Aus dem Vorwort:„Die EDV ermöglicht vielfältige Suchzugriffe zu einzelnen Teilen der Titelaufnahmen in Katalogen. Die technischen Möglichkeiten laufen jedoch ins Leere, wenn die gesuchten Inhalte nicht normiert bzw. miteinander verknüpft sind. Der Druckort wird vielfach als Suchkriterium favorisiert. In der Praxis ergeben sich jedoch wegen der Vielfalt der Schreibweisen von Ortsnamen vor allem in der älteren Literatur große Schwierigkeiten.Die Bayerische Staatsbibliothek hat, um das Problem älterer Druckorte in den Griff zu bekommen und sie retrievalfähig zu machen, die vorliegende Liste zusammengestellt. Ausgangsmaterial sind die maschinenlesbaren Daten mit den Erscheinungsjahren 1501-1840, die im Rahmen des DFG-geförderten Konversionsprogramms erfasst wurden. Die Fülle des Materials gewährleistet, dass eine große Zahl von Namen und Druckorten zusammengestellt werden konnte.Es gibt bislang keine Ansetzungsregeln für Druckorte. In gewisser Analogie zu den RAK-WB sind hier als erster Versuch die Namen nach Ansetzungs- und Verweisungsformen zusammengestellt. ( ... ) Die Liste kann nicht nur Hilfe für die bibliotheksinterne Arbeit sein, sie soll auch dazu dienen, buchgeschichtliche Forschungen zu erleichtern. Auch ohne Normierung der Druckorte in EDV-Systemen gibt die Liste jederzeit Hilfestellungen für solche Suchen. Das Ziel muss aber auch auf diesem Gebiet eine verbindliche Normdatei sein. Die vorgelegte Liste kann außer dem unmittelbar bereits jetzt gegebenen praktischen Nutzen als erster Schritt zu einer solchen Normdatei dienen.“
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel einer Normierung von Personennamen der griechisch- und lateinischsprachigen Antike. Die Ansetzung dieser Namen in Bibliothekskatalogen wird vereinheitlicht und ihre Auffindbarkeit für den Benutzer durch die Vielzahl von Verweisungen erleichtert.Die Ansetzungsformen sind nach den Regeln für die Alphabetische Katalogisierung in Wissenschaftlichen Bibliotheken gebildet, d.h. griechische und lateinische Verfasser werden in latinisierter Form angesetzt. Diese Ansetzung entspricht dem fachwissenschaftlichen Usus und ist international akzeptiert und verständlich. Die Deutsche Bibliothek legt das Verzeichnis bereits ihren Aufnahmen zugrunde.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Aus dem Vorwort:„Die EDV ermöglicht vielfältige Suchzugriffe zu einzelnen Teilen der Titelaufnahmen in Katalogen. Die technischen Möglichkeiten laufen jedoch ins Leere, wenn die gesuchten Inhalte nicht normiert bzw. miteinander verknüpft sind. Der Druckort wird vielfach als Suchkriterium favorisiert. In der Praxis ergeben sich jedoch wegen der Vielfalt der Schreibweisen von Ortsnamen vor allem in der älteren Literatur große Schwierigkeiten.Die Bayerische Staatsbibliothek hat, um das Problem älterer Druckorte in den Griff zu bekommen und sie retrievalfähig zu machen, die vorliegende Liste zusammengestellt. Ausgangsmaterial sind die maschinenlesbaren Daten mit den Erscheinungsjahren 1501-1840, die im Rahmen des DFG-geförderten Konversionsprogramms erfasst wurden. Die Fülle des Materials gewährleistet, dass eine große Zahl von Namen und Druckorten zusammengestellt werden konnte.Es gibt bislang keine Ansetzungsregeln für Druckorte. In gewisser Analogie zu den RAK-WB sind hier als erster Versuch die Namen nach Ansetzungs- und Verweisungsformen zusammengestellt. ( ... ) Die Liste kann nicht nur Hilfe für die bibliotheksinterne Arbeit sein, sie soll auch dazu dienen, buchgeschichtliche Forschungen zu erleichtern. Auch ohne Normierung der Druckorte in EDV-Systemen gibt die Liste jederzeit Hilfestellungen für solche Suchen. Das Ziel muss aber auch auf diesem Gebiet eine verbindliche Normdatei sein. Die vorgelegte Liste kann außer dem unmittelbar bereits jetzt gegebenen praktischen Nutzen als erster Schritt zu einer solchen Normdatei dienen.“
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel einer Normierung von Personennamen der griechisch- und lateinischsprachigen Antike. Die Ansetzung dieser Namen in Bibliothekskatalogen wird vereinheitlicht und ihre Auffindbarkeit für den Benutzer durch die Vielzahl von Verweisungen erleichtert.Die Ansetzungsformen sind nach den Regeln für die Alphabetische Katalogisierung in Wissenschaftlichen Bibliotheken gebildet, d.h. griechische und lateinische Verfasser werden in latinisierter Form angesetzt. Diese Ansetzung entspricht dem fachwissenschaftlichen Usus und ist international akzeptiert und verständlich. Die Deutsche Bibliothek legt das Verzeichnis bereits ihren Aufnahmen zugrunde.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klier, Ute
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlier, Ute ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klier, Ute.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klier, Ute im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klier, Ute .
Klier, Ute - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klier, Ute die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klies, Achim
- Kliesch, Fabian
- Kliesch, Jonas
- Kliesch, Juliana
- Kliesch, K.
- Kliesch, Kurt
- Kliesch, Mario
- Kliesch, Marion
- Kliesch, Marion Alina
- Kliesch, Sabine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klier, Ute und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.