LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE von Knittel,  Patric, Legacy Magazin, Sülter,  Björn
Aus dem Inhalt der Ausgabe: The Idiots und widerständiger Metal: Sir Hannes aus dem Ruhrpott werkelt schon seit ungefähr 50 Jahren in unserer Szene und gehört zu den bekanntesten und umtriebigsten Originalen. Nicht umsonst hat er mit drei verschiedenen Projekten Geschichte geschrieben: The Idiots, Phantoms Of Future und Honigdieb. Passend zum nun erscheinenden neuen The-Idiots-Album „König der Idioten“ würdigen wir sein Schaffen mit einer Titelstory. Es geht dabei nicht nur um seine Bands, sondern vor allem um eine grundsätzliche Frage: Kann widerständige Kunst, wie sie Metal, Punk und Rock stets sein wollten und wollen, in der Gesellschaft etwas ändern? Um diesem Thema auf den Grund zu gehen, interviewen wir auch zahlreiche Bands, die momentan in Krisengebieten metallische Kunst zocken – 1914, White Ward und das Label Metal Scrap/TotalMetal aus der Ukraine, Woe Unto Me aus Weißrussland, Arallu aus Israel, Chthonic aus Taiwan und Skinflint aus Botswana erlauben uns Einblicke in ihre Situation. Apropos Widerstand: Nur wenige verkörpern den „rebel man“ so gut wie Alan Averill von Primordial. Ein neues Album steht im Herbst an, und so schnappten wir uns den „gut gelaunten“ Iren zum Vorab-Interview. Ähnlich tiefschürfend geht es bei einer langen Darkthrone-Story zur Sache, in welcher Fenriz einige Hintergrunddetails zum „Goatlord“-Re-Release verrät. Prädikat: extrem wertvoll für Kvlt-Fans! Mit Static Abyss haben Chris Reifert (Autopsy) und Greg Wilkinson (Autopsy) den Soundcheck gewonnen: Das neue Album „Aborted From Reality“ ist auch wahrlich ein zukünftiger Klassiker. Auf den restlichen Seiten frühstücken wir erneut alle relevanten metallischen Phänomene ab. Von den Spaß-Grindcorlern Milking The Goatmachine bis hin zu post-modernen kritischen Analysen von Fjoergyn ist alles dabei, was Rang und Namen hat. Die Vorstellung eines kommenden Heavy-Metal-Hörspiels – L.B. Steel – und eines Festivals zu Ehren des Szene-Originals Hartmuth Schindler (Barbarian Wrath) runden 224 Seiten der Ausgabe #146 ab. PLUS LEGACY-COMPILATION mit 17 Tracks: Minas Morgul, Eminenz, Skalfar, Gebrechlichkeit, Vomotheist, Wolkn, Morgengrau, Atramentum, Beltfed Weapon, Scarlet Anger, Ancient Thunder, Urthum, Lord Gravehill, Pulsus Furor, Repelled, Terrifying Parasites, Susurro LABEL-SPECIAL: Rock Of Angels! Records (ROAR) & WormHoleDeath Zusätzlich zu den Titel- und Band-Features der CDs gibt es Interviews mit: 1476, Adversvm, Aetherian, All For Metal, Antioch, Asphodelus, Avaland, Before The Dawn, Blackscape, Blessed Curse, Bloodbound, Carcariass, Chamber, Chris Boltendahl’s Steelhammer, Concrete Cold, Crypta, Darkthrone, Dead Talks, Deitus, Eleine, Embryo, Enter Polaris, Evile, Fen, Feuerschwanz, Fjoergyn, From Ashes To New, Front Row Warriors, Fulci, I.C.E., Izrod, Knife, Kodiak Empire, Lancer, Liquid Flesh, Marc Hudson, Mark Arnold’s Artrock Project, Massen, Massive Power, Milking The Goatmachine, Minas Morgul, Moonstone, Nita Strauss, Nocturnal Breed, Oblivion Protocol, Oreida, ¡Pendejo!, Phantom Corporation, Primal Fear, Primordial, Raven, Ruïm, Sacrilegious Impalement, Sattelfest, Sigh, Skalmöld, Soen, Somnuri, Speed Limit, Static Abyss, Superbeast, Svntax Error, Swans, Tailgunner, Temple Of Dread, The Circle, The Fals, U.D.O., Unblessed Divine, Urne, Valkeat, Vaulderie, Veil Of Maya, Velvet Viper, Vendetta, Vexed, Virgin Steele, Warmen, Waxen, Winterstorm, Xasthur, Zaburon
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE von Knittel,  Patric, Legacy Magazin, Sülter,  Björn
Aus dem Inhalt der Ausgabe: The Idiots und widerständiger Metal: Sir Hannes aus dem Ruhrpott werkelt schon seit ungefähr 50 Jahren in unserer Szene und gehört zu den bekanntesten und umtriebigsten Originalen. Nicht umsonst hat er mit drei verschiedenen Projekten Geschichte geschrieben: The Idiots, Phantoms Of Future und Honigdieb. Passend zum nun erscheinenden neuen The-Idiots-Album „König der Idioten“ würdigen wir sein Schaffen mit einer Titelstory. Es geht dabei nicht nur um seine Bands, sondern vor allem um eine grundsätzliche Frage: Kann widerständige Kunst, wie sie Metal, Punk und Rock stets sein wollten und wollen, in der