Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Thema Uhr ist auch in der 3. und 4. Klasse in den Lehrplänen des Mathematikunterrichts fest verankert: Es hat einen immens großen Alltagsbezug und wird bereits ausgiebig bei den Erst- und Zweitklässlern geübt. Trotzdem bleibt es ein komplexes Thema für die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse, da die Inhalte jetzt viel weiter gefasst sind. Zudem ist die Erfassung von Zeit kognitiv sehr herausfordernd für die Kinder, wobei das Vorwissen noch nicht gesichert ist.
Wie sichern Sie mit den Kindern das vorhandene Grundwissen? Und bauen das Thema Uhr und Uhrzeiten so aus, dass jedes Kind die Uhrzeiten am Ende der Grundschulzeit wirklich kann? Dafür gibt es auch in diesem Band Pinguin Tom. Die motivierende Identifikationsfigur aus der Antarktis nimmt Ihre Klasse mit auf eine spannende und motivierende Reise ins Uhrenland. Mit Pinguin Tom reisen sie um die Welt, wiederholen und erweitern ihr Wissen: Neben dem korrekten Ablesen der Uhrzeit wird in mehreren Einheiten intensiv auf die Erfassung von Zeitspannen und Zeitpunkten eingegangen. Die Schüler*innen lernen das Pfeilbild als Lösungshilfe kennen, bevor sie Sachaufgaben zum Thema Zeit lösen - und vieles mehr!
Unterrichten leicht gemacht: Jede Einheit startet mit einem Erklärvideo, in dem Tom in das Thema einführt und den Kindern alles Wichtige erläutert. Das erworbene Wissen wird im nächsten Schritt mit abwechslungsreichen Materialien und liebevoll gestalteten Arbeitsblättern gesichert ? und das durchgehend zweifach differenziert. Eine Überblicksseite für die Lehrkräfte liefert alle didaktischen Hinweise, sodass Sie direkt loslegen können und bestens gerüstet sind.
- Uhren und ihre Funktion
- Uhrzeiten richtig ablesen
- die Tageszeiten
- Stunde - Minute - Sekunde
- Zeitangaben umwandeln
- Zeitunterschiede bestimmen
- Pfeilbild als Lösungshilfe
- Zeitspannen und Zeitpunkte bestimmen
- Zeitverschiebung und Zeitzonen
- Sachaufgaben rund um das Thema Zeit
- Übungskartei, Vorschläge zur Leistungserhebung, Uhren-Portfolio
- Zehn Einheiten zum Thema "Uhr und Zeit in den Klassen 3 und 4"
- organisatorische und methodisch- didaktische Einführung für Lehrkräfte zur optimalen Vorbereitung und Durchführung
- direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Hand der Kinder
- zu jeder Einheit ein passendes Erklärvideo als digitales Zusatzmaterial
- weitere Materialien und Vorlagen für Übungskartei, Leistungserhebung und Portfolio
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Thema Uhr ist auch in der 3. und 4. Klasse in den Lehrplänen des Mathematikunterrichts fest verankert: Es hat einen immens großen Alltagsbezug und wird bereits ausgiebig bei den Erst- und Zweitklässlern geübt. Trotzdem bleibt es ein komplexes Thema für die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse, da die Inhalte jetzt viel weiter gefasst sind. Zudem ist die Erfassung von Zeit kognitiv sehr herausfordernd für die Kinder, wobei das Vorwissen noch nicht gesichert ist.
Wie sichern Sie mit den Kindern das vorhandene Grundwissen? Und bauen das Thema Uhr und Uhrzeiten so aus, dass jedes Kind die Uhrzeiten am Ende der Grundschulzeit wirklich kann? Dafür gibt es auch in diesem Band Pinguin Tom. Die motivierende Identifikationsfigur aus der Antarktis nimmt Ihre Klasse mit auf eine spannende und motivierende Reise ins Uhrenland. Mit Pinguin Tom reisen sie um die Welt, wiederholen und erweitern ihr Wissen: Neben dem korrekten Ablesen der Uhrzeit wird in mehreren Einheiten intensiv auf die Erfassung von Zeitspannen und Zeitpunkten eingegangen. Die Schüler*innen lernen das Pfeilbild als Lösungshilfe kennen, bevor sie Sachaufgaben zum Thema Zeit lösen - und vieles mehr!
