Langjährig bewährtes Handbuch für Praktiker zu den Fragen des Verwaltungsvollstreckungsrechts. Auszubildenden und
Studierenden an Verwaltungsschulen und -hochschulen ermöglicht das Werk einen fundierten und systematischen
Einstieg in die Thematik. Zahlreiche Rechtsänderungen und eine Fülle neuer Judikate sind in die Überarbeitung
der 7. Auflage eingeflossen.
Praxistipps verdeutlichen, warum gerade die Vollstreckungsbehörden die sich seither ergebenden Möglichkeiten
der Vermögensauskunft zentral in die Vollstreckungsabläufe einbeziehen sollten, um so bestmöglich das auch vom
Gesetzgeber verfolgte Ziel eines schnelleren Forderungseinzuges zu erreichen.
Dem Praktiker aus dem Verwaltungsvollstreckungsrecht wird damit wieder ein bewährtes Arbeitsmittel an die Hand gegeben.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *
Angereichert mit vielen Beispielen und Übungen vermittelt der Autor übersichtlich und kompakt die Grundzüge des Kommunalen Kassenwesens und liefert Praktikern und Auszubildenden der Kommunen ein wertvolles Lehr- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2022-03-08
> findR *
Angereichert mit vielen Beispielen und Übungen vermittelt der Autor übersichtlich und kompakt die Grundzüge des Kommunalen Kassenwesens und liefert Praktikern und Auszubildenden der Kommunen ein wertvolles Lehr- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
Das konsequent auf die Praxis ausgerichtete Werk unterstützt die Mitarbeiter in den Kreisen, Städten und Gemeinden bei der täglichen Anwendung des Insolvenzrechts.
Die neue, vollständig überarbeitete 3. Auflage berücksichtigt die seit der Vorauflage erfolgten umfangreichen Rechtsänderungen sowie die seitdem ergangene Rechtsprechung. Insbesondere das Kapitel zur Insolvenzanfechtung wurde neu gefasst und um die neuen Prüfungspunkte nach der Gesetzesreform im Jahr 2017 ergänzt. Ein komplett neues Kapitel zum Konzerninsolvenzrecht wurde aufgrund einer weiteren Gesetzesreform in 2018 eingefügt.
Praxistipps und -empfehlungen helfen dem kommunalen Praktiker Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Zahlungsausfälle zu verhindern. Sowohl das Stichwortverzeichnis als auch das „ABC des Insolvenzrechts“, in dem über 120 Fachbegriffe erläutert werden, sowie übersichtliche Checklisten erhöhen den Praxiswert.
Das Buch gibt den Veröffentlichungs- und Rechtsstand vom November 2019 wieder. Zusätzlich wurde noch die anlässlich der Coronavirus-Pandemie unter bestimmten Bedingungen ausgesetzte Pflicht zur Stellung eines Antrags auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens berücksichtigt.
Dank der umfangreichen Überarbeitung unterstützt auch die neueste Auflage des bewährten Handbuchs den kommunalen Praktiker bei der Anwendung des komplexen Insolvenzrechts.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
Die zahlreichen Darstellungen des Insolvenzrechts gehen nur unzureichend auf die Belange der Gemeinden, Städte, Kreise und anderer kommunaler Körperschaften ein. Um diese Lücke zu schließen, hat Michael App im Jahr 2010 ein ganz auf die Bedürfnisse der kommunalen Behörden zugeschnittenes Werk vorgelegt.
Für die 2. Auflage wurde das Handbuch von Ralf Klomfaß vollständig überarbeitet und erweitert. Neben der aktuellen Rechtsprechung galt es insbesondere die Insolvenzrechtsreform einzuarbeiten: das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) vom 1. März 2012 sowie das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte (GIRStG) mit Wirkung vom 1. Juli 2014.
Praxistipps und -empfehlungen helfen dem kommunalen Praktiker Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Zahlungsausfälle zu verhindern. Sowohl das Stichwortverzeichnis als auch ein "ABC des Insolvenzrechts", in dem über 120 Fachbegriffe erläutert werden, sowie übersichtliche Checklisten erhöhen den Praxiswert.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *
Langjährig bewährtes Handbuch für Praktiker zu den Fragen des Verwaltungsvollstreckungsrechts. Auszubildenden und Studierenden an Verwaltungsschulen und -hochschulen ermöglicht das Werk einen fundierten und systematischen Einstieg in die Thematik.
Zahlreiche Rechtsänderungen und eine Fülle neuer Judikate sind in die Überarbeitung der 6. Auflage eingeflossen. Wesentlich ist die vollständige Überarbeitung im Hinblick auf das Vermögensauskunftsverfahren. Praxistipps verdeutlichen, warum gerade die Vollstreckungsbehörden die sich seither ergebenden Möglichkeiten der Vermögensauskunft zentral in die Vollstreckungsabläufe einbeziehen sollten, um so bestmöglich das auch vom Gesetzgeber verfolgte Ziel eines schnelleren Forderungseinzuges zu erreichen.
