Wachstums- und Globalisierungsgrenzen

Wachstums- und Globalisierungsgrenzen von Klüh,  Ulrich, Sturn,  Richard
Vor 50 Jahren sorgte der Club of Rome mit seinen „Grenzen des Wachstums“ für Furore und große Irritation. Im Ukraine-Krieg und in der COVID-19-Krise kulminieren die seit mehr als zwei Jahrzehnten immer deutlicher werdenden Entwicklungen, welche die Grenzen der Globalisierung verdeutlichen: Im Extremfall werden marktvermittelte globale Interdependenzen zur Waffe im Wirtschaftskrieg. Dass die Wirtschafts- und Lebensweisen von Industrienationen und Schwellenländern immer stärker in Konflikt mit planetaren Grenzen geraten, ist heute für viele klar. Aber welcher Begriff von Wirtschaft verbirgt sich hinter der Diskussion um die Grenzen des Wachstums? Inwiefern sind Grenzen des Wachstums Grenzen des Marktes – oder Grenzen der Entbettung von Märkten, wie Karl Polanyi formulierte? Sind wir mit Grenzen der Globalisierung konfrontiert, weil die Reichweite sozial-ökologischer Einbettung hinter der globalen Expansion von Märkten zurückbleibt – und auf absehbare Zeit zurückbleiben wird? Welches sind die Voraussetzungen funktionierender sozial-ökologischer Einbettung angesichts der historischen Erfahrung, dass kollektivistische Wirtschaftssysteme ökologischen und sozialen Herausforderungen schwerlich gerecht werden? Neben Analysen des Zusammenhangs zwischen Globalisierungs- und Wachstumsgrenzen einerseits und den Grenzen und Bedingungen der Leistungsfähigkeit des Marktes als Koordinationsmechanismus andererseits beschäftigen sich die Aufsätze dieses Jahrbuchs u.a. mit folgenden Themen: • Systemische Bedingungen der sozialen Reproduktion in Marktgesellschaften am Beispiel der COVID-Krise • Grenzen der Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch • Perspektiven einer Postwachstumsgesellschaft • Perspektiven globaler Ordnungspolitik und Probleme der Deglobalisierung • Der Verkehrssektor als Showcase für Transformationsprobleme • Ambivalente Voraussetzungen des Staates als „Agent of Change“
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Wachstums- und Globalisierungsgrenzen

Wachstums- und Globalisierungsgrenzen von Klüh,  Ulrich, Sturn,  Richard
Vor 50 Jahren sorgte der Club of Rome mit seinen „Grenzen des Wachstums“ für Furore und große Irritation. Im Ukraine-Krieg und in der COVID-19-Krise kulminieren die seit mehr als zwei Jahrzehnten immer deutlicher werdenden Entwicklungen, welche die Grenzen der Globalisierung verdeutlichen: Im Extremfall werden marktvermittelte globale Interdependenzen zur Waffe im Wirtschaftskrieg. Dass die Wirtschafts- und Lebensweisen von Industrienationen und Schwellenländern immer stärker in Konflikt mit planetaren Grenzen geraten, ist heute für viele klar. Aber welcher Begriff von Wirtschaft verbirgt sich hinter der Diskussion um die Grenzen des Wachstums? Inwiefern sind Grenzen des Wachstums Grenzen des Marktes – oder Grenzen der Entbettung von Märkten, wie Karl Polanyi formulierte? Sind wir mit Grenzen der Globalisierung konfrontiert, weil die Reichweite sozial-ökologischer Einbettung hinter der globalen Expansion von Märkten zurückbleibt – und auf absehbare Zeit zurückbleiben wird? Welches sind die Voraussetzungen funktionierender sozial-ökologischer Einbettung angesichts der historischen Erfahrung, dass kollektivistische Wirtschaftssysteme ökologischen und sozialen Herausforderungen schwerlich gerecht werden? Neben Analysen des Zusammenhangs zwischen Globalisierungs- und Wachstumsgrenzen einerseits und den Grenzen und Bedingungen der Leistungsfähigkeit des Marktes als Koordinationsmechanismus andererseits beschäftigen sich die Aufsätze dieses Jahrbuchs u.a. mit folgenden Themen: • Systemische Bedingungen der sozialen Reproduktion in Marktgesellschaften am Beispiel der COVID-Krise • Grenzen der Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch • Perspektiven einer Postwachstumsgesellschaft • Perspektiven globaler Ordnungspolitik und Probleme der Deglobalisierung • Der Verkehrssektor als Showcase für Transformationsprobleme • Ambivalente Voraussetzungen des Staates als „Agent of Change“
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Der Staat in der großen Transformation