Unterrichten leicht gemacht: Jede Einheit startet mit einem Erklärvideo, in dem Tom in das Thema einführt und den Kindern alles Wichtige erläutert. Das erworbene Wissen wird im nächsten Schritt mit abwechslungsreichen Materialien und liebevoll gestalteten Arbeitsblättern gesichert ? und das durchgehend zweifach differenziert. Eine Überblicksseite für die Lehrkräfte liefert alle didaktischen Hinweise, sodass Sie direkt loslegen können und bestens gerüstet sind.
- Uhren und ihre Funktion
- Uhrzeiten richtig ablesen
- die Tageszeiten
- Stunde - Minute - Sekunde
- Zeitangaben umwandeln
- Zeitunterschiede bestimmen
- Pfeilbild als Lösungshilfe
- Zeitspannen und Zeitpunkte bestimmen
- Zeitverschiebung und Zeitzonen
- Sachaufgaben rund um das Thema Zeit
- Übungskartei, Vorschläge zur Leistungserhebung, Uhren-Portfolio
- Zehn Einheiten zum Thema "Uhr und Zeit in den Klassen 3 und 4"
- organisatorische und methodisch- didaktische Einführung für Lehrkräfte zur optimalen Vorbereitung und Durchführung
- direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Hand der Kinder
- zu jeder Einheit ein passendes Erklärvideo als digitales Zusatzmaterial
- weitere Materialien und Vorlagen für Übungskartei, Leistungserhebung und Portfolio
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Thema Uhr ist auch in der 3. und 4. Klasse in den Lehrplänen des Mathematikunterrichts fest verankert: Es hat einen immens großen Alltagsbezug und wird bereits ausgiebig bei den Erst- und Zweitklässlern geübt. Trotzdem bleibt es ein komplexes Thema für die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse, da die Inhalte jetzt viel weiter gefasst sind. Zudem ist die Erfassung von Zeit kognitiv sehr herausfordernd für die Kinder, wobei das Vorwissen noch nicht gesichert ist.
Wie sichern Sie mit den Kindern das vorhandene Grundwissen? Und bauen das Thema Uhr und Uhrzeiten so aus, dass jedes Kind die Uhrzeiten am Ende der Grundschulzeit wirklich kann? Dafür gibt es auch in diesem Band Pinguin Tom. Die motivierende Identifikationsfigur aus der Antarktis nimmt Ihre Klasse mit auf eine spannende und motivierende Reise ins Uhrenland. Mit Pinguin Tom reisen sie um die Welt, wiederholen und erweitern ihr Wissen: Neben dem korrekten Ablesen der Uhrzeit wird in mehreren Einheiten intensiv auf die Erfassung von Zeitspannen und Zeitpunkten eingegangen. Die Schüler*innen lernen das Pfeilbild als Lösungshilfe kennen, bevor sie Sachaufgaben zum Thema Zeit lösen - und vieles mehr!
Unterrichten leicht gemacht: Jede Einheit startet mit einem Erklärvideo, in dem Tom in das Thema einführt und den Kindern alles Wichtige erläutert. Das erworbene Wissen wird im nächsten Schritt mit abwechslungsreichen Materialien und liebevoll gestalteten Arbeitsblättern gesichert ? und das durchgehend zweifach differenziert. Eine Überblicksseite für die Lehrkräfte liefert alle didaktischen Hinweise, sodass Sie direkt loslegen können und bestens gerüstet sind.
- Uhren und ihre Funktion
- Uhrzeiten richtig ablesen
- die Tageszeiten
- Stunde - Minute - Sekunde
- Zeitangaben umwandeln
- Zeitunterschiede bestimmen
- Pfeilbild als Lösungshilfe
- Zeitspannen und Zeitpunkte bestimmen
- Zeitverschiebung und Zeitzonen
- Sachaufgaben rund um das Thema Zeit
- Übungskartei, Vorschläge zur Leistungserhebung, Uhren-Portfolio
- Zehn Einheiten zum Thema "Uhr und Zeit in den Klassen 3 und 4"
- organisatorische und methodisch- didaktische Einführung für Lehrkräfte zur optimalen Vorbereitung und Durchführung
- direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Hand der Kinder
- zu jeder Einheit ein passendes Erklärvideo als digitales Zusatzmaterial
- weitere Materialien und Vorlagen für Übungskartei, Leistungserhebung und Portfolio
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Thema Uhr ist auch in der 3. und 4. Klasse in den Lehrplänen des Mathematikunterrichts fest verankert: Es hat einen immens großen Alltagsbezug und wird bereits ausgiebig bei den Erst- und Zweitklässlern geübt. Trotzdem bleibt es ein komplexes Thema für die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse, da die Inhalte jetzt viel weiter gefasst sind. Zudem ist die Erfassung von Zeit kognitiv sehr herausfordernd für die Kinder, wobei das Vorwissen noch nicht gesichert ist.