Dem Praktiker aus dem Verwaltungsvollstreckungsrecht wird damit wieder ein bewährtes Arbeitsmittel an die Hand gegeben.
Neu in der 6. Auflage:
• Praxistipps an entscheidenden Stellen
• Ausführungen zur weiter forcierten elektronischen Abbildung der Vollstreckungsabläufe
• Reform der Sachaufklärung (Vermögensauskunft)
• ausführliche Aufnahme des Themas der Vermögensauskunft (unter Darstellung von Unterschieden nach ZPO, AO und dem jeweiligen Landesrecht im Detail)
• Wiedergabe zahlreicher neuer Gerichtsentscheidungen
• Rechtsstand: Dezember 2017
• neuer Autor Ralf Klomfaß
• u.v.a.
KUNDENNUTZEN:
Praxisnähe – ohne dabei vom Umfang her zu ausführlich auszufallen.
Überblick – ausgehend vom Verwaltungsvollstreckungsgesetz Bund werden die im Einzelfall möglichen Abweichungen im Landes- oder Abgabenrecht bzw. nach der ZPO aufgezeigt.
Vorteil – für den kommunalen Vollstreckungssachbearbeiter im Hinblick auf die etwaige Weitergabe von Vollstreckungstätigkeiten im Wege der Amtshilfe.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Die zahlreichen Darstellungen des Insolvenzrechts gehen nur unzureichend auf die Belange der Gemeinden, Städte, Kreise und anderer kommunaler Körperschaften ein. Um diese Lücke zu schließen, hat Michael App im Jahr 2010 ein ganz auf die Bedürfnisse der kommunalen Behörden zugeschnittenes Werk vorgelegt.
Für die 2. Auflage wurde das Handbuch von Ralf Klomfaß vollständig überarbeitet und erweitert. Neben der aktuellen Rechtsprechung galt es insbesondere die Insolvenzrechtsreform einzuarbeiten: das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) vom 1. März 2012 sowie das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte (GIRStG) mit Wirkung vom 1. Juli 2014.
Praxistipps und -empfehlungen helfen dem kommunalen Praktiker Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Zahlungsausfälle zu verhindern. Sowohl das Stichwortverzeichnis als auch ein "ABC des Insolvenzrechts", in dem über 120 Fachbegriffe erläutert werden, sowie übersichtliche Checklisten erhöhen den Praxiswert.
Aktualisiert: 2019-04-08
> findR *
Lehrbuch und Handbuch für die Praxis mit Vergleichen zu anderen Bundesländern und Übungsfragen.
Aktualisiert: 2020-07-22
> findR *
Das konsequent auf die Praxis ausgerichtete Werk unterstützt die Mitarbeiter in den Kreisen, Städten und Gemeinden bei der täglichen Anwendung des Insolvenzrechts.
Die neue, vollständig überarbeitete 3. Auflage berücksichtigt die seit der Vorauflage erfolgten umfangreichen Rechtsänderungen sowie die seitdem ergangene Rechtsprechung. Insbesondere das Kapitel zur Insolvenzanfechtung wurde neu gefasst und um die neuen Prüfungspunkte nach der Gesetzesreform im Jahr 2017 ergänzt. Ein komplett neues Kapitel zum Konzerninsolvenzrecht wurde aufgrund einer weiteren Gesetzesreform in 2018 eingefügt.
Praxistipps und -empfehlungen helfen dem kommunalen Praktiker Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Zahlungsausfälle zu verhindern. Sowohl das Stichwortverzeichnis als auch das „ABC des Insolvenzrechts“, in dem über 120 Fachbegriffe erläutert werden, sowie übersichtliche Checklisten erhöhen den Praxiswert.
Das Buch gibt den Veröffentlichungs- und Rechtsstand vom November 2019 wieder. Zusätzlich wurde noch die anlässlich der Coronavirus-Pandemie unter bestimmten Bedingungen ausgesetzte Pflicht zur Stellung eines Antrags auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens berücksichtigt.
Dank der umfangreichen Überarbeitung unterstützt auch die neueste Auflage des bewährten Handbuchs den kommunalen Praktiker bei der Anwendung des komplexen Insolvenzrechts.
Aktualisiert: 2022-10-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klomfaß, Ralf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlomfaß, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klomfaß, Ralf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klomfaß, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klomfaß, Ralf .
Klomfaß, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klomfaß, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klomp, Björn
- Klomp, Björn
- Klomp, Carsten
- Klomp, Marieke
- Klomp, Ulla
- Klomp, Ulla Skrue
- Klompmaker, Arend
- Klompmaker, Beate
- Klompmaker, Stefan
- Klomsdorff, Rato G
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klomfaß, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.