Sozialpädagogische Familienhilfe kann nur im Dialog mit den Familien erfolgreich sein. Entsprechend folgt dieses Buch einem beteiligungsorientierten dialogischen Ansatz in der Arbeit mit Familien. Den Autorinnen und Autoren gelingt es dabei, zu Reflexionsprozessen über die eigene Haltung, gesellschaftliche Bedingungen und den beruflichen Kontext anzuregen sowie das methodische Werkzeug an die Hand zu geben. Zugleich wird der Prozess der fachlichen Arbeit in den Fokus genommen, der im Nebeneinander von Planen, Steuern und Managen den Kern der Sozialpädagogischen Familienhilfe bildet.
Das Lehr- und Praxisbuch besticht durch seinen gut strukturierten Aufbau und didaktische Hilfen wie Übungen und einen umfangreichen Methodenkoffer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sozialpädagogische Familienhilfe kann nur im Dialog mit den Familien erfolgreich sein. Entsprechend folgt dieses Buch einem beteiligungsorientierten dialogischen Ansatz in der Arbeit mit Familien. Den Autorinnen und Autoren gelingt es dabei, zu Reflexionsprozessen über die eigene Haltung, gesellschaftliche Bedingungen und den beruflichen Kontext anzuregen sowie das methodische Werkzeug an die Hand zu geben. Zugleich wird der Prozess der fachlichen Arbeit in den Fokus genommen, der im Nebeneinander von Planen, Steuern und Managen den Kern der Sozialpädagogischen Familienhilfe bildet.
Das Lehr- und Praxisbuch besticht durch seinen gut strukturierten Aufbau und didaktische Hilfen wie Übungen und einen umfangreichen Methodenkoffer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Hohe Wettbewerbsintensität, Kostenbelastung und Preisdruck sowie steigende Vielfalt der digitalen Vernetzungsformen („Smart Objects"; „Industrie 4.0"): Die Anforderungen an das betriebswirtschaftliche Instrumentarium wachsen und somit auch die Ansprüche an das Reporting. Neben der Sicherstellung ökonomischer Vorteilhaftigkeit muss unternehmerisches Handeln zunehmend auch gesellschaftlich akzeptiert und ökologisch verträglich sein. Wesentliche Einflussfaktoren wie mobile Internetnutzung, vielfältige Visualisierungsformen oder Verhaltensphänomene im Reporting werden mit einer transparenten Kennzahlenanalyse und einem entscheidungsorientierten Controlling verknüpft. Eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Responsibility-Center-Ansatzes und seine Kombination mit der Nachhaltigkeitsimplementierung im Sinne der drei Dimensionen "Profit – People – Planet" zu Sustainability Balanced Scorecards sowie der Entwurf eines innovativen 6-P-Geschäftsmodells zeigen das umfassende Eignungspotenzial eines ganzheitlichen, flexibel gestaltbaren Reportings als Management-Instrument. Ein zahlengestütztes Fallstudienbeispiel (mit Lösungen) ermöglicht die gedankliche und zugleich rechnerisch-konkrete Reporting-Umsetzung mit mehr als 180 Fragen, die sich an den spezifischen Interessenlagen interner sowie externer Reporting-Adressaten (Stakeholder-Ansatz) orientieren – z. B. auch als Webmetriken für Online-Aktivitäten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Es gibt eine Vielzahl von Controlling-Kennzahlen. Was sie genau bedeuten und welchen betriebswirtschaftlichen Aussagegehalt sie haben, ist allerdings sowohl für Studierende als auch für Praktiker nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Dieses Buch hilft dabei, im Dschungel der Controlling-Kennzahlen den Durchblick zu behalten. Dabei werden die gängigen Kennzahlen von zwei Experten zweisprachig - auf Deutsch und auf Englisch - ausführlich beschrieben. Im Rahmen dessen wird die Fragestellung, die hinter der Kennzahl steht, fachmännisch erläutert und die Kennzahl definiert. Daneben wird detailliert der betriebswirtschaftliche Aussagegehalt thematisiert, hilfreiche Handlungsanregungen gegeben und verwandte Kennzahlen vorgestellt. Dieses Buch ist der ideale Begleiter durch ein betriebswirtschaftliches Studium und gibt auch Praktikern nützliche Tipps bei der Verwendung und Interpretation von Controlling-Kennzahlen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Zwei