Wie sichern Sie mit den Kindern das vorhandene Grundwissen? Und bauen das Thema Uhr und Uhrzeiten so aus, dass jedes Kind die Uhrzeiten am Ende der Grundschulzeit wirklich kann? Dafür gibt es auch in diesem Band Pinguin Tom. Die motivierende Identifikationsfigur aus der Antarktis nimmt Ihre Klasse mit auf eine spannende und motivierende Reise ins Uhrenland. Mit Pinguin Tom reisen sie um die Welt, wiederholen und erweitern ihr Wissen: Neben dem korrekten Ablesen der Uhrzeit wird in mehreren Einheiten intensiv auf die Erfassung von Zeitspannen und Zeitpunkten eingegangen. Die Schüler*innen lernen das Pfeilbild als Lösungshilfe kennen, bevor sie Sachaufgaben zum Thema Zeit lösen - und vieles mehr!
Unterrichten leicht gemacht: Jede Einheit startet mit einem Erklärvideo, in dem Tom in das Thema einführt und den Kindern alles Wichtige erläutert. Das erworbene Wissen wird im nächsten Schritt mit abwechslungsreichen Materialien und liebevoll gestalteten Arbeitsblättern gesichert ? und das durchgehend zweifach differenziert. Eine Überblicksseite für die Lehrkräfte liefert alle didaktischen Hinweise, sodass Sie direkt loslegen können und bestens gerüstet sind.
- Uhren und ihre Funktion
- Uhrzeiten richtig ablesen
- die Tageszeiten
- Stunde - Minute - Sekunde
- Zeitangaben umwandeln
- Zeitunterschiede bestimmen
- Pfeilbild als Lösungshilfe
- Zeitspannen und Zeitpunkte bestimmen
- Zeitverschiebung und Zeitzonen
- Sachaufgaben rund um das Thema Zeit
- Übungskartei, Vorschläge zur Leistungserhebung, Uhren-Portfolio
- Zehn Einheiten zum Thema "Uhr und Zeit in den Klassen 3 und 4"
- organisatorische und methodisch- didaktische Einführung für Lehrkräfte zur optimalen Vorbereitung und Durchführung
- direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Hand der Kinder
- zu jeder Einheit ein passendes Erklärvideo als digitales Zusatzmaterial
- weitere Materialien und Vorlagen für Übungskartei, Leistungserhebung und Portfolio
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Die Beschreibung ist fester Bestandteil des Textsortentrainings im Deutschunterricht der Grundschule. Mit diesem Band erhalten Sie eine praktische Unterrichtshilfe, die Ihren Schülerinnen und Schülern auch dank seiner trolligen Identifikationsfiguren einen echten Mehrwert bietet.
Die Textsorte Beschreibung wird in fünf Einheiten trainiert, wobei sowohl die klassischen als auch die modernen Beschreibungen Beachtung finden. Durch die Übungen und Materialien führen als Identifikationsfiguren die vier Kinder der Klecksbande und die Schreibtrolle. So kommt beim Üben sicher keine Langeweile auf!
Dank der vielfältigen Materialien bauen die Kinder nachhaltige Schreibkompetenzen auf und haben Spaß am Textsortentraining. Die Differenzierung im Deutschunterricht gelingt dank der Arbeitsblätter als Kopiervorlagen ohne großen Aufwand.
