Psychologie der Lebensalter

Psychologie der Lebensalter von Kruse,  Andreas, Schmitz-Scherzer,  Reinhard
Die Beiträge dieses Buches untersuchen Entwicklungsprozesse in verschiedenen psychologischen Bereichen, wie zum Beispiel - Persönlichkeit - Intelligenz - Konflikt - Entwicklungsaufgaben - Zeitperspektive - Auseinandersetzung mit Belastungen.Neben theoretischen und empirischen Arbeiten finden sich in diesem Buch methodische Beiträge, in denen die Erfassung von psychischen Prozessen behandelt wird. Den Ausgangspunkt aller Arbeiten - der theoretischen und empirischen wie der methodischen - bildet das Bemühen um eine möglichst differenzierte, alltagsnahe Erfassung des Erlebens und Verhaltens.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Altern in unserer Zeit

Altern in unserer Zeit von Ehret,  Sonja, Gehring,  Petra, Grebe,  Heinrich, Höffe,  Otfried, Jakobs,  Timo, Kruse,  Andreas, Martens,  Ekkehard, Otto,  Welf-Gerrit, Rentsch,  Thomas, Wiegand,  Carolin, Wozniak,  Dagmara, Zimmermann,  Harm-Peer
Lange zu leben und somit auch alt zu werden, finden viele Menschen erstrebenswert - wirklich alt und abhängig sein möchte dagegen niemand. So ist der Wunsch groß, die späte Lebensphase möglichst von Angst, Schmerz und Verlust freizuhalten. Doch welche Konsequenzen ergeben sich daraus für eine Gesellschaft, die stetig altert? Die Autorinnen und Autoren entwerfen aus Sicht der Gerontologie, der Kulturwissenschaften und der Philosophie ein Bild des Alterns, das die Realität mit all seinen Chancen und Nöten einfängt. Sie plädieren für ein Altern, das als existenzieller Bestandteil des menschlichen Lebens wahrgenommen wird - und nicht als lästiges Problem der individuellen Biografie. Nur so kann unsere Gesellschaft der Situation alternder Menschen gerecht werden. Mit Beiträgen von Sonja Ehret, Petra Gehring, Heinrich Grebe, Otfried Höffe, Timo Jakobs, Andreas Kruse, Ekkehard Martens, Welf-Gerrit Otto, Thomas Rentsch, Carolin Wiegand, Dagmara Wozniak und Harm-Peer Zimmermann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Altern in unserer Zeit

Altern in unserer Zeit von Ehret,  Sonja, Gehring,  Petra, Grebe,  Heinrich, Höffe,  Otfried, Jakobs,  Timo, Kruse,  Andreas, Martens,  Ekkehard, Otto,  Welf-Gerrit, Rentsch,  Thomas, Wiegand,  Carolin, Wozniak,  Dagmara, Zimmermann,  Harm-Peer
Lange zu leben und somit auch alt zu werden, finden viele Menschen erstrebenswert - wirklich alt und abhängig sein möchte dagegen niemand. So ist der Wunsch groß, die späte Lebensphase möglichst von Angst, Schmerz und Verlust freizuhalten. Doch welche Konsequenzen ergeben sich daraus für eine Gesellschaft, die stetig altert? Die Autorinnen und Autoren entwerfen aus Sicht der Gerontologie, der Kulturwissenschaften und der Philosophie ein Bild des Alterns, das die Realität mit all seinen Chancen und Nöten einfängt. Sie plädieren für ein Altern, das als existenzieller Bestandteil des menschlichen Lebens wahrgenommen wird - und nicht als lästiges Problem der individuellen Biografie. Nur so kann unsere Gesellschaft der Situation alternder Menschen gerecht werden. Mit Beiträgen von Sonja Ehret, Petra Gehring, Heinrich Grebe, Otfried Höffe, Timo Jakobs, Andreas Kruse, Ekkehard Martens, Welf-Gerrit Otto, Thomas Rentsch, Carolin Wiegand, Dagmara Wozniak und Harm-Peer Zimmermann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Altern in unserer Zeit