Gesellschaft etwas ändern? Um diesem Thema auf den Grund zu gehen, interviewen wir auch zahlreiche Bands, die momentan in Krisengebieten metallische Kunst zocken – 1914, White Ward und das Label Metal Scrap/TotalMetal aus der Ukraine, Woe Unto Me aus Weißrussland, Arallu aus Israel, Chthonic aus Taiwan und Skinflint aus Botswana erlauben uns Einblicke in ihre Situation. Apropos Widerstand: Nur wenige verkörpern den „rebel man“ so gut wie Alan Averill von Primordial. Ein neues Album steht im Herbst an, und so schnappten wir uns den „gut gelaunten“ Iren zum Vorab-Interview. Ähnlich tiefschürfend geht es bei einer langen Darkthrone-Story zur Sache, in welcher Fenriz einige Hintergrunddetails zum „Goatlord“-Re-Release verrät. Prädikat: extrem wertvoll für Kvlt-Fans! Mit Static Abyss haben Chris Reifert (Autopsy) und Greg Wilkinson (Autopsy) den Soundcheck gewonnen: Das neue Album „Aborted From Reality“ ist auch wahrlich ein zukünftiger Klassiker. Auf den restlichen Seiten frühstücken wir erneut alle relevanten metallischen Phänomene ab. Von den Spaß-Grindcorlern Milking The Goatmachine bis hin zu post-modernen kritischen Analysen von Fjoergyn ist alles dabei, was Rang und Namen hat. Die Vorstellung eines kommenden Heavy-Metal-Hörspiels – L.B. Steel – und eines Festivals zu Ehren des Szene-Originals Hartmuth Schindler (Barbarian Wrath) runden 224 Seiten der Ausgabe #146 ab. PLUS LEGACY-COMPILATION mit 17 Tracks: Minas Morgul, Eminenz, Skalfar, Gebrechlichkeit, Vomotheist, Wolkn, Morgengrau, Atramentum, Beltfed Weapon, Scarlet Anger, Ancient Thunder, Urthum, Lord Gravehill, Pulsus Furor, Repelled, Terrifying Parasites, Susurro LABEL-SPECIAL: Rock Of Angels! Records (ROAR) & WormHoleDeath Zusätzlich zu den Titel- und Band-Features der CDs gibt es Interviews mit: 1476, Adversvm, Aetherian, All For Metal, Antioch, Asphodelus, Avaland, Before The Dawn, Blackscape, Blessed Curse, Bloodbound, Carcariass, Chamber, Chris Boltendahl’s Steelhammer, Concrete Cold, Crypta, Darkthrone, Dead Talks, Deitus, Eleine, Embryo, Enter Polaris, Evile, Fen, Feuerschwanz, Fjoergyn, From Ashes To New, Front Row Warriors, Fulci, I.C.E., Izrod, Knife, Kodiak Empire, Lancer, Liquid Flesh, Marc Hudson, Mark Arnold’s Artrock Project, Massen, Massive Power, Milking The Goatmachine, Minas Morgul, Moonstone, Nita Strauss, Nocturnal Breed, Oblivion Protocol, Oreida, ¡Pendejo!, Phantom Corporation, Primal Fear, Primordial, Raven, Ruïm, Sacrilegious Impalement, Sattelfest, Sigh, Skalmöld, Soen, Somnuri, Speed Limit, Static Abyss, Superbeast, Svntax Error, Swans, Tailgunner, Temple Of Dread, The Circle, The Fals, U.D.O., Unblessed Divine, Urne, Valkeat, Vaulderie, Veil Of Maya, Velvet Viper, Vendetta, Vexed, Virgin Steele, Warmen, Waxen, Winterstorm, Xasthur, Zaburon
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE von Knittel,  Patric, Legacy Magazin, Sülter,  Björn
Aus dem Inhalt der Ausgabe: The Idiots und widerständiger Metal: Sir Hannes aus dem Ruhrpott werkelt schon seit ungefähr 50 Jahren in unserer Szene und gehört zu den bekanntesten und umtriebigsten Originalen. Nicht umsonst hat er mit drei verschiedenen Projekten Geschichte geschrieben: The Idiots, Phantoms Of Future und Honigdieb. Passend zum nun erscheinenden neuen The-Idiots-Album „König der Idioten“ würdigen wir sein Schaffen mit einer Titelstory. Es geht dabei nicht nur um seine Bands, sondern vor allem um eine grundsätzliche Frage: Kann widerständige Kunst, wie sie Metal, Punk und Rock stets sein wollten und wollen, in der Gesellschaft etwas ändern? Um diesem Thema auf den Grund zu gehen, interviewen wir auch zahlreiche Bands, die momentan in Krisengebieten metallische Kunst zocken – 1914, White Ward und das Label Metal Scrap/TotalMetal aus der Ukraine, Woe Unto Me aus Weißrussland, Arallu aus Israel, Chthonic aus Taiwan und Skinflint aus Botswana erlauben uns Einblicke in ihre Situation. Apropos Widerstand: Nur wenige verkörpern den „rebel man“ so gut wie Alan Averill von Primordial. Ein neues Album steht im Herbst an, und so schnappten wir uns den „gut gelaunten“ Iren zum Vorab-Interview. Ähnlich tiefschürfend geht es bei einer langen Darkthrone-Story zur Sache, in welcher Fenriz einige Hintergrunddetails zum „Goatlord“-Re-Release verrät. Prädikat: extrem wertvoll