Experten erklären detailliert mehr als 160 Kennzahlen nach folgendem Muster: Fragestellung, Definition, Ermittlung/Herleitung, Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung, Handlungsanregungen, Verwandte Kennzahlen/Zusätzliche Anmerkungen. Basierend auf dem Balanced Scorecard-Ansatz stellen die Experten 20 SMART-Kennzahlen heraus, mit deren Hilfe sich der Leser einen ersten sinnvollen Einblick über die Performance eines Unternehmens verschaffen kann. Zudem bietet das beiliegende Kennzahlen-Reportinginstrument die Möglichkeit, schnell und einfach die Kennzahlen des Handbuchs rechnerisch zu bestimmen. Das Audio-Material steht auf der Website zur Verfügung. Ein wertvoller Ratgeber für Studierende und Lehrende in Bachelor- und Master-Programmen wie auch für Praktiker in international tätigen Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Hohe Wettbewerbsintensität, Kostenbelastung und Preisdruck sowie steigende Vielfalt der digitalen Vernetzungsformen („Smart Objects"; „Industrie 4.0"): Die Anforderungen an das betriebswirtschaftliche Instrumentarium wachsen und somit auch die Ansprüche an das Reporting. Neben der Sicherstellung ökonomischer Vorteilhaftigkeit muss unternehmerisches Handeln zunehmend auch gesellschaftlich akzeptiert und ökologisch verträglich sein. Wesentliche Einflussfaktoren wie mobile Internetnutzung, vielfältige Visualisierungsformen oder Verhaltensphänomene im Reporting werden mit einer transparenten Kennzahlenanalyse und einem entscheidungsorientierten Controlling verknüpft. Eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Responsibility-Center-Ansatzes und seine Kombination mit der Nachhaltigkeitsimplementierung im Sinne der drei Dimensionen "Profit – People – Planet" zu Sustainability Balanced Scorecards sowie der Entwurf eines innovativen 6-P-Geschäftsmodells zeigen das umfassende Eignungspotenzial eines ganzheitlichen, flexibel gestaltbaren Reportings als Management-Instrument. Ein zahlengestütztes Fallstudienbeispiel (mit Lösungen) ermöglicht die gedankliche und zugleich rechnerisch-konkrete Reporting-Umsetzung mit mehr als 180 Fragen, die sich an den spezifischen Interessenlagen interner sowie externer Reporting-Adressaten (Stakeholder-Ansatz) orientieren – z. B. auch als Webmetriken für Online-Aktivitäten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Hohe Wettbewerbsintensität, Kostenbelastung und Preisdruck sowie steigende Vielfalt der digitalen Vernetzungsformen („Smart Objects"; „Industrie 4.0"): Die Anforderungen an das betriebswirtschaftliche Instrumentarium wachsen und somit auch die Ansprüche an das Reporting. Neben der Sicherstellung ökonomischer Vorteilhaftigkeit muss unternehmerisches Handeln zunehmend auch gesellschaftlich akzeptiert und ökologisch verträglich sein. Wesentliche Einflussfaktoren wie mobile Internetnutzung, vielfältige Visualisierungsformen oder Verhaltensphänomene im Reporting werden mit einer transparenten Kennzahlenanalyse und einem entscheidungsorientierten Controlling verknüpft. Eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Responsibility-Center-Ansatzes und seine Kombination mit der Nachhaltigkeitsimplementierung im Sinne der drei Dimensionen "Profit – People – Planet" zu Sustainability Balanced Scorecards sowie der Entwurf eines innovativen 6-P-Geschäftsmodells zeigen das umfassende Eignungspotenzial eines ganzheitlichen, flexibel gestaltbaren Reportings als Management-Instrument. Ein zahlengestütztes Fallstudienbeispiel (mit Lösungen) ermöglicht die gedankliche und zugleich rechnerisch-konkrete Reporting-Umsetzung mit mehr als 180 Fragen, die sich an den spezifischen Interessenlagen interner sowie externer Reporting-Adressaten (Stakeholder-Ansatz) orientieren – z. B. auch als Webmetriken für Online-Aktivitäten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Zwei Experten erklären detailliert mehr als 160 Kennzahlen nach folgendem Muster: Fragestellung, Definition, Ermittlung/Herleitung, Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung, Handlungsanregungen, Verwandte