Die ästhetische Wahrnehmung will verführen zum Guten bzw. zur Erkenntnis des Guten. Diese These entfaltet Dorothea Erbele-Küster mit Blick auf eine Ethik des Alten Testaments. "Verführung zum Guten" spielt auf die gängige Interpretation der Erzählung von Genesis 3 an - den Griff nach der Frucht der Erkenntnis von Gut und Böse - und kehrt diese um. Der vorliegende Band lotet das Verhältnis von Ethik und Ästhetik aus: PoEt(h)ik impliziert dabei einen Zusammenhang zwischen poetischer Struktur und ethischer Urteilsbildung. Nach einer philosophisch-literaturwissenschaftlichen und methodischen Grundlegung wird in drei Durchgängen anhand unterschiedlicher literarischer Genres nachgezeichnet, wie die ästhetische Erfahrung zur Lebenskunst verführt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die ästhetische Wahrnehmung will verführen zum Guten bzw. zur Erkenntnis des Guten. Diese These entfaltet Dorothea Erbele-Küster mit Blick auf eine Ethik des Alten Testaments. "Verführung zum Guten" spielt auf die gängige Interpretation der Erzählung von Genesis 3 an - den Griff nach der Frucht der Erkenntnis von Gut und Böse - und kehrt diese um. Der vorliegende Band lotet das Verhältnis von Ethik und Ästhetik aus: PoEt(h)ik impliziert dabei einen Zusammenhang zwischen poetischer Struktur und ethischer Urteilsbildung. Nach einer philosophisch-literaturwissenschaftlichen und methodischen Grundlegung wird in drei Durchgängen anhand unterschiedlicher literarischer Genres nachgezeichnet, wie die ästhetische Erfahrung zur Lebenskunst verführt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die ästhetische Wahrnehmung will verführen zum Guten bzw. zur Erkenntnis des Guten. Diese These entfaltet Dorothea Erbele-Küster mit Blick auf eine Ethik des Alten Testaments. "Verführung zum Guten" spielt auf die gängige Interpretation der Erzählung von Genesis 3 an - den Griff nach der Frucht der Erkenntnis von Gut und Böse - und kehrt diese um. Der vorliegende Band lotet das Verhältnis von Ethik und Ästhetik aus: PoEt(h)ik impliziert dabei einen Zusammenhang zwischen poetischer Struktur und ethischer Urteilsbildung. Nach einer philosophisch-literaturwissenschaftlichen und methodischen Grundlegung wird in drei Durchgängen anhand unterschiedlicher literarischer Genres nachgezeichnet, wie die ästhetische Erfahrung zur Lebenskunst verführt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Inspired by R. Bultmann=s program of demythologization, this text inquires into the truth of mythical images in the Bible. It examines the various ways in which the Bible talks about God: narratively, dialogically, and doxologically, as well as ethically, mystically, and metaphysically. The Bible interprets Christological imagery as a kerygmatic message that leads to confrontation with God, as poetic imagination that seeks existential fulfilment, as a world of social symbols that creates sacred communal spaces. The ?demythologization= of this symbolic world starts with faith in the Holy Spirit: the cross reveals our distance from God, and the mystery of Easter renews God=s nearness to us as a resonance in human beings through the Spirit. After 80 years, Bultmann=s programme of demythologization is in this way renewed and continued kerygmatically and poetically, existentially and socially, cosmically and mystically. The concern remains the same: to decipher the message of the Bible through its mythical images.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Inspired by R. Bultmann=s program of demythologization, this text inquires into the truth of mythical images in the Bible. It examines the various ways in which the Bible talks about God: narratively, dialogically, and doxologically, as well as ethically, mystically, and metaphysically. The Bible interprets Christological imagery as a kerygmatic message that leads to confrontation with God, as poetic imagination that seeks existential fulfilment, as a world of social symbols that creates sacred communal spaces. The ?demythologization= of this symbolic world starts with faith in the Holy Spirit: the cross reveals our distance from God, and the mystery of Easter renews God=s nearness to us as a resonance in human beings through the Spirit. After 80 years, Bultmann=s programme of demythologization is in this way renewed and continued kerygmatically and poetically, existentially and socially, cosmically and mystically. The concern remains the same: to decipher the message of the Bible through its mythical images.