- vier Einheiten zur Textsorte Beschreibung mit vorangestellten Übersichten zum praktischen Einsatz
- motivierende Identifikationsfiguren
- abwechslungsreiche, sofort einsetzbare Arbeitsblätter und Kopiervorlagen
- Checklisten für eine transparente Ergebnissicherung
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Wie spät ist es? Wann treffen wir uns? Hast du eine Uhr? Schulanfänger*innen haben einen sehr unterschiedlichen Kenntnisstand, was die Uhrzeiten und Uhren generell betrifft. Mit diesem tollen, kindgerechten Material bringen Sie Ihre Grundschüler*innen schnell und spielerisch auf einen Wissensstand. Pinguin Tom hilft als Identifikationsfigur im Uhrenland.
Zu jedem der Kapitel erhalten Sie ein kindgerechtes Erklärvideo im digitalen Zusatzmaterial. So starten Sie jedes Themengebiet mit Pinguin Tom, der alle Basics kurz und kleinschrittig erklärt. Auf jedes Video folgt dann die Bearbeitung eines Arbeitsblatts, die jeweils zweifach differenziert vorliegen. So haben Sie die Möglichkeit, alle Schüler*innen, ganz gleich welchen Wissensstands, kompetenzgerecht zu fördern und alle am gleichen Thema arbeiten zu lassen.
Der Band bietet Ihnen neben den komplett ausgearbeiteten Arbeitsblättern auch die nötigen Hinweise, Vorlagen, Infokarten und Auftragskarten zur Erstellung von Lapbooks. Die Kinder können so nach jeder neu erlernten Einheit zum Thema Uhren und Uhrzeit alle Informationen noch einmal zusammentragen und festhalten. Am Ende des Schuljahrs haben so alle Kinder ein eigenes kleines Nachschlagewerk rund um die Uhr.
- Verschiedene Uhren kennenlernen
- Die Teile der Uhr
- Uhrzeiten ablesen
- Mein Tagesablauf
- Immer zwei Zeiten
- Die halbe Stunde
- Die Viertelstunde
- die 5-Minuten-Einheiten
- 8 Einheiten zum Thema "Uhr und Zeit in der 1. Klasse"
- Organisatorische und methodisch-didaktische Einführung für Lehrkräfte zu optimalen Vorbereitung und Durchführung der Einheiten
- Direkt einsetzbare, kleinschrittig aufgebaute Materialien für die Hand der Kinder
- Zu jeder Einheit ein Erklärvideo als digitales Zusatzmaterial
- Materialien zur Erstellung eines Lapbooks zur Sicherung der Inhalte
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Wie schaffe ich eigentlich eine lernförderliche Atmosphäre? Wie richte ich mein Klassenzimmer am besten ein? Als Klassenlehrer sind Sie dafür verantwortlich, Ihre Klasse so zu organisieren und zu gestalten, dass sich die Schüler wohlfühlen, Sie aber auch von einer alltagstauglichen Struktur profitieren.
Damit Ihnen die Einrichtung und Organisation Ihres Klassenzimmers nicht unnötig Zeit und Nerven raubt, hält dieser Band zahlreiche Anleitungen sowie kreative Ideen, Tipps und Tricks bereit. Checklisten, farbige Bilder und Kopiervorlagen helfen Ihnen zusätzlich bei der Umsetzung.
Ein gut eingerichteter Klassenraum ist nicht nur für Sie als Lehrkraft positiv, weil Sie effektiver arbeiten können. Auch Ihre Schüler profitieren von einem verbesserten Lernklima in einer Umgebung, die von klaren Strukturen und guter Organisation geprägt ist.
- übersichtliche Anleitungen mit Material- und Umsetzungshinweisen sowie farbigen Bildern und Ideen
- Tipps & Tricks zur Gestaltung und Organisation von Klasse & Klassenzimmer
- Zahlreiche Kopiervorlagen & Checklisten
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Lernvideos und Erklärfilme sind heute schon den Kleinsten ein Begriff. Nutzen Sie diese moderne Möglichkeit des Lernens und etablieren Sie die Kamera im Matheunterricht! Denn nicht alleine das Anschauen von Lernvideos bietet eine willkommene Abwechslung im Unterricht, Schüler*innen finden es besonders toll, wenn sie ihre Lerninhalte selbst vor der Kamera präsentieren dürfen.
Selbst einen Film zu drehen klingt für Sie aufwendig und kompliziert? Das muss es nicht sein, wenn Sie die Unterrichtsstunden optimal vorbereiten und alle Materialien griffbereit haben. Dieser Band bietet die perfekte Grundlage für Ihren Filmdreh. Sie erhalten zahlreiche Anleitungsvideos zum Download und können wertvolle Praxistipps für die Durchführung nutzen.
