Die Reihe Das Neue Alphabet ist nun vollständig und deshalb auch im Schuber erhältlich. In 26 Bänden entfaltet sich ein Panoramer gegenwärtiger Theoriebildung und zeitgenössischer künstlerischer Praxis. Der Ausgangspunkt dafür war das letzte mehrjährige HKW-Projekt unter der Intendanz von Bernd Scherer.
Alphabete, Binärcode, DNA — die gegenwärtige Wissensexplosion beruht auf der Zerlegung der Welt in allerkleinste Einheiten, sie wird berechenbar und manipulierbar. Sprachen, Codes und andere zeichenbasierte Repräsentationsformen stehen damit auch im Dienst von politischer Herrschaft, Kontrolltechnologien und ökonomischer Verwertung. Dieser Funktionalisierung setzt die Reihe Das Neue Alphabet poetische Irritationen, sinnliche Recodierungen und Kreolisierungen entgegen. Leitend ist dabei das formale Prinzip der Konstellation: Unterschiedlichste Themen, Darstellungsweisen,
künstlerische Positionen und grafische Elemente werden immer wieder neu kombiniert. Ziel der Reihe ist es, neue Zeichenwelten für eine alternative Wissensproduktion zu formulieren.
Das Neue Alphabet (The New Alphabet) wird herausgegeben von Detlef Diederichsen, Anselm Franke, Katrin Klingan, Daniel Neugebauer und Bernd Scherer. Reihenkonzept und Gestaltung Olaf Nicolai in Zusammenarbeit mit Malin Gewinner, Hannes Drißner und Markus Dreßen. Eine Publikationsreihe des HKW. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die Reihe Das Neue Alphabet ist nun vollständig und deshalb auch im Schuber erhältlich. In 26 Bänden entfaltet sich ein Panoramer gegenwärtiger Theoriebildung und zeitgenössischer künstlerischer Praxis. Der Ausgangspunkt dafür war das letzte mehrjährige HKW-Projekt unter der Intendanz von Bernd Scherer.
Alphabete, Binärcode, DNA — die gegenwärtige Wissensexplosion beruht auf der Zerlegung der Welt in allerkleinste Einheiten, sie wird berechenbar und manipulierbar. Sprachen, Codes und andere zeichenbasierte Repräsentationsformen stehen damit auch im Dienst von politischer Herrschaft, Kontrolltechnologien und ökonomischer Verwertung. Dieser Funktionalisierung setzt die Reihe Das Neue Alphabet poetische Irritationen, sinnliche Recodierungen und Kreolisierungen entgegen. Leitend ist dabei das formale Prinzip der Konstellation: Unterschiedlichste Themen, Darstellungsweisen,
künstlerische Positionen und grafische Elemente werden immer wieder neu kombiniert. Ziel der Reihe ist es, neue Zeichenwelten für eine alternative Wissensproduktion zu formulieren.
Das Neue Alphabet (The New Alphabet) wird herausgegeben von Detlef Diederichsen, Anselm Franke, Katrin Klingan, Daniel Neugebauer und Bernd Scherer. Reihenkonzept und Gestaltung Olaf Nicolai in Zusammenarbeit mit Malin Gewinner, Hannes Drißner und Markus Dreßen. Eine Publikationsreihe des HKW. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
In den stratigrafischen Schichtungen der Erde zeichnet sich die tiefenzeitliche Geschichte des Planeten ab. Die Identifikation, Analyse und Datierung dieser erdsystemischen Transformationsprozesse ist Aufgabe der geologischen Wissenschaften. Doch mit dem Übergang vom Holozän zum Anthropozän wird die Geologie zur Gesellschaftswissenschaft. Mikroskopische physikalische, chemische und biologische Spuren in den Sedimenten verweisen auf die eklatante Beschleunigung und Globalisierung ökonomischen Wachstums und ökologischer Verheerung der letzten Jahrzehnte. Der Band fragt danach, wie die Erdarchive des Anthropozäns lesbar gemacht werden können. In Auseinandersetzung mit konkreten stratigrafischen Materialien fragen Wissenschaftler·innen, Forscher·innen und Künstler·innen nach Möglichkeiten und Aufgaben planetarischer Wissensproduktion.