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Anders als die Sache "Moral" scheint der Begriff aus der Mode gekommen zu sein. "Moral" bzw. "moralisch" wird auffallend gern abwertend benutzt: Anstatt als Moralapostel zu moralisieren, betrachten wir die Dinge lieber "aus der ethischen Perspektive". Ethik hat offensichtlich Konjunktur. Doch auch hier gibt es Kritik: Unsere lebensweltlichen Orientierungen scheinen nicht recht zu den ethischen Überlegungen zu passen, zumindest scheinen letztere nicht aus ersteren organisch zu erwachsen, sondern werden als fremd empfunden. Hängen die Unzufriedenheit mit der Ethik und das Phänomen des Moralisierens zusammen? Der vorliegende Essay geht davon aus, dass dies der Fall ist: Roth nimmt die Grundprobleme der Ethik in den Blick und untersucht das Phänomen des Moralapostels. Abschließend zieht er daraus die Konsequenzen für eine Ethik, der es darum geht, nicht am Leben vorbeizureden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Anders als die Sache "Moral" scheint der Begriff aus der Mode gekommen zu sein. "Moral" bzw. "moralisch" wird auffallend gern abwertend benutzt: Anstatt als Moralapostel zu moralisieren, betrachten wir die Dinge lieber "aus der ethischen Perspektive". Ethik hat offensichtlich Konjunktur. Doch auch hier gibt es Kritik: Unsere lebensweltlichen Orientierungen scheinen nicht recht zu den ethischen Überlegungen zu passen, zumindest scheinen letztere nicht aus ersteren organisch zu erwachsen, sondern werden als fremd empfunden. Hängen die Unzufriedenheit mit der Ethik und das Phänomen des Moralisierens zusammen? Der vorliegende Essay geht davon aus, dass dies der Fall ist: Roth nimmt die Grundprobleme der Ethik in den Blick und untersucht das Phänomen des Moralapostels. Abschließend zieht er daraus die Konsequenzen für eine Ethik, der es darum geht, nicht am Leben vorbeizureden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ist die Moral Überbleibsel einer vergangenen Welt und als solches nichts weiter als ein Mittel, der eigenen Meinung Autorität zu verleihen? Die Fragen "Warum überhaupt moralisch sein?" und "Gibt es moralisches Wissen?" helfen uns, der Realität der Moral auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ist die Moral Überbleibsel einer vergangenen Welt und als solches nichts weiter als ein Mittel, der eigenen Meinung Autorität zu verleihen? Die Fragen "Warum überhaupt moralisch sein?" und "Gibt es moralisches Wissen?" helfen uns, der Realität der Moral auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ist die Moral Überbleibsel einer vergangenen Welt und als solches nichts weiter als ein Mittel, der eigenen Meinung Autorität zu verleihen? Die Fragen "Warum überhaupt moralisch sein?" und "Gibt es moralisches Wissen?" helfen uns, der Realität der Moral auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The Bible, and the Old Testament in particular, has often been used to justify unequal gender relations, restrictive sexual morality, and the prohibition of same-sex relationships. In an easy-to-read form that nevertheless stays close to the text, this book presents the Hebrew Bible=s many statements about sexuality: from the creation narratives to legal regulations of sexuality, love songs that fill an entire book, and descriptions of the happiness and travails of sexual relationships, through to unbearable texts about sexual violence that present even God as an accomplice. In the face of recent appalling cases of abuse, readers are enabled to articulate and discover the dimensions of meaning that lie in biblical texts for societies in which gender democracy exists.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The Bible, and the Old Testament in particular, has often been used to justify unequal gender relations, restrictive sexual morality, and the prohibition of same-sex relationships. In an easy-to-read form that nevertheless stays close to the text, this book presents the Hebrew Bible=s many statements about sexuality: from the creation narratives to legal regulations of sexuality, love songs that fill an entire book, and descriptions of the happiness and travails of sexual relationships, through to unbearable texts about sexual violence that present even God as an accomplice. In the face of recent appalling cases of abuse, readers are enabled to articulate and discover the dimensions of meaning that lie in biblical texts for societies in which gender democracy exists.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
The Bible, and the Old Testament in particular, has often been used to justify unequal gender relations, restrictive sexual morality, and the prohibition of same-sex relationships. In an easy-to-read form that nevertheless stays close to the text, this book presents the Hebrew Bible=s many statements about sexuality: from the creation narratives to legal regulations of sexuality, love songs that fill an entire book, and descriptions of the happiness and travails of sexual relationships, through to unbearable texts about sexual violence that present even God as an accomplice. In the face of recent appalling cases of abuse, readers are enabled to articulate and discover the dimensions of meaning that lie in biblical texts for societies in which gender democracy exists.