für Kvlt-Fans! Mit Static Abyss haben Chris Reifert (Autopsy) und Greg Wilkinson (Autopsy) den Soundcheck gewonnen: Das neue Album „Aborted From Reality“ ist auch wahrlich ein zukünftiger Klassiker. Auf den restlichen Seiten frühstücken wir erneut alle relevanten metallischen Phänomene ab. Von den Spaß-Grindcorlern Milking The Goatmachine bis hin zu post-modernen kritischen Analysen von Fjoergyn ist alles dabei, was Rang und Namen hat. Die Vorstellung eines kommenden Heavy-Metal-Hörspiels – L.B. Steel – und eines Festivals zu Ehren des Szene-Originals Hartmuth Schindler (Barbarian Wrath) runden 224 Seiten der Ausgabe #146 ab. PLUS LEGACY-COMPILATION mit 17 Tracks: Minas Morgul, Eminenz, Skalfar, Gebrechlichkeit, Vomotheist, Wolkn, Morgengrau, Atramentum, Beltfed Weapon, Scarlet Anger, Ancient Thunder, Urthum, Lord Gravehill, Pulsus Furor, Repelled, Terrifying Parasites, Susurro LABEL-SPECIAL: Rock Of Angels! Records (ROAR) & WormHoleDeath Zusätzlich zu den Titel- und Band-Features der CDs gibt es Interviews mit: 1476, Adversvm, Aetherian, All For Metal, Antioch, Asphodelus, Avaland, Before The Dawn, Blackscape, Blessed Curse, Bloodbound, Carcariass, Chamber, Chris Boltendahl’s Steelhammer, Concrete Cold, Crypta, Darkthrone, Dead Talks, Deitus, Eleine, Embryo, Enter Polaris, Evile, Fen, Feuerschwanz, Fjoergyn, From Ashes To New, Front Row Warriors, Fulci, I.C.E., Izrod, Knife, Kodiak Empire, Lancer, Liquid Flesh, Marc Hudson, Mark Arnold’s Artrock Project, Massen, Massive Power, Milking The Goatmachine, Minas Morgul, Moonstone, Nita Strauss, Nocturnal Breed, Oblivion Protocol, Oreida, ¡Pendejo!, Phantom Corporation, Primal Fear, Primordial, Raven, Ruïm, Sacrilegious Impalement, Sattelfest, Sigh, Skalmöld, Soen, Somnuri, Speed Limit, Static Abyss, Superbeast, Svntax Error, Swans, Tailgunner, Temple Of Dread, The Circle, The Fals, U.D.O., Unblessed Divine, Urne, Valkeat, Vaulderie, Veil Of Maya, Velvet Viper, Vendetta, Vexed, Virgin Steele, Warmen, Waxen, Winterstorm, Xasthur, Zaburon
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE von Knittel,  Patric, Legacy Magazin, Sülter,  Björn
Aus dem Inhalt der Ausgabe: The Idiots und widerständiger Metal: Sir Hannes aus dem Ruhrpott werkelt schon seit ungefähr 50 Jahren in unserer Szene und gehört zu den bekanntesten und umtriebigsten Originalen. Nicht umsonst hat er mit drei verschiedenen Projekten Geschichte geschrieben: The Idiots, Phantoms Of Future und Honigdieb. Passend zum nun erscheinenden neuen The-Idiots-Album „König der Idioten“ würdigen wir sein Schaffen mit einer Titelstory. Es geht dabei nicht nur um seine Bands, sondern vor allem um eine grundsätzliche Frage: Kann widerständige Kunst, wie sie Metal, Punk und Rock stets sein wollten und wollen, in der Gesellschaft etwas ändern? Um diesem Thema auf den Grund zu gehen, interviewen wir auch zahlreiche Bands, die momentan in Krisengebieten metallische Kunst zocken – 1914, White Ward und das Label Metal Scrap/TotalMetal aus der Ukraine, Woe Unto Me aus Weißrussland, Arallu aus Israel, Chthonic aus Taiwan und Skinflint aus Botswana erlauben uns Einblicke in ihre Situation. Apropos Widerstand: Nur wenige verkörpern den „rebel man“ so gut wie Alan Averill von Primordial. Ein neues Album steht im Herbst an, und so schnappten wir uns den „gut gelaunten“ Iren zum Vorab-Interview. Ähnlich tiefschürfend geht es bei einer langen Darkthrone-Story zur Sache, in welcher Fenriz einige Hintergrunddetails zum „Goatlord“-Re-Release verrät. Prädikat: extrem wertvoll für Kvlt-Fans! Mit Static Abyss haben Chris Reifert (Autopsy) und Greg Wilkinson (Autopsy) den Soundcheck gewonnen: Das neue Album „Aborted From Reality“ ist auch wahrlich ein zukünftiger Klassiker. Auf den restlichen Seiten frühstücken wir erneut alle relevanten metallischen Phänomene ab. Von den Spaß-Grindcorlern Milking The Goatmachine bis hin zu post-modernen kritischen Analysen von Fjoergyn ist alles dabei, was Rang und Namen hat. Die Vorstellung eines kommenden Heavy-Metal-Hörspiels – L.B. Steel – und eines Festivals zu Ehren des Szene-Originals Hartmuth Schindler (Barbarian Wrath) runden 224 Seiten der Ausgabe #146 ab. PLUS LEGACY-COMPILATION mit 17 Tracks: Minas Morgul, Eminenz, Skalfar, Gebrechlichkeit, Vomotheist, Wolkn, Morgengrau, Atramentum, Beltfed