Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Verschiedene teils umfangreiche Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2019 führen zur 8. Auflage des bewährten Kommentars. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung inklusive den amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Verschiedene teils umfangreiche Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2019 führen zur 8. Auflage des bewährten Kommentars. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung inklusive den amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Verschiedene teils umfangreiche Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2019 führen zur 8. Auflage des bewährten Kommentars. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung inklusive den amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das 1956 begründete, dreibändige Werk ist der bewährte und führende Standardkommentar zur Gemeindeordnung für Baden-Württemberg mit einer ausführlichen und grundlegenden Kommentierung des Gesetzes. Die fundierten Erläuterungen stellen Entstehungsgeschichte, Zweck und Entwicklung sowie die Systematik der Regelungen praxisnah dar. Die Hinweise auf weiterführendes Schrifttum und die höchstrichterliche Rechtsprechung beziehen auch die parallele Entwicklung der Materie in den anderen Bundesländern mit ein. Das Gemeindehaushaltsrecht ist während der mehrjährigen Übergangszeit für die Einführung der Reform ("Kommunale Doppik") in der bisherigen und der neuen Fassung nebeneinander dargestellt.
Die Kommentierung wird ergänzt durch aktuelle, einschlägige Textauszüge aus dem Grundgesetz und der Landesverfassung sowie durch die Texte des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG), der Verordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO GemO), der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) und der Gemeindekassenverordnung (GemKVO). Der Kommentar ist eine unentbehrliche Auslegungs- und Entscheidungshilfe sowie ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Städte, Gemeinden, Landkreise, Aufsichtsbehörden, Prüfungsbehörden, Gerichte und Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerd Armbruster,
Irmtraud Bock,
Otto Bronner,
Peter Glinder,
Alfred Katz,
Christof Kehle,
Björn-Christian Kleih,
Hermann Königsberg,
Richard Kunze,
Bertraum Schiebel,
Carl Schmidt,
Werner Sixt,
Christian O Steger,
Johannes Stingl,
Heinz Strobl
> findR *
Das 1956 begründete, dreibändige Werk ist der bewährte und führende Standardkommentar zur Gemeindeordnung für Baden-Württemberg mit einer ausführlichen und grundlegenden Kommentierung des Gesetzes. Die fundierten Erläuterungen stellen Entstehungsgeschichte, Zweck und Entwicklung sowie die Systematik der Regelungen praxisnah dar. Die Hinweise auf weiterführendes Schrifttum und die höchstrichterliche Rechtsprechung beziehen auch die parallele Entwicklung der Materie in den anderen Bundesländern mit ein. Das Gemeindehaushaltsrecht ist während der mehrjährigen Übergangszeit für die Einführung der Reform ("Kommunale Doppik") in der bisherigen und der neuen Fassung nebeneinander dargestellt.
Die Kommentierung wird ergänzt durch aktuelle, einschlägige Textauszüge aus dem Grundgesetz und der Landesverfassung sowie durch die Texte des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG), der Verordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO GemO), der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) und der Gemeindekassenverordnung (GemKVO). Der Kommentar ist eine unentbehrliche Auslegungs- und Entscheidungshilfe sowie ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Städte, Gemeinden, Landkreise, Aufsichtsbehörden, Prüfungsbehörden, Gerichte und Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerd Armbruster,
Irmtraud Bock,
Otto Bronner,
Peter Glinder,
Alfred Katz,
Christof Kehle,
Björn-Christian Kleih,
Hermann Königsberg,
Richard Kunze,
Bertraum Schiebel,
Carl Schmidt,
Werner Sixt,
Christian O Steger,
Johannes Stingl,
Heinz Strobl
> findR *
Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Verschiedene teils umfangreiche Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2019 führen zur 8. Auflage des bewährten Kommentars. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung inklusive den amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Das 1956 begründete, dreibändige Werk ist der bewährte und führende Standardkommentar zur Gemeindeordnung für Baden-Württemberg mit einer ausführlichen und grundlegenden Kommentierung des Gesetzes. Die fundierten Erläuterungen stellen Entstehungsgeschichte, Zweck und Entwicklung sowie die Systematik der Regelungen praxisnah dar. Die Hinweise auf weiterführendes Schrifttum und die höchstrichterliche Rechtsprechung beziehen auch die parallele Entwicklung der Materie in den anderen Bundesländern mit ein. Das Gemeindehaushaltsrecht ist während der mehrjährigen Übergangszeit für die Einführung der Reform ("Kommunale Doppik") in der bisherigen und der neuen Fassung nebeneinander dargestellt.
Die Kommentierung wird ergänzt durch aktuelle, einschlägige Textauszüge aus dem Grundgesetz und der Landesverfassung sowie durch die Texte des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG), der Verordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (DVO GemO), der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) und der Gemeindekassenverordnung (GemKVO). Der Kommentar ist eine unentbehrliche Auslegungs- und Entscheidungshilfe sowie ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Städte, Gemeinden, Landkreise, Aufsichtsbehörden, Prüfungsbehörden, Gerichte und Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Gerd Armbruster,
Irmtraud Bock,
Otto Bronner,
Peter Glinder,
Alfred Katz,
Christof Kehle,
Björn-Christian Kleih,
Hermann Königsberg,
Richard Kunze,
Bertraum Schiebel,
Carl Schmidt,
Werner Sixt,
Christian O Steger,
Johannes Stingl,
Heinz Strobl
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Königsberg, Hermann
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKönigsberg, Hermann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Königsberg, Hermann.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Königsberg, Hermann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Königsberg, Hermann .
Königsberg, Hermann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Königsberg, Hermann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Königsberg, Hermann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.