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Theologie infiziert" nimmt anno 2021 angesichts der Covid-19-Pandemie den Begriff der Infektion in metaphorischer Rede auf, um zum Ausdruck zu bringen, dass das AutorInnenkollektiv sich hermeneutisch den "Zeichen der Zeit" stellt und seine Theologie thematisch von der Pandemie berühren lässt, in der Folge aber auch zu einer Immunreaktion beizutragen hofft. Auf die Klage folgt der Neuanfang! Dieser kann nur unter Wachhalten der gefährlichen Erinnerung an die Opfer der Pandemie und im Angesicht der von ihr aufgedeckten Gerechtigkeitsproblematiken im Kontext des globalen neoliberalen Kapitalismus gelingen. Was das Virus enthüllt hat, darf nicht mehr verschleiert werden, sondern harrt der Bearbeitung. Die Mainzer TheologInnen spüren in drei Durchgängen Anthropologie - Theologie - Ethik den Interpretationsmustern und Bewältigungsstrategien in der Pandemie nach, identifizieren generative Themen und legen Dilemmas offen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Theologie infiziert" nimmt anno 2021 angesichts der Covid-19-Pandemie den Begriff der Infektion in metaphorischer Rede auf, um zum Ausdruck zu bringen, dass das AutorInnenkollektiv sich hermeneutisch den "Zeichen der Zeit" stellt und seine Theologie thematisch von der Pandemie berühren lässt, in der Folge aber auch zu einer Immunreaktion beizutragen hofft. Auf die Klage folgt der Neuanfang! Dieser kann nur unter Wachhalten der gefährlichen Erinnerung an die Opfer der Pandemie und im Angesicht der von ihr aufgedeckten Gerechtigkeitsproblematiken im Kontext des globalen neoliberalen Kapitalismus gelingen. Was das Virus enthüllt hat, darf nicht mehr verschleiert werden, sondern harrt der Bearbeitung. Die Mainzer TheologInnen spüren in drei Durchgängen Anthropologie - Theologie - Ethik den Interpretationsmustern und Bewältigungsstrategien in der Pandemie nach, identifizieren generative Themen und legen Dilemmas offen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Theologie infiziert" nimmt anno 2021 angesichts der Covid-19-Pandemie den Begriff der Infektion in metaphorischer Rede auf, um zum Ausdruck zu bringen, dass das AutorInnenkollektiv sich hermeneutisch den "Zeichen der Zeit" stellt und seine Theologie thematisch von der Pandemie berühren lässt, in der Folge aber auch zu einer Immunreaktion beizutragen hofft. Auf die Klage folgt der Neuanfang! Dieser kann nur unter Wachhalten der gefährlichen Erinnerung an die Opfer der Pandemie und im Angesicht der von ihr aufgedeckten Gerechtigkeitsproblematiken im Kontext des globalen neoliberalen Kapitalismus gelingen. Was das Virus enthüllt hat, darf nicht mehr verschleiert werden, sondern harrt der Bearbeitung. Die Mainzer TheologInnen spüren in drei Durchgängen Anthropologie - Theologie - Ethik den Interpretationsmustern und Bewältigungsstrategien in der Pandemie nach, identifizieren generative Themen und legen Dilemmas offen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In der Spätmoderne muss die Theologie eine ästhetische Wende vollziehen, will sie ihre derzeitige Isolation durchbrechen. Volker Küster sieht und liest, wie Künstlerinnen und Schriftsteller sich dem Verhältnis von Gott und Terror nähern, und reflektiert dabei über das Verhältnis von Ästhetik und Ethik, Kunst und Theologie sowie Schuld und Versöhnung. Diese Themen werden in zwei Durchgängen variiert, anhand des Redens von Gott in Erinnerung an den 11. September und im Kontext politischer Konflikte in Deutschland, Südkorea und Südafrika.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In der Spätmoderne muss die Theologie eine ästhetische Wende vollziehen, will sie ihre derzeitige Isolation durchbrechen. Volker Küster sieht und liest, wie Künstlerinnen und Schriftsteller sich dem Verhältnis von Gott und Terror nähern, und reflektiert dabei über das Verhältnis von Ästhetik und Ethik, Kunst und Theologie sowie Schuld und Versöhnung. Diese Themen werden in zwei Durchgängen variiert, anhand des Redens von Gott in Erinnerung an den 11. September und im Kontext politischer Konflikte in Deutschland, Südkorea und Südafrika.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In der Spätmoderne muss die Theologie eine ästhetische Wende vollziehen, will sie ihre derzeitige Isolation durchbrechen. Volker Küster sieht und liest, wie Künstlerinnen und Schriftsteller sich dem Verhältnis von Gott und Terror nähern, und reflektiert dabei über das Verhältnis von Ästhetik und Ethik, Kunst und Theologie sowie Schuld und Versöhnung. Diese Themen werden in zwei Durchgängen variiert, anhand des Redens von Gott in Erinnerung an den 11. September und im Kontext politischer Konflikte in Deutschland, Südkorea und Südafrika.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In der Spätmoderne muss die Theologie eine ästhetische Wende vollziehen, will sie ihre derzeitige Isolation durchbrechen. Volker Küster sieht und liest, wie Künstlerinnen und Schriftsteller sich dem Verhältnis von Gott und Terror nähern, und reflektiert dabei über das Verhältnis von Ästhetik und Ethik, Kunst und Theologie sowie Schuld und Versöhnung. Diese Themen werden in zwei Durchgängen variiert, anhand des Redens von Gott in Erinnerung an den 11. September und im Kontext politischer Konflikte in Deutschland, Südkorea und Südafrika.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Küster, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKüster, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Küster, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Küster, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Küster, Volker .
Küster, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Küster, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kusterer, Anne
- Kusterer, Anny
- Kusterer, Günther
- Kusterer, Günther
- Kusterer, Harald
- Kusterer, Hermann
- Kusterer, Hermann Aus d. Engl.
- Kusterer, Karin
- Kusterer, Manuela
- Kusterer, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Küster, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.