Weapon, Scarlet Anger, Ancient Thunder, Urthum, Lord Gravehill, Pulsus Furor, Repelled, Terrifying Parasites, Susurro LABEL-SPECIAL: Rock Of Angels! Records (ROAR) & WormHoleDeath Zusätzlich zu den Titel- und Band-Features der CDs gibt es Interviews mit: 1476, Adversvm, Aetherian, All For Metal, Antioch, Asphodelus, Avaland, Before The Dawn, Blackscape, Blessed Curse, Bloodbound, Carcariass, Chamber, Chris Boltendahl’s Steelhammer, Concrete Cold, Crypta, Darkthrone, Dead Talks, Deitus, Eleine, Embryo, Enter Polaris, Evile, Fen, Feuerschwanz, Fjoergyn, From Ashes To New, Front Row Warriors, Fulci, I.C.E., Izrod, Knife, Kodiak Empire, Lancer, Liquid Flesh, Marc Hudson, Mark Arnold’s Artrock Project, Massen, Massive Power, Milking The Goatmachine, Minas Morgul, Moonstone, Nita Strauss, Nocturnal Breed, Oblivion Protocol, Oreida, ¡Pendejo!, Phantom Corporation, Primal Fear, Primordial, Raven, Ruïm, Sacrilegious Impalement, Sattelfest, Sigh, Skalmöld, Soen, Somnuri, Speed Limit, Static Abyss, Superbeast, Svntax Error, Swans, Tailgunner, Temple Of Dread, The Circle, The Fals, U.D.O., Unblessed Divine, Urne, Valkeat, Vaulderie, Veil Of Maya, Velvet Viper, Vendetta, Vexed, Virgin Steele, Warmen, Waxen, Winterstorm, Xasthur, Zaburon
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE von Knittel,  Patric, Legacy Magazin, Sülter,  Björn
Aus dem Inhalt der Ausgabe: Legion Of The Damned & vielfältiges Remmidemmi: Maurice Swinkels metzelt und schlachtet sich bereits seit über 30 Jahren durch den metallischen Under- und Overground. Mit Bestial Summoning hat er im schwarzmetallischen Kvlt Geschichte geschrieben, mit Occult hat er ungewöhnliche Death/Thrash-Riffs in die Mengen geschossen. Seit 18 Jahren ist nun Legion Of The Damned sein bevorzugtes furioses Gefährt, um ungezügelt Thrash-Geschosse abzufeuern und Album für Album neue Fans zu gewinnen. In der Titelstory kreisen wir um das neue Album „The Poison Chalice“, nutzen aber auch die Chance, in der Vergangenheit der Truppe zu wühlen. Wedekind Gisbertson traf die Band dazu an einem regnerischen Tag im Napalm-Headquarter in Berlin. Das Legacy steht ja wie kaum ein anderes Heft für unterschiedlichen Krawall und vielfältiges Remmidemmi. Dementsprechend haben wir auch keine Angst davor, die Scheuklappen vor unseren Augen zu entfernen. Deshalb gesellen sich zu den niederländischen Titel-Heroen zum einen eine Co-Titelstory mit den mächtigen Heavy-Metal-Herren von Mystic Prophecy sowie eine vertiefende Auseinandersetzung mit der Oi!-Punk/Metal/Rock-Gruppe Krawallbrüder. Selbstredend ist auch für die Experimental/Avantgarde-Fraktion wieder einiges dabei. So haben die Norweger Dødheimsgard mit ihrem Album „Black Medium Current“ problemlos den Soundcheck gewonnen – klarerweise gehen wir der Sache auf den Grund! Bei 242 fetten Seiten ist auch noch genügend Platz, um die finnischen Filigran-Folker Tenhi zu interviewen, mit den Death-Metal-Königen von Hellwitch das Comeback-Album anzuschauen oder mit Oath Of Cranes eine neue Band ehemaliger Celtic-Frost-Musiker in den Blick zu nehmen. Ein paar Festival-Geheimtipps gibt’s auch wieder: Verpasst es nicht, mit unseren Freunden von Trollzorn deren 20. Geburtstag in Leipzig zu feiern oder mal nach Österreich zu reisen, um eine neue, unbekannte lokale Szene auf dem INNROCK Reloaded kennenzulernen! PLUS 2 CDs: 1. EXKLUSIVE LEGION-OF-THE-DAMNED-CD mit 5 Tracks 2. LEGACY-COMPILATION mit 19 Tracks: Fagus, When Plagues Collide, Sanity Obscure, The Crimson Ghosts, Raventador, Convictors, Max Enix, Suffering Quota, Scarnival, Social Decline, Blacknetic, Freyr, The Aeons Torn, Welded, Killing Capacity, Frostshock, Decorpsetated, Höst & Scale Storm POSTER: Dødheimsgard, Tsjuder Zusätzlich zu den Titel- und Band-Features der CDs gibt es Interviews mit: A.I.D.S., Adrian Benegas, Anthem, Atlases, August Burns Red, Austere, Bacchus, Black & Damned, Bloodgutter, Botanist, Burning Witches, Category VI, Cradle Of Filth, Craving, Creeping Death, Currents, Curse Of Cain, Dark Matter, Deos, DevilDriver, Diablation, Dieth, Dødheimsgard, Doux, Ekrom, Ektomorf, Elvenking, Erdling, Exnun, Extermination Order, Fimbulvet, Frozen Land, Gloryhammer, Godsnake, Graceless, Graveworm, Helldrifter, Hellwitch, Heretoir, Herod, Horn, I Am Your God, Iced Earth, Jag Panzer, Kneipenterroristen, Krawallbrüder, Künstsquäd, Magick Touch, Majesty, Metal Church, Miasmes, Moon Oracle, Moonreich, Mystic Prophecy, Night Legion, Oath Of Cranes, Pestifer, Piledriver, Red Rum, Redemption, Rotpit, Saturnus, Savage Existence, Savage Grace, Shodan, Slowfall, Sorcier Des Glaces, Story Of The Year, Tarchon Fist, Tenhi, Texas Hippie Coalition, The Amity Affliction, The Dark Side Of The Moon, The Ground Shaker, The Modern Age Slavery, The Odean, Thod, Thulcandra, Tilintetgjort, Todd La Torre, Unpure, Varmia, Vintersea & Zlórtcht
