Berlin als Großstadt und Metropole ist schon oft besungen, verdichtet und beschrieben worden. Nun zieht die Berliner Poetry-Slam-Szene nach, eine der lebendigsten Deutschlands, und widmet dem "Dicken B" eine eigene Textsammlung – passend zum 25. Jubiläum von Poetry Slam in Deutschland. 46 Bühnenliteratinnen und -literaten berichten von ihren Erkundungen der Hauptstadt. Sie verorten ihr Lebensgefühl in den Kiezen, in denen sie auch auf der Bühne stehen, sie halten die Skurrilitäten und Absonderlichkeiten des urbanen Lebens fest und sparen das Hadern mit dem Leben zwischen U-Bahn und Touristenmassen, zwischen Party, Extravaganz und ewigem Werden nicht aus. In diesem Sammelband finden sich all die Bühnentexte, in denen Berlin seine Spuren hinterlassen hat oder gar heimlicher Hauptdarsteller ist. In Berlin nahm auch die deutschsprachige Poetry-Slam-Bewegung 1994 ihren Ausgangspunkt. Ein Grund mehr für dieses Buch, das eine Liebeserklärung an Berlin ist, auch eine Abrechnung, vor allem aber eine großartige Hommage an die Stadt und ihre Insassen.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Felix Bellermann,
Birdy,
Tillmann Birr,
Michael Bittner,
Paul Bokowski,
Aron Boks,
Bas Böttcher,
Micha Ebeling,
Dominik Erhard,
Annette Flemig,
David Friedrich,
Gauner,
Julian Heun,
Paul Hoffmann,
Wolf Hogekamp,
Rainer Höll,
Katharina Huboi,
Noah Klaus,
Frank Klötgen,
Insa Kohler,
Olga Lakritz,
Karsten Lampe,
Petra Lampe,
Sebastian Lehmann,
Jan Lorenzen,
Chriss Lyasann,
Maik Martschinkowsky,
Sulaiman Masomi,
Jacinta Nandi,
Anselm Neft,
Till Reiners,
Veronika Rieger,
Yusuf Rieger,
Christian Ritter,
Marcos Rosado,
Lars Ruppel,
Tanasgol Sabbagh,
Samson,
Yo-Pa Schneider,
Inke Sommerlang,
Volker Stübing,
Volker Surmann,
Rede Vux,
Piet Weber,
Ken Yamamoto
> findR *
Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene feiert ihr 25-jähriges Jubiläum, Lektora sein 15-jähriges – das halten wir für den passenden Zeitpunkt, um euch die schönsten Texte zu zeigen, die unsere Autor*innen in den letzten fünf Jahren aufs Papier gebracht haben.
Unter den insgesamt 28 Texten tummeln sich wie immer ein paar Klassiker der Slam-Poesie, wie beispielsweise „Zeit für Lyrik“ von Sebastian 23, „Was wäre wenn“ von Björn Högsdal oder „Der Pfad zur Erleuchtung“ von Jan Philipp Zymny. Ebenso im Fokus dieser Anthologie stehen jedoch die Newcomer und Erstautoren der Slamszene: Leticia Wahl, Henrik Szanto, Jean-Philippe Kindler u. v. m. Zu den einzelnen Texten finden sich auch die jeweiligen Autorenbiographien und als besonderer Bonus ein Kommentar der Autorin oder des Autors zu ihrem oder seinem jeweiligen Text.
„Die ultimative Poetry Slam Anthologie II“ gewährt euch einen Einblick in die verschiedensten Arten und Formen der Slamkunst, ob Anfänger*innen, fortgeschrittene*r Slam-Besucher*innen oder Leser*innen mit wissenschaftlichem Interesse – in diesem Querschnitt der Szene ist für jeden was dabei.
Mit Texten von: Victoria Helene Bergemann, Johannes Berger, Annika Blanke, Josephine von Blueten Staub, Kai Robin Bosch, Sandra Da Vina, Stefan Dörsing, Johannes Floehr, Sven Hensel, Philipp Herold, Elias Hirschl, Björn Högsdal, Harry Kienzler, Jean Philippe Kindler, Harry Kienzler, Insa Kohler, Sarah Lau, Agnes Maier, Fabian Navarro, Quichotte, Lars Ruppel, Patrick Salmen, Sebastian 23, Henrik Szanto, Leticia Wahl, Jann Wattjes, Florian Wintels und Jan Philipp Zymny
Aktualisiert: 2019-04-03
Autor:
Sebastian 23,
Victoria Helene Bergemann,
Johannes Berger,
Annika Blanke,
Kai Robin Bosch,
Denise Bretz,
Sandra Da Vina,
Stefan Dörsing,
Johannes Floehr,
Sven Hensel,
Philipp Herold,
Elias Hirschl,
Björn Högsdal,
Harald Kienzler,
Jean-Philippe Kindler,
Insa Kohler,
Agnes Maier,
Fabian Navarro,
Quichotte,
Lars Ruppel,
Patrick Salmen,
Henrik Szanto,
Larissa Tiesbohnenkamp,
Josephine von Blueten Staub,
Leticia Wahl,
Jann Wattjes,
Florian Wintels
> findR *
Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene feiert ihr 25-jähriges Jubiläum, Lektora sein 15-jähriges – das halten wir für den passenden Zeitpunkt, um euch die schönsten Texte zu zeigen, die unsere Autor*innen in den letzten fünf Jahren aufs Papier gebracht haben.