Der Staat in der großen Transformation von Klüh,  Ulrich, Sturn,  Richard
Die Corona-Krise verleiht der Frage nach den Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen staatlicher Handlungsfähigkeit neue Aktualität. Dass die öffentlichen Sektoren bis hin zur EU einer nachhaltigen Ertüchtigung bedürften, um ihren Funktionen in den großen Transformationsprozessen der Gegenwart gerecht zu werden, ist indes seit langem klar: Im Hinblick auf die Herausforderungen von Klimawandel, Digitalisierung und Migration hat das seit Jahrzehnten wohlbekannte allgemeine Lamento über den ineffizienten und verschwenderischen Staat nicht zu mehr Handlungsfähigkeit geführt. Die Corona-Krise zeigt, dass für vorausschauende staatliche Handlungsfähigkeit der Blick auf spezifische Kapazitäten zu richten ist. Die Beiträge dieses Bandes versuchen auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Politikfeldern, Voraussetzungen und Beispiele für eine solche Ertüchtigung herauszuarbeiten. Sie fragen nach Formen von Markt- und Staatsversagen, die speziell mit der heute aktuellen Transformation zusammenhängen. Kritik von Staatsversagen bedeutet dabei aber nicht, ständig nur zu fragen, wie stark der Staat zurückgedrängt werden muss. Dies bereitet den Boden für lähmende, defensive und im Zweifel rückwärts gerichtete Denkweisen – und nicht für vorausschauende Handlungsfähigkeit unter herausfordernden Bedingungen. Im Zentrum mehrerer Beiträge steht dabei eine realistische Einschätzung der bedeutenden, aber nicht unbegrenzten Potentiale des öffentlichen Sektors in liberalen Demokratien. Sie bieten daher auch Antworten für eine Art Schizophrenie heutiger Denkweisen: Auf der einen Seite wird bei vielfältigen Problemen ohne Weiteres an die Politik appelliert: „Die Politik könnte/sollte …“ oder „Weshalb macht sie nicht …?“ Auf der anderen Seite wird undifferenziert unterstellt, der Staat sei das Problem und nicht die Lösung. Eine kritisch aktualisierte Sicht von Staats- und Marktversagen, aber auch entsprechender Handlungsfähigkeiten soll Orientierungsmarken für einen konstruktiven Mittelweg bereitstellen. Beiträge u.a. von Erik Gawel, Angela Kallhoff, Ulrich Klüh, Lisa Knoll, Mirela Marcut, Daniel Mertens, Sabine Schindler, Irmi Seidl, Richard Sturn und Carl-Christian v. Weizsäcker.
Aktualisiert: 2022-09-23
> findR *

Was sollen und dürfen Banken tun?

Was sollen und dürfen Banken tun? von Bosankic,  Alen, Braun,  Benjamin, Deeg,  Richard, Emunds,  Bernhard, Faust,  Michael, Hütten,  Moritz, Kädtler,  Jürgen, Klüh,  Ulrich, Kusche,  Isabel, Senghor,  Isabella, Zander,  Korbinian
Im Zeichen der Weltfinanzkrise ab 2008 standen Banken als Hauptverantwortliche am Pranger. Forderungen nach einer Umgestaltung und einer strikten Regulierung des Bankwesens waren Allgemeingut. Wenige Jahre später ist das Thema wieder in den Hintergrund gerückt. Obwohl die Maßnahmen weit hinter den Forderungen zurückblieben, überwiegt nun die Klage über eine Überregulierung des Sektors. Davon ausgehend analysieren die Beiträge dieses Buches, wie Leitbilder für das Handeln von Banken zustande kommen und wie sie deren Handeln konkret beeinflussen. Nicht zuletzt geht es um die Rolle von Finanzkrisen als Katalysatoren für die Neujustierung von Leitbildern und praktischen Handlungsorientierungen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Blockchained?

Blockchained? von Klüh,  Ulrich, Sturn,  Richard
Die „Digitalisierung“ stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auf der einen Seite geht es um ebenso grundlegende wie akute Fragen des wirtschaftspolitischen Umgangs mit der vermeintlichen digitalen Transformation. Welche Implikationen ergeben sich für die Arbeitsmarkt-, Steuer- und Sozialpolitik? Ist vor dem Hintergrund einer zunehmenden Automatisierung eine grundlegende Neuausrichtung der Sozialpolitik notwendig, bspw. in Form eines bedingungslosen Grundeinkommens? Können Bürger und Konsumenten vor den Risiken des Informationskapitalismus geschützt werden, und wenn ja: wie? Auf der anderen Seite stellen digitale Technologien wie Blockchain (bekannt durch die Digitalwährung Bitcoin), Künstliche Intelligenz und Algorithmen die Organisationen und Institutionen von Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend in Frage. Dabei spielen sowohl libertäre als auch kapitalismuskritische Vorstellungen eine wichtige Rolle. Was bedeutet es, wenn Start-up-Unternehmen und technologische Initiativen grundlegende Neuordnungen der sozialen Marktwirtschaft am Horizont sehen und befördern wollen? Was ist von Gedankenspielen zu halten, die vor dem Hintergrund der Digitalisierung Chancen einer weitgehenden Demokratisierung der Wirtschaft in den Vordergrund stellen? Was (und ggf. wer) steckt hinter diesen Narrativen, was bewirken sie? Die Beiträge dieses Jahrbuch diskutieren konkrete wirtschaftspolitische Herausforderungen im Kontext auch grundlegender Fragen nach der zukünftigen Ordnung der Wirtschaft und ihrer institutionellen Architektur. Inhalt Ulrich Klüh und Richard Sturn: Blockchained? Eine wirtschaftspolitische Hinführung Michael Roos Digitale: Technologien: Charakteristika, Chancen und Risiken Tobias Eibinger: Blockchain-Technologie und hierarchische Koordination. Wie verschieben sich die „Boundaries of the firm? Moritz Hütten: Delegating the Revolution – Blockchain and the Limits of Tool-Based Activism Viktoria H.S.E. Robertson: Marktmacht, Wettbewerb und Digitalisierung Anabell Kohlmeier und Horst Entorf: Digitalisierung, Nachfrage nach Arbeit und Verteilungspolitik Tina Ehrke-Rabel: Digitalisierung und Steuerpolitik Oliver Suchy: Digitalisierung und die Arbeit der Zukunft Ingo Matuschek und Georg Jochum: Blockchains – Algorithmen für Nachhaltige Arbeit? Benjamin Held: Digitale und sozial-ökologische Transformation – Chance oder Widerspruch? Lisa Herzog: Arbeitswelt, Demokratie und Digitalisierung Richard Sturn: Überwachungskapitalismus, Überwachungsstaat und Öffentlichkeit: Politische Ökonomie der Digitalisierung
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *