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

yeah! – Das Magazin für Pop- und Rockkultur

yeah! – Das Magazin für Pop- und Rockkultur von Knittel,  Patric, Sülter,  Björn
Das Magazin für Pop & Rock-Kultur: yeah! Auf 100 Seiten yeah! erfährt der geneigte Leser alles Wissenswerte zum Thema Pop- und Rock-Musik – in all ihren Facetten und Spielarten. Dabei liegt unser Schwerpunkt eindeutig bei deutschsprachigen Künstlern. Denn warum soll man weit schweifen, wenn das Gute so nahe liegt. Wir werden aber auch die Genres Indie, Rap, Hip-Hop, Electro, Klassik und Rock streifen, denn die stilistischen Grenzen verschwimmen zunehmend und auch wir wollen uns vom Schubladendenken lösen, um Euch eine möglichst breite Vielfalt an herausragenden Künstlern zu präsentieren. Aber natürlich kommen auch internationale Künstler zu Wort, denn auch hier gilt für uns: die Mischung macht‘s! Darüber hinaus ist es uns eine echte Herzensangelegenheit, die vielen hoffnungsvollen Newcomer zu unterstützen, die ihre ersten Schritte im bewegten Musikbusiness-Kosmos gehen und die wir dabei begleiten möchten. Ergänzt wird der Musik-Schwerpunkt durch zahlreiche Lifestyle-Features, ein Blick in die farbenfrohe Multimedia-Welt und natürlich eine ausgedehnte Service-Rubrik mit Festival- und Tourterminen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

hossa! – Das Magazin für Volksmusik und Schlager!

hossa! – Das Magazin für Volksmusik und Schlager! von Knittel,  Patric, Sülter,  Björn
hossa! – Das Magazin für Volksmusik und Schlager! hossa! gibt Superstars der Schlager- und Volksmusik, Nachwuchskünstlern und Fans eine Plattform und eine gemeinsame Stimme – 100 Seiten Musik, 100 Seiten Gänsehautmomente, 100 Seiten Information und Unterhaltung. Über Künstlerinnen und Künstler aus dem Schlager- und Volksmusiksegment wird viel geschrieben und spekuliert. Das Magazin hossa! hingegen verzichtet völlig auf unseriösen Klatsch und Tratsch. Vielmehr ist hossa! ein Musikmagazin für ein Genre, dessen Fanbase ständig wächst. hossa! spricht auf Augenhöhe mit den Stars und fördert junge Künstler. Schlager und Volksmusik sind mehr als Musikrichtungen – vielmehr ist das Genre mit einem einmaligen Gefühl von Geborgenheit und Lebensfreude sowie einem besonderen Lebensstil verbunden. hossa! lebt diese Lebensfreude. Deshalb lädt das Magazin zum Genießen ein. Neben viel Musik stellen etwa Künstler ihre Lieblingsrezepte vor. Reisen in die schönsten Regionen laden zum Träumen und Entdecken ein. Modeexperten geben Tipps für moderne, aber auch traditionelle Trachten. hossa! verbindet Stars und Fans.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE von Knittel,  Patric, Legacy Magazin, Sülter,  Björn
Aus dem Inhalt der Ausgabe: Holy Moses & Underground-Verbundenheit: Seit über 40 Jahren machen Holy Moses Musik und haben – gerade in den 80ern und frühen 90ern – Tausende Metalheads mit dem Thrash-Virus infiziert. Nun wollen die Königin und ihre Mannen das Zepter mit ihrem finalen Album „Invisible Queen“ weitergeben und einen Schlussstrich ziehen. Aber wer wird die Aufgaben mit der gleichen Leidenschaft und dem gleichen Talent weiterführen können? Auf acht vollen Seiten sprechen wir mit Sabina, die stets alles andere als unsichtbar war, und der Band, lassen alte Weggefährten zu Wort kommen und analysieren die komplette Diskografie. Echter Kult als Titelstory verpflichtet, und so bleiben wir in der gesamten Ausgabe dem Underground treu. Als Co-Titelstory gibt es deshalb einen langen Artikel mit unseren Schweizer Freunden Nihilo aus Bern, deren musikalische Klasse außer Zweifel steht – 20 Jahre lang beweisen sie schon, was im Metal-Underground möglich ist. Das