Der „Noteingang“ war von 1992 bis 2002 in Radebeul-Altkötzschenbroda die Adresse für die Jugend, für Kulturinteressierte. Er war Café, Kneipe, Treffpunkt, Konzert- und Party-Location, Kino, Disco, Vortrags- und Kommunikationsraum.
Während der ersten Jahre im Lutherhaus der Friedenskirche und dann in einem historischen Tonnengewölbe des „Familienzentrums“ prägte er nachhaltig jugendliche und ältere Gäste – wie auch die Macher selbst.
Dieses Buch erzählt die Geschichte und einige Geschichten dieser Zeit.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Meißen im Jahre 1211.
Eine illustre Runde findet sich zum Pfingstfest auf der Burg zu Meißen ein, um dem Markgraf Dietrich „den Bedrängten“ die Ehre zu erweisen und vor allem, um den Ritterspielen und Tafelrunden zu frönen.
Im Mittelpunkt der Abendunterhaltung steht ein Minnesänger, der seit einiger Zeit Dienstmann des Markgrafen ist:
Walther von der Vogelweide.
Auf einem seiner Botendienste durch das Elbtal lernt Walther die Schäferin Anna, eine junge und schöne Witwe aus Kötzschenbroda, kennen. Diese kurze und intensive Liebe inspiriert ihn zu einem seiner berühmtesten Lieder …
Aktualisiert: 2020-11-05
> findR *
Jens Kuhbandner, Jahrgang 69, hat in seinem Rucksack Geschichten und Gedichte gefunden, die Orte wie Assisi, Palermo, Sehenswürdigkeiten wie das Castel del Monte in Apulien oder St. Prokulus in Südtirol weniger beschreiben, sondern dort subjektiv Erlebtes, einmalige Begebenheiten und Stimmungen wiedergeben. Eine fiktive Geschichte beschreibt das "Martyrium" eines Touristen in einer nicht vorhandenen Sehenswürdigkeit.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
Altkötzschenbroda ist ein ganz besonderes Kleinod von Radebeul. Als eigenständiges Dorf entstanden, mehrfach aus der Asche von Kriegs- und anderen Bränden wiedererstanden, schließlich dem Verfall preisgegeben und letztlich liebevoll und behutsam saniert, präsentiert sich der Dorfanger Altkötzschenbroda heute als Flanier- und Kneipenmeile, als Zentrum von Kunst und Kultur, als ein geschichtsträchtiger Ort mit vor allem vielen Geschichten.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
"Jens Kuhbandner - er ist Autor und Herausgeber zugleich - stellt uns Radebeul als sein Zuhause vor. 'Es macht Spaß, in Radebeul zu fotografieren'. Und er wendet sich an jene, die gleich ihm hier zu Hause sind, auf daß sie Gemeinsamkeiten entdecken, Widersprüche artikulieren, vor allem aber miteinander schauen. Er wendet sich jenen zu, die ein Zuhause suchen, daß sie es womöglich hier finden, und er bewillkommnet den Gast, daß er sich hinein genommen wohlfühle und etwas zum Wiederkommen Ladendes mitnehme." (aus dem Vorwort von Thomas Gerlach) Durchgehend Farbfotos, mit einer kurzen Chronik
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Eine winterlich verschneite Burg irgendwo in den Ostalpen Anfang des 13. Jahrhunderts. Ein Bote kommt spätabends völlig erschöpft an und übergibt dem Burgherrn ein dickes Bündel mit beschriebenen Pergamentblättern. Der beginnt die ersten Zeilen zu lesen "Es stammt aus Burgund eine gar edle Jungfrau / so es in allen Landen nichts Schöneres gab / Kriemhild genannt; sie wurde eine schöne Frau / wegen ihr mußten viele Helden sterben."
Durch eine Unachtsamkeit verbrennt das Widmungsblatt, auf dem sich der Autor nennt, im Kaminfeuer. Der Bote verstirbt zur selben Zeit.
Wer war nun der Dichter des wohl berühmtesten deutschen Epos, des Nibelungenliedes?
Die Erzählung zeichnet das Leben des Konrad von Fussesbrunnen nach, der eines Tages den Auftrag erhält, ein Epos zu schaffen, welches "an Größe und Wahrhaftigkeit nicht zu überbieten sei".
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Die Handlung spielt um 1211 in Meißen, im Elbtal und im Kloster Altzella. Aus Anlaß des Pfingstfestes treffen Walther von der Vogelweide, Markgraf Dietrich von Meißen und seine Gemahlin Jutta, der Landgraf Hermann von Thüringen, der Abt Ludeger vom Kloster Altzella, Heinrich von Morungen und andere auf der Meißner Burg zusammen. Walther von der Vogelweide lernt auf einem seiner Botendienste eine Schäferin aus dem Dorfe Kötzschenbroda (heute zu Radebeul gehörend) kennen, und es entspinnt sich eine Liebesgeschichte, die Walther zu seinem berühmten Lied "Unter der Linden" inspiriert.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
Vor allem in den Sommermonaten waren die Albaner Berge und das sogenannte Sabinergebirge oft besuchte Ziele der Anfang des 19. Jahrhunderts in Rom weilenden Maler. Heute ist dieses Gebiet touristisch nahezu unerschlossen.
Die Autoren sind den alten und zum Teil vergessenen Reiserouten der deutschen Romantiker zu Fuß gefolgt und entdeckten dabei die römische Campagna neu.
Der romantische Reiz der Landschaft ist auch heute noch einzigartig.
Vorliegender Wander- und Kulturführer beschreibt eine Wanderung vom Nemi-See über Palestrina und Olevano bis nach Subiaco, anhand von Karten, detaillierten Wegbeschreibungen, Erlebnissen, Zitaten, Fotos und einigen Reproduktionen.
Aktualisiert: 2020-02-10
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-01
> findR *
"Gestalt, deren Grenzen man niemals erblickte. Nun wird man sein Lebenlang an dir entlang gehen müssen wie am Fuß einer Felsenwand." (Erhart Kästner über Gerhart Hauptmann) In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Gerhart Hauptmann zum 150. Mal. Eng damit verbunden ist ein weiteres Jubiläum: Vor 100 Jahren bekam der Dichter den Literaturnobelpreis verliehen. Grund genug mit diesem Band an Gerhart Hauptmann zu erinnern, einzelne nicht so bekannte Facetten seines Lebens und der Rezeption seiner Werke zu beleuchten. In dieser Anthologie sind folgende Autorin und Autoren mit Beiträgen zum Werk Gerhart Hauptmanns vertreten: Albrecht Börner, Thomas Gerlach, Günter Gerstmann, Stefanie Kemper, Stefan Rohlfs, Walter Schmitz, Peter Sprengel, Heinz Dieter Tschörtner.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kuhbandner, Jens
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKuhbandner, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kuhbandner, Jens.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kuhbandner, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kuhbandner, Jens .
Kuhbandner, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kuhbandner, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kühbauch, Laura
- Kühbauer, Gottfried
- Kühbeck, Florian
- Kühbeck, Florian
- Kuhberg, Heinz
- Kühberger, Anton
- Kühberger, Christine
- Kühberger, Christine
- Kühberger, Christoph
- Kühberger, Christoph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kuhbandner, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.