Ein eigenes Lernvideo zu drehen, erfordert Organisation, Teamgeist und Disziplin. Geben Sie Ihren Schülern alle wichtigen Materialien und Erklärungen an die Hand und beobachten Sie ihre Fortschritte. Selbst erstellte Videos sind nicht nur eine moderne Methode, Inhalte im Mathematikunterricht zu vermitteln, sie fördern auch den Zusammenhalt und die gemeinschaftliche Lösungsfindung Ihrer Grundschulkinder der Klassen 3 und 4.
- Der Würfel
- Der Zirkel
- Gewichte
- Hohlmaße
- Diagramme
- Glücksräder
- Die Zahlen bis 1000
- Schriftliche Division
- Viele Praxistipps zur optimalen Vorbereitung und Durchführung
- 8 Materialpakete für das Erstellen der Erklärvideos zu ausgewählten mathematischen Inhalten der 3. und 4. Klasse
- Bewertungsbögen zur Leistungsbewertung
- zahlreiche Anleitungsvideos zum Download
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Im modernen Anfangsunterricht in der Grundschule ist es wichtig, dass sich die Kinder spielerisch wichtige Kompetenzen aneignen. Hierzu gehören die Kompetenzen Lesen und Leseverständnis. Dieser Band liefert verschiedene motivierende Materialien, mit deren Hilfe Sie den Erwerb dieser Kompetenzen erreichen.
Sie erhalten motivierende Aufgaben zu den zu erwerbenden Kompetenzen sowie leicht verständliche Karteikarten für die Schüler. Weiterhin liefert Ihnen der Band zu jeder der Aufgaben zwei Arbeitsblätter in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen für die gelungene Differenzierung im Anfangsunterricht.
Übung für Übung steigern sich die Anforderungen des Buches. Geht es am Anfang um das Training des phonologischen Bewusstseins, meistern die Kinder, je nach Leistungsniveau, zum Ende des Bandes schon das sinnverstehende Lesen kurzer Texte.
- didaktisch-methodische Hinweise
- Kopiervorlagen in zwei Differenzierungsstufen mit Übungen und Spielen
- Karteikarten für die Hand des Schülers
Dieses Produkt eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht nach dem .
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Dieses Buch bietet Ihnen handlungsorientierte Materialien, um das Lehrplanthema Miteinander sprechen und umgehen kompetenzorientiert und gezielt im Unterricht der 1. bis 4. Klasse zu behandeln. Ihre Schüler erarbeiten sich anhand der übersichtlich gestalteten Karteikarten alle wichtigen Gesprächsregeln und Sprachkonventionen und erlernen zeitgleich das soziale und demokratische Miteinander. Mit anregenden Übungen trainieren sie die neu erlernten Methoden und werden spielerisch ermuntert, diese in der Praxis; im Klassenrat und zur eigenständigen verbalen Konfliktlösung; um- und einzusetzen. Ausführliche Informationen zur Unterrichtsorganisation sowie Stundenverläufe erleichtern Ihnen die Arbeit. So können Sie die Interaktionsfähigkeiten und sozialen Kompetenzen Ihrer Schüler systematisch anbahnen, festigen sowie vertiefen und demokratisches Handeln erfahrbar machen. Die Materialien eignen sich ausgezeichnet für das selbstständige Lernen, können aber auch ideal als Vorlage für eine Unterrichtsstunde bzw. auch fächerübergreifende Sequenz dienen.
- Gefühle erkennen
- Körpersprache deuten und einsetzen
- Interaktionsspiele
- Kommunikationsspiele
- Gesprächsregeln
- Sprachkonventionen erlernen und anwenden
- Konflikte sprachlich austragen
- Der Klassenrat
- 63 Karteikarten als Kopiervorlagen
- Bildkarten, Arbeitsblätter und Materialien als Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Mit diesem Band erhalten Sie eine Sammlung von 33 praxiserprobten und kreativen Methoden, mit deren Hilfe Ihre Schülerinnen und Schüler in der Grundschule handlungsorientiert und abwechslungsreich das Lernen lernen. Durch eine Lerntypenanalyse können sie beispielsweise erkennen, über welche Lernkanäle ihnen das Lernen am besten gelingt.