Kennzahlen/Zusätzliche Anmerkungen. Basierend auf dem Balanced Scorecard-Ansatz stellen die Experten 20 SMART-Kennzahlen heraus, mit deren Hilfe sich der Leser einen ersten sinnvollen Einblick über die Performance eines Unternehmens verschaffen kann. Zudem bietet das beiliegende Kennzahlen-Reportinginstrument die Möglichkeit, schnell und einfach die Kennzahlen des Handbuchs rechnerisch zu bestimmen. Das Audio-Material steht auf der Website zur Verfügung. Ein wertvoller Ratgeber für Studierende und Lehrende in Bachelor- und Master-Programmen wie auch für Praktiker in international tätigen Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Kennzahlen als „komprimierte Aussagen über komplexe Zusammenhänge" sind im betrieblichen Arbeitsalltag selbstverständlicher Bestandteil des Handelns in allen Unternehmensbereichen. Sie dienen vor allem als Orientierungsgrößen zur Zielerreichung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit, aber zunehmend auch zur Gewährleistung der sozialen Akzeptanz und ökologischen Tragfähigkeit der unternehmerischen Tätigkeit (sog. Drei-Klang der Nachhaltigkeit). Das Instrumentarium der Kennzahlen ist somit nicht mehr ein Monopol des Controllings, sondern für Verantwortliche auf allen Unternehmensebenen ist die fundierte Kenntnis geeigneter Kenngrößen von grundlegender Bedeutung. Im vorliegenden Kompendium werden mehr als 170 Kennzahlen in einer einheitlichen Profil-Struktur verständlich und kompakt nach folgendem Muster erläutert: Fragestellung, Definition, Ermittlung/Herleitung, Betriebswirtschaftlicher Aussagewert, Handlungsanregungen, Verwandte Kennzahlen/Zusätzliche Anmerkungen. Ein wertvoller Ratgeber für Praktiker ohne wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung sowie für alle Studierenden der Betriebswirtschaftslehre in Bachelor- und Master-Programmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Kennzahlen als „komprimierte Aussagen über komplexe Zusammenhänge" sind im betrieblichen Arbeitsalltag selbstverständlicher Bestandteil des Handelns in allen Unternehmensbereichen. Sie dienen vor allem als Orientierungsgrößen zur Zielerreichung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit, aber zunehmend auch zur Gewährleistung der sozialen Akzeptanz und ökologischen Tragfähigkeit der unternehmerischen Tätigkeit (sog. Drei-Klang der Nachhaltigkeit). Das Instrumentarium der Kennzahlen ist somit nicht mehr ein Monopol des Controllings, sondern für Verantwortliche auf allen Unternehmensebenen ist die fundierte Kenntnis geeigneter Kenngrößen von grundlegender Bedeutung. Im vorliegenden Kompendium werden mehr als 170 Kennzahlen in einer einheitlichen Profil-Struktur verständlich und kompakt nach folgendem Muster erläutert: Fragestellung, Definition, Ermittlung/Herleitung, Betriebswirtschaftlicher Aussagewert, Handlungsanregungen, Verwandte Kennzahlen/Zusätzliche Anmerkungen. Ein wertvoller Ratgeber für Praktiker ohne wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung sowie für alle Studierenden der Betriebswirtschaftslehre in Bachelor- und Master-Programmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Hohe Wettbewerbsintensität, Kostenbelastung und Preisdruck: Neben der Sicherstellung ökonomischer Vorteilhaftigkeit muss unternehmerisches Handeln zunehmend auch gesellschaftlich akzeptiert und ökologisch verträglich sein. Die Anforderungen an das betriebswirtschaftliche Instrumentarium wachsen entsprechend und somit auch die Ansprüche an ein unternehmerisches Reporting: Interne und externe Empfänger erwarten relevante, flexibel und zeitnah verfügbare Informationen. Im vorliegenden Buch erfolgt neben der Darstellung zentraler Basis-Zusammenhänge eine gezielte Verknüpfung des Reportings mit einer transparenten Kennzahlenanalyse und einem entscheidungsorientierten Controlling. Wesentliche Einflussfaktoren (wie z. B. die Internet-Nutzung, vielfältige Visualisierungsformen, Verhaltensphänomene im Reporting) werden in ihren Auswirkungen eingebunden. Eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Profit