Unter den insgesamt 28 Texten tummeln sich wie immer ein paar Klassiker der Slam-Poesie, wie beispielsweise „Zeit für Lyrik“ von Sebastian 23, „Was wäre wenn“ von Björn Högsdal oder „Der Pfad zur Erleuchtung“ von Jan Philipp Zymny. Ebenso im Fokus dieser Anthologie stehen jedoch die Newcomer und Erstautoren der Slamszene: Leticia Wahl, Henrik Szanto, Jean-Philippe Kindler u. v. m. Zu den einzelnen Texten finden sich auch die jeweiligen Autorenbiographien und als besonderer Bonus ein Kommentar der Autorin oder des Autors zu ihrem oder seinem jeweiligen Text.
„Die ultimative Poetry Slam Anthologie II“ gewährt euch einen Einblick in die verschiedensten Arten und Formen der Slamkunst, ob Anfänger*innen, fortgeschrittene*r Slam-Besucher*innen oder Leser*innen mit wissenschaftlichem Interesse – in diesem Querschnitt der Szene ist für jeden was dabei.
Mit Texten von: Victoria Helene Bergemann, Johannes Berger, Annika Blanke, Josephine von Blueten Staub, Kai Robin Bosch, Sandra Da Vina, Stefan Dörsing, Johannes Floehr, Sven Hensel, Philipp Herold, Elias Hirschl, Björn Högsdal, Harry Kienzler, Jean Philippe Kindler, Harry Kienzler, Insa Kohler, Sarah Lau, Agnes Maier, Fabian Navarro, Quichotte, Lars Ruppel, Patrick Salmen, Sebastian 23, Henrik Szanto, Leticia Wahl, Jann Wattjes, Florian Wintels und Jan Philipp Zymny
Aktualisiert: 2020-02-05
Autor:
Sebastian 23,
Victoria Helene Bergemann,
Johannes Berger,
Annika Blanke,
Kai Robin Bosch,
Denise Bretz,
Sandra Da Vina,
Stefan Dörsing,
Johannes Floehr,
Sven Hensel,
Philipp Herold,
Elias Hirschl,
Björn Högsdal,
Harald Kienzler,
Jean-Philippe Kindler,
Insa Kohler,
Agnes Maier,
Fabian Navarro,
Quichotte,
Lars Ruppel,
Patrick Salmen,
Henrik Szanto,
Larissa Tiesbohnenkamp,
Josephine von Blueten Staub,
Leticia Wahl,
Jann Wattjes,
Florian Wintels
> findR *
Berlin als Großstadt und Metropole ist schon oft besungen, verdichtet und beschrieben worden. Nun zieht die Berliner Poetry-Slam-Szene nach, eine der lebendigsten Deutschlands, und widmet dem "Dicken B" eine eigene Textsammlung – passend zum 25. Jubiläum von Poetry Slam in Deutschland. 46 Bühnenliteratinnen und -literaten berichten von ihren Erkundungen der Hauptstadt. Sie verorten ihr Lebensgefühl in den Kiezen, in denen sie auch auf der Bühne stehen, sie halten die Skurrilitäten und Absonderlichkeiten des urbanen Lebens fest und sparen das Hadern mit dem Leben zwischen U-Bahn und Touristenmassen, zwischen Party, Extravaganz und ewigem Werden nicht aus. In diesem Sammelband finden sich all die Bühnentexte, in denen Berlin seine Spuren hinterlassen hat oder gar heimlicher Hauptdarsteller ist. In Berlin nahm auch die deutschsprachige Poetry-Slam-Bewegung 1994 ihren Ausgangspunkt. Ein Grund mehr für dieses Buch, das eine Liebeserklärung an Berlin ist, auch eine Abrechnung, vor allem aber eine großartige Hommage an die Stadt und ihre Insassen.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Felix Bellermann,
Birdy,
Tillmann Birr,
Michael Bittner,
Paul Bokowski,
Aron Boks,
Bas Böttcher,
Micha Ebeling,
Dominik Erhard,
Annette Flemig,
David Friedrich,
Gauner,
Julian Heun,
Paul Hoffmann,
Wolf Hogekamp,
Rainer Höll,
Katharina Huboi,
Noah Klaus,
Frank Klötgen,
Insa Kohler,
Olga Lakritz,
Karsten Lampe,
Petra Lampe,
Sebastian Lehmann,
Jan Lorenzen,
Chriss Lyasann,
Maik Martschinkowsky,
Sulaiman Masomi,
Jacinta Nandi,
Anselm Neft,
Till Reiners,
Veronika Rieger,
Yusuf Rieger,
Christian Ritter,
Marcos Rosado,
Lars Ruppel,
Tanasgol Sabbagh,
Samson,
Yo-Pa Schneider,
Inke Sommerlang,
Volker Stübing,
Volker Surmann,
Rede Vux,
Piet Weber,
Ken Yamamoto
> findR *
Man darf nicht immer zuhören, wenn die Vernunft sich meldet. Hinter dem „Ab hier nicht weitergehen“-Schild, ist es oft am Schönsten und wenn die Pflicht ruft, kann man auch mit „Halt die Fresse!“ antworten.
Diese 35 Geschichten sind ein literarisches Bällebad. Wir tauchen ab in Geschichten über
WG-Castings mit Barfußläufern, nehmen teil an Online-Dates und prokrastinieren um die Wette. Es geht um rasierte Barbiepuppen und Wurst, um nackte Theateraufführungen, Perfomance-Kunst, Körper-Optimierung und das Verstecken-Spielen mit dem Ernst des Lebens.
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kohler, Insa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKohler, Insa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kohler, Insa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kohler, Insa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kohler, Insa .
Kohler, Insa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kohler, Insa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kohlermann, Ludwig
- Kohlermann, Rudolf
- Köhlerschmidt, Antje
- Köhlerschmidt, Antje
- Köhlerschmidt, Markus
- Köhlerschmidt, Markus
- Köhlert, B.
- Köhlert, Bettina
- Kohlert, Birger
- Kohlert, Birger A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kohler, Insa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.