Darüber hinaus bietet Ihnen der Band spannende Unterrichtsideen für die Bereiche Lernplanung und Lernorganisation sowie für die Themen Lernstrategien und Lernflexion. Vermitteln Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, wie sie beispielsweise einen Lernplan aufstellen oder ihren gelernten Stoff sinnvoll dokumentieren!
Jede der Methoden ist auf jeweils einer Seite kurz und prägnant beschrieben. In vielen Fällen bietet der Band zusätzlich passende Materialien mit kindgerecht aufbereiteten Kopiervorlagen, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler die Methoden sofort anwenden können.
- Voraussetzungen für das Lernen
- Lernorganisation und Lernplanung
- Lernstrategien und Lernmethoden
- Lerndokumentation und Lernreflexion
- 33 kreative Methoden für den Kompetenzbereich Lernen lernen
- passende Materialien als Kopiervorlagen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Deutschunterricht kompetenzorientiert: Mit diesem Band erhalten Sie wertvolle Unterstützung, um mit Ihren Schülern mit Hilfe verschiedener Methoden, Techniken und Strategien das freie Schreiben und das Verfassen von Aufsätzen zu trainieren.
Die einzelnen Strategien und Methoden werden stets verständlich erklärt und können leicht von den Schülern umgesetzt werden. Zusätzlich können sie den Schülern in Form von Karteikarten zur Verfügung gestellt werden. So lernen die Kinder, wie sie sich Neues selbstständig erarbeiten und diese Technik auf andere Situationen übertragen können.
Zur Übung und Festigung der Lehrplaninhalte Deutsch erhalten Sie außerdem Arbeitsblätter als Kopiervorlagen mit Übungen in zwei Differenzierungsstufen. So können Sie auch unterschiedlichen Leistungslevels innerhalb Ihrer Klasse ohne Probleme gerecht werden.
- didaktisch-methodische Hinweise
- Karteikarten für die Hand des Schülers
- Kopiervorlagen mit Übungen in zwei Differenzierungsstufen
Dieses Produkt eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht nach dem .
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Nachhaltiges Können und Wissen vermitteln - das ist das Ziel eines zeitgemäßen Unterrichts. Am besten erlernen Ihre Schüler*innen im Deutschunterricht in der Grundschule Strategien und Arbeitstechniken, die es ihnen ermöglichen, bereits vorhandene Fähigkeiten auf neue Situationen zu übertragen und sich neue Inhalte selbst zu erarbeiten.
Bei den Materialien dieses Bandes geht es darum, die grundlegenden Kompetenzen im Lernbereich "Sprache untersuchen" anhand verschiedener Methoden und Strategien zu trainieren. Dabei bietet der Band eine praxisnahe und übersichtliche Vorstellung der Strategie sowie eine verständliche Aufbereitung für die Schüler*innen in Karteikartenform.
Damit sich alle Schüler*innen, ganz unabhängig von ihren persönlichen Lernvoraussetzungen, ein geeignetes Repertoire an Strategien aneignen können, erhalten Sie alle Kopiervorlagen in zwei Differenzierungsstufen. So können bald alle Kinder die Herausforderungen der Grammatik gekonnt meistern!
- didaktische und methodische Hinweise zu den einzelnen Strategien und Methoden
- Karteikarten für die Hand des Schülers
- Kopiervorlagen in zwei Differenzierungsstufen
- Laute
- Silben
- Wörter
- Sätze
- Geschichten
- Texte
Dieses Produkt eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht nach dem .
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kroll-Gabriel, Sandra
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKroll-Gabriel, Sandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kroll-Gabriel, Sandra.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kroll-Gabriel, Sandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kroll-Gabriel, Sandra .
Kroll-Gabriel, Sandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kroll-Gabriel, Sandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kroll-Ludwigs, Kathrin
- Kroll-Marth, Angelika
- Kroll-Saurbier, Hildegard
- Kroll-Schlüter, Hermann
- Kroll-Schlüter, Hermann
- Kroll-Tjingaete, Anika
- Kroll-Wenderoth, Ernst
- Krolla, Michaela
- Krolla, Nadine
- Krolla, Ralf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kroll-Gabriel, Sandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.