Center-Ansatzes und seine Kombination mit der Nachhaltigkeits-Implementierung im Sinne der drei Dimensionen „Profit – People – Planet" zu Sustainability Balanced Scorecards zeigt das Eignungspotenzial eines ganzheitlichen, flexibel gestaltbaren Reportings als Management-Instrument. Ein zahlengestütztes Fallstudien-Beispiel ermöglicht die gedankliche und zugleich rechnerisch-konkrete Reporting-Umsetzung mit mehr als 170 Fragen, die sich auf einen Zeitraum von fünf Perioden beziehen und sich an den spezifischen Interessenlagen interner und externer Adressaten (Stakeholder) orientieren. Mit diesem gleichermaßen konzeptionell wie anwendungsnah ausgerichteten Reporting-Buch sind vor allem (potentielle) „Sender" wie auch „Empfänger" der unternehmerischen Berichterstattungspraxis angesprochen. Das Buch wendet sich daher ebenso an Dozenten als auch an Bachelor- und Master-Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Präsenz- und Fernstudiengängen: Anschauliche Darstellung der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und innovativer Reporting-Formen Über 170 aussagefähige Profile zu ökonomischen, sozialen und ökologischen Kenngrößen Modular aufgebaute Fallstudie (also auch in kleineren Teilen einsetzbar) mit Lösungshinweisen zu allen der mehr als 170 Fragen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Hohe Wettbewerbsintensität, Kostenbelastung und Preisdruck: Neben der Sicherstellung ökonomischer Vorteilhaftigkeit muss unternehmerisches Handeln zunehmend auch gesellschaftlich akzeptiert und ökologisch verträglich sein. Die Anforderungen an das betriebswirtschaftliche Instrumentarium wachsen entsprechend und somit auch die Ansprüche an ein unternehmerisches Reporting: Interne und externe Empfänger erwarten relevante, flexibel und zeitnah verfügbare Informationen. Im vorliegenden Buch erfolgt neben der Darstellung zentraler Basis-Zusammenhänge eine gezielte Verknüpfung des Reportings mit einer transparenten Kennzahlenanalyse und einem entscheidungsorientierten Controlling. Wesentliche Einflussfaktoren (wie z. B. die Internet-Nutzung, vielfältige Visualisierungsformen, Verhaltensphänomene im Reporting) werden in ihren Auswirkungen eingebunden. Eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Profit Center-Ansatzes und seine Kombination mit der Nachhaltigkeits-Implementierung im Sinne der drei Dimensionen „Profit – People – Planet" zu Sustainability Balanced Scorecards zeigt das Eignungspotenzial eines ganzheitlichen, flexibel gestaltbaren Reportings als Management-Instrument. Ein zahlengestütztes Fallstudien-Beispiel ermöglicht die gedankliche und zugleich rechnerisch-konkrete Reporting-Umsetzung mit mehr als 170 Fragen, die sich auf einen Zeitraum von fünf Perioden beziehen und sich an den spezifischen Interessenlagen interner und externer Adressaten (Stakeholder) orientieren. Mit diesem gleichermaßen konzeptionell wie anwendungsnah ausgerichteten Reporting-Buch sind vor allem (potentielle) „Sender" wie auch „Empfänger" der unternehmerischen Berichterstattungspraxis angesprochen. Das Buch wendet sich daher ebenso an Dozenten als auch an Bachelor- und Master-Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Präsenz- und Fernstudiengängen: Anschauliche Darstellung der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und innovativer Reporting-Formen Über 170 aussagefähige Profile zu ökonomischen, sozialen und ökologischen Kenngrößen Modular aufgebaute Fallstudie (also auch in kleineren Teilen einsetzbar) mit Lösungshinweisen zu allen der mehr als 170 Fragen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Kennzahlen als „komprimierte Aussagen über komplexe Zusammenhänge" sind im betrieblichen Arbeitsalltag selbstverständlicher Bestandteil des Handelns in allen Unternehmensbereichen. Sie dienen vor allem als Orientierungsgrößen zur Zielerreichung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit, aber zunehmend auch zur Gewährleistung der sozialen Akzeptanz und ökologischen Tragfähigkeit der unternehmerischen Tätigkeit (sog. Drei-Klang