Kapitalismus und Freiheit

Kapitalismus und Freiheit von Hirschbrunn,  Katharina, Klüh,  Ulrich, Sturn,  Richard
Die seit einigen Jahren schwelende „Krise des Liberalismus“ ist in aller Munde. Dabei gerät vor allem das zuweilen dynamische, zuweilen spannungsreiche Verhältnis von Wirtschaftsliberalismus und anderen liberalen Grundwerten in den Blick. Von Karl Marx bis Milton Friedman haben ganz verschiedene Denker die gemeinsame Dynamik von Kapitalismus und Freiheit dargestellt. Gerade das Versprechen der „neoliberalen“ Wende beschränkte sich nicht nur auf Wohlstand, sondern bezog sich auch auf Autonomie, Individualität und Wahlfreiheit. Immer wieder jedoch treten Entwicklungen zu Tage, die Spannungen, Dialektik und Paradoxa dieser gemeinsamen Dynamik offenbaren. Die besorgniserregende Weise, mit der sich das Politische momentan in populistisch-ausgrenzenden Gegenbewegungen zurückmeldet, ist für Wirtschaftsliberale wie Rainer Hank primär ein Ausdruck satter Selbstzufriedenheit. Indes erzeugen Wettbewerb und Wachstums- und Globalisierungsdynamik Zwänge, die auch bei jenen Unbehagen auslösen, die weder satt noch selbstzufrieden sind. Schumpeter hat betont, dass negative Auswirkungen von Innovationsprozessen sich auf "Modernisierungsverlierer" konzentrieren. Und manches scheint den Bewohnern der Moderne schlicht über den Kopf zu wachsen, so die digitalen Technologien und die Globalisierung. Der Einzelne ist ihnen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert, kann aus ihnen nicht hinausoptieren - wobei manche digitalen Monopole wohl absichtlich so konstruiert sind, dass das Hinausoptieren erschwert wird. Die Aufsätze dieses Bandes analysieren einschlägige Grundprobleme aus verschiedenen Perspektiven. Spezifische Zugänge (Digitalisierung, Haftungsprinzip, Frauen und Arbeitsmarkt, Caring) werden durch empirische und theoretische Arbeiten zur Wechselbeziehung von Freiheit, Demokratie und Marktwirtschaft ergänzt. Inhalt Sturn: Der Kapitalismus und die Freiheiten • Wegner: Die Interdependenz von ökonomischer und politischer Ordnung: Setzt eine liberale Wirtschaftsordnung Demokratie voraus? • Steinvorth: Marktökonomie und das Grundeinkommen • Butterwegge: Die Freiheitsillusion des bedingungslosen Grundeinkommens und die Zukunft des Sozialstaates • Braun: Gibt es eine liberale Position zur Haftungsbeschränkung für Kapitalgesellschaften? • Kreimer: Macht, Diskriminierung und die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern • Beblo/Beninger/Markowsky: Depressed entitlement and the reproduction of the gender pay gap in an experiment with couples • Peters/Vellay: Caring Societies: Kapitalismus und Sorge • Flechtner: Entwicklung und Freiheit: Verhaltens-, sozio- und entwicklungsökonomische Perspektiven • Reheis: Zeit zur Freiheit: ein Vorschlag • Roos: Autonomieverlust im Informationskapitalismus • Klüh: Ökologie, Digitalisierung und der Fluch der Sachzwänge
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Klüh, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlüh, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klüh, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Klüh, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Klüh, Ulrich .

Klüh, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Klüh, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Klüh, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.