Technische Dokumentation ist die Aufbereitung und Publikation technischer Sachverhalte und Abläufe. Dabei spielen die Strukturierung der Information, die prägnante Formulierung von Texten, die visuelle Aufbereitung und die Wahl des Mediums eine wesentliche Rolle. Die Berücksichtigung von Gesetzen, Normen und Richtlinien kann dazu beitragen, Hersteller vor Schadensersatzforderungen zu schützen. Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen für die externe Technische Dokumentation von Maschinen, Anlagen und anderen technischen Produkten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Technische Dokumentation ist die Aufbereitung und Publikation technischer Sachverhalte und Abläufe. Dabei spielen die Strukturierung der Information, die prägnante Formulierung von Texten, die visuelle Aufbereitung und die Wahl des Mediums eine wesentliche Rolle. Die Berücksichtigung von Gesetzen, Normen und Richtlinien kann dazu beitragen, Hersteller vor Schadensersatzforderungen zu schützen. Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen für die externe Technische Dokumentation von Maschinen, Anlagen und anderen technischen Produkten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Internationale Norm DIN EN ISO 12100:2011-03 legt die grundsätzliche Terminologie und Methodologie sowie allgemeine Leitsätze zur Risikobeurteilung und Risikominderung fest. Sie fasst die Teile 1 und 2 der DIN EN ISO 12100 (Ausgabe 2004) einschließlich aller bisher erschienenen Änderungen sowie die Norm DIN EN ISO 14121-1:2007 inhaltlich zusammen. Dieses Beuth Pocket erläutert, warum die drei Normen zusammengeführt wurden. Der übersichtlichen Darstellung in Tabellenform kann schnell entnommen werden, welche Inhalte der bisherigen Normen in welchen Abschnitt der neuen Norm eingeflossen sind. Kurze Kommentare ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Materie.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Die Bedeutung von Redaktionssystemen für die Erstellung von Technischer Dokumentation ist seit langem anerkannt. Mit Content Management wird es möglich, Inhalte zu erfassen und zu verwalten und sie bedarfsorientiert wieder zur Verfügung zu stellen. Es geht also nicht mehr in erster Linie um die Erstellung von Dokumenten, sondern um den Umgang mit Informationseinheiten. Welche Möglichkeiten Content Management für die Technische Kommunikation bietet, was bei der Einführung eines solchen Redaktionssystems zu beachten ist und wie sich die Arbeit Technischer Redakteurinnen und Redakteure ändert, erörtern Fachleute aus Wissenschaft und beruflicher Praxis in insgesamt 14 Beiträgen in diesem Sammelband. Sie berichten von ihren Erfahrungen aus der Arbeit mit Content-Management-Systemen und widmen sich vertiefend wichtigen Spezialfragen zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2021-07-26
Autor:
Sophie Boulas,
Sissi Closs,
Isabelle Fleury,
Elisabeth Gräfe,
Jörg Hennig,
Lars Kothes,
Wolfgang Lindner,
Torsten Machert,
Jörg Michael,
Holger Nitsche,
Claudia Oberle,
Hans Pich,
Ralf Robers,
Roland Schmeling,
Stephan Schneider,
Karsten Schrempp,
Siegfried Siegel,
Marita Tjarks-Sobhani,
Volker Wodaege,
Wolfgang Ziegler
> findR *
Technische Dokumentation ist die Aufbereitung und Publikation technischer Sachverhalte und Abläufe. Dabei spielen die Strukturierung der Information, die prägnante Formulierung von Texten, die visuelle Aufbereitung und die Wahl des Mediums eine wesentliche Rolle. Die Berücksichtigung von Gesetzen, Normen und Richtlinien kann dazu beitragen, Hersteller vor Schadensersatzforderungen zu schützen. Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen für die externe Technische Dokumentation von Maschinen, Anlagen und anderen technischen Produkten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Internationale Norm DIN EN ISO 12100:2011-03 legt die grundsätzliche Terminologie und Methodologie sowie allgemeine Leitsätze zur Risikobeurteilung und Risikominderung fest. Sie fasst die Teile 1 und 2 der DIN EN ISO 12100 (Ausgabe 2004) einschließlich aller bisher erschienenen Änderungen sowie die Norm DIN EN ISO 14121-1:2007 inhaltlich zusammen. Dieses Beuth Pocket erläutert, warum die drei Normen zusammengeführt wurden. Der übersichtlichen Darstellung in Tabellenform kann schnell entnommen werden, welche Inhalte der bisherigen Normen in welchen Abschnitt der neuen Norm eingeflossen sind. Kurze Kommentare ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Materie.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Die Internationale Norm DIN EN ISO 12100:2011-03 legt die grundsätzliche Terminologie und Methodologie sowie allgemeine Leitsätze zur Risikobeurteilung und Risikominderung fest. Sie fasst die Teile 1 und 2 der DIN EN ISO 12100 (Ausgabe 2004) einschließlich aller bisher erschienenen Änderungen sowie die Norm DIN EN ISO 14121-1:2007 inhaltlich zusammen. Dieses Beuth Pocket erläutert, warum die drei Normen zusammengeführt wurden. Der übersichtlichen Darstellung in Tabellenform kann schnell entnommen werden, welche Inhalte der bisherigen Normen in welchen Abschnitt der neuen Norm eingeflossen sind. Kurze Kommentare ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Materie.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Bildliche Darstellungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Technischer Dokumentation.