Altern in unserer Zeit von Ehret,  Sonja, Gehring,  Petra, Grebe,  Heinrich, Höffe,  Otfried, Jakobs,  Timo, Kruse,  Andreas, Martens,  Ekkehard, Otto,  Welf-Gerrit, Rentsch,  Thomas, Wiegand,  Carolin, Wozniak,  Dagmara, Zimmermann,  Harm-Peer
Lange zu leben und somit auch alt zu werden, finden viele Menschen erstrebenswert - wirklich alt und abhängig sein möchte dagegen niemand. So ist der Wunsch groß, die späte Lebensphase möglichst von Angst, Schmerz und Verlust freizuhalten. Doch welche Konsequenzen ergeben sich daraus für eine Gesellschaft, die stetig altert? Die Autorinnen und Autoren entwerfen aus Sicht der Gerontologie, der Kulturwissenschaften und der Philosophie ein Bild des Alterns, das die Realität mit all seinen Chancen und Nöten einfängt. Sie plädieren für ein Altern, das als existenzieller Bestandteil des menschlichen Lebens wahrgenommen wird - und nicht als lästiges Problem der individuellen Biografie. Nur so kann unsere Gesellschaft der Situation alternder Menschen gerecht werden. Mit Beiträgen von Sonja Ehret, Petra Gehring, Heinrich Grebe, Otfried Höffe, Timo Jakobs, Andreas Kruse, Ekkehard Martens, Welf-Gerrit Otto, Thomas Rentsch, Carolin Wiegand, Dagmara Wozniak und Harm-Peer Zimmermann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Religion und Krankheit

Religion und Krankheit von Berlejung,  Angelika, Bieler,  Andrea, Coote,  Robert B., Dannecker,  Martina E., Drissen,  Martin, Dronsch,  Kristina, Etzelmüller,  Gregor, Hödl,  Klaus, Kahl,  Werner, Kruse,  Andreas, Münch,  Anna, Neumann,  Josef, Richter-Bernburg,  Lutz, Schlieter,  Jens, Strohmaier,  Gotthard, Thomas,  Christine, Thomas,  Günter, Tieleman,  Teun L., Toepper,  Max, Unschuld,  Paul U, Weissenrieder,  Annette, Wittmiß,  Sonja
Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten das Verhältnis von Religion und Krankheit in den großen Glaubenssystemen. Welche Bedeutung haben Krankheit und Kranksein im islamischen, jüdischen und christlichen Glauben? Gibt es eine spezifische christliche, islamische, buddhistische Medizin? Wie hängen Körperbild und Theologie zusammen? Wie wird in den verschiedenen Kulturen das Verhältnis von Religion und Medizin bestimmt und welche Verhältnisbestimmungen sind lebensförderlich? Welche theologischen Fragen wirft der kranke Mensch auf? Der interreligiöse und interkulturelle Ansatz des Bandes eröffnet eine neue Sichtweise auf ein Thema, das nicht nur eine lange Geschichte hat, sondern auch jeden Menschen betrifft. Mit Beiträgen von Angelika Berlejung, Andrea Bieler, Robert Coote, Martina Dannecker, Martin Driessen, Kristina Dronsch, Gregor Etzelmüller, Klaus Hödl, Werner Kahl, Andreas Kruse, Anna Münch, Josef N. Neumann, Lutz Richter-Bernburg, Jens Schlieter, Gotthard Strohmaier, Christine Thomas, Günter Thomas, Teun Tielemann, Max Toepper, Paul Unschuld, Annette Weissenrieder, Sonja Wittmiß.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Religion und Krankheit