zeigen auch die deutschen Black-Metaller Thron, die fulminant die Pole-Position in unserem Soundcheck erobern (knapp vor Aara übrigens, einer schwarzmetallischen Perle aus der Schweiz). Es steht außer Frage, dass wir mit beiden Truppen jeweils ein längeres Gespräch führten. Selbstredend haben wir auch für all jene Leserinnen und Leser, die sich schon auf den Festival-Sommer einstellen, einiges im Angebot. Umfangreiche Festival-Vorstellungen der diesjährigen Highlights mit ein paar Geheimtipps (zum Beispiel dem Black Hole Festival oder dem französischen Festival de Vouziers) sind ebenso dabei wie Interviews mit Bands, die jede Festival-Bühne zum Kochen bringen – dazu gehören unter anderem Thomas Winklers (Ex-Gloryhammer) neues Projekt Angus McSix, der bombastischen Power-Metal-Spaß mit Pop-Art verbindet, sowie die Charts-Heroen Powerwolf (mit neuer Veröffentlichung am Start) und die schon fast unsterblichen Kamelot. Und ach ja, was Bobby Blitz dieses Mal mit Overkill gezaubert hat, ist natürlich auch nicht an uns vorbeigegangen! PLUS 1 CD: 1. LEGACY-COMPILATION mit 18 Tracks: Qwälen, Atomwinter, Bonjour Tristesse, Anarkhon, Pilori, Hraun, Tarchon Fist, Isn’t, Irrseele, Greh, Hellgrav, Malice Divine, Blood Gnosis, Melancholic Seasons, Jesajah, Voltage101, Endoplex, Dreams Of Gray POSTER: Left To Die, Runemagick, Mork, Discreation STUDIO-BERICHTE: Anthem, Burning Witches, Jag Panzer, Legion Of The Damned, Majesty Zusätzlich zu den Titel- und Band-Features der CDs gibt es Interviews mit: Aara, Ad Infinitum, Afraid Of Destiny, All My Shadows, Angstskríg, Angus McSix, Asphagor, Blodtår, Chrome Waves, Cruachan, CultØ, Darkthrone, Discreation, Disminded, Eden Weint Im Grab, Elysion, Fagus, Frozen Crown, Funeral Winds, Haliphron, Hanging Garden, Hatesphere, Heathen Foray, Hellripper, Hexer, Hypnos, Hyrgal, Icestorm, Iron Walrus, Isole, Kamelot, Lankester Merrin, Lucifer Star Machine, Marianas Rest, Mezzrow, Midjungards, Minenwerfer, Morgenröthe, Mork, Mystic Circle, Nihilo, Osiah, Outlaw, Overkill, Pop Evil, Powerwolf, Räum, Rulaman, Runemagick, Satanika, Secret Discovery, Sepolcral, Shores Of Null, Skratte, Starspawn Of Cthulhu, Storm Seeker, Subway To Sally, Suotana, Symbiontic, The 69 Eyes, Thron, Viscera, Vorna, Wardress, Warmen, Wasteland Clan, Whiskey Ritual, Winter Willow, Woe Unto Me, Xalpen
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE von Knittel,  Patric, Legacy Magazin, Sülter,  Björn
Aus dem Inhalt der Ausgabe: Katatonia & War (Black) Metal aus Amerika: Die schwedischen Legenden Katatonia sind seit über 30 Jahren Meister darin, melancholische Soundlandschaften zu erschaffen. Ging es früher noch rauer und ruppiger zur Sache, nähern sich die Herren langsam einer perfekten Symbiose aus metallischen und Pop-artigen Trauersounds an. Herausgekommen ist mit „Sky Void Of Stars“ eine besondere Tonspur des Verfalls, die zu Recht auch unseren Soundcheck gewonnen hat. Im Gespräch mit Niklas Sandin sowie Jonas Renkse und dem Cover-Künstler Roberto Bordin finden wir alles über die neue Scheibe heraus. Quasi als Gegenpol zu den sanften Tönen haben wir uns für die neue Ausgabe auf einen Grenzgang gewagt und thematisieren auf neun Seiten die Verbindung zwischen Krieg und (Black) Metal. Warum sind Kriegsbilder und -metaphern so wichtig in der harten Musikrichtung? Wo geht es um Schock und Provokation? Wo um ernsthafte Reflexion in der Kunst? Was hat es mit scheinbaren Werten wie Heldenmut, Glorie und so weiter auf sich? Gemeinsam mit unseren Gesprächspartnern Yosuke (Nuclear War Now!), James Bresnahan (Kommandant), Brock Van Dijk (Panzerfaust) und vielen mehr haben wir versucht, dies aufzuarbeiten. Damit nicht genug! Sowohl Eisregen als auch Atrocity und Memoriam liefern bockstarke neue Scheiben ab, weshalb wir alle drei Bands zum ausführlichen Gespräch baten. Natürlich haben wir uns auch sonst vieles zur Brust genommen, was diesen Winter erscheint. So reisen wir mit Tarja Turunen (Ex-Nightwish) im Kontext ihres ersten Best-Of-Albums durch die finnische Kälte, fragen In Flames, wie Metal ihr neues Werk geworden ist, und stellen fest, dass die amerikanischen Death-Metaller Obituary mal wieder richtig was vorgelegt haben. Außerdem: Freut Euch über die ersten größeren Festival-Vorberichte für den