der Nachhaltigkeit). Das Instrumentarium der Kennzahlen ist somit nicht mehr ein Monopol des Controllings, sondern für Verantwortliche auf allen Unternehmensebenen ist die fundierte Kenntnis geeigneter Kenngrößen von grundlegender Bedeutung. Im vorliegenden Kompendium werden mehr als 170 Kennzahlen in einer einheitlichen Profil-Struktur verständlich und kompakt nach folgendem Muster erläutert: Fragestellung, Definition, Ermittlung/Herleitung, Betriebswirtschaftlicher Aussagewert, Handlungsanregungen, Verwandte Kennzahlen/Zusätzliche Anmerkungen. Ein wertvoller Ratgeber für Praktiker ohne wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung sowie für alle Studierenden der Betriebswirtschaftslehre in Bachelor- und Master-Programmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ein sechs Monate alter Junge verschwindet am hellichten Tag aus dem Auto seiner Mutter. Erst vor Kurzem wurde das Opfer einer anderen Kindesentführung tot aufgefunden. Die Öffentlichkeit ist beunruhigt. Kommissar Martaler und seiner Mordkommission ermitteln unter Hochdruck: Treibt ein Serienmörder sein Unwesen in Berlin? Oder kommt der Täter diesmal aus dem Umfeld der Eltern, zwei Musikern der angesagten Band "Warschauer"? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
Berlin und seine Kieze - ob Neukölln, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg - Sie alle bieten in unserer Reihe "Kiezkrimis" eine spannende Kulisse, vor welcher die zum Teil kauzig-symphatischen Kommissare ermitteln. Lesen Sie doch mal rein: Thomas Knauf "Prenzlauer Berg Krimis", Krause und Winckelkopf "Friedrichshain Krimis" oder Christoph Spielbergs "Neuköllnkrimi"
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
S-Bahn-Chaos in Berlin-Friedrichshain: Ein Sprengstoffanschlag am Bahnhof Ostkreuz lässt den Verkehr für Stunden zusammenbrechen. Es hat einen Toten gegeben. Wer war der Mann, der leblos im Gleisbett gefunden wurde? Und was hat es mit der unscheinbaren Figur auf sich, einem Engel aus Porzellan, der in der Nähe des Toten gefunden wurde? Kommissar Martaler und seine Kollegin Sabrina Zielinski vom Staatsschutz nehmen die Ermittlungen auf - getrieben von der Ahnung, dass dem ersten Anschlag ein weiterer folgen könnte …
Berlin und seine Kieze - ob Neukölln, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg - Sie alle bieten in unserer Reihe "Kiezkrimis" eine spannende Kulisse, vor welcher die zum Teil kauzig-symphatischen Kommissare ermitteln. Lesen Sie doch mal rein: Thomas Knauf "Prenzlauer Berg Krimis", Krause und Winckelkopf "Friedrichshain Krimis" oder Christoph Spielbergs "Neuköllnkrimi"
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ein sechs Monate alter Junge verschwindet am hellichten Tag aus dem Auto seiner Mutter. Erst vor Kurzem wurde das Opfer einer anderen Kindesentführung tot aufgefunden. Die Öffentlichkeit ist beunruhigt. Kommissar Martaler und seiner Mordkommission ermitteln unter Hochdruck: Treibt ein Serienmörder sein Unwesen in Berlin? Oder kommt der Täter diesmal aus dem Umfeld der Eltern, zwei Musikern der angesagten Band "Warschauer"? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
Berlin und seine Kieze - ob Neukölln, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg - Sie alle bieten in unserer Reihe "Kiezkrimis" eine spannende Kulisse, vor welcher die zum Teil kauzig-symphatischen Kommissare ermitteln. Lesen Sie doch mal rein: Thomas Knauf "Prenzlauer Berg Krimis", Krause und Winckelkopf "Friedrichshain Krimis" oder Christoph Spielbergs "Neuköllnkrimi"
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Student Jakub Lelek stand kurz davor ein kleines Puppentheater in den S-Bahn-Bögen am Holzmarkt zu eröffnen. Jetzt liegt er erstochen im Zimmer seines Wohnheimes. Bei seinen Ermittlungen trifft Kommissar Martaler auf rivalisierende Puppenspieler und exzentrische Professoren, auf undurchsichtige Geschäftspartner und auf die schönen Freundinnen des Toten. Es ist nicht leicht herauszufinden, wer in dem verworrenen Spiel die Fäden in der Hand hat ...