Religion und Krankheit von Berlejung,  Angelika, Bieler,  Andrea, Coote,  Robert B., Dannecker,  Martina E., Drissen,  Martin, Dronsch,  Kristina, Etzelmüller,  Gregor, Hödl,  Klaus, Kahl,  Werner, Kruse,  Andreas, Münch,  Anna, Neumann,  Josef, Richter-Bernburg,  Lutz, Schlieter,  Jens, Strohmaier,  Gotthard, Thomas,  Christine, Thomas,  Günter, Tieleman,  Teun L., Toepper,  Max, Unschuld,  Paul U, Weissenrieder,  Annette, Wittmiß,  Sonja
Die Beiträge dieses Sammelbandes beleuchten das Verhältnis von Religion und Krankheit in den großen Glaubenssystemen. Welche Bedeutung haben Krankheit und Kranksein im islamischen, jüdischen und christlichen Glauben? Gibt es eine spezifische christliche, islamische, buddhistische Medizin? Wie hängen Körperbild und Theologie zusammen? Wie wird in den verschiedenen Kulturen das Verhältnis von Religion und Medizin bestimmt und welche Verhältnisbestimmungen sind lebensförderlich? Welche theologischen Fragen wirft der kranke Mensch auf? Der interreligiöse und interkulturelle Ansatz des Bandes eröffnet eine neue Sichtweise auf ein Thema, das nicht nur eine lange Geschichte hat, sondern auch jeden Menschen betrifft. Mit Beiträgen von Angelika Berlejung, Andrea Bieler, Robert Coote, Martina Dannecker, Martin Driessen, Kristina Dronsch, Gregor Etzelmüller, Klaus Hödl, Werner Kahl, Andreas Kruse, Anna Münch, Josef N. Neumann, Lutz Richter-Bernburg, Jens Schlieter, Gotthard Strohmaier, Christine Thomas, Günter Thomas, Teun Tielemann, Max Toepper, Paul Unschuld, Annette Weissenrieder, Sonja Wittmiß.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche

COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche von Benoy,  Charles, Cloos,  Jean-Marc, de Boer,  Claudia, Del Fabbro,  Olivier, Frischlich,  Lena, Gassmann,  Daniel, Gradwohl,  Gassan, Hale,  Miriam-Linnea, Holl,  Elisabeth, Kruse,  Andreas, Lutz,  Annika, Melzer,  André, Michaux,  Gilles, Neuser,  Violaine, Reuter,  Jean, Schatto-Eckrodt,  Tim, Schulze,  Hartmut, Schumann,  Frank, Sischka,  Philipp, Sollberger,  Daniel, Stadler,  Christina, Steffgen,  Georges, Tammen-Parr,  Gabriele, Voegele,  Claus, Walitza,  Susanne, Walter,  Marc, Weichbrodt,  Johann, Wolff,  Kira
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche

COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche von Benoy,  Charles, Cloos,  Jean-Marc, de Boer,  Claudia, Del Fabbro,  Olivier, Frischlich,  Lena, Gassmann,  Daniel, Gradwohl,  Gassan, Hale,  Miriam-Linnea, Holl,  Elisabeth, Kruse,  Andreas, Lutz,  Annika, Melzer,  André, Michaux,  Gilles, Neuser,  Violaine, Reuter,  Jean, Schatto-Eckrodt,  Tim, Schulze,  Hartmut, Schumann,  Frank, Sischka,  Philipp, Sollberger,  Daniel, Stadler,  Christina, Steffgen,  Georges, Tammen-Parr,  Gabriele, Voegele,  Claus, Walitza,  Susanne, Walter,  Marc, Weichbrodt,  Johann, Wolff,  Kira
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche

COVID-19 – Ein Virus nimmt Einfluss auf unsere Psyche von Benoy,  Charles, Cloos,  Jean-Marc, de Boer,  Claudia, Del Fabbro,  Olivier, Frischlich,  Lena, Gassmann,  Daniel, Gradwohl,  Gassan, Hale,  Miriam-Linnea, Holl,  Elisabeth, Kruse,  Andreas, Lutz,  Annika, Melzer,  André, Michaux,  Gilles, Neuser,  Violaine, Reuter,  Jean, Schatto-Eckrodt,  Tim, Schulze,  Hartmut, Schumann,  Frank, Sischka,  Philipp, Sollberger,  Daniel, Stadler,  Christina, Steffgen,  Georges, Tammen-Parr,  Gabriele, Voegele,  Claus, Walitza,  Susanne, Walter,  Marc, Weichbrodt,  Johann, Wolff,  Kira
In kürzester Zeit hat das neue Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt. Zur Eindämmung der Infektionen werden seit mehr als einem Jahr rund um den Globus bisher ungekannte restriktive Maßnahmen angeordnet, die Gewohnheiten und Bedürfnisse massiv einschränken. Die 2. Auflage bündelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, wie sich die Pandemie und die einhergehenden Maßnahmen auf unsere Psyche auswirken und wie mit der außergewöhnlichen Situation umgegangen werden kann. Dabei wird auf besonders gefährdete Gruppen eingegangen, wie Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, pflegende Angehörige oder das Gesundheitspersonal, und es werden spezifische gesellschaftliche Aspekte der Pandemie beleuchtet, wie etwa das Maskentragen, der soziale Zusammenhalt, Medienkonsum oder Verschwörungstheorien. Das Buch beschreibt psychologische Interventionen und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Ängsten, Ärger oder Aggressionen sowie eine erfolgreiche Gestaltung des Homeoffice.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leben in wachsenden Ringen

Leben in wachsenden Ringen von Kruse,  Andreas
Dieses Buch bildet das "Gegenstück" zu dem im April 2021 erschienenen Buch "Vom Leben und Sterben im Alter. Wie wir das Lebensende gestalten können". Während jenes die enger werdenden Lebenskreise und den allmählichen Rückzug von der Welt thematisiert, betont dieses die Möglichkeiten seelisch-geistigen Wachstums und des gesellschaftlichen Engagements. Dabei wird Wachstum nicht allein im Sinne einer Vertiefung des Erlebens, sondern auch als Fähigkeit gedeutet, neue Lebensbereiche zu erschließen sowie vertraute Lebensbereiche noch einmal aus einer umfassenderen Perspektive zu betrachten, in die das Lebenswissen der Person eingeht. Zum "Leben in wachsenden Ringen" gehören gewandelte oder neue Verantwortungsbereiche und -formen, vor allem die Verantwortung für junge Generationen im Sinne der Bereitstellung eigener Ressourcen für deren Lebensweg. In diesen Formen von Solidarität zeigt sich die Bedeutung des Alters für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine Bedingung für Lebenszufriedenheit und Sinnerfüllung bildet die Erfahrung, eine Aufgabe zu haben und von anderen Menschen gebraucht zu werden: Hier spielt das Engagement für andere Menschen und die Gesellschaft eine bedeutende Rolle; die Bereitschaft hierzu muss von dieser erkannt, anerkannt und genutzt werden. Die zunehmende körperliche und kognitive Verletzlichkeit im Alter schließen das innere Wachstum nicht aus: Menschen können auch in Grenzsituationen seelisch-geistig wachsen und reifen; hier spielt die Bewusstmachung der bestehenden Lebensbindungen eine wichtige Rolle. Sinnerfülltes Alter ist an objektive Lebensbedingungen gebunden, die eine wirkliche Gestaltung des Lebens überhaupt erst ermöglichen. Aus diesem Grunde wird Fragen der sozialen Ungleichheit und der Unterstützung pflegender Angehöriger Aufmerksamkeit geschenkt. Das Buch möchte stimulieren, Alter und alte Menschen ganz anders zu betrachten und über diese zu sprechen. Veränderte, differenzierte Bilder des Alters auf personaler und gesellschaftlicher Ebene sind notwendig. Es möchte "motivieren", Alter neu denken, es als eine erfüllte Lebensphase zu betrachten und entsprechend zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leben in wachsenden Ringen

