Vom Kaiserreich zur Wiedervereinigung – das bewegte Jahrhundert einer deutschen Familie. Hildes Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende. Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in »Der Wintergarten« auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Ausstattung: Mit 24 seitigem Bildteil sowie durchgehenden s/w-Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vom Kaiserreich zur Wiedervereinigung – das bewegte Jahrhundert einer deutschen Familie. Hildes Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende. Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in »Der Wintergarten« auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Ausstattung: Mit 24 seitigem Bildteil sowie durchgehenden s/w-Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vom Kaiserreich zur Wiedervereinigung – das bewegte Jahrhundert einer deutschen Familie. Hildes Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende. Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in »Der Wintergarten« auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Ausstattung: Mit 24 seitigem Bildteil sowie durchgehenden s/w-Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vom Kaiserreich zur Wiedervereinigung – das bewegte Jahrhundert einer deutschen Familie. Hildes Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende. Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in »Der Wintergarten« auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Ausstattung: Mit 24 seitigem Bildteil sowie durchgehenden s/w-Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vom Kaiserreich zur Wiedervereinigung – das bewegte Jahrhundert einer deutschen Familie. Hildes Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende. Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in »Der Wintergarten« auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Ausstattung: Mit 24 seitigem Bildteil sowie durchgehenden s/w-Abbildungen
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Dieser Band widmet sich den kulturellen Beziehungen zwischen dem deutschen Sprachraum und den Niederlanden im Zeitraum von 1600 bis 1830. Schwerpunkte sind dabei der Alteritätsdiskurs im Selbstbild und im Bild des Anderen, Wechselwirkungen in Literatur und Literaturbetrieb, Wissensvermittlung und Ideentransfer auf kulturellen Feldern sowie Übersetzungen als Vermittlungsinstanz kultureller Kon- und Divergenzen. Diese Themen werden vor dem Hintergrund eines breiten Forschungsspektrums betrachtet, das literarische, philosophische, theologische, politische, pädagogische und psychologische Texte umfasst. Die Autoren sind nicht nur an der Zirkulation von Ideen zwischen den zwei Sprachgebieten interessiert, sondern beleuchten ebenso die Infrastruktur der kulturellen Vermittlung und die intellektuellen Beziehungen zwischen Gelehrten in beiden Kulturräumen. Sie führen Untersuchungsansätze, die in den letzten Jahrzehnten unternommen wurden, fort und eröffnen neue methodologische und interdisziplinäre Schwerpunktbereiche und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dieser Band widmet sich den kulturellen Beziehungen zwischen dem deutschen Sprachraum und den Niederlanden im Zeitraum von 1600 bis 1830. Schwerpunkte sind dabei der Alteritätsdiskurs im Selbstbild und im Bild des Anderen, Wechselwirkungen in Literatur und Literaturbetrieb, Wissensvermittlung und Ideentransfer auf kulturellen Feldern sowie Übersetzungen als Vermittlungsinstanz kultureller Kon- und Divergenzen. Diese Themen werden vor dem Hintergrund eines breiten Forschungsspektrums betrachtet, das literarische, philosophische, theologische, politische, pädagogische und psychologische Texte umfasst. Die Autoren sind nicht nur an der Zirkulation von Ideen zwischen den zwei Sprachgebieten interessiert, sondern beleuchten ebenso die Infrastruktur der kulturellen Vermittlung und die intellektuellen Beziehungen zwischen Gelehrten in beiden Kulturräumen. Sie führen Untersuchungsansätze, die in den letzten Jahrzehnten unternommen wurden, fort und eröffnen neue methodologische und interdisziplinäre Schwerpunktbereiche und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vom Kaiserreich zur Wiedervereinigung – das bewegte Jahrhundert einer deutschen Familie. Hildes Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende. Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in »Der Wintergarten« auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Ausstattung: Mit 24 seitigem Bildteil sowie durchgehenden s/w-Abbildungen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieser Band widmet sich den kulturellen Beziehungen zwischen dem deutschen Sprachraum und den Niederlanden im Zeitraum von 1600 bis 1830. Schwerpunkte sind dabei der Alteritätsdiskurs im Selbstbild und im Bild des Anderen, Wechselwirkungen in Literatur und Literaturbetrieb, Wissensvermittlung und Ideentransfer auf kulturellen Feldern sowie Übersetzungen als Vermittlungsinstanz kultureller Kon- und Divergenzen. Diese Themen werden vor dem Hintergrund eines breiten Forschungsspektrums betrachtet, das literarische, philosophische, theologische, politische, pädagogische und psychologische Texte umfasst. Die Autoren sind nicht nur an der Zirkulation von Ideen zwischen den zwei Sprachgebieten interessiert, sondern beleuchten ebenso die Infrastruktur der kulturellen Vermittlung und die intellektuellen Beziehungen zwischen Gelehrten in beiden Kulturräumen. Sie führen Untersuchungsansätze, die in den letzten Jahrzehnten unternommen wurden, fort und eröffnen neue methodologische und interdisziplinäre Schwerpunktbereiche und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Vom Kaiserreich zur Wiedervereinigung – das bewegte Jahrhundert einer deutschen Familie. Hildes Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende. Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in »Der Wintergarten« auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Ausstattung: Mit 24 seitigem Bildteil sowie durchgehenden s/w-Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Fast hundert Jahre alt wird Hilde Grunewald. 1902 im sächsischen Meißen geboren, wächst sie unter Kaiser Wilhelm II. auf. Sie heiratet in der Weimarer Republik, ihre Kinder kommen in der Zeit des Nationalsozialismus zur Welt. Hilde erlebt den Aufstieg, aber auch den Zusammenbruch der DDR – und schließlich die friedliche Revolution von 1989, durch die sie Bürgerin der Bundesrepublik wird.