Berlin und seine Kieze - ob Neukölln, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg - Sie alle bieten in unserer Reihe "Kiezkrimis" eine spannende Kulisse, vor welcher die zum Teil kauzig-symphatischen Kommissare ermitteln. Lesen Sie doch mal rein: Thomas Knauf "Prenzlauer Berg Krimis", Krause und Winckelkopf "Friedrichshain Krimis" oder Christoph Spielbergs "Neuköllnkrimi"
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Sozialpädagogische Familienhilfe kann nur im Dialog mit den Familien erfolgreich sein. Entsprechend folgt dieses Buch einem beteiligungsorientierten dialogischen Ansatz in der Arbeit mit Familien. Den Autorinnen und Autoren gelingt es dabei, zu Reflexionsprozessen über die eigene Haltung, gesellschaftliche Bedingungen und den beruflichen Kontext anzuregen sowie das methodische Werkzeug an die Hand zu geben. Zugleich wird der Prozess der fachlichen Arbeit in den Fokus genommen, der im Nebeneinander von Planen, Steuern und Managen den Kern der Sozialpädagogischen Familienhilfe bildet.
Das Lehr- und Praxisbuch besticht durch seinen gut strukturierten Aufbau und didaktische Hilfen wie Übungen und einen umfangreichen Methodenkoffer.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Sozialpädagogische Familienhilfe kann nur im Dialog mit den Familien erfolgreich sein. Entsprechend folgt dieses Buch einem beteiligungsorientierten dialogischen Ansatz in der Arbeit mit Familien. Den Autorinnen und Autoren gelingt es dabei, zu Reflexionsprozessen über die eigene Haltung, gesellschaftliche Bedingungen und den beruflichen Kontext anzuregen sowie das methodische Werkzeug an die Hand zu geben. Zugleich wird der Prozess der fachlichen Arbeit in den Fokus genommen, der im Nebeneinander von Planen, Steuern und Managen den Kern der Sozialpädagogischen Familienhilfe bildet.
Das Lehr- und Praxisbuch besticht durch seinen gut strukturierten Aufbau und didaktische Hilfen wie Übungen und einen umfangreichen Methodenkoffer.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Sozialpädagogische Familienhilfe kann nur im Dialog mit den Familien erfolgreich sein. Entsprechend folgt dieses Buch einem beteiligungsorientierten dialogischen Ansatz in der Arbeit mit Familien. Den Autorinnen und Autoren gelingt es dabei, zu Reflexionsprozessen über die eigene Haltung, gesellschaftliche Bedingungen und den beruflichen Kontext anzuregen sowie das methodische Werkzeug an die Hand zu geben. Zugleich wird der Prozess der fachlichen Arbeit in den Fokus genommen, der im Nebeneinander von Planen, Steuern und Managen den Kern der Sozialpädagogischen Familienhilfe bildet.
Das Lehr- und Praxisbuch besticht durch seinen gut strukturierten Aufbau und didaktische Hilfen wie Übungen und einen umfangreichen Methodenkoffer.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krause, Hans-Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrause, Hans-Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krause, Hans-Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krause, Hans-Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krause, Hans-Ulrich .
Krause, Hans-Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krause, Hans-Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kräusel, Verena
- Kräusel, Verena
- Krausen, Edgar
- Krausen, Halima
- Krausen, Jean-Marcel
- Krausen, Jürgen
- Krausenböck, Maria
- Krauseneck, Peter
- Krausenecker, Petra
- Krauser, Asja
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krause, Hans-Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.