Leben in wachsenden Ringen von Kruse,  Andreas
Dieses Buch bildet das "Gegenstück" zu dem im April 2021 erschienenen Buch "Vom Leben und Sterben im Alter. Wie wir das Lebensende gestalten können". Während jenes die enger werdenden Lebenskreise und den allmählichen Rückzug von der Welt thematisiert, betont dieses die Möglichkeiten seelisch-geistigen Wachstums und des gesellschaftlichen Engagements. Dabei wird Wachstum nicht allein im Sinne einer Vertiefung des Erlebens, sondern auch als Fähigkeit gedeutet, neue Lebensbereiche zu erschließen sowie vertraute Lebensbereiche noch einmal aus einer umfassenderen Perspektive zu betrachten, in die das Lebenswissen der Person eingeht. Zum "Leben in wachsenden Ringen" gehören gewandelte oder neue Verantwortungsbereiche und -formen, vor allem die Verantwortung für junge Generationen im Sinne der Bereitstellung eigener Ressourcen für deren Lebensweg. In diesen Formen von Solidarität zeigt sich die Bedeutung des Alters für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine Bedingung für Lebenszufriedenheit und Sinnerfüllung bildet die Erfahrung, eine Aufgabe zu haben und von anderen Menschen gebraucht zu werden: Hier spielt das Engagement für andere Menschen und die Gesellschaft eine bedeutende Rolle; die Bereitschaft hierzu muss von dieser erkannt, anerkannt und genutzt werden. Die zunehmende körperliche und kognitive Verletzlichkeit im Alter schließen das innere Wachstum nicht aus: Menschen können auch in Grenzsituationen seelisch-geistig wachsen und reifen; hier spielt die Bewusstmachung der bestehenden Lebensbindungen eine wichtige Rolle. Sinnerfülltes Alter ist an objektive Lebensbedingungen gebunden, die eine wirkliche Gestaltung des Lebens überhaupt erst ermöglichen. Aus diesem Grunde wird Fragen der sozialen Ungleichheit und der Unterstützung pflegender Angehöriger Aufmerksamkeit geschenkt. Das Buch möchte stimulieren, Alter und alte Menschen ganz anders zu betrachten und über diese zu sprechen. Veränderte, differenzierte Bilder des Alters auf personaler und gesellschaftlicher Ebene sind notwendig. Es möchte "motivieren", Alter neu denken, es als eine erfüllte Lebensphase zu betrachten und entsprechend zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leben in wachsenden Ringen

Leben in wachsenden Ringen von Kruse,  Andreas
Dieses Buch bildet das "Gegenstück" zu dem im April 2021 erschienenen Buch "Vom Leben und Sterben im Alter. Wie wir das Lebensende gestalten können". Während jenes die enger werdenden Lebenskreise und den allmählichen Rückzug von der Welt thematisiert, betont dieses die Möglichkeiten seelisch-geistigen Wachstums und des gesellschaftlichen Engagements. Dabei wird Wachstum nicht allein im Sinne einer Vertiefung des Erlebens, sondern auch als Fähigkeit gedeutet, neue Lebensbereiche zu erschließen sowie vertraute Lebensbereiche noch einmal aus einer umfassenderen Perspektive zu betrachten, in die das Lebenswissen der Person eingeht. Zum "Leben in wachsenden Ringen" gehören gewandelte oder neue Verantwortungsbereiche und -formen, vor allem die Verantwortung für junge Generationen im Sinne der Bereitstellung eigener Ressourcen für deren Lebensweg. In diesen Formen von Solidarität zeigt sich die Bedeutung des Alters für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine Bedingung für Lebenszufriedenheit und Sinnerfüllung bildet die Erfahrung, eine Aufgabe zu haben und von anderen Menschen gebraucht zu werden: Hier spielt das Engagement für andere Menschen und die Gesellschaft eine bedeutende Rolle; die Bereitschaft hierzu muss von dieser erkannt, anerkannt und genutzt werden. Die zunehmende körperliche und kognitive Verletzlichkeit im Alter schließen das innere Wachstum nicht aus: Menschen können auch in Grenzsituationen seelisch-geistig wachsen und reifen; hier spielt die Bewusstmachung der bestehenden Lebensbindungen eine wichtige Rolle. Sinnerfülltes Alter ist an objektive Lebensbedingungen gebunden, die eine wirkliche Gestaltung des Lebens überhaupt erst ermöglichen. Aus diesem Grunde wird Fragen der sozialen Ungleichheit und der Unterstützung pflegender Angehöriger Aufmerksamkeit geschenkt. Das Buch möchte stimulieren, Alter und alte Menschen ganz anders zu betrachten und über diese zu sprechen. Veränderte, differenzierte Bilder des Alters auf personaler und gesellschaftlicher Ebene sind notwendig. Es möchte "motivieren", Alter neu denken, es als eine erfüllte Lebensphase zu betrachten und entsprechend zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leben in wachsenden Ringen