kommenden Sommer – es wird einige alte und neue (Tolminator!) Highlights geben! PLUS 2 CDs: 1. KATATONIA „Sky Void Of Stars“-MCD mit 6 Tracks, inklusive zwei Cover- sowie zwei Live-Songs 2. LEGACY-COMPILATION mit 18 Tracks: Okkultist, Death Reich, Just Before Dawn, Abyssus, Zombie Riot, Poisoned Hestia, Ramchat, Cruciatus Infernalis, In Sanity, Sektor 7, Cogadh, Epidemic Scorn, Konvolted, Transgression, Orcus Patera, Verweser, Well Seasoned Christ, Sons Of Arrakis POSTER: Atrocity + Eisregen LABEL-SPECIAL: Kvlt und Kaos Records Zusätzlich zu den Titel- und Band-Features der CDs gibt es Interviews mit: …And Oceans, Ahab, Anzillu, Atrocity, Aversio Humanitatis, Blood Of Raui’Ahn, Bodyfarm, Call Of Charon, Circus Of Fools, Cremation, Dark Embrace, Defy The Curse, Delain, Depravation, Deströyer 666, Deviser, Diĝir Gidim, Eisregen, Feuerschwanz, Hellfire Deathcult, Imperium Dekadenz, In Flames, Jonathan Hultén, Jours Pâles, Kardinal Sin, Kommandant, League Of Distortion, Limbes, Lucifericon, Memoriam, Mephistofeles, Mono Inc., Obituary, Panzerfaust, Phantom Fire, Pitch Black Mentality, Ptolemea, Ritual Death, Screamer, Sépulcre, Serenity, Silver Bullet, Slegest, Tanzwut, Tarja, Terrörhammer, The Privateer, To The Grave, Victor Smolski, Triskelyon, Xandria
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

hossa! – Das Magazin für Volksmusik und Schlager!

hossa! – Das Magazin für Volksmusik und Schlager! von Knittel,  Patric, Sülter,  Björn
hossa! – Das Magazin für Volksmusik und Schlager! hossa! gibt Superstars der Schlager- und Volksmusik, Nachwuchskünstlern und Fans eine Plattform und eine gemeinsame Stimme. Über Künstlerinnen und Künstler aus dem Schlager- und Volksmusiksegment wird viel geschrieben und spekuliert. Das Magazin hossa! hingegen verzichtet völlig auf unseriösen Klatsch und Tratsch. Vielmehr ist hossa! ein Musikmagazin für ein Genre, dessen Fanbase ständig wächst. hossa! spricht auf Augenhöhe mit den Stars und fördert junge Künstler. Schlager und Volksmusik sind mehr als Musikrichtungen – vielmehr ist das Genre mit einem einmaligen Gefühl von Geborgenheit und Lebensfreude sowie einem besonderen Lebensstil verbunden. hossa! lebt diese Lebensfreude. Deshalb lädt das Magazin zum Genießen ein. Neben viel Musik stellen etwa Künstler ihre Lieblingsrezepte vor. Reisen in die schönsten Regionen laden zum Träumen und Entdecken ein. Modeexperten geben Tipps für moderne, aber auch traditionelle Trachten. Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: 10 Eloy de Jong, Lass das Leben Musik sein 16 Melissa Naschenweng, Im Glück 20 Nockis 40 grandiose Schlager-Jahre 24 Elke Sanders, Es tat noch nie so gut 28 Nicole, Sie ist zurück 30 Roland Kaiser, Perspektiven des Lebens 31 Max Weidner, Kunterbunt, wild und a bisserl verrückt 32 Bernhard Brink, Der Schlagertitan feiert Jubiläum 34 Steffen Sturm, Sturm auf die Charts 35 Vincent Gross, Freiheit 36 Anna-Carina Woitschack, Lichtblicke 40 Dieter Dornig, Wellen, Wind und mehr 42 Neon, Verrückt nach Liebe 44 Silke Vogt, Zweisamkeit 44 Fatma Kar, Die richtigen Worte zu richtigen Zeit 45 Christian Torchiani, Er huldigt der Geierwally 45 Pascal Silva, Das Licht in deinem Fenster 46 Laura Angela, Stark wie nie 47 Art Garfunkel jr., Musikgeschichte auf Deutsch 48 Anna-Maria Zimmermann, Sie hat das Publikum vermisst 53 Ronny Gander, Das Leben ist schön 54 Party-Schlager, Alex Fischer, Johnny Dampf & Herr Wolfschmidt 58 Der Große Deutsche Schlagerchor, Starke Schlager-Stimmen 61 The MICCI´s, Sie verbreiten gute Laune 62 Prince Damien & Davin Herbrüggen, Gipfeltreffen der Superstars 66 Uwe Hübner, Talentförderung live on stage 67 Karl König, Karl ist der König 68 Andreas Rosmiarek, Wie wird man Musik-Millionär? 71 Sandra Woger, Stoak wie a Felsen 73 Dieter Bohlen, Das größte Comeback aller Zeiten 88 Soulfood, Gerösteter Blumenkohl & Shakshuka
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

yeah! – Das Magazin für Pop- und Rockkultur

yeah! – Das Magazin für Pop- und Rockkultur von Knittel,  Patric, Sülter,  Björn
