neuassyrischen Keilschrifturkunden aufgenommen werden. Alle diese Exemplare bilden den katalogmäßig aufgebauten ersten Teil des Buches und erweitern damit das bisher bekannte Material aus Assur. Im zweiten Teil des Buches werden alle aus Assur stammenden glyptischen Erzeugnisse der neuassyrischen Periode des 9. bis 7. Jahrhunderts – die originalen Roll- und Stempelsiegel in Abrollungen sowie die auf Tontafeln überlieferten Abrollungen und Abdrücke – zusammengefasst und nach ikonografischen Gesichtspunkten auf Tafeln zusammengestellt. In Kommentaren wird auf Motive, Datierung und Bedeutung der einzelnen Gruppen eingegangen. Auf diese Weise ergibt sich ein Gesamtbild der Siegelkunst, wobei die unterschiedliche Überlieferung einzelner Siegelmotive deutlich wird. Nicht nur zufällig sind die Quarzkeramiksiegel mit Jagdszenen fast ausschließlich als Originale und nicht als Abrollungen bekannt. In einem Anhang werden 58 Siegel und Abrollungen aus Assur, die in andere Perioden zu datieren sind, veröffentlicht, um das im Vorderasiatischen Museum Berlin befindliche Material zu ergänzen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Klengel-Brandt, Evelyn

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlengel-Brandt, Evelyn ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klengel-Brandt, Evelyn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Klengel-Brandt, Evelyn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Klengel-Brandt, Evelyn .

Klengel-Brandt, Evelyn - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Klengel-Brandt, Evelyn die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Klengel-Brandt, Evelyn und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.