Leben in wachsenden Ringen von Kruse,  Andreas
Dieses Buch bildet das "Gegenstück" zu dem im April 2021 erschienenen Buch "Vom Leben und Sterben im Alter. Wie wir das Lebensende gestalten können". Während jenes die enger werdenden Lebenskreise und den allmählichen Rückzug von der Welt thematisiert, betont dieses die Möglichkeiten seelisch-geistigen Wachstums und des gesellschaftlichen Engagements. Dabei wird Wachstum nicht allein im Sinne einer Vertiefung des Erlebens, sondern auch als Fähigkeit gedeutet, neue Lebensbereiche zu erschließen sowie vertraute Lebensbereiche noch einmal aus einer umfassenderen Perspektive zu betrachten, in die das Lebenswissen der Person eingeht. Zum "Leben in wachsenden Ringen" gehören gewandelte oder neue Verantwortungsbereiche und -formen, vor allem die Verantwortung für junge Generationen im Sinne der Bereitstellung eigener Ressourcen für deren Lebensweg. In diesen Formen von Solidarität zeigt sich die Bedeutung des Alters für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine Bedingung für Lebenszufriedenheit und Sinnerfüllung bildet die Erfahrung, eine Aufgabe zu haben und von anderen Menschen gebraucht zu werden: Hier spielt das Engagement für andere Menschen und die Gesellschaft eine bedeutende Rolle; die Bereitschaft hierzu muss von dieser erkannt, anerkannt und genutzt werden. Die zunehmende körperliche und kognitive Verletzlichkeit im Alter schließen das innere Wachstum nicht aus: Menschen können auch in Grenzsituationen seelisch-geistig wachsen und reifen; hier spielt die Bewusstmachung der bestehenden Lebensbindungen eine wichtige Rolle. Sinnerfülltes Alter ist an objektive Lebensbedingungen gebunden, die eine wirkliche Gestaltung des Lebens überhaupt erst ermöglichen. Aus diesem Grunde wird Fragen der sozialen Ungleichheit und der Unterstützung pflegender Angehöriger Aufmerksamkeit geschenkt. Das Buch möchte stimulieren, Alter und alte Menschen ganz anders zu betrachten und über diese zu sprechen. Veränderte, differenzierte Bilder des Alters auf personaler und gesellschaftlicher Ebene sind notwendig. Es möchte "motivieren", Alter neu denken, es als eine erfüllte Lebensphase zu betrachten und entsprechend zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Lebensläufe im Wandel

Lebensläufe im Wandel von Kruse,  Andreas, Wahl,  Hans-Werner
Lebensläufe sind in Veränderung begriffen, und diese Veränderungen besitzen erhebliche Auswirkungen auf Planung, Verlauf und Interpretation von lebenslangem Entwicklungsgeschehen. So wird beispielsweise die heute sehr lange Altersphase als "späte" Entwicklungsgelegenheit begriffen. Aber auch neue Gestaltungspotenziale in der frühen Kindheit verändern die lebenslange Entwicklung insgesamt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen lebenslanger Entwicklung ist jedoch weiterhin zersplittert. In diesem Studienbuch nehmen prominente Vertreter eines breiten Spektrums an Disziplinen, z. B. der Psychologie, Bildungswissenschaft, Gerontologie, Pflegewissenschaft, Philosophie, Soziologie, Ethnologie sowie Theologie, Stellung zu den heutigen Herausforderungen einer lebensumspannenden Entwicklungsperspektive.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kruse, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKruse, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kruse, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kruse, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kruse, Andreas .

Kruse, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kruse, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kruse, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.