WIR SIND POP! yeah!, einst ein Teil von hossa!, steht auf eigenen Beinen. INHALT: DAVID GARRETT, Harmonie für die Sinne LINDSEY STIRLING, Weihnachtszauber GENTLEMAN, Rebellion im Paradies ALPHAVILLE, Wachgeküsste Klassiker MEGALOH, Die Gedanken sind frei SÖHNE MANNHEIMS, Mutmacher MAX RAABE, Die erträgliche Leichtigkeit des Seins THE DARK TENOR, Die Kultur muss leben! MICHAEL MCCAIN, Der Knoten ist geplatzt JOHANNES OERDING, Plan B? Nein danke! Jazzkantine / Ronja Maltzahn / Sebastian Madsen / Gyrlie / Lina / Tashan / Fidi Steinbeck / René Miller / Madison Cunningham / Kakkmaddafakka / Slopes / Deine Cousine / Hazel Iris / Qntal / Y´urs und viele mehr
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE

LEGACY MAGAZIN: THE VOICE FROM THE DARKSIDE von Knittel,  Patric, Legacy Magazin, Sülter,  Björn
Aus dem Inhalt der Ausgabe: Candlemass & doooomige Ausflüge: Das 13. Candlemass-Album (Soundcheck-Sieger!) ist nicht nur Anlass, die Truppe mit einer Titelstory zu würdigen, sondern war uns auch Impuls, ein Doom-Special von epischer Länge zu produzieren. Neben einer historischen Abhandlung und einer Vorstellung zahlreicher Subgenres dieses vernichtenden Sounds sprechen wir auch mit Größen wie Tony Martin (Ex-Black-Sabbath), Greg Mackintosh (Paradise Lost, Strigoi), Robert Lowe (Ex-Candlemass, Ex-Solitude-Aeturnus) und analysieren Bands wie Saint Vitus, Procession, Acid Witch, Sunn O))) und viele mehr. Das soll’s aber noch nicht gewesen sein. Denn nach diesen doomigen Ausflügen geht’s auf in den Black- und Death-Bereich. Mit Sodom (eine der Urväter-Bands des Schwarzmetall), Kampfar und Dødsengel marschieren wir zuerst in die thrashigen Anfänge des Genres und lassen mit den heidnischen Norwegern die epische Seite des Schwarzmetall hochleben, nur um mit Dødsengel in okkulte Untiefen vorzudringen. Aber, halt! Only death is real, wie wir alle wissen! So haben wir als Abschluss dieser mit Specials aufgeladenen Ausgabe einen Todesblei-Ausblick auf 2023 für Euch am Start, inklusive Gesprächen mit David Vincent und Steve Tucker (Morbid Angel), Richard Cabeza (Dismember) sowie Martin van Drunen (Asphyx) und Dave Ingram (Benediction, Ex-Bolt-Thrower). Das sind übrigens nur knapp 65 der 244 Seiten – ansonsten erwarten Euch ein vierseitiges Interview mit Tom G. Warrior zum Re-Release der Celtic-Frost-Frühwerke, ein ausführlicher Nachbericht des Summer Breeze Festivals sowie eine Querschau über alle relevanten Releases dieses Herbstes in unserer Szene! PLUS 2 CDs: 1. DOOM OR BE DOOMED-COMPILATION mit Stücken von Candlemass, Ahab, Draconian, Sojourner und Untamed Lands 2. LEGACY-COMPILATION mit 16 Tracks: Timor Et Tremor, Written In Blood, Processofguilt, Wind In His Hair, Schattenfang, Lost Shade, Susurro, Stahlkeller, Hellfield Conspiracy, Art|Est, Kera Munin, Blindgänger, Age Of Alteration, Bellhaven, Stargo, Lethal Technology POSTER: Darkthrone + Festival-Kalender 2023 Zusätzlich zu den Titel- und Band-Features der CDs gibt es Interviews mit: Abyssic, Amberian Dawn, Amputate, Ancient Mastery, Barabbas, Bark, Black Space Riders, Bonecarver, Boundaries, Bran, Candlemass, Celtic Frost, Darkthrone, Deliverance, Destrage, Detraktor, Devilsbridge, Disillusion, Ellefson-Soto, Empire Drowns, Epica, Final Error, Fit For A King, Fortíð, Freternia, Funeral Harvest, Get The Shot, Goddys, Green King, Grift, Grimner, Haavard, Houle, Imha Tarikat, Induction, IT’sALIE, Jaded Heart, Karg, Kill Ritual, Krankheit, League Of Distortion, Loreena McKennitt, Maceration, Mandragora Thuringia, Martyred, Mastic Scum, Mono Inc., Mossadeq, Necrodeath, Necromutilator, No Return, Noctem, Nocturnis, Obvurt, Ofdrykkja, Omega Diatribe, Otus, Psychonaut, Qntal, Rising Storm, Slaughterday, Sleeping With Sirens, Sodom, Soen, Soul Grinder, Stälker, Stormhammer, T.O.M.B., Tchornobog, Terrible Sickness, The Last Ten Seconds Of Life, Them, Theotoxin, Timor Et Tremor, Vévaki, Warkings, We Came As Romans, Xentrix, Zeke Sky
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Knittel, Patric

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnittel, Patric ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knittel, Patric. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Knittel, Patric im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Knittel, Patric .

Knittel, Patric - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Knittel, Patric die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Knittel, Patric und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.