––
The history of deep time on our planet is delineated by Earth’s stratigraphic layers. The task of identifying, analysing, and dating the transformation processes at work within the Earth’s systems falls within the remit of the geological sciences. However, the transition from the Holocene to the Anthropocene is turning geology into a social science. Microscopic physical, chemical, and biological traces in the sediments are glaring indicators pointing to the acceleration and globalization of economic growth and ecological devastation that has taken place in the last decades. This book examines ways in which the archives of the Anthropocene can be made legible. Scientists, researchers, and artists grapple with concrete stratigraphic materials in an exploration of the opportunities and challenges involved in planetary knowledge production. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Schon die etymologische Herkunft des Wortes deutet daraufhin, dass es sich bei Landschaften nicht um ahistorische Naturzustände handelt, sondern um sich stetig wandelnde, hergestellte Räume. Landschaften sind Ergebnis und Austragungsort von Arbeit und Austausch, ihre Form wird von menschlichen und nicht-menschlichen Kräften bestimmt.
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen anhand spezifischer Fallbeispiele, welche Akteur·innen, Interessen und Bedürfnisse Landschaften formen. Sie erforschen damit Landschaft als einen Raum, in dem Wissen und Handeln im Anthropozän versteh- und gestaltbar wird.
--
The etymological origin of the word ”landscape“ suggests that it refers not to an ahistorical natural state but rather to a constantly changing, manufactured space. Landscapes are the product and arena of labor and exchange, their form governed by human and non-human forces.
The essays in this book draw on specific case studies to determine the actors, interests, and needs that landscapes are informed by. They thus explore landscape as a space in which knowledge and action can be understood and moulded in the Anthropocene. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Wie wird was von wem hergestellt? Welche Werkzeuge und Techniken, welche Werte und Absichten kommen dabei zum Einsatz? Welche Rolle spielen Handlungsmacht und Kontrolle im Zusammenhang mit halb-autonomen Technologien, die die zukünftige Welt formen? In künstlerischen Beiträgen, Gesprächen und Essays nimmt der Band die Praktiken und Politiken des Herstellens als Antwort auf die planetarischen Transformationsprozesse der Gegenwart in den Blick.
––
Who produces what, and how? What tools and technologies, what values and intentions are fed into the process? What part do power and control play in the context of semiautonomous technologies that will shape our future world? The book’s conversations, essays and artist contributions focus on the practices and politics of production as a response to our contemporary processes of planetary transformation. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-11-25
Autor:
Luis Campos,
Maria Chehonadskih,
Markus Dressen,
Hannes Drißner,
Hu Fang,
Malin Gewinner,
Ana Guzmán,
Nick Houde,
Katrin Klingan,
Hao Liang,
Olaf Nicolai,
Elizabeth Povinelli,
Kaushik Sunder Rajan,
Sophia Roosth,
Johanna Schindler
> findR *
Die Frage „What Is Life?” verfolgt die Lebenswissenschaften, seit Gottfried Treviranus und Jean-Baptiste Lamarck 1802 zeitgleich den Begriff der „Biologie” prägten. Zahllose Artikel und Bücher sind dazu seither erschienen, genannt seien stellvertretend nur Erwin Schrödinger (1944) oder Lynn Margulis & Dorion Sagan (1995). Der Band präsentiert eine bewusst spekulative Auswahl an Aufmacherseiten von Texten der letzten 200 Jahre, die diese Frage im Titel tragen. Die Antworten zielen auf nicht weniger ab als den Wesenskern der Biologie: von „Summe der Funktionen, die sich gegen den Tod zur Wehr setzen” über „Fähigkeit, gegen den Strom der Zeit zu schwimmen” und „Bioinformationssystem” bis zu „essbar, liebenswert, tödlich”. Mit unkonventionellen Einwürfen fördert die biogroop die Feinheiten der Frage und ihrer Antworten zutage – und hebt sie damit aus den Angeln.