Ihr Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie es in höheren Kreisen zugeht – aber auch, was es bedeutet, auf finanzielle Unterstützung angewiesen zu sein. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende.
Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in "Der Wintergarten" auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Vom Kaiserreich zur Wiedervereinigung – das bewegte Jahrhundert einer deutschen Familie. Hildes Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende. Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in »Der Wintergarten« auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Ausstattung: Mit 24 seitigem Bildteil sowie durchgehenden s/w-Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Fast hundert Jahre alt wird Hilde Grunewald. 1902 im sächsischen Meißen geboren, wächst sie unter Kaiser Wilhelm II. auf. Sie heiratet in der Weimarer Republik, ihre Kinder kommen in der Zeit des Nationalsozialismus zur Welt. Hilde erlebt den Aufstieg, aber auch den Zusammenbruch der DDR – und schließlich die friedliche Revolution von 1989, durch die sie Bürgerin der Bundesrepublik wird.
Ihr Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie es in höheren Kreisen zugeht – aber auch, was es bedeutet, auf finanzielle Unterstützung angewiesen zu sein. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende.
Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in "Der Wintergarten" auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Fast hundert Jahre alt wird Hilde Grunewald. 1902 im sächsischen Meißen geboren, wächst sie unter Kaiser Wilhelm II. auf. Sie heiratet in der Weimarer Republik, ihre Kinder kommen in der Zeit des Nationalsozialismus zur Welt. Hilde erlebt den Aufstieg, aber auch den Zusammenbruch der DDR – und schließlich die friedliche Revolution von 1989, durch die sie Bürgerin der Bundesrepublik wird.
Ihr Leben ist von Umbrüchen gezeichnet. Sie überlebt zwei Weltkriege und hat mit den Folgen wirtschaftlicher Krisen zu kämpfen. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie es in höheren Kreisen zugeht – aber auch, was es bedeutet, auf finanzielle Unterstützung angewiesen zu sein. Die russische Besatzung prägt ihr Leben ebenso wie der Kalte Krieg, der Bau der Berliner Mauer und die Wende.
Mit historischer Präzision und erzählerischem Geschick blickt Literaturwissenschaftler Jan Konst in "Der Wintergarten" auf das bewegte Leben seiner Schwiegerfamilie. Hildes Geschichte, aber auch die ihrer Eltern, Kinder und Enkel gerät dabei für den Leser zu einer faszinierenden Zeitreise durch das lange 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung. Eine einzigartige Familienchronik über vier Generationen und hundertfünfzig Jahre deutscher Geschichte.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Dieser Band widmet sich den kulturellen Beziehungen zwischen dem deutschen Sprachraum und den Niederlanden im Zeitraum von 1600 bis 1830. Schwerpunkte sind dabei der Alteritätsdiskurs im Selbstbild und im Bild des Anderen, Wechselwirkungen in Literatur und Literaturbetrieb, Wissensvermittlung und Ideentransfer auf kulturellen Feldern sowie Übersetzungen als Vermittlungsinstanz kultureller Kon- und Divergenzen. Diese Themen werden vor dem Hintergrund eines breiten Forschungsspektrums betrachtet, das literarische, philosophische, theologische, politische, pädagogische und psychologische Texte umfasst. Die Autoren sind nicht nur an der Zirkulation von Ideen zwischen den zwei Sprachgebieten interessiert, sondern beleuchten ebenso die Infrastruktur der kulturellen Vermittlung und die intellektuellen Beziehungen zwischen Gelehrten in beiden Kulturräumen. Sie führen Untersuchungsansätze, die in den letzten Jahrzehnten unternommen wurden, fort und eröffnen neue methodologische und interdisziplinäre Schwerpunktbereiche und Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Konst, Jan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKonst, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Konst, Jan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Konst, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Konst, Jan .
Konst, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Konst, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Konst, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.