Die wichtigsten Aspekte und Probleme der Visualisierung in Technischer Dokumentation werden in 14 Beiträgen von ausgewiesenen Fachleuten aus Wissenschaft und beruflicher Praxis umfassend dargestellt und diskutiert. Das Themenspektrum reicht von historischen und rechtlichen Fragen über die Funktion von Farbmanagementsystemen und die Bedeutung von Infografik bis zum Einsatz von Werkzeugen zur Bildbearbeitung und Archivierung.
Aktualisiert: 2019-10-15
Autor:
Michael Ashauer,
Steffen-Peter Ballstaedt,
Holger Brüning,
Carl-Heinz Gabriel,
Martin Galbierz,
Nicole Grotstabel,
Jörg Hennig,
Jens-Uwe Heuer-James,
Angela Jansen,
Stefan Köster,
Lars Kothes,
Barbara Krell,
Michael Legler,
Wolfram W Pichler,
Dirk Schmitz,
Clemens Schwender,
Ulrich Thiele,
Marita Tjarks-Sobhani
> findR *
Die Bedeutung von Redaktionssystemen für die Erstellung von Technischer Dokumentation ist seit langem anerkannt. Mit Content Management wird es möglich, Inhalte zu erfassen und zu verwalten und sie bedarfsorientiert wieder zur Verfügung zu stellen. Es geht also nicht mehr in erster Linie um die Erstellung von Dokumenten, sondern um den Umgang mit Informationseinheiten. Welche Möglichkeiten Content Management für die Technische Kommunikation bietet, was bei der Einführung eines solchen Redaktionssystems zu beachten ist und wie sich die Arbeit Technischer Redakteurinnen und Redakteure ändert, erörtern Fachleute aus Wissenschaft und beruflicher Praxis in insgesamt 14 Beiträgen in diesem Sammelband. Sie berichten von ihren Erfahrungen aus der Arbeit mit Content-Management-Systemen und widmen sich vertiefend wichtigen Spezialfragen zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2021-07-26
Autor:
Sophie Boulas,
Sissi Closs,
Isabelle Fleury,
Elisabeth Gräfe,
Jörg Hennig,
Lars Kothes,
Wolfgang Lindner,
Torsten Machert,
Jörg Michael,
Holger Nitsche,
Claudia Oberle,
Hans Pich,
Ralf Robers,
Roland Schmeling,
Stephan Schneider,
Karsten Schrempp,
Siegfried Siegel,
Marita Tjarks-Sobhani,
Volker Wodaege,
Wolfgang Ziegler
> findR *
Technische Dokumentation ist die Aufbereitung und Publikation technischer Sachverhalte und Abläufe. Dabei spielen die Strukturierung der Information, die prägnante Formulierung von Texten, die visuelle Aufbereitung und die Wahl des Mediums eine wesentliche Rolle. Die Berücksichtigung von Gesetzen, Normen und Richtlinien kann dazu beitragen, Hersteller vor Schadensersatzforderungen zu schützen. Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen für die externe Technische Dokumentation von Maschinen, Anlagen und anderen technischen Produkten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kothes, Lars
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKothes, Lars ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kothes, Lars.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kothes, Lars im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kothes, Lars .
Kothes, Lars - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kothes, Lars die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kothgasser, Alois
- Kothgasser, Erzbischof emeritus Alois
- Kothgasser, Lena
- Kothgasser-Haider, Lena
- Kothgassner, Oswald David
- Kothmann, Heike
- Kothmann, Hella
- Kothmann, Martin H.
- Kothmann, Martin Heinz
- Kothmann, Thomas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kothes, Lars und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.