––
”What Is Life?“ is a question that has haunted the life sciences since Gottfried Treviranus and Jean-Baptiste Lamarck independently coined the word ”biology“ in 1802. The query has titled scores of articles and books, with Erwin Schrödinger’s in 1944 and Lynn Margulis & Dorion Sagan’s in 1995 being only the most prominent ones. In this book, biogroop curate and speculate upon a collection of first pages of publications from 1829–2020 containing ”What Is Life?“ in their titles. Replies to the question—and, by extension, the object of biology—have transformed since its first enunciation, from ”the sum of the functions that resist death“ to ”a bioinformation system“ to ”edible, lovable, lethal.“ Interleaved are frame-shifting interruptions reflecting on how the question has been posed, answered, and may yet be unasked. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
„Wenn der Klang die Geburt und die Stille der Tod ist, kann das sich endlos fortpflanzende Echo einzig die Erfahrung des Lebens, die Quelle des Erzählens und ein Muster für die Geschichte bilden.“ Ausgehend von Louis Chude Sokeis metaphorischer, politischer und technopoetischer Sondierung experimentiert der Band, wie das Echo vergangener Vorstellungen von Leben und Form die Technologien und Lebensweisen unserer heutigen Welt hervorgebracht hat. Es entsteht ein Bild vielfältiger Technologien, ihrer Geschichten und Zukünfte.
––
“If sound is birth and silence death, the echo trailing into infinity can only be the experience of life, the source of narrative and a pattern for history.” Drawing on Louis ChudeSokei’s metaphorical, political, and technopoetic investigations, this volume experiments with how the echo of past ideas of life and form has brought forth the technologies and lifestyles that our contemporary world is based on. The essays, conversations, and artist contributions delineate a variegated array of technologies, creating an image of their past and their future potentials. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-09-02
Autor:
Lisa Baraitser,
Louis Chude-Sokei,
Markus Dressen,
Hannes Drißner,
Maya Indira Ganesh,
Malin Gewinner,
Wesley Goatley,
Stefan Helmreich,
Nick Houde,
Katrin Klingan,
Olaf Nicolai,
Luciana Parisi,
Sophia Roosth,
Johanna Schindler,
Gary Thomlinson
> findR *
Das 20. Jahrhundert, das angetreten war, die großen Fragen wie Ungleichheit, Armut und Kolonialismus zu überwinden, ist zurück auf Los gesetzt: »Es ist die Zeit der Monster«, wie eine vielzitierte Eintragung aus Gramscis Gefängnisheften nach dem Ersten Weltkrieg lautet. Unsere Gegenwart ist von Auflösungsprozessen bestehender Ordnungen bestimmt, zugleich haben sich Ordnungsvorstellungen tief in Denken und Handeln eingeschrieben. Eine davon ist der Nationalstaat, dessen Strukturen Recht und Entrechtung, Ein- und Ausschlüsse, Gesellschaft und Subjektivierungsprozesse bestimmen. Der Band befragt das Ordnungssystem Nationalstaat, untersucht, wie seine Mechanismen die heutige Weltordnung strukturieren, und regt an, über seine Grenzen hinauszublicken. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Was geschieht, wenn Technologien und Techniken zu planetarischen Akteuren werden? Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich mit der Technosphäre eine neue Komponente des Erdsystems etabliert, vergleichbar in ihrer Wirkmacht und Funktion mit der Bio- oder Hydrosphäre. Das Zusammenfallen von natürlichen Umwelten mit technischen Infrastrukturen und die nahezu unkontrollierbare evolutionäre Dynamik einer wachsenden »technologischen Artenvielfalt« stellen neue Fragen nach den Ingangsetzungen und Operationsweisen einer All-Gegenwart des Technischen: Wie verschieben sich die Ränder dessen, was Leben ist? Welche Autonomien besitzt die Technik? Welche Gestaltungsräume öffnen oder schließen sich mit dem neuen Weltgefüge? ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klingan, Katrin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlingan, Katrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klingan, Katrin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klingan, Katrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klingan, Katrin .
Klingan, Katrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klingan, Katrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klingan, Katrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.